Vollversammlung Feuerwehr

Beiträge zum Thema Vollversammlung Feuerwehr

11

Jahresrückblick 2024
Zwei Adlwanger Florianis für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt

ADLWANG. Die jährliche Mitgliedervollversammlung stellt einen bedeutenden Fixpunkt im Feuerwehrjahr dar – ein Abend, an dem aktive Mitglieder, die Feuerwehrjugend sowie langjährige Kameraden zusammenkommen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und verdiente Leistungen zu würdigen. Am 5. April 2025 fand die 131. Mitgliedervollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang statt. Den Beginn machten wie gewohnt die umfassenden Tätigkeitsberichte der Funktionäre, die sowohl Einblicke in...

2

Jahresrückblick 2024
Hofberger Florianis leisteten 3.400 Stunden

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Am Freitag, 28. März fand im Gasthaus Roisentaverne die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt. Im Beisein von zahlreichen Gästen und Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2024 zurückgeblickt werden. Bei zahlreichen Übungen und Schulungen wurde die Mannschaft auf Einsätze vorbereitet. Hier dürfen besonders „fachspezifische“ Ausbildungen hervorgehoben werden, wie zum Beispiel mehrere Atemschutzschulungen. Gut vorbereitet konnten die...

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

15

Vollversammlung
Engertsberger Florianis lassen das Jahr 2024 Revue passieren

Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg blickte bei ihrer 106. Jahresvollversammlung am Samstag, den 22. März im Restaurant Bründlhof auf das Jahr 2024 zurück. Kopfing. Der Einladung zur Vollversammlung der Engertsberger Wehr sind zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste gefolgt – auch die Feuerwehrjugend war stark vertreten. Eine besondere Ehre für die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg war die Teilnahme des ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten E-LFR Alfred Deschberger. Im vergangenen...

10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

Jahresrückblick
6.500 ehrenamtliche Stunden 2024 von den Lindau Neudorfer Florianis geleistet

GAFLENZ/LINDAU NEUDORF. Die Feuerwehr Lindau Neudorf lud am Freitag, 14. März zur 96. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stubauer ein. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. In einem feierlichen Rahmen überreichten Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer die Feuerwehr-Florianmedaille des LFV III. Stufe an den Kommandanten HBI Martin Maderthaner. Diese bedeutende Auszeichnung würdigt...

Fünf Jungen und ein Mädchen wurden von Kommandant Erwin Hangl (hinten, 2.v.l.) in die Feuerwehrjugend angelobt. | Foto: FF Grieskirchen (Koch)
11

Vollversammlung der FF Grieskirchen
Fast 21.000 Stunden für die Region im Einsatz

Die 153. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Grieskirchen fand am 15. März im Vortragssaal des Klinikums Wels-Grieskirchen statt. Reden, Beförderungen und Ehrungen standen auf dem Programm. GRIESKIRCHEN. Rund 100 Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung zur Vollversammlung und füllten den Saal bis auf wenige Plätze. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Kommandant Erwin Hangl, Bürgermeisterin Maria Pachner (ÖVP), Vizebürgermeister Günther Haslberger (ÖVP), Amtsleiter...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

14

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Garsten 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung

GARSTEN. Am Samstag, 15. März fand die 129. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garsten statt. 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2024. Kommandant Andreas Aschauer konnte bei der 129. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Mag.a. Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittsfeuerwehrkommandant...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

24

Jahresrückblick 2024
99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Freitag, 14. März fand die 99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming im Gasthaus Kaiser in der Saaß statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Erfolge und Herausforderungen des Jahres 2024 reflektiert. Von den 74 Mitgliedern wurden im vergangenen Jahr insgesamt 11.790 ehrenamtliche Stunden in den Bereichen Einsätze, Ausbildung, Jugendarbeit, Veranstaltungen, Organisation und Wartung geleistet. Die Feuerwehr Schwaming konnte auf ein erfolgreiches Jahr...

