W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Bei einer leichten Schnupfnase ist ein gemütlicher Spaziergang ok. Ist das Krankheitsgefühl sehr ausgeprägt, sollten Sie sich jedoch schonen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1

Sport bei Erkältungen – durchhalten oder sein lassen?

Der Hals kratzt, die Nase juckt, die Erkältung lässt grüßen. Sportskanonen stellt sich nun die Frage: Darf ich weitertrainieren oder soll ich lieber eine Pause machen? Eine Erkältung geht mit einer Schwächung des Körpers einher. Unser Abwehrsystem arbeitet im Turbomodus. Wer seinen angeschlagenen Körper intensiv belastet, überfordert sein Immunsystem. Es ist dann nicht mehr in der Lage, die Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Viren und Bakterien bekommen so „Narrenfreiheit“ und wandern in...

  • Sylvia Neubauer
Leichte körperliche Bewegung verbessert die Lebensqualität von Krebspatienten. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
1

Krebspatienten profitieren von Sport

Die Diagnose Krebs verändert das Leben. Ängste und Sorgen sowie Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapien belasten Körper und Psyche. Bewegung schafft einen Ausgleich und fördert den Therapieerfolg. Krebspatienten profitieren von einem leichten Trainingsprogramm. Bewegung kann Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen verringern. Wichtig ist es, die Trainingsintensität mit dem behandelnden Arzt abzustimmen. Bewegung fördert Therapieerfolg Unser Immunsytem verfügt über...

  • Sylvia Neubauer
Ein einfacher Trick macht Joggen im Herbst möglich. | Foto: baranq - Fotolia.com
1

Zwiebelprinzip macht Joggen im Herbst möglich

Mit dem Abschied der warmen Temperaturen ist für viele auch die Sportsaison beendet. Doch auch im Herbst ist einiges möglich. Die wärmeren Tage des Jahres gehen langsam aber sicher dem Ende zu. Darauf, dass es nochmal so richtig schön wird, sollte man nicht mehr allzu viel Geld setzen. Für viele Menschen, die Freiluft-Betätigungen bevorzugen bedeutet das auch ein Ende der Sportsaison. Dabei ist das absolut nicht notwendig, denn auch im Herbst kann draußen noch gut trainiert werden. Der Mythos,...

  • Michael Leitner
Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner
In der Übergangszeit von Sommer auf Herbst erkälten sich viele - das Wetter ist aber geradezu ideal für Sport an der frischen Luft. | Foto: Martinan - Fotolia.com

Sport bei bzw. nach Erkältungen?

Kaum "herbstlt" es, sind die ersten wieder von Schnupfen und Halsweh geplagt. Doch nicht immer müssen die Füße stillgehalten werden. Bei leichten Beschwerden kann ein lockerer Dauerlauf oder ein schneller Spaziergang sogar Linderung bringen. Bei einem echten grippalen Infekt mit Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und Fieber ist Sport in jedem Fall ein absolutes Tabu. Auch danach sollte eine zweiwöchige Schonzeit eingehalten werden. Leichte Erkältungen erlauben hingegen moderate Bewegung wie...

  • Julia Wild
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Sportsüchtige stecken im Fitnesswahn fest, ihr Leben kreist um Muckis und Co. | Foto: chesterF - Fotolia.com
1

Süchtig nach Sport

Man möchte meinen, dass es kaum Menschen gibt, die sich zuviel bewegen. Doch sie gibt es. Sportsucht ist vergleichbar mit anderen Süchten und kann das Leben von Betroffenen kontrollieren. Ein erstes Anzeichen für Sportsucht ist ein schlechtes Gewissen, wenn man einen sportfreien Tag einlegt und wenn andere Lebensbereiche wie Familie oder Beruf vernachlässigt werden. Die Sucht spielt sich zwar auf psychischer Ebene ab, hat aber bei Ignorieren der Warnzeichen negative körperliche Konsequenzen....

  • Julia Wild
2 2

Sport: Auch wenig ist gesund

Desto mehr Sport, desto besser, aber schon ein bisschen Bewegung ist gesund. Regelmäßiger Sport ist enorm wichtig, um unseren Körper in Schuss zu halten. Wer sich zu wenig bewegt, hat ein wesentlich erhöhtes Risiko auf diverse Probleme wie Übergewicht oder Herzerkrankungen. Vielen Menschen fällt es aber schwer, immer wieder den inneren Schweinehund zu überwinden. Da hilft es wenig, dass sämtliche Experten empfehlen, dass man am besten mehrmals pro Woche Sport machen sollte. 70 Minuten pro Woche...

