Gesundheit 2022

Beiträge zum Thema Gesundheit 2022

Anzeige
Dr. Wolfgang Maurer und sein eingespieltes Team aus Röntgenordination und Ambulatorium stehen den Patienten mit großem Wissen und viel Erfahrung zur Seite. | Foto: Ordination Maurer

Güssing und Jennersdorf
Röntgenordination Dr. Maurer arbeitet mit modernster Technologie

Die Röntgenordination Dr. Maurer und das Ambulatorium für bildgebende Diagnostik in Güssing vereinen das gesamte Spektrum der Röntgendiagnostik in einem Haus. Konventionelles Röntgen einschließlich Ultraschall und Mammographie sowie Mammographie-Screening als auch CT, MR, Nuklearmedizin inklusive nuklearmedizinischem Labor und Knochendichtemessung (Osteodensitometrie-DEXA) können an einem Ort und demselben Tag durchgeführt werden. Neuestes 128-Zeilen-CTSeit Juni 2021 steht das neueste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Patrizia Perissuttis Bioladen "Biorei" kommen viele Kunden, die an Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien leiden.

Alternativen gefragt
Wie ernährt man sich bei Lebensmittelunverträglichkeiten?

Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien sind in ihrem Alltag und ihren Ernährungsgewohnheiten eingeschränkt. "Die Zahl der Personen mit solchen Problemen nimmt zu", so die Beobachtung von Patrizia Perissutti. Gut ein Sechstel des Sortiments in ihrem Bio- und Naturkostladen "Biorei" in Stegersbach sind Lebensmittel, die für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien als Ausweichmöglichkeiten dienen. Vor allem GlutenAm häufigsten sind Kunden, die kein Gluten vertragen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Notarztwagen ist beim Roten Kreuz in Güssing stationiert und sollte eigentlich rund um die Uhr mit einem Notarzt besetzt sein. | Foto: Martin Wurglits
3

Unbesetzte Dienste
Im Güssinger Notarzt-System treten Lücken auf

Eigentlich sollte der Notarztdienst durchgehend besetzt sein. Jeden Wochentag, 24 Stunden lang. Das burgenländische Rettungsgesetz spricht von einem "ständigen Bereitschaftsdienst". Unbesetzte DiensteIn Güssing hat dieses Notarztnetz allerdings Risse bekommen. Gut ein halbes Dutzend Mal ist der Notarztdienst heuer bereits unbesetzt geblieben, weil schlicht und einfach kein Arzt vorhanden war. KRAGES und Rotes KreuzUm dem neuen Ärzte-Arbeitszeitengesetz mit vorgeschriebenen strengeren Ruhezeiten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Manfred Schwarzhofer und Daniel Müllner sind ein Team. | Foto: healthdoctors
22

Gesundheit und Wohlbefinden
Die Wirbelsäule zurecht „Rücken“

Sportwissenschafter und Bewegungstrainer der healthdoctors unterstützen. OBERWART/GÜSSING. Wer kennt es nicht? Ziehen im Bereich der Lendenwirbelsäule, Schmerzen, die ins Becken oder die Beine ausstrahlen, Verspannungen in der Brustwirbelsäule und Nacken oder auch „kribbelnde“ Hände. Probleme treten sowohl im Sitzen, Stehen und Liegen auftreten als auch in der Bewegung. Die Ursachen finden sich in der Statik und der Funktionalität der Wirbelsäule. Dafür ist in erster Linie die Muskulatur,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Urologe Michael Szelinger rät Männern, ab einem Alter von 45 Jahren jährlich zur Prostata-Vorsorgeuntersuchung zu gehen. | Foto: Martin Wurglits

Prostatakrebs-Vorsorge
Güssinger Urologe: "Meistens rufen die Frauen an"

Wie kann man Männer dazu animieren, zur Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung zu gehen? Urologe Michael Szelinger ist mit diesen Thema in seiner Praxis in Güssing täglich konfrontiert. MEINBEZIRK.AT: Ab wann sollten Männer zur Prostatakrebs-Vorsorge gehen? MICHAEL SZELINGER: Empfohlen ist, ab einem Alter von 45 Jahren jährlich zu gehen. Wenn in der Familie schon ein Prostatakrebsfall aufgetreten ist, ist es schon ab 40 ratsam. Wenn man den Krebs in der regelmäßigen Untersuchung erkennt, ist er...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rotary sagt Danke im Schwerpunktkrankenhaus Oberwart:  Roman Eder (Vizepräsident des RC Fürstenfeld), Natascha Fleck (Bereichsleitung Pflege des LKH Oberwart), Renate Schuch (Projektleiterin des RC Fürstenfeld), Andreas Schmidt (Pflegedirektor des LKH Oberwart) | Foto: RC Fürstenfeld
2 2

Rotary Club
Rotary-Lotterie für Pflegekräfte im Südburgenland begeistert

Die Rotarier sagen Pflegerinnen und Pflegern DANKE! Auch im Südburgenland kommt die Rotary-Lotterie für Pflegekräfte gut an. SÜDBURGENLAND. Das Projekt „Rotary sagt danke“ geht weiter. Alle ausgefüllten Teilnehmerkarten werden gesammelt und nehmen in der zweiten Märzwoche an der Verlosung von Preisen im Wert von mittlerweile über 30.000 Euro teil. Den beiden Präsidenten Werner Gutzwar vom RC Fürstenfeld und Christoph Winkler vom RC Oberwart-Hartberg schlägt eine Welle der Begeisterung entgegen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.