W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Anerkennung – auch in Form von Gehalt –, mehr Zeit für Pflege, Bürokratieabbau sowie echte Anerkennung durch Politik und Führung. | Foto: Gorodenkoff/Shutterstock.com

Gesundheitsgespräche in Alpbach
Professionelle Pflege an der Grenze des Machbaren

Die Pflege ist am Limit. Lösungen müssen großzügig gedacht und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Das war das Thema der diesjährigen Gesundheitsgespräche in Alpbach. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen eine unabhängige Plattform, um wichtige gesundheitspolitische Themen und Fragen zur Versorgung zu diskutieren und Lösungsvorschläge sowie Handlungsempfehlungen in...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Der Pflegeberuf wird immer attraktiver und die Menschen in diesem Bereich sind froh mit ihrer Berufswahl. | Foto: KK
2

Pflege betrifft uns alle
Ein heimeliges Seniorenheim in Großlobming

Im Seniorenheim Neuherz-Geier fühlen sich Bewohner und Pfleger wohl und auch der Standort wurde gut gewählt: Mitten in Großlobming in einer gepflegten Parkanlage, ländlich, aber doch nicht abgelegen. Bewohner und Pfleger haben in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten und Gelegenheit zu Lokalbesuchen, aber auch zu Spaziergängen in der herrlichen Landschaft. LOBMINGTAL. Bettina Thomaso ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und seit 16 Jahren Stationsleiterin: „Unser Heim hat sich auf Demenz...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Anzeige
Der Pflegeberuf wird immer attraktiver und die Menschen in diesem Bereich sind froh mit ihrer Berufswahl. | Foto: KK
3

Pflege betrifft uns alle
AMS hilft beim Einstieg in den Pflegeberuf

Im Pflegebereich gibt es viele offene Stellen und es gibt verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. Das Arbeitsmarktservice ist bei einem Umstieg behilflich. MURAU/MURTAL. Alle, die in den Pflegeberuf ein- oder umsteigen möchten, werden vom Arbeitsmarktservice (AMS) unterstützt. Sabine Gassner, Leiterin des AMS in Judenburg, rät: „Wer seinen Beruf wechseln und in die Pflege einsteigen will, sollte sich vor einer Kündigung bei seinem Arbeitgeber mit uns in Verbindung setzen.“ Nach einer umfassenden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Einsatzleiterin Isabell Steinberger (l.) und Community Nurse Katja Waibel (3. v. r.) mit Vertretern der Gemeinden.  | Foto: Foto: Oliver Wolf
2

"Community Nurses"
Anlaufstelle für Gesundheits- und Pflegefragen

Die "Community Nurses" starten nun im Oberen Pölstal: Sechs Gemeinden bekommen ein kostenlos Angebot. Als Ansprechpartnerin in Gesundheits- und Pflegefragen steht ab sofort Katja Waibelzur der Bevölkerung zur Seite. MURTAL. Mitte Mai hat die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) Katja Waibel ihre Arbeit als „Community Nurse“ aufgenommen. In den Partnergemeinden Pöls-Oberkurzheim, Pölstal, Pusterwald, St. Georgen ob Judenburg, St. Peter ob Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg steht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Landesrätin Doris Kampus präsentierten das umfassende Beratungsangebot der Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark. | Foto: Land Steiermark/Streibl
1 2

Murau/Murtal
Angebot der Pflegedrehscheibe wurde ausgebaut

Die Anlaufstellen der Pflegedrehscheibe bieten seit 2020 Hilfe und Beratung für Betroffene. Nun wurde das Personal aufgestockt und Beratungstage etabliert. MURTAL/MURAU. Wenn es plötzlich einen Pflegefall gibt, bedeutet dies für viele Familien und pflegende Angehörige eine enorme Herausforderung und große Belastung. Bei Bedarf unterstützen die Mitarbeiter:innen der Pflegedrehscheibe in den Regionen. Die jeweiligen Anlaufstellen wurden in der Region Murau-Murtal in den Bezirkshauptmannschaften...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Auch in der Intensivpflege gibt es verschiedene Abstufungen. | Foto: Foto: Olga Kononenko / unsplash.com

MINI MED Webinar
Intensivpflege im Überblick

Dies Intensivpflege ist durch die Coronavirus-Pandemie stärker in den Fokus gerückt. In einem MINI MED Webinar führte eine Pflegerin in die Thematik ein. "Durch Unfälle werden aus gesunden Menschen recht schnell Intensivpatienten" erklärt die akademisch geprüfte Intensivpflegerin Anja Doblander. Andere mögliche Gründe für einen Aufenthalt auf der Intensivstation sind unter anderem lebensbedrohliche Erkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt oder Schlaganfall. Auch nach einer großen Operation...

  • Wien
  • Michael Leitner
Mini Med und der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband bieten gemeinsam Fortbildungs-Webinare für Pflegepersonal an. | Foto: FREEPIK2/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Fortbildungspunkte für Pflegekräfte bei Mini Med

Die Kooperation zwischen der Veranstaltungsreihe Mini Med und dem Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) geht in eine nächste Runde. Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Angehörige der Pflegeassistenzberufe haben nun die Möglichkeit mit Mini Med Webinaren Fortbildungspunkte zu sammeln. ÖSTERREICH. Wer in Österreich in einem Gesundheits- oder Pflegeberuf arbeitet, ist verpflichtet sich regelmäßig fortzubilden. Eine Möglichkeit sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Egal ob im Krankenhaus oder in der mobilen Betreuung: Pflegepersonal wird in vielen Bereichen gesucht. | Foto: RODNAE Productions/Pexels.com

