Karl Mayr

Beiträge zum Thema Karl Mayr

 Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Obfrau Steyr Stadt Ursula Voglsam; Obmann Steyr-Land Karl Mayr; Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner und Bundesrat Bernhard Ruf (v. li.). | Foto: Oö Seniorenbund

Bilanz Seniorenbund
Generation 60+ wächst

Die steigende Anzahl älterer Menschen stellt Gesellschaft und Politik vor große Herausforderungen. STEYR, STEYR-LAND. „Die Zahl der Senioren steigt, und damit auch ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft“, betont Landesobmann des Oö Seniorenbundes LH a.D. Josef Pühringer. In den kommenden 25 Jahren wächst der Anteil der Generation 60+ in Steyr-Land von 29 auf 37 Prozent und in Steyr von 30 auf 34 Prozent. Während die Gesamtbevölkerung in Steyr-Land um knapp 3.000 Personen wächst, steigt die...

Foto: Klaus Mader
361

Wolfern
Bürgermeister Karl Mayr lud zum Empfang

Zahlreiche Gäste waren auch heuer wieder der Einladung von Wolferns Bürgermeister Karl Mayr gefolgt. WOLFERN. Mayr begrüßte die Besucher und berichtete über Aktuelles aus der Gemeinde und zeigte eine Vorschau auf künftige Projekte. Josef Mehler, der kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte, berichtete, wie er vom Firmengründer zum Wirtschaftsmotor wurde. Anschließend wurden die Jungbürger auf die Bühne geholt und ausgezeichnet. Josef Wolfthaler präsentierte Projekte aus der Leaderregion. So soll...

19

Jahresrückblick 2024
Wolferner Florianis leisteten 40 Einsätze

WOLFERN. Am Freitag, 07. März fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern statt. Es wurde Rechenschaft abgelegt und auf ein arbeitsintensives, spannendes, aber auch erfolgreiches Feuerwehrjahr zurückgeblickt. Kommandant HBI Wallauch Thomas konnte neben zahlreichen erschienen Feuerwehrmitgliedern auch einige Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister Karl Mayr sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Passenbrunner Thomas. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken...

25

Jahresrückblick 2024
Florianis aus Losensteinleiten ziehen Bilanz

WOLFERN. Am Samstag, 25. Jänner fand im Gasthaus Neubauer die alljährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten statt. Zahlreiche Kameraden und Ehrengäste folgten der Einladung. Ein Jahr im Rückblick und ein unerwarteter Einsatz Kommandant Stefan Ganglbauer eröffnete die Versammlung und gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Trotz eines ruhigen Jahres mit insgesamt 20 Einsätzen, darunter 7 Brandeinsätze und 13 technische Hilfeleistungen, war die...

Photovoltaik-Flächen beim Brunnen in Oberwolfern.  | Foto: Gde. Wolfern

Wolfern
Erweiterung der Photovoltaik-Flächen zeigt Wirkung

Die Erweiterung von PV-Flächen auf Gemeindegebäuden und -flächen in Wolfern schreitet voran. Zuletzt wurde die Dachfläche des Gemeindeamtes mit zusätzlichen PV-Paneelen ausgestattet und die Kapazität des Speichers vergrößert, um Stromspitzen während der Betriebszeiten abzufedern und für den Notfall gerüstet zu sein. Insgesamt neun Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 238 kWp produzieren bereits die Hälfte an Strom, wie die Gemeinde verbraucht. WOLFERN. Die positiven Auswirkungen...

43

Immer wieder 66
Münichholzer drucken sich ein Bummerl auf

STEYR. "66, danke genug", hieß es am Nationalfeiertag, 26 Oktober beim Kurt und Sabine in der Speedy Gonzales Kellerbar beim zweiten Schnaps-Turnier. Am Ende durfte sich Elfriede Brandstetter über die wenigsten Bummerln freuen. Auf den weiteren Plätzen landeten Robert Nitsche am zweiten sowie der Drittplatzierte Karl Mayr. Bester letzter Schnapser wurde Roberto Köstenberger.

285

Ortsbildmesse 2024
In Wolfern wurde ordentlich gefeiert

Es gab doppelten Grund zum Feiern in Wolfern: 30 Jahre Markterhebung & Gastgeber der Ortsbildmesse 2024. WOLFERN. Jedes Jahr findet in einer anderen Mitgliedsgemeinde die sogenannte Ortsbildmesse statt. An diesem Sonntag  wurde in Wolfern der gesamte Ortsplatz zum Messegelände und ermöglichte den Vereinen, ihre Projekte zur Weiterentwicklung und Belebung des Ortes sowie des ländlichen Raumes zu präsentieren. Für die zahlreichen Besucher gab es ein tolles Rahmenprogramm auf und neben der Bühne....

