Geschäftsleute

Beiträge zum Thema Geschäftsleute

2:42

Gumpendorfer Straße
Was sich Geschäftsleute für die Umgestaltung wünschen

Wie soll die Gumpendorfer Straße in Zukunft aussehen? Die BezirksZeitung hat bei den Geschäftsleuten der längsten Straße im Bezirk nachgefragt und ist dabei auf ziemlich ähnliche Antworten gestoßen.  WIEN/MARIAHILF. Die Gumpendorfer Straße spaltet seit Jahren die Geister in Mariahilf. Während die Grünen eine bedeutende Verkehrsberuhigung mit nachhaltiger Begrünung fordern, will die ÖVP dafür sorgen, dass die Route des 57A weiterhin bestehen bleibt. Die FPÖ wünscht sich wiederum, dass nichts...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Schön langsam füllen sich die Gassen der Inneren Stadt wieder mit Touristen.  | Foto: Niklas Varga
3

Nach zwei Jahren Pandemie
Die Touristen kommen wieder in die City

Nachdem sie zum Großteil in den vergangenen zwei Jahren ausgeblieben sind, kommen nun die Touristen wieder zurück in die Innenstadt. Das sollte auch der Wirtschaft Hoffnung machen. Doch noch klagen die Geschäftsleute über Verluste.  WIEN/INNERE STADT. Menschenmassen sammeln sich vor dem Stephansdom und richten die Objektive ihrer Kameras auf Wiens bekanntestes Wahrzeichen – nach zwei Jahren Pandemie ein durchaus ungewohnter Anblick. Sie sind Fluch und Segen zugleich, aber vor allem sind sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga

4. Adventsonntags-Einkaufsenttäuschung

Ein wenig hatte ich es geahnt: ein halbherziger Adventeinkaufssonntag - mit wie zum Trotz geschlossener Gastronomie, geschlossenem Lebensmittelhandel und Drogerien/Parfümerien - wird wohl auf Bezirkseinkaufsstraßen nicht der große Renner. Auf die Josefstädter Straße (mit Nebenästen) umgelegt, bot sich mir ein sehr trauriges Bild. So hatten wohl viele Geschäftsleute wohl in Erwartung des bescheidenen Zustromes erst gar keinen Gebrauch von der Möglichkeit, das Geschäft zu öffnen gemacht. Leider...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Wolfgang Kainrath
Vom Neuen Markt, wie man ihn kennt, ist nur noch wenig übrig. Bis 2021 wird hier umgebaut.

Baustelle
Wie geht es den Geschäftsleuten am Neuen Markt?

Der Neue Markt ist nur noch eine Baugrube. Davon lassen sich die Geschäfte aber nicht unterkriegen. Viele freuen sich auf den neuen Platz, wissen aber, dass die nächsten Jahre hart werden. INNERE STADT. Bauarbeiten vor der eigenen Haustür sind immer ärgerlich. Schutt, Dreck und vor allem der Lärm machen einem das Leben schwer. Für die Geschäftsleute am Neuen Markt steht das momentan auf dem Tagesprogramm, denn bis 2021 entsteht hier eine neue Tiefgarage. Dabei soll auch die Oberfläche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
1 76

Lumpenball 2019 - Haus der Begegnung Schwendergasse.
Wiener Lumpenball 2019

Auch dieses Jahr 2019, luden die Kaufleute der Reindorfgasse am 16.02. zum Lumpenball in das Haus der Begegnung ein. Herr Hatzl ist auch dieses Jahr wieder amtierender Obmann der IG der Kaufleute um die  Reindorfgasse.   Michael Reimer " Schokomichi" ,Fabrikbesitzer, Hutkünstler und süsser Kavalier der Wiener Society durfte am Lumpenball nicht fehlen. Als Begleitung hatte er die Gräfin Elenore Hartig mit! Sie ist wirklich eine echte Gräfin!  Es war wieder eine lustige Veranstaltung.Andy...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Friederike - Maria Schuster
Ricki Randhawa der Initiative Praterstraße möchte die Betrunkenen vor seinem Geschäft und aus der Praterstraße entfernen. | Foto: Sabine Krammer
1 2

Praterstraße: Zwei Sitzbänke entfernt

Ärger über Obdachlose: Eine Entfernung von Bänken scheint nur eine kurzfristige Lösung zu sein. LEOPOLDSTADT. Ob von Geschäftsleuten, Anrainern oder Passanten, in der Praterstraße häufen sich Beschwerden über Obdachlose, die pöbeln, ihren Rausch ausschlafen und Bänke belagern. "Die Entwicklung war absehbar," so Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger. Grund der aktuellen Situation sei das Alkoholverbot und Bankentfernungen am Praterstern. Eine Verdrängung bemerkten auch die Mitarbeiter von SAM,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Umfangreiche Arbeiten im Bezirk: Der Umbau der Währinger Straße wird am 22. Mai gestartet.
4

