Gertraud Scheiblberger

Beiträge zum Thema Gertraud Scheiblberger

Stärkung der Wirtschaft
"Rohrbach profitiert von Investitionen des Landes"

Viele Projekte stehen im Bezirk Rohrbach an. Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger ist überzeugt, dass vom Investitionspaket des Landes auch Rohrbach profitiert. BEZIRK ROHRBACH. Oberösterreichs Koalitionspartner trafen sich Anfang April zu einer gemeinsamen Arbeitsklausur und fixierten eine Reihe an Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Mit dem Zukunftsfonds und dem Oberösterreich-Plan hat das Land bereits eigene Konjunktur-unterstützende...

64 neue Mitglieder in Berg
"Ortsgruppen stärken das Zusammenleben"

Im vergangenen Jahr konnte die Gemeinde Berg 64 neue Mitglieder in der Ortsgruppe zählen. Das sind umgerechnet 23 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. Die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die FunktionärInnen in den Ortsgruppen. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer würdigen Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerbs...

 Bauhof-Eröffnung in Dimbach am 4. Mai 2025.  | Foto: Robert Zinterhof
1 118

Der lange Weg zur Eröffnung Bauhof Dimbach
"Mit Zusammenhalt, Eigeninitiative und starker Gemeinschaft ist vieles möglich"

Drei Bürgermeister ließen nicht locker, dass jetzt ein bestens ausgerüsteter Bauhof eröffnet werden konnte. DIMBACH. Bürgermeister Manfred Fenster erzählte bei seiner Bauhof-Eröffnungsrede den langen Weg bis zur gelungenen Umsetzung. 2016 wurde der Grundstein gelegt, als unter Bürgermeister Josef Wiesinger das Grundstück erworben werden konnte. Mit dem Bau des Müllsammelplatzes und der Zufahrtsstraße in den Jahren 2017 und 2018 begannen die ersten Arbeiten. Es folgten 2018 die Errichtung von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Fritz Pfeil bringt auch an Feiertagen seine Fahrgäste sicher ans Ziel. ÖAAB-Bezirksobfrau LAbg. Scheiblberger (l) und AK-Rätin Hazod bedankten sich dafür am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, bei ihm. | Foto: ÖAAB/Scheiblberger
2

An Feiertagen arbeiten
Der 1. Mai ist ein Tag des Dankes

Auch an Feiertagen müssen manche Berufsgruppen arbeiten. Der ÖAAB Rohrbach bedankt sich bei BusfahrerInnen, den Menschen, die in Pflegeberufen tätig sind und weiteren. BEZIRK ROHRBACH. Fast schon in traditioneller Weise besucht der Österreichische ArbeitnehmerInnenbund (ÖAAB) Personen, die auch an Feiertagen dafür sorgen, dass das Land an diesen Tagen läuft. Neben den zahlreichen ArbeitnehmerInnen in Pflege- und Sozialberufen, den MitarbeiterInnen der Exekutive oder den unzähligen Freiwilligen...

Einstiegsmöglichkeit für junge Menschen
Pflegelehre auch im Bezirk Rohrbach möglich

OÖ, BEZIRK ROHRBACH. „Mit der Pflegelehre schaffen wir ein innovatives Ausbildungsmodell, das die Bedürfnisse junger Menschen genauso berücksichtigt wie die Anforderungen der Pflegebranche. Oberösterreich nimmt hier nicht nur eine Vorreiterrolle ein, sondern leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Pflegeversorgung“, so die Rohrbacher Kammerrätin Nicole Hazod über die Pflegelehre, die jungen Menschen bereits ab 15 Jahren eine Möglichkeit bietet, ihre Karriere im...

