Gesunde Gemeinde

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinde

Monika Gundinger zeigte, wie wichtig es ist, auf das eigene körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden zu achten. | Foto: Marktgemeinde Stratzing
3

Vortrag „Gesunde Selbstfürsorge“ in Stratzing
Ein inspirierender Abend für mehr Wohlbefinden

Der Vortrag „Gesunde Selbstfürsorge“, organisiert von der „Gesunden Gemeinde Stratzing“ am 13. Jänner, war ein voller Erfolg und hinterließ bei den Teilnehmer:innen einen bleibenden Eindruck. STRATZING. Inmitten einer Zeit voller Herausforderungen und Veränderungen zeigte Monika Gundinger, psychologische Beraterin, eindrucksvoll, wie wichtig es ist, auf das eigene körperliche, geistige und emotionale Wohlbefinden zu achten. Interessante RückmeldungenBesonders interessant war die Vielfalt der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Gesunde Gemeinde Lengenfeld
2

Yoga & Brunch
Ein Vormittag der Entspannung in der LebensArt Jurte

Am vergangenen Vormittag fand in der idyllischen LebensArt Jurte in Lengenfeld ein entspannendes Event statt: Eine wohltuende Yoga-Session, geleitet von Yogatrainerin Tanja Teichtmeister, bot den Teilnehmer die Möglichkeit, Körper und Geist zu stärken. Anschließend konnten sich alle beim köstlichen pflanzenbasierten Brunch, zubereitet von der Dipl. Ernährungstrainerin Barbara Lehr, kulinarisch verwöhnen lassen. LENGENFELD. Die einladende Atmosphäre der Jurte, die von Claudia Pallan liebevoll...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Gesunde Gemeinde Lengenfeld
2

Lengenfeld
Neuer Glanz für den „Tut gut!“-Schritteweg

Der beliebte „Tut gut!“-Schritteweg in der Gemeinde Lengenfeld erstrahlt in neuem Glanz und lädt die Bevölkerung erneut zu mehr Alltagsbewegung ein. LENGENFELD. Die Einstiegstafel, die nun im Festsaal der Gemeinde ihren Platz gefunden hat, wurde von „Tut gutNÖ!“ erneuert und bietet ab sofort einen klaren und übersichtlichen Streckenplan mit detaillierter Wegführung. BeliebtDie „Tut gut!“-Schrittewege erfreuen sich in ganz Niederösterreich großer Beliebtheit und sind bereits in über 230...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der beliebte Babytreff geht in die Sommerpause | Foto: Gesunde Gemeinde Lengenfeld
2

Gemeinde Lengenfeld
Babytreff macht Sommerpause

Die Gesunde Gemeinde Lengenfeld veranstaltet mit Verena Biesenberger, zertifizierte Spiel- und Erlebnispädagogin, monatliche Babytreffs im alten Rathaus für junge Familien. LENGENFELD. Anfang Juni fand das letzte Treffen vor der Sommerpause statt, wo Eltern sich austauschen, informieren und gemeinsam spielen konnten. Unter Gleichgesinnten plaudert es sich leichter! Freies Spielen, informative Gespräche und ein Abschlusskreis rundeten den Treff ab. Weiter gehtsAb dem 16. September 2024 geht es...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Beim ersten Zwergerl-Frühstück der Gesunden Gemeinde Lengenfeld im Herbst genossen die Mamis mit ihren Kleinen die angenehme Atmosphäre unter Gleichgesinnten. | Foto: Dorothea Anderl
3

Gesunde Gemeinden Bezirk Krems
So g'sund sind unsere Gemeinden

Im Bezirk Krems gibt es gesamt 28 „Gesunde Gemeinden“. Bereits über 75 Prozent aller Gemeinden in Niederösterreich nehmen an diesem Programm teil. Doch was macht eine Gemeinde überhaupt gesund? Und wie nehmen Gemeinden überhaupt teil? KREMS. Bereits über 75 Prozent aller Gemeinden in Niederösterreich nehmen an dem "Tut gut!"-Programm teil. Die „Gesunde Gemeinde“ in Niederösterreich startete 1995 mit dem Ziel, die teilnehmenden Gemeinden bei der Durchführung von Gesundheitsförderung und...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
v.li.n.re.: Bürgermeister Christian Kopetzky, Klimatologin Christa Kummer, Vizebürgermeister Thomas Berger und Arbeitskreisleiterin Dorothea Anderl | Foto: Gesunde Gemeinde Lengenfeld
2

Gesunde Gemeinde
Kummer "Tut gut!"

