Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Am Adventweg leuchten Laternen den Weg, die Gäste werden außerdem mit Laternen ausgestattet. Die Generalprobe war sehr erfolgreich | Foto: Tourismusregion Katschberg
2 3 65

Mit Laternen dem Advent auf der Spur

Der Katschberger Adventweg absolvierte mit Verantwortlichen und Mitwirkenden seine Generalprobe. KATSCHBERG (ven). Mit viel Begeisterung und Staunen wurde der Katschberger Adventweg von Politik, Verantwortlichen und Mitwirkenden feierlich eröffnet. Bei der "Generalprobe" vor dem ersten Adventsonntag und somit offizieller Eröffnung dankten der Obmann der Tourismusregion Katschberg Roland Pernkopf sowie Geschäftsführer Stefan Brandlehner allen Mitwirkenden. Besonders dankten sie den Vertretern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Katschberger Adventweg punktet mit restaurierten Heustadln, mit jeweils besinnlichen Programm für die Besucher | Foto: Katschberg Tourismus
3 22

Advent, wie er früher einmal war

Ab ersten Adventsonntag ist der Katschberger Adventweg mit einigen Attraktionen geöffnet. KATSCHBERG (ven). Altes bewahren und neu beleben - das war der Ausgangsgedanke für den zwei Kilometer langen Katschberger Adventweg. Nach zwei Jahren Planungszeit war es diesen Sommer soweit: Im Gontal auf über 1.700 Metern Seehöhe wurden neun alte Heustadel mühevoll und mit viel Augenmerk für kleine Details neu aufgebaut und restauriert. 210.000 Euro Investition "Es ist erfreulich, wenn es Projekte gibt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Buchtipp der Woche: Mein Raunächtetagebuch - Lesen. Schreiben. Malen.

"Mein Raunächtetagebuch" lädt als feinfühliger kreativer Begleiter durch die „zwölf heiligen Nächte“ im Jahr dazu ein, bewusst in sich zu gehen und persönliche Eindrücke, Gedanken und Träume schriftlich festzuhalten, um die so gewonnenen Erkenntnisse im neuen Jahr positiv nutzen zu können. Mit vielen charmanten und lehrreichen Märchen, die zum Nachdenken und - spüren anregen, sowie einem Tagebuchteil und stimmungsvollen Illustrationen zum Ausmalen und Weiterzeichnen – für die ganz persönliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
3

Essen, trinken, schmunzeln und es sich gut gehen lassen!

…essen, trinken, genießen und schmunzeln , genieße einen Abend in Salzburg mit Birgit Mayr, aus Bayern, bekannt durch ihre Erzählungen im bayrischen Radiosender ,,Alpenwelle“, und ihren Anekdoten aus dem Alltag der Stadtversucherin von Bad Tölz sowie Lesung aus ihren humorvollen Büchern über den Hl. Antonius der bestechliche Patron, musikalischer Begleitung von Christian Damm an der Gitarre. Kostenpflichtige Veranstaltung! Anmeldung unbedingt erforderlich! Zusätzlich buchbar: Bus ab/bis Bad...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Haid
2

Buchtipp der Woche: Wiener Mischung

In der "Wiener Mischung" blicken Linde Prelog-Reichert und Peter Reichert vorbei an den Sehenswürdigkeiten neugierig auf das Typische, das Alltägliche, das Vielschichtige. Es sind Momentaufnahmen, narrative Impressionen, optische Fundstücke. Alles in Schwarzweiß. Und oft ist es das Skurrile oder scheinbar Banale, worin Berührendes und Poetisches zutage tritt. Aus einer verwandten Sicht der Dinge entstanden die dichterisch fabulierten Textbeigaben von Linde Prelog-Reichert. Ob als Monolog, als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Räuber, Wilderer und die Obrigkeit

BUCH TIPP: Ulrich Metzner – "Geschichten, die der Wald schrieb - Von Räubern, Volkshelden und Vogelfreien" Nicht nur Robin Hood – es gab viele Räuber, Helden und Vogelfreie in den Wäldern Mitteleuropas. In diesem schön gestalteten Band sind viele Sagen, Legenden und Räubergeschichten versammelt. An viele erinnern heute z. B. Theaterstücke oder Museen. Eine schöne Reise in die Wälder Norddeutschlands bis in den Süden Österreichs und in vergangene wilde Zeiten. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Senioren von Werfenweng führen die Gäste in die Schönheiten und Besonderheiten ihrer Heimat ein. | Foto: Franz Neumayr
2