10

Jahresrückblick 2024
9740 Stunden leisteten die Sulzbacher Florianis

MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Sonntag, 9. März fand um 10.00 Uhr die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach statt. Neben zahlreichen Ehrengästen folgten auch 77 Mitglieder der Feuerwehr Sulzbach darunter 12 Jugendfeuerwehrmitglieder der Einladung, und es gab spannende Rückblicke auf das Jahr 2024. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte aus den Resorts. Kassenführerin Angelika Schreiner präsentierte den Kassenbericht, und wies auch auf die starke Teuerung in allen...

5

Jahresrückblick 2024
Kleine Feuerwehr mit großer Jugendarbeit

Die FF Mitteregg-Haagen hat im vergangenen Jahr nicht nur 8 Einsätze geleistet, sondern auch in der Jugendarbeit sehr aktiv gewesen. ASCHACH. Die Feuerwehr Mitteregg-Haagen hielt am Samstag, 8. März ihre Vollversammlung ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Simon Schaumberger den Bürgermeister von Aschach Hubert Kern sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner begrüßen. Der Rückblick auf 2024 zeigte anhand der Tätigkeitsberichte der Funktionäre eine sehr aktive Feuerwehr:11.309...

19

Jahresrückblick 2024
Wolferner Florianis leisteten 40 Einsätze

WOLFERN. Am Freitag, 07. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt und auf ein arbeitsintensives, spannendes, aber auch erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben zahlreichen erschienen Feuerwehrmitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Passenbrunner Thomas. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken...

Die neu angelobten aktiven Mitglieder der FF Gaflenz.
9

Jahresrückblick
Mitglieder der FF Gaflenz leisteten 2024 über 11.760 Stunden

GAFLENZ, 07.03.2025. Am Freitagabend, den 7. März 2025 fand die Vollversammlung der FF Gaflenz im Gasthof Stubauer statt. Insgesamt wurden im letzten Jahr bei 107 Einsätzen, zahlreichen Übungen und intensiver Jugendarbeit von insgesamt 127 Mitgliedern, davon 21 Jugendmitglieder, über 11.760 Stunden ehrenamtlich für die Bevölkerung von Gaflenz geleistet. Auch heuer konnte Feuerwehrkommandant Abschnittsbrandinspektor Christoph Hochpöchler über 70 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gaflenz,...

249

BFK Steyr Land
Feuerwehren leisteten 509.359 Stunden

Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land. STEYR-LAND/DIETACH. Am Donnerstag, 6. März, fand im Kultur- und Begegnungszentrum (KuBeZ) in Dietach der Bezirks-Feuerwehrtag 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land statt. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die herausragenden Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. 509.359 Gesamtstunden im Dienste der Feuerwehr. "Wir blicken auf ein...

13

Jahresrückblick
Feuerwehr Dietach leistete 65 Einsätze im vergangenen Jahr

DIETACH. Am Freitag, 28. Februar fand die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dietach im Gasthaus Wirt im Feld statt Kommandant Hannes Passenbrunner konnte neben Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr zahlreiche Ehrengästen begrüßen: Bürgermeister Johannes Kampenhuber, Bezirkskommandant Wolfgang Mayr, Abschnittskommandant Thomas Passenbrunner sowie Vertreter des Roten Kreuzes und der Polizei. Der Schriftführer gab in einer eindrucksvollen Präsentation einen Rückblick auf das...

6

Jahresrückblick 2024
FF Kleinreifling zog Bilanz: 8.212 ehrenamtliche Stunden

KLEINREIFLING. Am Freitag 28 Februar hatte die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling ihre Vollversammlung. Unter den Ehrengästen befand sich neben BGM Gerhard Klaffner und Amtsleiter Schachner Michael auch AFK BR Scharrer Martin und auch eine Abordnung des Roten Kreuzes und den hiesigen Parteien finden. Die Kameraden leisteten insgesamt 8212 Stunden bei 33 Technischen, 6 Brand und 7 Hilfsleistungseinsätzen. Auch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen konnten verliehen werden und auch der...

