Wahlen
Vier Kandidaten treten für Rohrbacher ÖVP bei Nationalratswahl an

Die Kanditaten zur Nationalratswahl: Bettina Nigl, Manuel Krenn, Susanne Wurzinger und Martin Mairhofer (v. l.).  | Foto: OÖVP/Gierlinger
6Bilder
  • Die Kanditaten zur Nationalratswahl: Bettina Nigl, Manuel Krenn, Susanne Wurzinger und Martin Mairhofer (v. l.).
  • Foto: OÖVP/Gierlinger
  • hochgeladen von Anja Füchsl

Ende September findet die Nationalratswahl statt: Für die OÖVP im Bezirk Rohrbach gehen vier Kandidaten ins Rennen. 

BEZIRK ROHRBACH. Bei der Europawahl konnte die ÖVP im Bezirk Rohrbach 35,3 Prozent der Stimmen erreichen. Um auch bei der Nationalratswahl im Herbst erfolgreich zu sein, finden in allen 37 Rohrbacher Gemeinden Hausbesuche statt.

"Auch bei der bevorstehenden Nationalratswahl am 29. September wird es darum gehen, mit den Bürgerinnen und Bürgern in persönlichen Kontakt zu treten und ihre Sorgen und Anliegen ernst zu nehmen", so Bezirksparteiobfrau, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger. Sie ergänzt: "Eines ist klar: Die Bundesregierung unter Bundeskanzler Karl Nehammer hat in den letzten Monaten und Jahren eine gute Arbeit geleistet und Sorge getragen, dass es den Menschen in Österreich gut geht."

Die Kandidaten 

Für den Bezirk Rohrbach geht ein Kandidaten-Quartett bei der Nationalratswahl ins Rennen:

Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
  • Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
  • hochgeladen von Anja Füchsl

Manuel Krenn ist Rechtsanwalt und Bürgermeister von Oberkappel. Im Wahlkreis Mühlviertel ist er auf Platz vier und auf der Landesliste auf Platz elf gereiht. " Leistung ist die Grundlage für den Wohlstand in unserer Gesellschaft. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass sich Leistung lohnt und Leistungsträger in unserer Gesellschaft entlastet werden. Ein wichtiger Leistungsträger für unser Land ist die Familie. Ich stehe daher auch dafür ein, die Familie als wesentliches Element unserer Gesellschaft zu schützen."

Bettina Nigl | Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
  • Bettina Nigl
  • Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
  • hochgeladen von Anja Füchsl

Die Vizebürgermeisterin von Schwarzenberg und Gemeindebedienstete, Bettina Nigl, ist auf der Wahlkreisliste auf dem neunten Platz zu finden.  Als Frau, Mutter, als ehrenamtlich engagiertes Mitglied und Funktionärin verschiedener Vereine ist es ihr wichtig, wer unser Land regiert. "Gerade in Zeiten, in denen man mit Unsicherheiten und neuen Herausforderungen kämpft, sollten wir auf Menschen zähle, auf die man sich verlassen kann und die Verantwortung übernehmen. Jetzt ist nicht die Zeit für Experimente."

Martin Mairhofer | Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
  • Martin Mairhofer
  • Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
  • hochgeladen von Anja Füchsl

Martin Mairhofer ist Vizebürgermeister von Hofkirchen sowie Land- und Forstwirt und Bezirksbauernkammer-Obmann. Auf der Wahlkreisliste ist er auf Platz 10 und auf der Landesliste auf Platz 51 zu finden. "Ich bin davon überzeugt, dass unser ländlicher Raum eine starke Stimme im Parlament braucht. Daher kandidiere ich für die Nationalratswahl im September." Sein Ziel ist es, den Bezirk Rohrbach noch lebenswerter zu gestalten, indem er sich für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft, die Förderung von Familien und Unternehmen sowie für eine sichere und lebendige Gemeinschaft einsetzt. "Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Region auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleibt."

Susanne Wurzinger  | Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
  • Susanne Wurzinger
  • Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
  • hochgeladen von Anja Füchsl

Die Sarleinsbacherin Susanne Wurzinger, ist Angestellte im Konzerncontrolling. Auf der Wahlkreisliste findet man sie auf Platz elf und auf der Landesliste auf Platz 36. "Ich kandidiere, weil ich fest davon überzeugt bin, dass ein starkes Landleben die Basis für eine starke Nation ist. Es ist mein Ziel, die Lebensqualität im ländlichen Raum zu verbessern, dass junge Menschen eine Zukunft sehen. Ich möchte eine Brücke bauen, zwischen Tradition und Moderne, zwischen ländlicher Idylle und urbaner Dynamik."

Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger, Rohrbachs Spitzenkandidat Manuel Krenn, Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger und OÖ-Spitzenkandidat August Wöginger (v. l.).
 | Foto: Fabian Pischinger
  • Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger, Rohrbachs Spitzenkandidat Manuel Krenn, Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger und OÖ-Spitzenkandidat August Wöginger (v. l.).
  • Foto: Fabian Pischinger
  • hochgeladen von Anja Füchsl

ÖO-Spitzenkandidat zu Besuch in Rohrbach

Diese Woche besuchten der OÖ-Spitzenkandidat August Wöginger und Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger den Bezirk Rohrbach. „Im Wahlkampf werden wir unseren Schwerpunkt auf den persönlichen Kontakt und Austausch mit den Leuten legen. Wir haben als OÖVP die stärkste Struktur und das größte Team. Diesen Vorteil werden wir nutzen, um so viele persönliche Gespräche zu führen, wie es möglich ist“, berichtet Hiegelsberger über den Kontaktschwerpunkt bei der Nationalratswahl. Zudem wird ein Kaffeebus durch ganz Oberösterreich und auch durch Rohrbach touren. Ziel dieser Aktion sei es, mit den BürgerInnen persönlich ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren und sich
darüber auszutauschen, was die Leute im Land bewegt. 

„Wir stehen vor zentralen Weichenstellungen. Eine sich wandelnde Welt bringt neu Herausforderungen, für die die Politik Lösungen parat haben muss. In Oberösterreich geht es vor allem um die Sicherung unseres Arbeits- und Wirtschaftsstandortes und somit der Erhaltung unserer Lebensqualität“, so Wöginger bei seinem Besuch in Rohrbach.

Die Kanditaten zur Nationalratswahl: Bettina Nigl, Manuel Krenn, Susanne Wurzinger und Martin Mairhofer (v. l.).  | Foto: OÖVP/Gierlinger
Susanne Wurzinger  | Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
Bettina Nigl | Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
Martin Mairhofer | Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
Foto: Alexander Kaiser / Lichtlinien
Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger, Rohrbachs Spitzenkandidat Manuel Krenn, Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger und OÖ-Spitzenkandidat August Wöginger (v. l.).
 | Foto: Fabian Pischinger
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.