Einheimische Senioren als Kulturbotschafter

Werfenweng ist Projektpartner beim eben gestarteten EU-Projekt EUROSEN. WERFENWENG (ap). Für die Zielgruppe 55+ wird es ab Frühling 2017 ein neues Reiseangebot geben. Im Rahmen des Projektes EuroSen werden spezielle Urlaubsreisen für Senioren entwickelt, die kleine Urlaubsziele mit größeren Destinationen in Ländern Mitteleuropas miteinander verbinden. Einheimische Senioren fungieren als Gastgeber, welche sich intensiv mit den Gästen beschäftigen. Somit wird die Möglichkeit eröffnet, die lokale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der Gemeindebedienstete Manfred Nindl ist auch Obmann der Turn- und Sportunion Bramberg. | Foto: Christa Nothdurfter
1 1

"Etwas zu tun gibt es immer"

Manfred Nindl ist "Gemeindearbeiter" in Bramberg. Hier gibt's einen kleinen Blick auf seine vielfältigen Aufgaben. BRAMBERG (cn). Die richtige Berufsbezeichnung ist eigentlich "Gemeindebedienste", aber im Pinzgau werden sie allseits "Gemeindearbeiter" genannt. Sie sind es jedenfalls gewohnt, anzupacken. Aber diesmal packt einer aus und zwar Manfred Nindl aus Bramberg. Nun, wollen wir es nicht übertreiben... der Bramberger packt nicht aus, sondern erzählt einfach ein wenig von seinem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Zeichnung von Werner Hölzl war 2004 die Ausgangsbasis für die lebensgroße Rekonstruktion. | Foto: Keltenmuseum Hallein/Peter Laub

Die Rückkehr des Streitwagens im Keltenmuseum Hallein

Der Streitwagen und eine Figurengruppe mit eisenzeitlicher Kleidung sind die anschaulichen Ergebnisse jahrelanger Forschungstätigkeit auf dem Dürrnberg. Am 9. April zieht der beliebte Streitwagen wieder in den Räumlichkeiten des Keltenmuseums ein. Neu ist, dass der Streitwagen durch eine Figurengruppe mit eisenzeitlicher Kleidung ergänzt wurde. 13.00 Uhr: Workshop "Keltische Rüstung - wir basteln einen Schild". Schwerter, Dolche und Speere – die Kelten wussten wie man sich verteidigt. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Rauriser Literaturtage 2016.

Lesungen und Gespräche in alten Stuben, gemütlichen Gasthöfen oder am Berg. Nähre Infos unter http://www.http://www.rauriser-literaturtage.at/programm/zeitplan/ Wann: 03.04.2016 ganztags Wo: Gasthöfen, 5661 Rauris auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Starke Geschichten werden in diesem Buch lebendig. | Foto: I. Bauer

„Tschikweiber haums uns g´nennt“

Am Donnerstag, 17. März, findet um 19.00 Uhr die Buchpräsentation und Lesung „Tschikweiber haums uns g´nennt“ am Originalschauplatz, der Halleiner Zigarrenfabrik (theaterObjekt) mit Univ.-Prof. Dr. Ingrid Bauer (Salzburg/Wien) statt. Programm: 19.00 Uhr: Besichtigung von Räumen der ehemaligen Halleiner Zigarrenfabrik - heute Produktionsräume von LAUBE PRO (www.laube-pro.at) 19.30 Uhr: Buchpräsentation und Lesung 20.30 Uhr: Filmpräsentation "Tschikweiber" von theater bode end sole Das Buch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Buchtipp der Woche: Kleiner Wiener Museumsführer

Viel zu oft werden die interessantesten Orte einer Stadt übersehen – das haben sich auch Autor Thomas Trescher und Fotografin Luiza Puiu gedacht, als sie sich dazu entschlossen, ein Buch über die 30 skurrilsten und ungewöhnlichsten Museen Wiens und ihre oft genauso kuriosen Inhaber zu machen. Von A wie Automatenmuseum bis Z wie Zahnmuseum. Der "Kleine Wiener Museumsführer" ist seit Kurzem im Handel erhältlich. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Die Lebendige Bibliothek gibt ganz persönliche Einblicke in die Lebensgeschichte anderer Menschen. 16 Personen haben sich bereit erklärt ihren Lebensweg zu erzählen, so entstanden in der Stadt:Bibliothek sehr intensive Gespräche. | Foto: Stadt Salzburg