Smart Home Living-Elemente können den Alltag von pflegebedürftigen Menschen erleichtern. Davon überzeugte sich Landesrat Dörfel gemeinsam mit Landtagsabgeordnete Scheiblberger bei seinem Besuch bei Loxone. (V. l.: Gertraud Scheiblberger, Geschäftsführer Manuel Nader und Christian Dörfel) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Loxone in Kollerschlag
"Gebäudeautomation erleichtert Pflegekräften und Betreuten den Alltag"

Soziallandesrat Christian Dörfel ist überzeugt, dass Loxone ein wichtiger Partner für die digitale Zukunft der Pflege ist: "Digitale Assistenzsysteme können Pflegepersonal entlasten und ein Altwerden in den eigenen vier Wänden ermöglichen."  KOLLERSCHLAG. Loxone ist mit rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Niederlassungen unter anderem in den USA, China und Deutschland nicht nur einer der größten Arbeitgeber der Region, sondern auch ein wichtiger Partner im Bereich der Pflege. „Unsere...

Rohrbach-Berg
50-jährige Treue zum Arbeitnehmer-Bund mit Geschenk belohnt

50 Jahre Treue: ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger bedankte sich bei Rohrbach-Bergerin mit Urkunde und Geschenk. ROHRBACH-BERG. Eine jahrzehntelange Verbundenheit zu einer politischen Organisation ist oft nicht mehr selbstverständlich. Aus diesem Grund stattete Öaab-Bezirksobfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger Thekla Schirz aus Rohrbach-Berg persönlich einen Besuch ab, um für ihre 50-jährige Treue mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk zu danken. "Denn für eine...

Weihnachtsgeschenke überreicht
Verein Hilfswerk Rohrbach überraschen Kinder mit Geschenken

Der Verein Hilfswerk Rohrbach überreichte Spielsachen im Wert von 1.000 Euro an Betreuungseinrichtungen als Weihnachtsgeschenk. BEZIRK ROHRABCH. Der Verein Hilfswerk Rohrbach mit Bezirksobfrau Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger an der Spitze hat es sich zum Ziel gesetzt, das OÖ Hilfswerk Rohrbach bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten. „Mit knapp 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut das Hilfswerk Rohrbach in 23 Einrichtungen wie Horten, Schülernachmittagsbetreuungen und...

Neu gewählter Vorstand
Gertraud Scheiblberger bleibt Hilfswerk-Obfrau im Bezirk Rohrbach

Hilfswerk Rohrbach: Neu gewählter Vorstand soll Kontinuität gewährleisten und frischen Wind für zukünftige Projekte bringen. BEZIRK ROHRBACH. Im Oktober fand die Generalversammlung des Hilfswerks Rohrbach statt. Unter reger Beteiligung der Mitglieder stand die Neuwahl des Vorstands mit Bezirksobfrau Landtagsabgeordneter Gertraud Scheiblberger im Mittelpunkt der Veranstaltung. Hilfswerk-Landesobmann, Landtagspräsident Max Hiegelsberger und Geschäftsführerin des Hilfswerks Oberösterreich,...

LAbg. Scheiblberger, Assistentskraft Stadlbauer, Krabbelstubenleiterin Donner, Staatssekretärin Plakolm, Bürgermeister Gattringer, ehemaliger Abt Felhofer, LH-Stv. Haberlander, LAbg. Schwarz und LAbg. Hofmann. | Foto: Helmut Eder
Video 76

Eröffnungsfest in St. Veit
Die Hans-Schnopfhagen-Schule erstrahlt in neuem Glanz

Der Abschluss der Sanierung der Hans-Schnopfhagen-Volksschule und der Neubau der Krabbelstube in St. Veit wurden am 21. September gefeiert. ST.VEIT. „Die Hans-Schnopfhagen-Schule in St. Veit erstrahlt in neuem Glanz und für die Kleinsten können wir nun auch eine Betreuung anbieten", betonte St. Veits Bürgermeister Johann Gattringer, bei der Eröffnung sichtlich mit Stolz. „Diese Investition in unseren Bildungsstandort ist eine Investition in die Zukunft. Wir möchten dadurch die Lebensqualität in...