Anzeige
Foto: Gde. Wolfern
6

Mein Wolfern
Zwischen Tradition & Moderne

Die ländliche Marktgemeinde Wolfern ist nördlich der Stadt Steyr am Fuße des Alpenvorlandes eingebettet. WOLFERN. In den vergangenen Jahrzehnten etablierte sich Wolfern zu einer beliebten Wohngemeinde mit zahlreichen Gewerbebetrieben. 3.400 Bewohnern stehen 1.500 Arbeitsplätze in verschiedenen Brachen gegenüber. Auf einer Fläche von 32,6 Quadratkilometern finden Einwohner und Besucher zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Mehrere Spielplätze, (Weit)Wander- und Radwege, das Radiomuseum, die...

Anzeige
Rund sechs Hektar Fläche stehen im WWZ zur Verfügung. | Foto: Gde. Wolfern

Wirtschaftszone Wolfern
"Wollen nachhaltige Entwicklung"

Bunter Branchenmix lässt Wolferner Wirtschaftszone aufleben.  WOLFERN. Als eigentlichen Beginn der Wolferner Wirtschaftszone (WWZ) könnte man die Betriebsansiedelung der Firma Mehler im Jahre 1984 sehen. "In den örtlichen Entwicklungskonzepten aus den Jahren 1998 und 2012 wurde genauer auf diese Flächen eingegangen bzw. die jetzige Größe definiert", erklärt Bürgermeister Karl Mayr. Die Auslastung der WWZ bewegt sich derzeit bei rund 50 Prozent. "Wir haben also noch Platz für eine längerfristige...

Anzeige
Grüner Strom kommt auch vom Dach des Waldbades. | Foto: Gde. Wolfern

Wolfern
Marktgemeinde mit einer top Infrastruktur

Die Marktgemeinde Wolfern bietet ihren Bürgern eine sehr gute Infrastruktur. Nachhaltigkeit steht auch da im Vordergrund.  "Speziell im Bereich Kanal, Wasser und Verkehrswege haben wir einen sehr hohen Versorgungsgrad erreicht", berichtet Bürgermeister Karl Mayr. Aktuelle Projekte und Ideen gibt es bei Rad- und Wanderwegen. Bei der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung hat die Gemeinde viel in die Blackoutvorsorge und Energieautarkie investiert. "Auch eine Verbindungsleitung zum Hochbehälter...

Anzeige
Bürgermeister Mayr vor dem ehemaligen Faderl. | Foto: Gde. Wolfern

Veranstaltungssaal & Krabbelgruppe
Neues Leben fürs Faderl

Im ehemaligen Eventgasthaus wird Raum für Veranstaltungen und eine Krabbelgruppe geschaffen. WOLFERN. Bereits im Oktober 2021 endete nach dem „Bürgermeisterempfang“ im Veranstaltungsaal des ehemaligen Gasthauses Faderl eine Ära. Auch für die Marktgemeinde Wolfern stellte das Aus des Betriebes eine große Herausforderung dar. Vereine und die Marktgemeinde selbst mussten auf kleine Räumlichkeiten ausweichen. In den letzten beiden Jahren bemühte sich die Marktgemeinde Wolfern darum, eine gute...

Anzeige
Bei der Übergabe der Messetafel in Eitzing, Landesrat Markus Achleitner, Bgm. Eitzing Margot Zahrer, und Bürgermeister Karl Mayr (v. li.). | Foto: Land OÖ

Ortsbildmesse 2024
Ganz Wolfern wird zum Messegelände

Doppelter Grund zum Feiern in Wolfern: 30 Jahre Markterhebung & Gastgeber der Ortsbildmesse 2024. Der OÖ Landesverband der Dorf- und Stadtentwicklungsvereine unterstützt seine Mitgliedsvereine bei der Umsetzung von Projekten zur Ortskernerhaltung und -belebung. Jedes Jahr findet in einer anderen Mitgliedsgemeinde die sogenannte Ortsbildmesse statt. An diesem Tag wird der gesamte Ortsplatz zum Messegelände und ermöglicht den Vereinen, ihre Projekte zur Weiterentwicklung und Belebung des Ortes...