Lebendige Bibliothek: Menschen erzählen ihre Geschichten

Monat der Vielfalt: spannende und berührende Gespräche mit MigrantInnen SALZBURG (pl). Seit vergangener Woche feiert die Stadt Salzburg mit dem "Monat der Vielfalt" die vielseitigen Potenziale der Salzburger. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung "Migrationsstadt Salzburg" in der Stadt:Bibliothek hat eine Lebendige Bibliothek stattgefunden. Dabei fungierten Menschen mit Migrationshintergrund als sozusagen offenes Buch und stellten sich und ihre persönliche Geschichte anderen vor. Daraus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Mit fachkundiger Begleitung entdecken Kinder ab 6 Jahre das weihnachtliche Hallein. | Foto: Archiv

Sagenhafter Stadtrundgang in Hallein

Mit fachkundiger Begleitung entdecken Kinder ab 6 Jahre das weihnachtliche Hallein. Und hören Geschichten rund um das weiße Gold und die Menschen, die vor vielen Jahren hier lebten und arbeiteten. Auch zahlreiche Sagen und Mythen haben hier ihren Schauplatz - sogar der Teufel hat in den Bergen rund um Hallein sein Unwesen getrieben. Das und vieles mehr erfahren die kleinen Gäste beim spannenden Stadtrundgang. Bitte Taschenlampe oder Laterne mitbringen. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren Termine:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Adventzeit - Märchenzeit

Stille im Advent , wo ist sie zu finden? Geborgen unter Laubengängen gegenüber des fröhlich sprudelnden Brunnens im Gutshof von Glanegg befindet sich seit nunmehr 2 Jahren die AtelierGalerie der Schauspielerin, Sängerin und Figurenkunstschaffenden Susanna Andreini. Seit sie 2003 ihr Salzburger Figurentheater aus der Taufe gehoben hat, weiß die Künstlerin ihr Publikum durch Vielseitigkeit, Natürlichkeit auf der Bühne und Stimmakrobatik zu bezaubern. Beim aktuellen MärchenSchauspiel „ Von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Susanna Andreini
Susanna Andreini im Labyrinth vor ihrer Ateliergalerie
1 12

Faszination Labyrinth

Wie magisch, faszinierend , weisheitsvoll und beruhigend ist ein Labyrinth! Diese Erfahrung machten am vergangenen Freitag, dem 6. November, die BesucherInnen der AtelierGalerie Susanna Andreini. Bei beginnender Dämmerung gab es die Möglichkeit, das aus Holzscheiten und Lichtern gelegte 7-gängige Labyrinth der Künstlerin und Labyrinthexpertin Marianne Ewaldt meditativ zu begehen. Im Anschluss entspann sich ein Künstlergespräch über die Herkunft und die vielfältigen Bedeutungen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Susanna Andreini
Initiatorin Nina Roth-Callies aus Rauris mit dem brandneuen Buch "G'schicht'n und Rezepte". | Foto: Christa Nothdurfter
3

"Der Karpfen hat es doch überlebt" oder "G'schicht'n & Rezepte"

Nina Roth-Callies und 14 weitere Menschen haben Begebenheiten rund ums Kochen aufgeschrieben. RAURIS/PINZGAU (cn). Auch wenn es nicht gelungen ist, dem schon etliche Tage vor dem Weihnachtessen in der häuslichen Badewanne schwimmenden Karpfen kleine Kunststücke beizubringen, ist er der kleinen Astrid so sehr ans Herz gewachsen, dass sie ihn mit viel Engagement vor dem eigentlich schon sicheren Tod bewahren konnte. Und die Würstel und der Kartoffelsalat haben so gut wie nie zuvor geschmeckt…...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: KMH

Ausstellungsrundgang "Halleiner Stadtgeschichte(n)"

Am Mittwoch, 14. Oktober, findet um 15.00 Uhr der Ausstellungsrundgang "Halleiner Stadtgeschichte(n)" mit Mag. Wolfgang Wintersteller im Keltenmuseum statt. Die neue Ausstellung „Halleiner Stadtgeschichte(n)“ vermittelt in erster Linie persönliche Erinnerungen und Anekdoten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Kombiniert mit Bildmaterial aus dem Museumsarchiv und privaten Leihgaben ergibt sich ein ganz spezieller Blick auf Halleins Stadtgeschichte. Wolfgang Wintersteller beleuchtet bei einem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: ProvinzEcho