Währinger Straße: Großbaustelle sorgt für Diskussionen

Geschäftsleute vermuten den versteckten Umbau der Währinger Straße zu einer Begegnungszone. Bezirkschefin Nossek dementiert. WÄHRING. Die künftige Großbaustelle in der Währinger Straße sorgt weiterhin für Zündstoff. Zwischen 22. Mai und 31. August werden dort 1.700 Laufmeter Wasserrohre getauscht und Adaptierungen für die Fußgänger durchgeführt. Dadurch kommt es monatelang zu einigen Behinderungen für Öffi-Fahrer und auch den Individualverkehr. "Dass die Rohre getauscht werden müssen, ist klar....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Bei "Wauwau Pfeffermühle" in der Westbahnstraße 7 erklären Künstler ihre ausgestellten Werke. | Foto: Thomas Schuster
4

Kunstfrischmarkt Neubau lockt mit Gemälden und Grätzelevents

Derzeit werden in den Neubauer Geschäften neben den üblichen Waren auch Kunstwerke von jungen Künstlern angeboten. Die Aktion "Kunstfrischmarkt" findet mit Grätzelevents am Donnerstag ihren Höhepunkt. Wir haben die Veranstaltungen im Überblick. NEUBAU. Bis Freitag kann man sich auf eine Kunst-Entdeckungsreise quer durch den siebenten Bezirk begeben. Im Rahmen des "Kunstfrischmarkt Neubau" werden Geschäfte zu Galerien, in denen junge Künstler ihre Werke ausstellen können. Natürlich kann die...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner
"Die Herrengasse wir sich sehr positiv verändern", ist sich Kabul Shop Geschäftsführer Omer Rahimy sicher

Herrengasse: Begegnungszone nimmt Formen an

Die Umbauarbeiten in der Herrengasse starten in den nächsten Tagen INNERE STADT. Zurzeit wirkt die Herrengasse von der belebten Innenstadt rund um Kärntner Straße und Graben abgeschnitten. Dies soll sich nun bald ändern: "Die Bauarbeiten stehen unmittelbar bevor. Die Monate, in denen die Straße eine Baustelle ist, muss der Handel überstehen – aber dann wird das Einkaufen in der Herrengasse attraktiver sein", sagt Omer Rahimy, Inhaber des Kabul Shops, den es seit 35 Jahren in der Herrengasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Chapter Karajan bereitet sich auf den Besucheranstrum vor | Foto: Martin Lifka, http://www.martinlifka.com/
4

2. BNI Chapter Karajan Besuchertag - 60 Unternehmer netzwerkten um die Wette

Am 08.10. war es wieder soweit, der zweite Regionale Besucher Tag des BNI Chapter Karajan fand statt. 60 Unternehmer und Unternehmerinnen fanden sich in der Stiegl Ambulanz ein, um frühmorgens nicht nur Visitenkarten, sondern auch Geschäftsempfehlungen auszutauschen. Moderiert wurde das Frühstücksevent von BNI-Franchisenehmer der D-A-CH Region und Exekutivdirektor Michael Mayer. Neben Präsentationen der Chapter Karajan Mitglieder, gab es auch ein Visitkarten-Speed-Dating und die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Natalie K.
Schüler entdecken den Karmelitermarkt
3 4

Leopoldstadt: Echte Wiener im 2ten

Christa Bauer und Barbara Rosenegger vom Verein Facetten veranstalten kostenlose Rundgänge und Workshops für Jugendliche Das Thema: Die Geschichte und die Vielfalt ihres eigenen Bezirkes. Rund um den Karmelitermarkt ist eines der Projekte für Schüler, die dem Abbau von Vorurteilen und einem respektvollen Zusammenleben dienen. Der Karmelitermarkt ist einer der ältesten Märkte in Wien. Die Trafikantin Rita Rechter ist seit fast 30 Jahren eine Institution auf dem Markt und führt die SchülerInnen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Anna Hlava
Parken in Währing.

Auch Unternehmer zittern ums Geschäft

Pickerlumfrage: Die Handelskammer befragt auch gleich die Geschäftsleute im Bezirk. In den bislang von der Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung verschont gebliebenen Bezirken Hietzing und Währing sind die Bewohner aufgerufen, darüber abzustimmen, ob sie für oder gegen eine Einführung des Parkpickerls sind (siehe: Artikel Seite 13). In Absprache mit den Bezirken befragt die Wirtschaftskammer Wien gleichzeitig auch die Unternehmer der beiden Bezirke (jeweils rund 3.500 Personen). „Somit haben...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.