Gesäuse

Beiträge zum Thema Gesäuse

Herrlicher Tiefblick auf den zum Teil ausgesetzten Aufstiegsweg zum Tamischbachturm
1 16

Ein "verrückter" Berg mit zwei Gesichtern
Auf den Tamischbachturm via Buttensattel

Er ist ein leichter Zweitausender im Gesäuse, dennoch zeigt er auch seine rauen Seiten. Die Rede ist vom Tamischbachturm, den ich mit Wanderkollegen über den Buttensattel besteige. 900 unbequeme Höhenmeter sind es bis zum Übergang, danach folgt aber der Genussanstieg auf den aussichtsreichen Xeis-Gipfel. Zum Teil arbeiten wir uns durch Latschengassen am Kammverlauf des Südgrates nach oben, bis wir zu den Steilpassagen kommen. Die etwas ausgesetzte Kletterei ist für uns Bergfexen der finale...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Katja, Robert und ich auf dem Gipfel der Planspitze, den wir via des Peternpfades erklommen haben.
1 2 14

Gipfelkreuz im Gesäuse dank Oberndorfer Bergfexe
Über den Peternpfad auf die Planspitze

Oberndorf/Gesäuse Ein Highlight meines heurigen Wanderjahres ist die Tour auf die Planspitze via Peternpfad. Der Klassiker im Gesäuse gilt als einer der lohnendsten Anstiege in einer imposanten Bergwelt. Für mich ist es die erste Begehung, wobei das zu Beginn mulmige Gefühl bald schwindet und zum Genuss wird. In ausgesetzter Felskletterei im Schwierigkeitsgrad II geht es in Begleitung meiner  Bergfreunde Katja und Robert bis zum Gipfel. Auf der Planspitze stehen zwei Gipfelkreuze, wobei mich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
die Planspitze im Nationalpark Gesäuse | Foto: christine barth
6

Mit dem Einfach-Raus-Ticket autofrei ins Gesäuse

Gestern habe ich es probiert, das "einfach raus ticket" der ÖBB und mich auf den Weg ins Gesäuse, nach Admont gemacht, um 35 Euro für 2 Personen. Es gibt sogar einen direkten Zug von St. Pölten nach Admont, der um 7 uhr früh los fährt und um 10 Uhr in Admont ankommt. 3 Stunden Fahrt... lange, aber mit einem Buch, das ich immer schon mal lesen wollte, lässt sich die Zeit besser nützen, als hinter dem Steuer eines Autos, finde ich. Nach einer schönen Fahrt durch das Ennstal kamen wir um 10 Uhr in...

  • St. Pölten
  • christine barth
Ein Bergpanorama vom Feinsten, hier auf dem Gipfel des Sparafeldes
2 3 14

Ein fantastisches Bergerlebnis bei Traumwetter
Wunderschöne 3-Gipfel-Tour im Gesäuse

Immer wieder lockt es mich ins Gesäuse, in eine der schönsten Bergregionen Österreichs. Besonders beeindruckend ist die Admonter-3-Gipfel-Runde von der Oberst-Klinke-Hütte aus, die jeden Naturliebhaber zum Schwärmen bringt. Schon der erste Anblick zum mächtig dastehenden Kalbling ist ein Traum. Ich komme auf dem steilen Schrofengelände gut vorwärts, gehe an der fast senkrecht abfallenden Felswand vorbei und stehe bald auf dem Gipfel. Rundherum breitet sich eine herrliche Bergwelt aus, ja sogar...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Malerisch zeigt sich das Gesäuse von der Planspitze bis zum Ödstein.
11

Statt der Haller Mauern auf den kleinen Dörfelstein
Admonter Runde eröffnet top Blick zum Gesäuse

Gigi und ich wollten eigentlich auf den Grabnerstein in den Haller Mauern, doch der hartnäckige Nebel machte diese Tour zunichte. Im Raum Admont gab es etwas Sonne, daher wählten wir den eher unscheinbaren Dörfelstein. Los ging's von Hall auf dem Martha Wölger-Weg, der nach der gleichnamigen Heimatdichterin benannt ist. Weiter oben wurde es immer grauer, sodass wir kaum schöne Ausblicke erhaschen konnten. Dafür wurden wir mit zwei Gipfelkreuzen, eines auf dem West- und das andere auf dem...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Noch versteckt sich die Sonne......
11 13 19

Auf der Grabneralm gibt`s ka Sünd.........unterwegs mit meiner Schwester!

Ein traumhafter Spätsommermorgen und wir sind Richtung Admont unterwegs. Vom Buchauer Sattel aus, erstrecken sich die Wanderwege auf die Grabneralm und zum Admonterhaus. Wir lassen uns Zeit, genießen die erwachende Natur. Von der Grabneralm aus, bietet sich uns ein herrlicher Panoramablick aufs Gesäuse in seiner beeindruckenden Gesamtheit. Die zutraulichen Ziegen liefern Milch für die Schaukäserei weiter unten. Viele Wanderer sind unterwegs und es herrscht reges Treiben auf der Alm. Meine...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Top Blick vom Großen Maiereck zum Großen Buchstein
3 14

Top Aussicht vom Großen Maiereck

Kurze, aber steile Bergtour in den Ennstaler Alpen Das Große Maiereck, ein eher unscheinbarer und wenig bekannter Gipfel der Ennstaler Alpen, hat keine berauschende Felskulisse zu bieten, glänzt aber mit einer fantastischen Rundumsicht. Gigi und ich parken das Auto in der Pölzau, das ist im steirischen St. Gallen. Lange marschieren wir einen Forstweg hinauf, bis wir ins schöne Almengelände kommen. Ab jetzt wird der stetig ansteigende Pfad noch steiler, doch mit jedem Schritt nach oben öffnet...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Pure Freude: Gipfelsieg auf dem Steirischen Matterhorn!
1 16

Die Überschreitung des "Steirischen Matterhorns" ist eine Traumtour!

