Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Das erste Exemplar der druckfrischen Ortschronik erhielt Angela Krammer, die älteste Ollersdorferin, aus den Händen von Bürgermeister Bernd Strobl. | Foto: Josef Lang
1 80

Neue Chronik ließ Ollersdorf um elf Jahre "altern"

Buchpräsentation: Von 1322 bis 2014 Unerwartete Ergebnisse förderten die Recherchen für die neue Ollersdorfer Ortschronik zutage, die von Bürgermeister Bernd Strobl und Projektleiter Gerhard Stimpfl vorgestellt wurde. So konnte die urkundliche Ersterwähnung um elf Jahre von 1333 auf 1322 vorverlegt werden. Außerdem belegt eine wiederaufgefundene Urkunde, dass Ollersdorf schon 1776 - also 210 Jahre vor seiner offiziellen Markterhebung 1986 - von Kaiserin Maria Theresia das Marktrecht erhielt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit 1998 stand das vormalige Wirtshaus Heiden in Bocksdorf leer. | Foto: Martin Wurglits
2 41

Die letzten Tage eines alten Wirtshauses

Nächste Woche beginnt der Abriss Rosenkranz, Schneemann, Prenner, Heiden - so hießen die Besitzer. Erbaut wurde es in den 1930er Jahren, zugesperrt im Jahr 1998. Nun ist die letzte Stunde für das alte Wirtshaus im Bocksdorfer Ortszentrum gekommen. Nächste Woche beginnt der Abriss. Das alte Haus weicht einer neuen Wohnanlage. Sechs Startwohnungen und sechs betreubare Wohnungen werden hier gebaut. Jungfamilien und ältere Personen sollen hier eine Heimat finden. An das alte Wirtshaus wird hier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das frühere Feuerwehrhaus Altenhof ist nun ein Ausstellungshaus. | Foto: Martin Hafner
11

Eine Zeitreise mit der Feuerwehr

Wehr in Neuhaus am Klausenbach hat eigenes Museum eingerichtet 19 Jahre nach ihrer Gründung hat die Feuerwehr im Ortsteil Altenhof ein kleines Feuerwehrmuseum eröffnet. Zu sehen sind historische Gerätschaften und Fahrzeuge. Die 1894 gegründete Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach gliederte sich früher in drei Löschzüge: Neuhaus-Ort, Altenhof und Sandriegel. Das 1923 errichtete Feuerwehrhaus in Altenhof hatte inzwischen keine eigene Funktion mehr und wurde in vielen freiwiligen Arbeitsstunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
32

90 Jahre Burgenland: Luising feiert ganz allein

Das jüngste Dorf Österreichs ist erst seit 1923 mit an Bord Kein anderer Teil des Staatsgebiets ist kürzer bei Österreich als das Dorf am Zusammenfluss von Pinka und Strembach. Während das übrige Burgenland 1921 zu Österreich stieß, wurde Luising erst 1923 angegliedert. Bei Landesjubiläen der Vergangenheit wurde in Luising ebenfalls groß gefeiert, wenn auch mit zwei Jahren "Verspätung". Diesmal ist es anders. "Es gibt keinen großen Festakt mit Politikern, sondern nur ein kleines Fest von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.