Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Das Altarbild in der Pfarrkirche St. Martin an der Raab: Das Ölgemälde zeigt die Mantelspende des Heiligen Martin von Tours an den Bettler, die sich der Überlieferung nach in Amiens zugetragen hat. | Foto: Ernst Mayer

Martin, der Mann mit dem Mantel

Der Landespatron des Burgenlandes wurde heuer vor 1.700 Jahren geboren Martin von Tours, geboren 316 oder 317, wuchs als Sohn eines römischen Militärtribuns in Pannonien im heutigen Ungarn auf. Im Alter von 36 Jahren wurde er 351 von Hilarius, dem späteren Bischof von Poitiers, ge­tauft. Am 4. Juli 372 wurde er zum Bischof von Tours geweiht. Am 8. November 397 starb Martin im Alter von 81 Jahren auf einer Visite in Candes, einer Stadt seines Bistums. Am 11. November, dem später festgelegten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Filialkirche zum Hl. Laurentius im Zahlinger Friedhof gehört zu den wenigen romanischen Kirchen im Südburgenland.

Kleinod

Wo: Friedhof, Kircheng. 3a, 7562 Zahling auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gedenken an eine bittere Zeit
11

Nie wieder "Eiserner Vorhang"

Gedenkfeier in St. Emmerich: Vor 25 Jahren fiel die Stacheldrahtgrenze Es ist einer der geschichtsträchtigtsten Orte des Burgenlandes, an dem das Gedenken an den Fall des "Eisernen Vorhangs“ im Jahr 1989 begangen wurde: Die Grenzkirche St. Emmerich im Niemandsland zwischen Inzenhof (Burgenland) und Rönök (Ungarn) war jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben, ehe sie auf private Initiative hin Schritt für Schritt renoviert wurde. Eine Begegnungsstätte Zum Gedenkjubiläum organisierte der Verein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.