Im Herbst 2023 kamen insgesamt fünf „Gesunde Gemeinden“ von „Tut gut!“ in den Genuss eines Vortrages mit der Klimatologin Mag. Dr. Christa Kummer. LENGENFELD. Pro Hauptregion wurde dieser Vortrag im Frühjahr im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgalas unter allen teilnehmenden „Gesunden Gemeinden“ verlost. Lengenfeld war eine der fünf glücklichen Gewinnergemeinden. Gesundheit„Diese Vorträge unterstützen die Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Gesund leben bedeutet...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Verena Biesenberger, 3. von links, freut sich über das rege Interesse beim Zwergerl-Frühstück in der GGLengenfeld | Foto: Dorothea Anderl
2

Gesunde Gemeinde
Erstes "Zwergerl-Frühstück" in Lengenfeld

Beim ersten Zwergerl-Frühstück der Gesunden Gemeinde Lengenfeld im Herbst genossen die Mamis mit ihren Kleinen die angenehme Atmosphäre unter Gleichgesinnten. LENGENFELD. In den 90 Minuten stehen plaudern, sich austauschen, einander kennenlernen und frühstücken an erster Stelle. Mit Kind Verena Biesenberger, Dipl. Gesundheitspädagogin für Kinder, kümmert sich bei den Treffen um die Großen & Kleinen im Rathaus, die sich alle sehr wohl fühlten. Das könnte Sie auch interessieren: 1.241 Euro bei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Heidelinde Riel, Anton Redl, Gabriele Steininger, Barbara Hauswirth, Heribert Schnabl, Organisatorin Ingrid Schindler, Rosina Schinerl und Irmgard Gruber sind begeisterte SpielerInnen, die sich 2 mal im Monat montags treffen, um in geselliger Runde einem Hobby nachzugehen.  | Foto: GGLengenfeld/Dorothea Anderl

Gesunde Gemeinde Lengenfeld
Senioren Gesellschafts-Spiele mit kniffligen Denkaufgaben

Gesellschaftsspiele machen Spaß. Seit 2019 wird Montags im alten Rathaus von 14 bis ca. 17 Uhr gespielt. LENGENFELD. In einer Runde finden sich in einem 14-tägigen Rhythmus Teilnehmer ein, um mit den unterschiedlichsten Gesellschaftsspielen gemütliche, gesellige Stunden zu verbringen. Denn alle Teilnehmer haben eines gemeinsam, die Leidenschaft altbewährtes und neues auszuprobieren. Gedächtnis trainieren Halma, Mensch Ärgere dich nicht, das verrückte Labyrinth, Carcassonne, Sagaland, Querdenker...

Carina Schedelmayer, Carina Fasching, Katharina Grabner, Leiterin Verena Biesenberger, Isabella Schütz, Janine Rotter und Nicole Grabner mit ihren Kindern | Foto: GGLengenfeld/Dorothea Anderl

Gesunde Gemeinde
1. Zwergerl-Frühstück begeistert Lengenfelder Mamas

Mit einem ausgiebigen Frühstück am Morgen gelingt ein guter Tag! Beim ersten Lengenfelder Zwergerl-Frühstück in diesem Jahr spürt man die gemütliche Atmosphäre, die von den Mamis mit ihren Kleinen in familiärer Runde geschätzt und genossen wird. LENFENFELD. Spielen, erzählen, frühstücken, sich kennenlernen und austauschen ist das Motto des Treffens im alten Rathaus für Gleichgesinnte. Die Gesunde Gemeinde Lengenfeld organisiert das Zwergerl-Frühstück mit Verena Biesenberger, die als zert. Spiel...

Verena Biesenberger (l.) freute sich über das große Interesse beim Zwergerl-Frühstück in der Gesunden Gemeinde Lengenfeld.  | Foto: Gemeinde Lengenfeld

Lengenfeld
Spielen, erzählen und frühstücken

Spielen, erzählen, frühstücken und sich kennenlernen – dies war das Motto des ersten „Zwergerl -Frühstücks“, zu dem die Gesunde Gemeinde Lengenfeld in das alte Rathaus einlud. LENGENFELD. Verena Biesenberger, Spiel und Erlebnispädagogin, verstand es für die dreizehn Mütter und ihre Kleinen angenehme 90 Minuten zu gestalten. Der Tisch war reichlich gedeckt und so stand einem ausgiebigen Frühstück mit Unterhaltung für Groß & Klein nichts im Wege.

