Gerlad Jochum

Beiträge zum Thema Gerlad Jochum

Erfolgreiches regionalwirtschaftliches Förderprogramm: RWP-GF Gerald Jochum, Evi Jörg (regioL), LH Günther Platter und BH Markus Maaß.
2

Oberes Gericht: Förderpaket bringt Investitionsschub

Im Jahr 2015 wurden Investitionen in Höhe von 15 Millionen Euro getätigt und knapp 50 neue Arbeitsplätze geschaffen. OBERES GERICHT. Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen und hat mit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro fließen in den Jahren 2015 bis 2025 seitens des Landes Tirol in...

Interreg Rat Terra Raetica: Präsident BH Markus Maaß (3. v. l.) hieß die Vertreter aus den Nachbarregionen in Landeck willkommen.
2

Mehr Fördermittel für Terra Raetica Region

Bezirk Landeck und Vinschgau können im neuen Interreg-Programm Italien-Österreich mit bis zu vier Mio. Euro an Fördermitteln rechnen. LANDECK (otko). Der Interreg Rat Terra Raetica tagte vergangenen Mittwoch auf der Bezirkshauptmannschaft Landeck. BH Dr. Markus Maaß, der noch bis 2015 als Präsident fungiert, konnte dabei neben Christian Stampfer (Amt der Tiroler Landesregierung) und Matthias Fink (GF Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino) auch Vertreter aus dem Engadin und Vinschgau begrüßen....

Erfolgreiches Landecker Projekt: Toni Prantauer (WK), Erwin Zangerl, (AK Tirol), LR Johannes Tratter, Maria Steibl (amg-tirol) und Michael Goller (ÖSB Consulting) (hinten v. l.). Sabine Platzer-Werlberger (AMS) mit Waltraud Handle, Gerald Jochum und Bgm. Helmut Mall (regioL) (vorne).
24

A_LAIFE: Fit im Job bleiben

Im Pilotprojekt "A_LAIFE" wurde von 298 Mitarbeitern die Arbeitsbewältigungsfähigkeit analysiert. LANDECK (otko). Die Rahmenbedingungen für ältere ArbeitnehmerInnen zu verbessern und vor allem herauszufinden, welche Rahmenbedingungen sie benötigen, um sich im Job länger wohl zu fühlen und um auf gesunder Basis zu arbeiten, war das Ziel des Projektes "A_LAIFE" (Arbeitsbewältigungsfähigkeit: Landecks Integratives Früh-Erkennungs-Netzwerk). Das mit 180.000 Euro geförderte Pilotprojekt wurde nun...

Bgm. Franz Kathrein, Schulwart Hans Waibl, DI Norbert Moschen, Bgm. Bertl Stenico und Gerald Jochum (regioL).
10

Klimaschutz mit Sonnenenergie

Die neue Photovoltaikanlage der Polytechnischen Schule liefert Strom für fünf bis sechs Haushalte. LANDECK (otko). Als ökologische Vorzeigeschule wurde die Polytechnische Schule in Landeck bereits mehrfach ausgezeichnet. Nun glänzt das Passivhaus zusätzlich noch mit einer neu erichteten Photovoltaikanlage. "Dieser Baustein zum weiteren aktiven Klimaschutz fehlte noch", zeigt sich Verbandsobmann Bgm. Engelbert Stenico erfreut. Für Stellvertreter Bgm. Franz Kathrein ist es das I-Tüpfelchen. Vor...

Paul Greiter, Andrä Neururer, Lorenz Purtscher, Elmar Monz
36

Almbegegnung lockte auf Alpe Komperdell

RegioL und Bezirkslandwirtschaftskammer trafen sich zu Erfahrungsaustausch SERFAUS (jota). Jährlich findet eine Almbegegnung in einem der drei Grenzgebiete Landeck, Engadin und Vinschgau statt. Heuer trafen sich Vertreter von RegioL, der Bezirkslandwirtschaftskammer und Kollegen aus Südtirol und der Schweiz auf der Alpe Komperdell in Serfaus. RegioL-Geschäftsführer Mag. Gerald Jochum freute sich die Schweizer und Südtiroler Freunde Markus Joos vom Bezirksamt für Landwirtschaft im Vinschgau und...

Transparenter Prozess: Die Kappler Bevölkerung wurde in die gesamte Diskussion eingebunden.
13

Bürger waren am Wort

In Kappl wurden die Ergebnisse des Zukunftsworkshops präsentiert - jetzt folgt die Umsetzung. KAPPL (otko). Rund 70 KapplerInnen kamen letzten Dienstag zur Abschlusspräsentation des Zukunftsworkshops. In Kappl muss nach zehn Jahren das örtliche Raumordnungskonzept neu geregelt werden. Anders als viele Gemeinden wählten die politisch Verantwortlichen einen anderen Weg. In einem Zukunftsworkshop wurden in zwei Arbeitskreisen Ziele und Strategien erarbeitet. Neben den Gemeinderäten waren auch die...

Projektpartner: Michaela Stoffaneller (AMS), Toni Prantauer (WK), LH Günther Platter, Bgm. Siggi Geiger, Maria Steibl (AMG), Erwin Zangerl (AK), Waltraud Handle (regioL), Bgm. Bertl Stenico
7

A_LAIFE: Länger Jobfit

Mit dem Pilotprojekt werden 300 ältere Mitarbeiter individuell zur Arbeitsbewältigung gecoachet. ZAMS. Im Seniorenzentrum Zams-Schönwies wurde letzten Mittwoch das Pilotprojekt "A_LAIFE" (Arbeitsbewältigungsfähigkeit: LAndecks Integratives Früh-Erkennungs-Netzwerk) aus der Taufe gehoben. Das 180.000 Euro teure Projekt wird bis 31. Dezember 2013 durchgeführt und aus Mitteln des ESF und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz gefördert. Land Tirol, AMS, amg-tirol, WK und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.