Schulveranstaltung mit Peter Blaikner

Am Montag, 19. Oktober, findet von 9.00 - 12.00 Uhr eine Schulveranstaltung mit Peter Blaikner (Autor, Kabarettist, Musiker) im Gemeindezentrum Rif statt. Peter Blaikner spielt und erzählt die spannenden Geschichten, singt Lieder und fordert alle Kinder auf mitzumachen, mitzusingen, mitzulachen. Eintritt: Euro 4,- Wann: 19.10.2015 09:00:00 bis 19.10.2015, 12:00:00 Wo: Gemeindezentrum Rif, Rifer Hauptstrasse 37, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Pinguin Fridolin und seine Abenteuer

Pinguin Fridolin, der Kinderliebling, kommt wieder vom Südpol nach Abtenau und bringt neue Erlebnis - Geschichten für Kinder ab 3 Jahren mit. Wir beleben in der Rindenhütte beim Egelseebauern die Tradition des Geschichtenerzählens. Aufführungen: 17., 23. und 31. Oktober um 16.00 Uhr beim Egelseebauern Wann: 31.10.2015 16:00:00 Wo: Egelseebauer, 5441 Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Christa Nothdurfter
1

Bauernherbst - ein Fest der Gemeinschaft

Im Jahr 1996 wurde der Salzburger Bauernherbst ins Leben gerufen. Seither erfreuen sich jährlich um die 500.000 Menschen an der stimmungsvollen Bauernherbstzeit. SALZBURG / PINZGAU. Mehr als 14.000 Akteure im ganzen Bundesland helfen zusammen, um das 20-jährige Bauernherbst-Jubiläum zu einem unvergesslichen Fest werden zu lassen. Vereine, Handwerker, Bauern und Wirtschaftstreibende Vereine, Handwerker, Bauern und Wirtschaftstreibende präsentieren den Besuchern ihr Handwerk, verwöhnen die Gäste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
7

Über das Wesen der Almregionen

BUCH TIPP: Susanne Schaber – "Almen in Österreich - Von Menschen und Tieren, vom Gestern und Heute" Wahre Sehnsüchte tun sich in diesem Schmökerband auf, eine faszinierende und sehr vielfältige Welt: Hirten, Bauern, Volkskundler und andere Alm-Bewohner werden in einfühlsamer Weise porträtiert, ihre Lebensweisen, Tätigkeiten und Traditionen spannend beschrieben. Viele Tipps machen Lust, die schönsten Almen Österreichs auf eigene Faust zu entdecken. Tyrolia Verlag, 184 Seiten, 34,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Versunkensein ins Tun
4

SommerKreativAteliers mit Susanna Andreini im Gutshof Glanegg

KreativAteliers für Erwachsene: Begegnung mit dem Ich - Für Frauen & Mädchen ab 16 21.,22.,23 Juli jeweils 10-13h Wir formen einen Kopf aus Künstlerplastilin – und erschaffen uns ein Gegenüber zur lustvollen Auseinandersetzung mit den eigenen inneren kreativen Räumen. Ich zeige in diesem Kreativseminar verschiedene musische Zugänge – über Bewegung und Schreiben, Zeichnen und Meditieren, Gesang, sowie Spiele aus der Clownerie, um in den bildnerischen Ausdruck zu kommen. Energieausgleich: € 90,-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Susanna Andreini
Man kennt Peter Blaikner als erfolgreichen Theaterautor, Songschreiber und Kabarettisten. | Foto: Mutz

Lesung und Buchpräsentation von und mit Theaterautor, Songschreiber und Kabarettist Peter Blaikner

Am 29. Mai findet um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Hallein/Rif eine Lesung mit Peter Blaikner statt. Peter Blaikner liest Geschichten aus seinen Büchern „Aus dem Innergebirg“, „Out of Innergebirg“ und „Fern vom Innergebirg“. Es ist durchaus möglich, dass er im Rahmen der Lesung auch einige seiner Lieder singt. Man kennt Peter Blaikner als erfolgreichen Theaterautor, Songschreiber und Kabarettisten. Dass er auch erzählen kann, beweist er in seinen drei Büchern, die er dem Pinzgau, der Gegend...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.