Dorothea Anderl, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Lengenfeld, Martina Fürlinger, Barbara Lehr, Dipl. Ernährungstrainerin, Martina Diendorfer, Ewald Fürlinger, Beatrix Riegler und Elisabeth Sax freuten sich über die gelungenen Köstlichkeiten auf dem Frühstückstisch im Demeterhof Anderl. | Foto: Gesunde Gemeinde Lengenfeld

Lengenfeld
Gesundes Frühstück im Workshop zubereiten

Healthy Breakfast in der Gesunden Gemeinde Lengenfeld. LENGENFELD. Barbara Lehr, Dipl. Ernährungstrainerin, bereitete in diesem Workshop mit den TeilnehmerInnen vorwiegend vegane Köstlichkeiten zu. Egal ob Rohkost, Süßes oder Saures, für jeden Gaumen war etwas dabei, denn Chia-Pudding, eine Smoothie Bowl, Hanfcracker, Hirse-Porridge, schokoladiger Haselnussaufstrich oder pikante Aufstriche und selbst gebackenes Sauerteigbrot schmeckten allen.

Das Projekt "Gesunde Gemeinde" will das Thema Gesundheitsvorsorge in die Gemeinden holen und bewusst machen, wie wichtig die eigene Gesundheit ist.  | Foto: unsplash
2

Niederösterreich
"Tut gut" feiert 25 Jahre "Gesunde Gemeinde"

NÖ (red.) „Gesunde Gemeinde“ – das bekannteste Programm der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge feiert sein 25-jähriges Jubiläum und wächst weiter. Aktuelles „Baby“ der kommunalen Mitmach-Initiative: die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Über die Konzepte von "Tut gut"Die Gesundheitskonzepte in den „Gesunden Gemeinden“ sind genau an die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung angepasst. Inhaltliche Schwerpunkte konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit, Vorsorge,...

Homepage der "Gesunden Gemeinde".
2

Gesunde Gemeinde Langenlois
Schwerpunktthema „Demenz“ soll 2021 prägen

LANGENLOIS (mk)  Im vergangenen Jahr 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ in Langenlois keine eigenen Veranstaltungen oder Aktivitäten durchgeführt werden. „Immerhin konnten wir einige Gesundheits-Veranstaltungen des Eltern-Kind-Zentrums ‚Kamptalerchens‘ finanziell fördern!“, berichtet Stadtrat Werner Buder, in dessen Ressort auch die Aktivitäten der „Gesunde Gemeinde“ fallen. Andere geplante Aktivitäten und eine angedachte Vortragsreihe fielen den...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bürgermeister Anton Pfeifer, Hans Penz | Foto: Archiv

Gesunde Gemeinde
27 Gesunde Gemeinden im Bezirk Krems fördern Gesundheit der Bevölkerung

Landesrat Eichtinger/ Hans Penz: Großes ehrenamtliches Engagement sorgt für hohe Lebensqualität in unserer Heimat   BEZIRK. Wenn in Niederösterreich die Schlagworte Gesundheitsförderung und Prävention genannt werden, sind diese unmittelbar mit dem Programm „Gesunde Gemeinde“ der Initiative „Tut gut!“ verbunden. Auch in herausfordernden Zeiten bleibt »Tut gut!« einerseits Ratgeber für die niederösterreichische Bevölkerung, andererseits verlässlicher Partner und Fördergeber für 417...

Foto: Gesunde Gemeinde noetutgut
2

Viel Bewegung in der Gesunden Gemeinde Lengenfeld

WALDVIERTEL. Seit 1998 hat sich in der Gesunden Gemeinde Lengenfeld viel getan. Am 4.3.2020 traf sich der Arbeitskreis zu seiner 100. Sitzung. Der offene Arbeitskreis unter der Leitung von Dorothea Anderl bietet jährlich ein abwechslungsreiches Gesundheitsprogramm für Mann, Frau und Kind zwischen 4 und 90 Jahren. Ca. 160 Personen beteiligen sich wöchentlich aktiv an den Kursen, sowohl im Turnsaal, im Campus und in freier Natur. Bewegung heißt das Zauberwort! Walken, Turnen, Dehnen, Stretchen,...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
Bürgermeister Anton Pfeifer, Hans Penz und Anton Ulzer (Initiator des Schritte-Weges) | Foto: Pichler

Bezirk Krems fördert Gesundheit mit 27 Gesunden Gemeinden


Hans Penz: „Wichtige Säule für die Verankerung von Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich“ Durch insgesamt 416 „Gesunde Gemeinden“ der Initiative „Tut gut!“ sind schon mehr als 70 Prozent aller blau-gelben Kommunen „gesund“. Der Bezirk Krems hat mit derzeit 27 „Gesunden Gemeinden“ Vorzeigecharakter und will künftig noch mehr Augenmerk auf gesundheitsfördernde und präventive Angebote legen. „Gesundheit ist unser höchstes Gut. Es zu schützen und zu fördern ist eine große Herausforderung. Die...

