Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Historiker Karl-Heinz Gober (2. von rechts) führt Gäste durch die Innenstadt, Biologe Joachim Tajmel (Mitte) zu den Fischteichen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
3

Neu im Angebot für Güssing-Gäste: Stadt- und Naturführungen

Zwei neue Angebote für Güssing-Besucher haben sich der Tourismusverband und die Stadtverwaltung einfallen lassen: historische Führungen zu den geschichtlichen Bauten Güssings und naturkundliche Führungen entlang der ökologisch bedeutsamen Fischteiche. Die Touren zu den Baudenkmälern in der Innenstadt leitet Stadthistoriker Karl-Heinz Gober. "Ein wandelndes Lexikon der Geschichte des Südburgenlandes", nennt ihn Tourismusverbands-Obmann Gilbert Lang. Der Rundgang führt vom Rathaus - der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen enger zusammenarbeiten (von links): die "Burgherren" Manuel Komosny (Lockenhaus), Gilbert Lang (Güssing) und Werner Glösl (Schlaining).
4

Tourismus: Für Burgen-Springer wird es günstiger

Ermäßigter Eintritt bei Kombi-Besuch von Güssing, Lockenhaus und Schlaining Ein Kombi-Ticket macht den Besuch von drei burgenländischen Burgen ab heuer günstiger. Wer entweder Güssing, Schlaining oder Lockenhaus besucht und in der Folge eine zweite oder dritte dieser Destinationen, bekommt bei den Folgebesuchen einen Rabatt von 30 Prozent. Das gaben die Verantwortlichen der drei mittelalterlichen Anlagen bei einem Pressegespräch bekannt. Die Kooperation könnte durchaus noch ausgebaut werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Objekt „Der Golfer“ stammt von Josef Eder, ... | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
3

Wanderweg erzählt Golf- und Ortsgeschichte

Zwei Themen ist der neue Wanderweg von Burgauberg nach Neudauberg gewidmet, der unter großer Beteiligung der Bevölkerung eröffnet wurde. Die Stationen entlang der Strecke entlang des Golfplatzes erzählen sowohl vom Golfsport als auch aus der Geschichte der beiden Orte Burgauberg und Neudauberg. Die Route ist acht Kilometer lang und ohne Schwierigkeiten begehbar. Entlang der Wegstrecke laden Gastronomiebetriebe zum Verweilen ein. Höhepunkt im wörtlichen Sinne ist die Burgauberger Aussichtswarte,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch die St. Emmerichskirche zwischen Inzenhof und Rönök liegt am neuen internationalen Radweg.
1

Grenzerfahrungen per Fahrrad machen

Neuer Radweg entlang des ehemaligen "Eisernen Vorhangs" Eine neu eröffnete Radroute soll Radfahrern den ehemaligen "Eisernen Vorhang" an der Grenze zwischen Ost- und Westeuropa erlebbar machen. Das hat Tourismuslandesrätin Michaela Resetar bekanntgegeben. Der neue Radweg "Iron Curtain Trail" entlang der Grenze ist Teil eines Europaradweges. 
Im Burgenland startet der Streckenverlauf an der Grenze zur Slowakei und verläuft entlang der österreichisch-ungarischen Grenze bis zur Grenze zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Archiv

Burg als Impulsgeber fürs Güssinger Stadtbild

Bürgermeister Vinzenz Knor möchte die Burg Güssing noch mehr als Impulsgeber für das Stadtleben nützen. "Die Burg ist unser Wahrzeichen. Ziel sollte es sein, noch mehr Ausflugstouristen nach Güssing zu bekommen, die die Burg besuchen oder auch die Geschäfte und Lokale in der Stadt aufsuchen", so Knor. Ihm schwebt die Aktivierung und Attraktivierung des so genannten "Schlangenwegs" vor, der als Fußweg rund um den Burgkogel führt und durch Steige mit der Stadt verbunden ist. Auch die ständigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.