Foto: Privat

Tag des Kinderliedes
Riesenchor mit 250 Kindern in Wolfern

Ein besonderes Hörerlebnis boten die Kindergarten- und Volksschulkinder der Gemeinde Wolfern zum Tag des Kinderliedes. WOLFERN. Gemeinsam traten sie, sehr zur Freude von Bürgermeister Karl Mayr, vor der Gemeinde auf und gaben ihr Bestes. Auch zahlreiche Gäste lauschten den Klängen des vermutlich größten Chores, der jemals in Wolfern gesungen hat.

82

Gutes Ende für "Maibaum-Drama"
Landjugend Wolfern bringt neuen Maibaum für Steyr

Am vergangenen Freitag um 17 Uhr hatte das "Maibaum-Drama" von Steyr ein glückliches Ende: Die Landjugend Wolfern brachte einen neuen Maibaum für den Stadtplatz.  STEYR. Wie berichtet, war der "alte", 24 Meter hohe Maibaum am Mittwoch um Mitternacht beim missglückten Versuch der Landjugend, ihn in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zu stehlen, kaputt gegangen. Polizei verhinderte aber Diebstahl Durch den verursachten Lärm wurde die Polizei aufmerksam und stellte die Diebe. „Leider ließen die Beamten...

OÖ Seniorenbund: Franz Ebner, Judith Ringer, Karl Mayr, Ursula Voglsam und Josef Pühringer. (v.li.) | Foto: OÖSB

Agenda des OÖ Seniorenbund
„Senioren sitzen nicht nur am Bankerl und füttern Enten“

Die Generation 60+ wächst unaufhaltsam. Der Seniorenbund für den Bezirk Steyr-Land und die Stadt Steyr hat einiges auf seiner Agenda stehen. STEYR, STEYR-LAND. „Über 40 Prozent der Wähler in der Region sind 60+. Senioren sind wichtig – niemand kommt an ihnen vorbei. Senioren sitzen nicht nur am Bankerl und füttern die Enten!“, so Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Es gibt Handlungsbedarf Neben dem notwendigen Paradigmenwechsel, wie die Gesellschaft und die Politik die Senioren von heute...

11

Vollversammlung
FF Wolfern arbeitete im Vorjahr 58 Einsätze ab

WOLFERN. Am 01. März 2024 fand die diesjährige Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern im Gasthaus Neubauer statt. Neben den erschienenen Kameraden/-innen der Feuerwehr konnte Kommandant HBI Wallauch Thomas auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Bürgermeister der Gemeinde Wolfern Karl Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Passenbrunner. Es folgten die verschiedensten Berichte der Funktionäre über das abgelaufene, abwechslungsreiche und sehr arbeitsintensive...

Storchenfrühstück in Wolfern mit Bürgermeister Karl Mayr (re.). | Foto: Gde. Wolfern

Storchenfrühstück
Wolfern begrüßt die jüngsten Gemeindebürger

Zu Jahresbeginn lud Bürgermeister Karl Mayr die jungen Eltern zum jährlichen „Storchenfrühstück“ ein. WOLFERN. 31 Neugeborene zählte Wolfern im Jahr 2023. Gerne folgten die Jungfamilien der Einladung, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Für Bürgermeister Mayr ist das gesellige Treffen jedes Jahr eine besondere Gelegenheit, um die jüngsten Wolferner und ihre Familien kennenzulernen.

Erich Schnabl mit der "60 jährigen Ehrenurkunde" geehrt.
5

Vollversammlung
Losensteinleitner Florianis leisteten über 9.000 Stunden

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten am Samstag, 27. Jänner wurde auf das erste Feuerwehrjahr unter der neuen Führung zurückgeblickt. Über 9.000 Stunden wurden für Lehrgänge, Übungen, Einsätze und die Organisation im Hintergrund im Jahr 2023 geleistet. Nach der Ausgabe der Erprobungs-Abzeichen für die Mitglieder der Jugendgruppe wurden Andreas Himmelbauer und Lukas Maderböck zum Feuerwehrmann angelobt. Für Ihre langjährige Tätigkeit in...

Sarah und Andi eröffneten ihren Barbershop vor einem Jahrzehnt.
7

10 Jahre KopfSache Barbershop Kremsmünster
KopfSache Barbershop feierte 10-jähriges Bestehen

KREMSMÜNSTER ejh.: Für Barbarella Sarah und Master Barber Andi gab es am 15.09.2023 ein Jubiläum zu feiern. Ihr Barbershop am Marktplatz in Kremsmünster wurde vor einem Jahrzehnt eröffnet. Aus diesem Grund luden sie vergangenen Freitag ab 15.30 Uhr zur 10-Jahres-Feier. „Wir können es kaum glauben, aber es ist tatsächlich schon zehn Jahre her, seit wir unsere Türen zum ersten Mal geöffnet haben“, freuten sich beide. Neben kühlen Getränken wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. McDaniels...