Hochalpine Wanderung auf den 2.217 Meter hohen Lugauer Bei jeder Fahrt Richtung Gesäuse sticht mir der Lugauer, auch als Steirisches Matterhorn bezeichnet, ins Auge. "Auf diesen Koloss muss ich wieder einmal hinauf", denke ich und vereinbare mit meinen Freunden Manuela, Robert und Alex eine Überschreitung. Die Hammertour von Vorderradmer aus ist mit sechs bis sieben Stunden angeschrieben und der Weg zieht sich. Doch bald kommen wir ins alpine Gelände, wo Schwindelfreiheit und Trittsicherheit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: Alpenverein

Ausflugstipp: Saisonauftakt auf der Mödlinger Hütte

BEZIRK MÖDLING/JOHNSBACH. Die Mödlinger Hütte in Johnsbach im Gesäuse öffnet nach dem schneereichen Winter am Donnerstag, dem 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt) wieder ihre Pforten zur Sommersaison 2018. Am Samstag, dem 12. Mai 2018 findet ab 12:00 Uhr die Eröffnungsfeier mit Musikbegleitung durch das „Rottenmanner Blechgeschwader“ statt. Der Hüttenbetrieb läuft über den Sommer durchgehend ohne Ruhetag bis Sonntag, den 28. Oktober2018. Die Mödlinger Hütte bietet als „Genießerhütte des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Traumhafte Kulisse: Reichenstein und Admont
1 15

Der Große Buchstein ist ein Klassiker im Gesäuse

Anstregende und spektakuläre Tour im Xeis Der Große Buchstein in den Ennstaler Alpen zählt zu den Klassikern im Nationalpark Gesäuse. Gigi und ich starteten von Gstatterboden und waren in knapp zweieinhalb Stunden beim Buchsteinhaus, das mit dem Logenblick auf die Hochtor- und Reichensteingruppe sowie der exzellenten Küche auftrumpft. Von hier aus geht es dann zur Sache. Steile Anstiege, zum Teil versicherte Querungen und leichte Kletterstellen setzten Schwindelfreiheit und Trittsicherheit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2

Alfred Stieg steigt bei der Mödlinger Hütte ein

Der Alpenverein Mödling übergibt die Mödlinger Hütte an die neuen Pächter Alfred und Annabell Stieg Helga Traxler beendete nach 25 Jahren ihre Tätigkeit auf der Mödlinger Hütte mit Saisonende am 1. November 2016 und geht in Pension. Alfred Stieg (55) aus Rottenmann, der in Selzthal ein Lebensmittelgeschäft führt, übernimmt ab sofort gemeinsam mit seiner Frau Annabell die beliebte Alpinhütte. Anlässlich der Unterzeichnung des Pachtvertrags im Oktober 2016 begrüßte Ing. Mag.(FH) Matthias Merz, 1....

  • Mödling
  • OEAV Mödling

Kremser Schüler unterwegs im Gesäuse

Die Klassen der 2a und 2e vom BRG Ringstraße verbrachten drei wunderschöne Projekttage im Nationalpark Gesäuse. Neben biologischen Wanderungen kamen die Abenteuerlustigen unter den SchülerInnen in der Odelsteinhöhle und beim Rafting in der kalten Enns ordentlich auf ihre Rechnung.

  • Krems
  • Doris Necker
hier geht's lang...
3 5 13

Gruss vom Südwandband Klettersteig am Buchstein 2.224m

...am Samstag den 26.Juli. gings mit einer fröhlichen Runde vom Buchsteinhaus weg, Richtung Klettersteig Südbandwand... Bald waren dort eingetroffen und adjustierten uns... Der Klettersteig verwöhnte uns jederzeit mit einem herrlichen Panorama...aber seht selbst liebe Freunde ..... Wo: gstatterboden, 8913 Gstatterboden auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • kuh muhli
Abendstimmung am Buchsteinhaus mit dem Admonter Reichenstein
1 5 4

Gruss vom Buchsteinhaus 1.571m

Einen lieben Gruss vom schönen Buchsteinhaus Wo: Gstatterboden, Gesu00e4use Str., 8913 Gesu00e4use auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • kuh muhli
6

Mit dem Gleitschirm über die Region: „ Ehrfurchterregende Schönheit ist eine Frage der Perspektive"

Zwei Mostviertler, ihr Gleitschirm und die Geschichte von Heimatlieben aus der Vogelperspektive. GRESTEN.(MiW) Über den Wolken ist die Freiheit wahrlich grenzenlos: Dies bewies dieser Tage ein faszinierender Dia-Vortrag beim Grestner „Karlwirten“. Die beiden Mitfünfziger Hanspeter Schager und Walter Taferner teilen zwei Leidenschaften: Zum einen das Fliegen mit dem Gleitschirm über Gresten-Land bis Schliefau, zum anderen die Fotografie. „Früher bin ich als Seilbahner tätig gewesen und bin jeden...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.