Wahlergebnis Nationalratswahl 2024 - So haben der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt. | Foto: PantherMedia/LinaZet
5

Nationalratswahl 2024
Ergebnis im Bezirk Rohrbach und seinen Gemeinden

Die Nationalratswahl 2024 brachte einen Sieg der FPÖ – vor ÖVP, SPÖ und den Grünen. Anders schaut es im Bezirk Rohrbach aus. Denn hier liegt die ÖVP vorn. Wie sich die Wahlberechtigten im Bezirk Rohrbach und seinen Gemeinden genau entschieden haben, finden Sie in der Grafik unten im Beitrag. BEZIRK ROHRBACH. Mit 35,37 Prozent schnitt die ÖVP im Bezirk Rohrbach sogar noch deutlich besser ab als auf Bundesebene (26,3 %). Die FPÖ schaffte es im Bezirk mit 30,8 Prozent Platz 2 - vor der SPÖ mit...

Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger besichtigte mit Bürgermeisterin Elisabeth Höfler (Mitte) und Vizebürgermeister Johannes Großruck die neue PV-Anlage bei der Kläranlage. | Foto: OÖVP/Gierlinger
2

Gemeinde Aigen-Schlägl
Photovoltaikanlage dank zusätzlichen Fördergeldern erweitert

Dank zusätzlicher Fördergelder konnte die Gemeinde Aigen-Schlägl die Photovoltaikanlage bei der Kläranlage erweitern. Diese produziert an Sonnentagen nun bis zu 50 Prozent des Strombedarfs der Gemeinschaftskläranlage Böhmerwald. AIGEN-SCHLÄGL. Der Bezirk Rohrbach erhält mit zwei Investitionspaketen der Bundesregierung und zwei Unterstützungspaketen vom Land OÖ fast 16,5 Millionen Euro an zusätzlichen Fördergeldern von 2023 bis 2028. Diese Gelder unterstützen die Gemeinden bei geplanten...

Gratis-Betreuung in 15 Krabbelstuben im Bezirk Rohrbach

Über 200 Krabbelstuben-Kinder profitieren von der kostenlosen Vormittagsbetreuung in 15 Krabbelstuben im Bezirk Rohrbach.  BEZIRK ROHRBACH. „Unser Ziel ist klar: Oberösterreich zum Kinderland Nummer eins zu machen! Und die neuesten Zahlen bei Kinderbildung und Kinderbetreuung zeigen, dass die zuletzt gesetzten Maßnahmen richtig waren und in Rohrbach ihre Wirkung zeigen“, betont Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger. In den letzten Monaten habe sich gezeigt, dass es ein...

Die MitarbeiterInnen der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach freuten sich über den Besuch von Scheiblberger und Hazod. | Foto: ÖAAB Rohrbach
3

ÖAAB
Kühle Überraschung für Rohrbacher Mitarbeiter

Einige Rohrbacher ArbeitnehmerInnen bekamen kürzlich Besuch von  ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger und Arbeiterkammerrätin Nicole Hazod. Die beiden kamen nicht mit leeren Händen: Neben einem leckeren Eis gab es auch Infos zum Handwerkerbonus. BEZIRK ROHRBACH. ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger und Arbeiterkammerrätin Nicole Hazod überraschten in den letzten Wochen viele ArbeitnehmerInnen mit einer kleinen Abkühlung. Neben einer Verteilaktion in der Rohrbacher Innenstadt stand...

