Jahresrückblicke 2024
Feuerwehr Neuzeug 1.000 Stunden im Einsatz

26Bilder

Leistungsbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen - Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr.

SIERNING/NEUZEUG-SIERNINGHOFEN. Bei der 153. Jahreshauptversammlung zog die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen Bilanz über das Jahr 2024. Im vergangenen Jahr leisteten die Mitglieder mehr als 20.000 Arbeitsstunden. Davon entfielen 1.000 Stunden auf insgesamt 78 Einsätze, die sich in 15 Brandeinsätze und 63 technische Einsätze gliederten. Die Bandbreite der Einsatzszenarien reichte von Wohnhausbränden über Verkehrsunfälle mit Menschenrettung bis hin zu Aufräumarbeiten nach Unfällen, dem Binden ausgelaufener Betriebsmittel und weiteren technischen Hilfsleistungen.

Besonders schmerzlich war im vergangenen Jahr der Verlust von Ehrenkommandant und ehemaligen Abschnittsfeuerwehrkommandanten E-BR Willi Leitner. Sein außergewöhnliches Engagement und sein unermüdlicher Einsatz für die Feuerwehr bleiben unvergessen. Beim Totengedenken wurde in Form eines einfühlsamen Videorückblicks nochmal an sein Wirken und seine Verdienste erinnert.

Ein besonderer Fokus lag auf der Fortbildung: In Lehrgänge, Schulungen, Leistungsprüfungen und Bewerbe investierten die Mitglieder 3.210 Stunden, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Positiver Trend beim Mitgliederstand

Die Mitgliederentwicklung gestaltete sich 2024 erneut erfreulich: Die Feuerwehr konnte 6 neue Mitglieder in der Jugendgruppe, 3 Neuaufnahmen sowie 2 Übertritte von der Jugendgruppe in den Aktivstand verzeichnen. Besonders das Projekt „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“, das in Kooperation mit der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug jährlich und mit dem Kindergarten alle zwei Jahre durchgeführt wird, trug maßgeblich zum Zuwachs in der Jugendgruppe bei. Insgesamt wurden 4.700 Stunden in die Jugendarbeit investiert. Kommandant Markus Hofstödter sprach den Jugendbetreuern seinen besonderen Dank aus: „Deren Einsatz im Bereich der Nachwuchsarbeit ist unverzichtbar für die Zukunft unserer Feuerwehr.“

Aktuell zählt die Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen 98 Mitglieder:

• 59 aktive Mitglieder (4 davon sind Einsatzberechtigte)
• 8 Reservisten,
• 31 Jugendliche in der Jugendgruppe.

Gemeinsam bilden sie eine schlagkräftige Feuerwehr, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sorgt.

Ehrungen und Auszeichnungen

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden zahlreiche Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen vorgenommen:

• Herbert Kain und Robert Kletzmayr erhielten die Feuerwehrverdienstmedaille für 40 Jahre Tätigkeit bei der Feuerwehr.
• Peter Schneeberger wurde mit der Feuerwehrverdienstmedaille für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

• Das Verdienstkreuz der Marktgemeinde Sierning in Bronze ging an Markus Burgholzer und Christian Stubauer.

• Hannes Binder, der seine Funktion als Zugskommandant niederlegte, wurde mit der Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirkes Steyr-Land in Silber geehrt.
Sein Nachfolger, Christian Rahofer, wurde zum Brandinspektor befördert und übernimmt ab sofort diese wichtige Führungsaufgabe.

Ein starkes Team – immer einsatzbereit

Die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen blickt stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und bleibt weiterhin eine zuverlässige Stütze für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung.

Foto: FF Neuzeug

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.