  • Michael Leitner
Seitenstechen ist jener Schmerz, den wohl jeder Hobbysportler kennt. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com

Was hilft gegen Seitenstechen

Mit Seitenstechen war jeder Hobbysportler schon einmal konfrontiert. Aber muss man sich einfach durchbeißen oder kann man was dagegen tun? Vor allem während dem Joggen kommt es häufig zu Seitenstechen. Um die Schmerzen wieder los zu werden, muss eventuell das Tempo reduziert werden, vielleicht sind auch ein paar langsamere Schritte notwendig. Es gibt aber auch Tricks. So hilft es bewusst tief ein- und auszuatmen, auf die schmerzende Stelle zu drücken oder kurz in die Hocke zu gehen. Außerdem...

  • Michael Leitner

Fit werden ohne Sport, Fitnessstudio oder Geräte?

Das ist möglich. Dass Mann/Frau trotzdem etwas dafür tun muss, ist klar. Aber warum nicht den einfachen Weg wählen, im Alltag seine Gewohnheiten ändern und damit automatisch fitter werden? Laut WissenschafterInnen, unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Adipositas, sind zwei oder mehr Stunden Bewegung in der Woche notwendig, damit Gesundheit und Fitness davon profitieren. Das muss aber nicht explizit Sport sein. Die konsequente Ausnutzung von Bewegungen im Alltag – während...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Foto: Volker Witt/Fotolia

Der bewegte Mensch – Risiko und Chance

Gesunde und dosierte Bewegung ist gleichermaßen wichtig: Einerseits für die Gesunderhaltung, andererseits als therapeutische nichtmedikamentöse Intervention bei bestehenden Erkrankungen wie COPD, KHK, Atherosklerose oder Diabetes. Es kann als wissenschaftlich gesichert angesehen werden, dass körperliche Aktivität und körperliches Training die Lebensqualität verbessern und das Risiko für eine Reihe von Erkrankungen senken – Sport und Bewegung beugen unter anderem Herz-Kreislauf- und...

  • Enns
  • Nina Meißl
ASKÖ OÖ Landesgeschäftsführerin Mag.a Anita Rackaseder (Mitte) überreicht die Auszeichnung an die Verantwortlichen der Gemeinde Eitzing:  Kindergartenleiterin Andrea Wagner (rechts), Bürgermeister der Gemeinde Eitzing Friedrich Freund (2.v.r.),  Vizebürgermeisterin Margot Zahrer (2.v.l.), Gesunde Gemeinde Vorsitzende Ulrike Leherbauer (5.v.l.), ASKÖ Eitzing Obfrau Stellv. Brigitte Mahr (1.v.l.);

ASKÖ OÖ zeichnet bewegungsfreundlichen Kindergarten Eitzing aus!

Als erster Kindergarten im Innviertel wurde der Gemeindekindergarten Eitzing von der ASKÖ OÖ als "Bewegungsfreundlicher Kindergarten" ausgezeichnet. ASKÖ OÖ Landesgeschäftsführerin Mag. Anita Rackaseder überreichte die Auszeichnung vor Ort. Seit mittlerweile über drei Jahren hält eine diplomierte Bewegungstrainerin der ASKÖ OÖ regelmäßig Bewegungseinheiten im Eitzinger Kindergarten ab. Das Bewegungsmaskottchen Hopsi Hopper ist immer mit dabei und motiviert die Jüngsten zur freudvollen...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ

Fit Sport Austria Qualitätssiegel

„Fit Sport Austria“ will Österreich durch Sport und Bewegung gesünder machen. Dafür eignet sich nicht jede körperliche Aktivität. Deshalb wurde vom Sportministerium das „Fit Sport Austria“ Qualitätssiegel entwickelt. Angebote mit diesem Siegel müssen 7 Qualitätskriterien erfüllen. Sie garantieren unter anderem, dass ihr Sportangebot die Gesundheit fördert und die Freude an der Bewegung im Vordergrund steht. Jeder ASKÖ Verein in Oberösterreich mit passendem Programm kann das Qualitätssiegel...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
ASKÖ Bewegungstreff am Schärdinger Stadtplatz
3