Berufsinformation
Das war die PflegeKompass Messe 2021

7.000 Interessenten suchten Orientierung für ihre Karriere in der Pflege. ÖSTERREICH. Der Bedarf an qualifiziertem Personal steigt in allen Pflegebereichen zusehends. Die Berufsbilder sind vielfältig. Einen Überblick über die beruflichen Möglichkeiten in diesem Sektor bot die PflegeKompass Messe – die größte digitale Karrieremesse für den Pflegesektor – am 16. Juni österreichweit in digitaler Form. Die Veranstalter freuten sich über 7.000 Besucher auf der virtuellen Plattform. In drei Hallen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen liegt oftmals an den Angehörigen. | Foto: Albina Gavrilovic/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Wo betreuende Angehörige Unterstützung finden

900.000 Menschen in Österreich betreuen ihre pflegebedürftigen Angehörigen zuhause. Viele fühlen sich aber von der Aufgabe überfordert und würden gerne Unterstützung in Anspruch nehmen. ÖSTERREICH. Ob der unterschiedlichen Hilfsangebote verliert jedoch manch einer den Überblick. Denn trotz vielfältiger Informationen ist es nicht einfach, die passenden Fragen zu stellen und befriedigende Antworten zu erhalten. Gemeinsam mit der Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze veranstaltete das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Absolventen der Stolzalpe haben quasi eine Job-Garantie. | Foto: KK
1

Murau
Pilotprojekt "Pflege mit Matura" für die Stolzalpe

Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe soll neues Angebot ab dem kommenden Schuljahr gemeinsam mit der HLW Murau starten. MURAU. Während für die meisten Schüler das neue Schuljahr erst begonnen hat, wurden in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe die Abschlussdiplome übergeben. 39 Absolventen haben die Ausbildung erfolgreich beendet. Sie haben damit fast garantierte Job-Sicherheit und ein breites Feld an Karriere- und Weiterbildungschancen. Großer Bedarf Da der Bedarf an...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Umfassende Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe. Foto: steiermark.at/Streibl

Pflege: Ein Beruf mit Zukunft

Pflege-Ausbildung wird neu aufgestellt - die Stolzalpe ist dafür gerüstet. MURAU. Höhenangst dürfen sie nicht unbedingt haben, die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule auf der Stolzalpe. Auf 1.100 Metern Seehöhe steht die vermutlich höchstgelegene Schule des Landes und eine von nur sechs ihrer Art in der Steiermark. Zur gesunden Höhenluft kommen auch die meisten Sonnenstunden. Das sind aber nicht die einzigen Vorzüge auf der Alpe. "Wir bieten einen Beruf mit Zukunft und mit vielen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Schöne Fingernägel hängen auch mit der Ernährung zusammen. | Foto: Yeko Photo Studio - Fotolia.com
3

Gesunde Nährstoffe für die Fingernägel

Für gesunde Fingernägel spielt auch die Ernährung eine Rolle. Ein alter Spruch behauptet ja gerne, man müsse leiden, wenn man schön sein will. Tatsächlich könnte es schon ausreichen, hungrig zu sein. Denn wie sich unser Körper rein optisch präsentiert, hängt sehr stark mit unserer Ernährung zusammen. Selbst für unsere Fingernägel macht es einen großen Unterschied, ob wir ohne Rücksicht auf Verluste in uns hinein essen oder uns etwas mehr Gedanken machen. Obst, Gemüse, Fisch Wie bei so vielen...

  • Michael Leitner
Auch Männerhaut verträgt im Winter eine Portion Extrapflege... | Foto: anetlanda - Fotolia.com
1

Richtige Hautpflege im Winter

Trockene Heizungsluft, Kälte und Wind. In der kalten Jahreszeit gibt es viele Einflussfaktoren, die unserer Haut ordentlich zusetzen. Die richtigen Pflegemaßnahmen sorgen auch im Winter für ein strahlendes Hautbild. Kühlere Temperaturen sorgen dafür, dass die Haut weniger gut durchblutet wird. Das liegt daran, dass die natürliche Fettproduktion eingestellt ist. Dieses Fett, auch Talg genannt sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig bleibt. Fehlt es der Haut an diesem Schutzfilm, neigt sie eher zu...

  • Sylvia Neubauer
In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark werden noch TeilnehmerInnen für das Angebot "Familienkonferenz-Pflege" gesucht. | Foto: ACP prod/Fotolia.com
1

Auch Jugendliche und Kinder pflegen

Viele Jugendliche und Kinder unterstützen die Pflege ihrer Angehörigen. In Oberösterreich, Wien, dem Burgenland und in der Steiermark wird derzeit das Angebot „Familienkonferenz – Pflege“ in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz kostenfrei angeboten. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien. In dessen Rahmen wurde die „Familienkonferenz – Pflege“ entwickelt. Ziel ist es, Familien mit pflegenden Kindern dabei zu unterstützen, ihre...

  • Carmen Hiertz
Nach einem langen Spitalsaufenthalt oder längerer Bettlägrigkeit müssen die Muskeln gezielt trainiert werden. | Foto: Dan Kosmayer - Fotolia.com
1

Senioren: Beweglich werden, mobil bleiben

Muskeln machen uns mobil, daher sollten sich ältere Menschen möglichst viel bewegen - inbesondere nach langer Bettlägrigkeit oder einem langen Spitalsaufenthalt. Denn wenn im Alter die Kraft ausgeht, kann das schlimme Folgen haben. Es kommt zu Stürzen, die Beweglichkeit ist stark eingeschränkt. Oft wird Pflege nötig. Die Muskelmasse nimmt ab Ab etwa 50 Jahren nehmen Muskelmasse und -kraft um zwei Prozent pro Jahr ab, ab 70 Jahren reduziert sich die Muskelkraft jährlich um etwa drei Prozent....

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.