15

Jahresrückblick 2024
Freiwillige Feuerwehr Trattenbach zog Bilanz

TERNBERG/TRATTENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach hielt am Samstag, 22. Februar im ehemaligen Gasthof Klausriegler ihre diesjährige Vollversammlung ab. Als Ehrengäste begrüßte Kommandant HBI Reinhard Berlach Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayr, seinen Stellvertreter OBR Martin Scharrer, Bürgermeister Günther Steindler, Alt-Bürgermeister Leopold Steindler sowie Chefinspektor Johann Ottenberger als Vertreter der Polizei und Johann Großalber als Vertreter der Kirche. In den...

Jahresrückblick 2024
Vom Einsatz zur Vollversammlung

ST. ULRICH. 10 Minuten vor Beginn der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Ulrich heulten am Freitag, 21. Februar die Sirenen. Unter dem Stichwort „Personenrettung Verkehrsunfall PKW“ rückte die Feuerwehr zur Hilfeleistung der FF Kleinraming aus. Die Kamerad:innen der Raminger Feuerwehr hatten bereits mit den erforderlichen Arbeiten begonnen, so dass wir wieder einrücken konnten. Die Vollversammlung konnte somit mit einer halbstündigen Verspätung beginnen. Kommandant HBI Andreas Buder...

(v.l.n.r.) BGM Richard Kerbl, Kdt Stv Alexander Sturmberger, BR Thomas Passenbrunner, E-AW Leopold Gubitzer, Kdt Herold Flath, BFK Wolfgang Mayr
3

Jahresrückblick 2024
Pichlerner Florianis leisteten 9000 freiwillige Stunden

SIERNING. Auf ein ereignisreiches Jahr 2024 blickte die Freiwillige Feuerwehr Pichlern am Samstag, 15.Februar bei der 135. Jahreshauptversammlung zurück. Mit rund 9000 freiwillig geleisteten Stunden schlossen die Florianis das Jahr ab, da sind enthalten 10 Brandeinsätze und 30 Technische Einsätze, Ausbildungen, Übungen, Veranstaltungen und die sehr aktive Jugendgruppe die allein gut 3000 Stunden leistete. Hier einen großen Dank für das Engagement und die Motivation, die da einfließt. 3 neue...

179

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung brachte Rückblicke und Auszeichnungen

ST. ULRICH/EBERSEGG. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebersegg im Gasthaus Froschauer am Freitag, 14. Februar in Kleinraming durfte Kommandant Peter Fößl neben seinen Kameraden auch Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirks-Feuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Stv. des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Jürgen Schwödiauer begrüßen. Der Leistungsbericht zeigte einmal mehr auf, dass kleine Wehren genauso unverzichtbar sind wie...

12

Jahresrückblick 2024
Manuel Arthofer neuer Stv. Feuerwehrkommandant in Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Am Samstag, 08. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg im Gasthaus Hiesmayr in statt. Gemeinsam wurde das vergangene Jahr Revue passiert und blinkten auf viele gemeinsam Stunden zurück. Neben zahlreichen Beförderungen und Ehrungen, wurde auch zwei Jugendmitglieder in den Aktivstand übernommen. Des Weiteren wurden die aktivsten Mitglieder der Jugend- und Aktivgruppe ausgezeichnet. Da Fabian Ganglbauer sein Amt als Kommandant-Stv. zurückgelegt...

7

Jahresrückblick 2024
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rohr

ROHR. Am Freitag, 07. Februar, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rohr im Saal des GH Klein statt. Neben den Angehörigen der Feuerwehr waren auch die Obmänner der verschiedenen örtlichen Vereine sowie Vertreter weiterer Einsatzorganisationen anwesend. Zudem war Brandrat Stanzinger als offizieller Vertreter von Bezirk und Abschnitt anwesend. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten erstatteten der Schriftführer, der Gerätewart, der Kassier sowie der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.