Kreatives Ferienprogramm der Gesunden Gemeinde Furth

Im Juli startete das Ferienprogramm in Furth: Die Ferienbetreuung der Volksschule Furth wurde zur „Papierwerkstatt“ in den Freiraum Furth eingeladen: Die Kids waren äußerst kreativ mit Papierschöpfen, Papierbatiken, Filterpapierexperimenten uvm. beschäftigt. Das vollständige Programm ist unter www.freiraum-furth abrufbar, man kann sich jederzeit noch spontan zu den kunterbunten Workshops für den August (English- Club für Kindergartenkinder, Kreativworkshop, Naturkosmetik für Teenies aus dem...

  • Krems
  • Freiraum Furth
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Gföhl!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Sonntag, 08.04.2018 08.30-12.00 und 13.00-15.30 Uhr Pfarrheim Oberes Bayerland 4 Gföhl Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Grainbrunn!

... Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Montag, 02.04.2018 08.30-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Turnsaal Grainbrunn Nr. 40 Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Senftenberg!

... Blutversorgung kennt keine Pausen! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Freitag, 23.03.2018 16.00-19.00 Uhr Mehrzweckhalle Hofgarten 5 Senftenberg Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Krems!

... Blutversorgung kennt keine Pausen! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Samstag, 17.03.2018 09.00-11.30 und 12.30-14.00 Uhr ÖAMTC Bertschingerstraße 1 Krems Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Paudorf!

... Blutversorgung kennt keine Pausen! Wir brauchen Ihre Unterstützung – zu jeder Zeit. Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Donnerstag, 15.03.2018 16.00-19.30 Uhr Gemeindeamt Kremserstraße 185 Paudorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 350.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen,...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Upcycling im Freiraum Furth

Das war der Upcycling- Workshop am 17. Februar im Freiraum- Furth: So viele liebevolle, kreative Menschen im Sinne unserer Umwelt und Nachhaltigkeit, so viel Gaude und Kraft! Ein herzliches Dankeschön an Elke Wallner- Zeinzinger, Leiterin des Arbeitskreises der Gemeinde Furth, die uns im Rahmen des Workshops für die Gesunde Gemeinde so versiert angeleitet und begleitet hat! Wir hoffen auf eine baldige Fortsetzung! Wo: Freiraum Furth, Mauternerstraße 259, 3511 Furth bei Göttweig auf Karte...

  • Krems
  • Freiraum Furth
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Weißenkirchen in der Wachau!

... Die Grippewelle ist in Ostösterreich angerollt, viele Menschen sind krank und die winterlichen Temperaturen machen dem Roten Kreuz zu schaffen. Viele Spender können nicht Blut spenden gehen. Deshalb sinken unsere Lagerbestände an Blutkonserven drastisch. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Donnerstag, 01.03.2018 16.00-19.00 Uhr Wachauhalle Nr. 312 Weißenkirchen in der Wachau Bitte um...

  • Krems
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gesunde Gemeinde Lengenfeld
  • 17. Mai 2025 um 09:16
  • Lengenfeld
  • Lengenfeld

1. Lengenfelder "Wander" Flohmarkt

Die Gesunde Gemeinde Lengenfeld und 40 Auststeller laden herzlich zum 1. Lengenfelder "Wander" Flohmarkt ein: Termin: Samstag, 17. Mai 2025/9-16 Uhr Wo: Ortsgebiet von Lengenfeld Einen Übersichtsplan gibt es bei jedem Stand! Zusätzliche Infos für BesucherInnen gibt es auf der Website der Marktgemeinde Lengenfeld unter www.lengenfeld.gv.at sowie auf Informationstafeln im Gemeindegebiet. Es gibt 40 Flohmarktstände zu erkunden! Wandern, radeln oder fahren Sie anhand eines Aussteller-Verzeichnisses...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.