279

Zahlreiche Vereine halfen mit
Wolfern feierte zwei Tage lang beim Marktfest

Perfektes Wetter, Super Stimmung und zahlreiche Besucher WOLFERN. Der Beginn des Fest war sportlich, die Jüngsten kämpften beim Marktlauf in sechs Altersklassen um den Sieg, danach wurde die Vernissage Magic Moments von Birgit Würtinger im Kulturhaus feierlich eröffnet. Später ging es bei der Late Summer Night mit der DreSchnHo Band bei toller Stimmung bis in die Morgenstunden weiter. Am Sonntag ging es beim Frühschoppen mit den Musikern von Lolei Lausa weiter, Höhepunkt war das Knödeltoto, wo...

281

Marktfest Wolfern
Starke Laufleistungen der Kid´s

Über 80 Kinder starteten beim Wolfener Marktlauf Wolfern: Im Zuge des Marktfest gab es wieder das traditionelle Laufevent für die Kid´s, in sechs Altersklassen kämpften die Nachwuchstalente um den Sieg. Bei den Jüngsten siegte Emil Bichler in der U 4, zweiter wurde Patrick Leistentritt vor Leander Ackerl. Im U 6 Bewerb gewann Niklas Aigner vor Pauline Iro und Maya Keipert. Im  U 8 Altersbewerb siegte Leo Mathe vor Lea Starrermair und Lukas Pointner. Bei den U 10 gewann Julian Schütz vor Milena...

78

Edle Tropfen
ÖVP Steyr lud zum Weinfest ein

Gemütlich machten es sich die Besucher beim 13. Steyrer Weinfest der ÖVP Steyr bis spät in die Nacht. STEYR. In geselliger Runde ließen sich Einheimische und Gäste am Freitag, 01. September die vielen Spitzenweine aus den verschiedensten Weingebieten Österreichs schmecken. Kulinarisch wurden die Besucher vom Buschenschank Schmankerl verwöhnt, aber auch für Mehlspeisentiger war gesorgt. Ein großes Kuchenbuffet mit zahlreichen Angeboten ließ das süße Herz höherschlagen.

Schüler der Sieger-Klasse, Bürgermeister Karl Mayr, Bezirkshauptfrau und Zivilschutz-Bezirksleiterin Steyr-Land Barbara Spöck, Zivilschutz-Bezirksleiterin Steyr Karin Nosko, Geschäftsführer Zivilschutz OÖ Christian Kloibhofer, Elisabeth Arzt (VS Wolfern) (v. li.) | Foto: Zivilschutz OÖ
3

Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade
Sieg für die 4a-Klasse der Volksschule Wolfern

Auch heuer sucht der OÖ Zivilschutz wieder diejenige Volksschulklasse, die in Sachen Selbstschutz und Eigenvorsorge in Oberösterreich die Nase vorn hat. WOLFERN. Bei der Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ lernen Kinder der 3. und 4. Klasse auf spielerische Weise, Gefahren zu vermeiden bzw. bewusst mit Gefahren umzugehen. In elf Bezirksbewerben wird um den Einzug ins Landesfinale gekämpft, das am 6. Juni in Leonding stattfindet. 4a-Klasse der VS Wolfern setzte sich durch In der...

Wolfgang Hack, Gertrude Rathgeb-Wagner,  Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer, Seniorenbund Stadtobfrau Steyr Ursula Voglsam, Seniorenbund Bezirksobmann Steyr-Land Karl Mayr und Stadträtin Steyr Judith Ringer präsentierten das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes (v. li.).
  | Foto: Seniorenbund OÖ

Seniorenbund Steyr & Steyr-Land
Bedeutung der Senioren in Steyr und Steyr-Land steigt

Die Generation 60+ wächst in den nächsten Jahren enorm, gleichzeitig sinkt aber vermehrt das Gefühl von Sicherheit und damit die Lebensqualität. Der OÖ Seniorenbund hat sich als Jahresmotto gesetzt „Sicher leben in den besten Jahren“ für die stark wachsende Generation 60+ im Bezirk Steyr-Land und Steyr Stadt zu unterstützen. STEYR, STEYR-LAND. In Steyr Stadt steigt die Anzahl der Generation 60+ von derzeit 11.190 auf 13.050 im Jahr 2050 an. Das bedeutet, dass im Jahr 2050 34,6% der Bevölkerung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.