Geschmack

Beiträge zum Thema Geschmack

3

Rezept
Rezept grün-gelb

Im Schrebergarten wächst der Mangold, man kann ihn gar nicht ausrotten. Die Stengel sind rosa und können ungeschält gekocht zu Salat weiter verarbeitet werden. Die großen Blätter sind ein guter Ersatz für Spinat oder die Blätter der Roten Rübe. Ich habe die sorgfältig geputzten Blätter in Salzwasser gekocht, abgetropft. Zugleich kochte ich einen zarten Maiskolben. Ich wollte die Körndl in einer "Platte" abschneiden vom Strunk, aber die jungen zarten Körndl purzelten davon. Auch gut. Den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Curry-Ketchup mit P.S.

Es gibt in den Geschäften gute Ketchups, auch solche ohne zusätzlichen Zucker. Es schmeckt trotzdem noch besser, wenn man es selber macht. Diesmal war es eine Notwendigkeit, denn die 3 frischen Paradeiser, die große weiße Zwiebel, die kleine Rote Rübe und die eine runde Importpflaume ohne nennenswerten Geschmack drohten schon, zu welken. Die Pflaume war ein Geschenk, so etwas kaufen wir ehrlich gesagt nicht. Im Winter aus der Ferne eingeflogen kann es keinen Geschmack haben! Ich verwendete es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Paprika andersrum

Eigentlich ist das nur eine Rezeptidee. Ich habe hier schon öfters im Ofen gebratene Paprika, geputzt, in Stücken, beschrieben, solo oder mit anderem Gemüse zusammen zubereitet. Gestern war ich ehrlich faul und dachte an die spanischen "Pimientos de Padron"; da sind die Paprika nicht entkernt und im Ganzen belassen. Die Kerne zaubern sogar einen zusätzlichen guten Geschmack. - Ich habe das nie gemacht, weil die Familie so heikel ist, oft schälen sie auch die Paprikas! Aber jetzt hat die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Restl Letscho

...oder Ratatouille? - Was mache ich mit 2 Esslöffeln Letscho von gestern? Ohne Eier, ohne Wurst, also fein gemüsig; es lohnt sich, es aufzupeppeln. Also habe ich ein paar Erdäpfelchen und 2 Karotten geschält überkocht, die Zwiebelringe aus der Salzlake herausgefischt, worin ich sie eigentlich fermentieren wollte, und eine Melanzani angeschnitten für  6 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle gesteckt. In einer Pfanne wurden die Zwiebeln, Erdäpfel- und Karottenstücke an Olivenöl angebrutzelt,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.