ASKÖ Bewegungstreff in Schärding

Bei herbstlichen Temperaturen fanden sich Teilnehmer von Jung bist Alt beim ersten ASKÖ Bewegungstreff im Rahmen des Projekts Bewegt in der Natur ein. Von Brainwalking bis Spielefun war für jeden das passende Bewegungsangebot dabei. Hinkommen, mitmachen so lautete die Devise bei dem ersten Bewegungstreff am Schärdinger Stadtplatz. Das Angebot bei einem Bewegungstreff ist so konzipiert dass man ohne Vorkenntnisse egal zu welcher Zeit sofort mit einsteigen kann. Die Gruppenzusammensetzung und...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
Hopsi Hopper

Neuigkeiten von Hopsi Hopper

Hopsi Hopper der Bewegungsfrosch der ASKÖ Oberösterreich hat wieder eine neue Übung für den sportlichen Nachwuchs parat. Einfach ausprobieren und mitmachen Übung 2 Reifen wechseln: Legt euch mit dem Rücken am Boden Füße an Füße gegenüber. Sucht euch nun verschiedene Gegenstände die ihr übergeben könnt. Polster eignen sich gut zum Reifen wechseln.

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
4

ASKÖ OÖ beschreitet neue Wege der Gesundheitsförderung – Bewegt in der Natur

Die Natur bewegt erleben – FIT in der Natur. / Laufen, Schwimmen, Radfahren,….. . Waren es in den 90er und 2000er Jahren noch Trendsportarten, die zur Fitness- und Gesundheitsförderung animierten, so gewinnen mittlerweile die traditionellen Sportarten immer mehr an Mode. Die Natur als Erholungs- und Bewegungsraum gleichermaßen für sich zu nutzen ist das Motto der Stunde. Zu Zeiten in denen der Mensch nach Entschleunigung sucht, besinnt er sich auf die elementaren Formen der Bewegung. Und es...

  • Linz
  • ASKÖ OÖ
2

UGOTCHI bewegte wieder 8.000 Kinder in OÖ

UGOTCHI IN DER SCHULE Die Aktion „Punkten mit Klasse“ war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Zwischen 8. April und 5. Mai 2013 sammelten über 8.000 Schülerinnen und Schüler in Oberösterreichs Volksschulen unter der Patronanz von Maskottchen UGOTCHI fleißig Punkte. Bei „Punkten mit Klasse“ sammeln Volksschüler klassenweise Punkte für gesunde Tätigkeiten. So können sie zum Beispiel für den Besuch der Vereinsstunde, genügend Schlaf, Bewegung in der Pause oder auch für gesundes Essen Punkte in...

  • Linz
  • Corinna Schürz
Autor und Star der Veranstaltung Dr. Josef Wiesauer
6

Buchpräsentation "Kraft meines Alters" von Dr. Josef Wiesauer

Kraft meines Alters - Wieso Kraft wirklich stark macht. So der Titel des neuen Buches von Dr. Josef Wiesauer, zu dessen Präsentation ins ORF Landesstudio Oberösterreich geladen wurde. Laut Wiesauer kann die Privilegien des Alters nur genießen, wer die Kraft dazu hat. Diese Kraft könne und solle man trainieren, so sein Wunsch. Seine langjährige Erfahrung im Sport und Trainingsbereich hat der studierte Sportwissenschaftler nun in Buchform herausgebracht, und möchte dabei mit mehr als 100 Übungen...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
8

135 SPORTUNION-TRAINER STARTEN FIT IN DEN WINTER

Internationale Top-Referenten, tolle Workshops und viele interessierte Trainer und Sportler - der 1. Internationale Groupfitnessday der SPORTUNON Oberösterreich legte die Grundlage für abwechslungsreiche Bewegungseinheiten bei vielen SPORTUNION-Vereinen in ganz Oberösterreich und über die Landesgrenzen hinaus. Am Samstag, 6.10., wurde Vorchdorf so zu einem "Mekka für Trainerinnen und Trainern". Das abwechslungsreiche Fortbildungsprogramm reichte von den neuesten Fitnesstrends - wie Life...

  • Linz
  • Corinna Schürz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.