Die Kanditaten zur Nationalratswahl: Bettina Nigl, Manuel Krenn, Susanne Wurzinger und Martin Mairhofer (v. l.).  | Foto: OÖVP/Gierlinger
6

Wahlen
Vier Kandidaten treten für Rohrbacher ÖVP bei Nationalratswahl an

Ende September findet die Nationalratswahl statt: Für die OÖVP im Bezirk Rohrbach gehen vier Kandidaten ins Rennen.  BEZIRK ROHRBACH. Bei der Europawahl konnte die ÖVP im Bezirk Rohrbach 35,3 Prozent der Stimmen erreichen. Um auch bei der Nationalratswahl im Herbst erfolgreich zu sein, finden in allen 37 Rohrbacher Gemeinden Hausbesuche statt. "Auch bei der bevorstehenden Nationalratswahl am 29. September wird es darum gehen, mit den Bürgerinnen und Bürgern in persönlichen Kontakt zu treten und...

Internationale Musiktage 2024
Rohrbacher Soroptimistinnen unterstützen junge Pianistin

Dank der Rohrbacher Soroptimistinnen erhielt eine junge Musikerin aus der Ukraine ein Vollstipendium. AIGEN-SCHLÄGL. Die Internationalen Musiktage 2024 in Aigen-Schlägl sind noch im Gange und verzeichnen einen großen Erfolg, geprägt von 12 herausragenden Konzerten, die von den Teilnehmenden, Dozenten und Dozentinnen gestaltet wurden. 65 talentierte Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern brillierten mit ihren Streichinstrumenten und am Klavier. Ein besonderes Highlight war die...

Für die MitarbeiterInnen des Traditionsbetriebes Niedersüß gabs eine kühle Erfrischung. | Foto: Öaab/Gierlinger
3

Eisaktion
"Mit diesem Programm investieren wir in die Zukunft unserer Region"

Nicht nur eine Abkühlung in Form von einem Eis sondern auch Informationen über die Neuauflage des Handerkerbonus 2024 erhielten kürzlich Rohrbacher MitarbeiterInnen.  BEZIRK ROHRBACH. Mit einer verdienten Abkühlung in Form eines Eis überraschten Öaab-Bezirksobfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Arbeiterkammerrätin Nicole Hazod die MitarbeiterInnen von Rohrbacher Betrieben. Neben der Erfrischung gab es auch Informationen zur Neuauflage des Handwerkerbonus 2024. Dieses neue...

Bezirk Rohrbach
Mobile Pflegedienste profitieren von der Erhöhung des Kilometergeldes

Mit der Erhöhung des Kilometergeldes auf 0,50 Euro ab 1. Jänner 2025 werde eine langjährige Forderung des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB umgesetzt. BEZIRK ROHRBACH. „Die Ankündigung von Finanzminister Magnus Brunner, das Kilometergeld ab 2025 auf 50 Cent zu erhöhen, ist absolut wichtig, um die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger unserer Gesellschaft zu entlasten“, begrüßt Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesobfrau des ÖAAB OÖ Christine Haberlander diese Maßnahme. Damit werde eine...

Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger (Präsidentin der OÖ Streichervereinigung), Carola Pühringer (Kindergartenleiterin Altenfelden), Evelyn Peinbauer und Maria Kneidinger (Kindergartenpädagoginnen Kindergarten Altenfelden) mit den SchulanfängerInnen. | Foto: Scheiblberger
2

Antons klingende Musikküche
Musikalischer Ausflug führte Altenfeldner Schulanfänger nach Linz

„Antons klingende Musikküche“ im Brucknerhaus: Ein musikalisches Angebot, das für die Schulanfänger des Kindergartens Altenfelden nutzten. Das Erlebnis zählt nun sogar zu ihren Highlights. LINZ, ALTENFELDEN. Mehr als 6.000 Kindergartenkinder und Volksschüler der ersten Klassen aus ganz Oberösterreich stürmten kürzlich drei Tage lang das Brucknerhaus in Linz, um in „Antons klingender Musikküche“ aktiv dabei zu sein. Die Oberösterreichische Streichervereinigung lud gemeinsam mit dem...

Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Nationalratswahl (Martin Mairhofer, l.; Bettina Nigl, 2.v.l.; Manuel Krenn, r.;) nutzten die Gelegenheit für einen Austausch. | Foto: ÖVP
2

Bürgermeister-Tour in Oberösterreich
Kanzler Nehammer tauschte sich mit Rohrbachern aus

Bundeskanzler Karl Nehammer war im Mühlviertel zu Gast und tauschte sich unter anderem mit den ÖVP-Funktionären aus dem Bezirk Rohrbach aus. BEZIRK ROHRBACH. Bundeskanzler Karl Nehammer befindet sich zurzeit auf Bürgermeister-Tour. Bei der vierwöchigen Tour durch alle Bundesländer trifft Bundeskanzler Karl Nehammer Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei aller politischen Ebenen: Landeshauptleute, Landesräte, Abgeordnete, Bürgermeister, Gemeindeparteiobleute und Gemeinderäte. Ziel ist...

Christian Dörfel (l.), Gertraud Scheiblberger (2. v.r.) und Georg Ecker (r.) überraschten die ehrenamtlichen Helfer mit einer Jause. | Foto: OÖVP / Gierlinger
3

"Steilstufenwirt"
Oswalder bauen Gastrobetrieb in ehemaliger Volksschule

In St. Oswald entsteht aktuell ein neues Lokal. Die ehemalige Volksschule wird umgebaut und wird bald zum "Steilstufenwirt". ST. OSWALD. Im Ortszentrum von St. Oswald wird derzeit die ehemalige Volksschule in ein neues Lokal mit dem Namen „Steilstufenwirt“ umgebaut. Der Name entstand aus einem Abschnitt des Schwemmkanals, der die Region rund um St. Oswald wesentlich prägte. Seit Ende April wurden bereits unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Die Gemeindemitglieder haben sich zu...

EU-Wahl 2024: Der Bezirk Rohrbach hat gewählt. | Foto: Foto: pitnick/PantherMedia
5

EU-Wahl 2024
Rohrbachs Parteivertreter über die Ergebnisse der Wahl

Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. 28.846 Menschen aus dem Bezirk Rohrbach haben ihre Stimme abgegeben – 807 davon waren ungültig. Nun äußern sich auch die Parteivertreter des Bezirks zu den Ergebnissen.  So haben der Bezirk Rohrbach und seine Gemeinden gewählt BEZIRK ROHRBACH. Bei der EU-Wahl 2024 musste die ÖVP musste im Bezirk einige Verluste (-14 Prozent) hinnehmen, liegt jedoch mit 35,3 Prozent immer noch an der Spitze. "Die ÖVP konnte bundesweit ein besseres Ergebnis einfahren, als ihr...

Dynacenter belebt Ortszentrum
Nachnutzung statt Leerstand in Neufelden

Der Klubobmann der Oberösterreichischen Volkspartei, Christian Dörfel, besuchte den Bezirk Rohrbach. Einer der Stopps führte ihn nach Neufelden ins Dynacenter. NEUFELDEN. 1974 wurde am Anfang des historischen Marktes Neufelden auf einer Fläche von mehr als 3.000 Quadratmetern, die sich auf fünf Ebenen erstrecken, eine Tischlerei errichtet. Nachdem sich die Fertigung der Manufaktur nach fast fünf Jahrzehnten verlagerte, wurde für das somit leer stehende Objekt ein Nachnutzungskonzept erarbeitet....

Hilfspakete für Gemeinden
Neustift investiert Zuschuss in Sanierung der Musikschule

Das 50 Millionen schwere Hilfspaket des Landes Oberösterreich erleichtert die Umsetzung von Projekten in den Gemeinden – auch in Neustift. NEUSTIFT. Kürzlich präsentierte Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit Gemeindelandesrätin Michaela Langer-Weninger ein 50 Millionen schweres Gemeinde-Hilfspaket. 3,25 Millionen Euro für die Gemeinden im Bezirk Rohrbach Auf den Bezirk Rohrbach entfallen 3,25 Millionen Euro, die 37 Gemeinden durften sich im Mai über direkte Zuschüsse in Höhe von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.