Geschwindigkeitsüberschreitung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsüberschreitung

Anzeige
Was tun, wenn man eine Anonymverfügung bekommt, obwohl man sich sicher ist, nicht zu schnell gefahren zu sein? Wir haben unseren Rechtsexperten, Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger gefragt. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:25

Auf's Recht geschaut
Was tun, wenn man eine Anonymverfügung erhält?

Was tun, wenn man eine Anonymverfügung fürs zu schnell fahren bekommen hat, sich aber sicher ist, dass man sich nichts zuschulden hat kommen lassen? Wir haben unseren Rechtsexperten, Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger, gefragt. TIROL. Durch die sogenannte Anonymverfügung wird der Behörde die Möglichkeit geboten, bestimmte geringfügige Verwaltungsübertretungen – meist im Verkehrsbereich – auf einfache und schnelle Weise zu lösen. Das bedeutet, dass der wahre Täter nicht ausgeforscht wird, dafür sind...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Ein 20-Jähriger verliert seinen Probeführerschein nach einem massiven Geschwindigkeitsverstoß. | Foto: Archiv
2

Probeführerscheinbesitzer gestoppt
Fahrer überschreitet Limit in Baustellenberich auf der A13

Am 22. September 2024 wurde ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Verkehr gezogen, nachdem er im Baustellenbereich deutlich zu schnell gefahren war. MATREI. In der Nacht zum 22. September 2024 wurde ein 20-jähriger Österreicher auf der A13 bei Matrei am Brenner wegen einer gravierenden Geschwindigkeitsüberschreitung gestoppt. Der Fahrer überschritt im Baustellenbereich bei Kilometer 17,5 die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h um 69 km/h. Beamte einer Zivilstreife der...

Am 24.08.2024, um 18:02 Uhr, wurde eine Zivilstreife Polizei auf der A 13 im Gemeindegebiet von Steinach am Brenner von einem italienischen Sportwagen mit weit überhöhter Geschwindigkeit überholt. | Foto: skn/Symbolbild
2

Polizeimeldung
203km/h statt erlaubten 100km/h bei Steinach am Brenner

Doppelt so schnell wie erlaubt fuhr ein italienischer Sport am Samstagabend im Gemeindegebiet von Steinach am Brenner herum. Die Polizei konnte 203km/h bei erlaubten 100km/h messen. STEINACH AM BRENNER. Am 24.08.2024, um 18:02 Uhr, wurde eine Zivilstreife Polizei auf der A 13 im Gemeindegebiet von Steinach am Brenner von einem italienischen Sportwagen mit weit überhöhter Geschwindigkeit überholt. 203km/h statt erlaubten 100km/hEine verwertbare Geschwindigkeit von 203km/h wurde messen. Eine...

Statt vorgeschriebenen 30 km/h fuhr ein PKW mit einer Geschwindigkeit von 112 km/h durch die Gegend.  | Foto: Canva
2

Polizeimeldung
112km/h statt vorgeschriebenen 30km/h in Schönberg

In Schönberg im Stubaital war ein Raser untwegs. Statt mit vorgeschriebenen 30km/ war er mit 112km/h unterwegs. SCHÖNBERG. Am 04.05.2024 gegen 22:43 Uhr wurde auf der A13 im Bereich der Hauptmautstelle im Zuge von polizeilichen Verkehrsüberwachungsmaßnahmen im Geschwindigkeitsbeschränkungsbereich von 30 km/h ein PKW mit einer Geschwindigkeit von 112 km/h gemessen. Führerschein und Pkw sind vorläufig weg Der Lenker, ein 45-jähriger polnischer Staatsangehöriger, wurde angehalten. Ihm wurde der...

Die 41-Jährige lieferte sich eine waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei bis zum Wiltener Tunnel. | Foto: Archiv

Rasante Flucht
41-Jährige liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei bis zum Wiltener Tunnel

Vergangenen Dienstagabend widersetzte sich eine 41-jährige Frau einer allgemeinen Fahrzeugkontrolle in Absam. Nach einer wilden Verfolgungsjagd bis zum Wiltener Tunnel in Innsbruck, konnte sie schließlich festgenommen werden. ABSAM/INNSBRUCK. Am Dienstag, um 19 Uhr kam es im Zuge einer allgemeinen Fahrzeugkontrolle in Absam zu einem versuchten Widerstand gegen die Staatsgewalt. Eine 41-jährige Frau widersetzte sich der Amtshandlung und flüchtete mit ihrem Pkw–  die einschreitenden...

Die meisten Motorradlenker machen größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Deswegen fand der Sondereinsatz der Polizei am vergangenen Wochenende am Samstag länderübergreifend statt.  | Foto: Pixabay/DawidC (Symbolbild)
2

Polizei
Sondereinsatz Motorradverkehr: Mit 92km/h durchs Ortsgebiet

Am vergangenen Wochenende kam es zu einem länderübergreifenden Sondereinsatz der Polizei. Insgesamt gab es 968 Beanstandungen. Im Fokus standen vor allem Motorradlenker.  TIROL. Die meisten Motorradlenker machen größere Ausfahrten über mehrere Bundesländer. Deswegen fand der Sondereinsatz der Polizei am vergangenen Wochenende am Samstag länderübergreifend statt. Neben Tirol wurde auch in Vorarlberg, Kärnten und Salzburg kontrolliert.  Starker Zweiradverkehr am Wochenende Obwohl noch einige...

Die Tiroler Polizei verzeichnete am Osterwochenende mehr als 6.000 Geschwindigkeitsdelikte. | Foto: Symbolfoto

Osterverkehr
Motorradfahrer mit 119 km/h im Ortsgebiet geblitzt

Am Osterwochenende konnten gleich mehrerer Verkehrssünder bei Kontrollen aus dem Verkehr gezogen werden. Alle Fahrzeuglenker wurden angezeigt. ANGATH/MILS. Schneller als die Polizei erlaubt waren am Wochenende gleich mehrere Temposünder. Ein südkoreanischer Fahrzeuglenker fiel der Polizei dabei besonders auf. Im Gemeindegebiet von Angath fuhr der Mann bei erlaubten 100 km/h im IG-L Bereich mit 206 km/h und wurde von der Polizei angehalten. Eine Anzeige inklusive einer Sicherheitsleistung in...

Überwachungseinsatz
Länderübergreifende Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurde der Motorradverkehr wieder vermehrt kontrolliert. Tirol, Südtirol und Oberbayern-Süd waren ein Schwerpunkt. Der Länderübergreifende Sondereinsatz wurde auch in Vorarlberg, Salzburg und Kärnten weitergeführt. Insgesamt kam es zu 844 Beanstandungen.  Schwere Unfälle mit MotorrädernIn diesem Jahr gab es bereits einige schwere Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen, schon 4 Lenker und 1 Beifahrer kamen bis zum jetzigen Zeitpunkt in diesem Jahr ums Leben.  Der...

Am vergangenen Wochenende kam es zum "länderübergreifenden Überwachungseinsatz" für Motorradkontrollen.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Motorradkontrollen
988 Beanstandungen bei Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende fand wieder ein grenzüberschreitender Kontrolleinsatz in mehreren Bundesländern, wie auch in Südtirol und Bayern statt. Die Polizei hatte dabei besonders Motorradlenker im Auge. Der Überwachungseinsatz brachte 988 Beanstandungen hervor.  Bereits sieben Tote Motorradfahrer auf Tirols Straßen in diesem JahrDie Tiroler Straßen sind beliebt bei Motorradfahrern, besonders auf kurvigen Strecken, trifft man so manchen Fahrer an. Doch leider führen meist unangepasste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.