News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

(Groß-)Eltern-Kind-Turnen ab 1,5 Jahren im Eltern-Kind-Zentrum Riedersbach

(Groß-)Eltern-Kind-Turnen ab 1,5 Jahren Sobald die Kleinen laufen können, möchten sie am liebsten jeden Sessel, jeden Tisch und jede Fensterbank erklimmen. Um ihrem Bewegungsdrang konstruktiv entgegen zu kommen, bieten wir beim (Groß-)Eltern-Kind-Turnen diverse „Kinderparcours“, Bewegungs- und Ballspiele an. Leitung: Sissy Trifich, Instruktor für Bewegung im Kindesalter Ort: Turnsaal der VS Riedersbach Termin: ab 7.03.2013, 15-16 Uhr, (8x) Kosten: 20 €/18 € für Kinderfreunde-Mitglieder...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach

"Fit für den Alltag" - Sportkurs im EKiZ Riedersbach

Fit für den Alltag Körperlich und geistig in Schwung! Durch abwechslungsreiche Übungen soll die Beweglichkeit erhalten bleiben. Auch das Gedächtnis soll mit einfachen Übungen trainiert werden. Gemeinsamkeit, sowie Spaß und Freunde an der Bewegung stehen im Vordergrund. Kursinhalt: Kräftigung, Dehnung und Entspannung der Muskulatur, Anregung des Kreislaufs und Stoffwechsels. Schulung von Koordination und Reaktion, Gedächtnistraining. Leitung: Sissy Trifich, Bewegungsinstruktor Ort: Turnsaal der...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach
Gindlhumer
5

Kompression im Sport und im Alltag

Seit einigen Jahren sieht man sie immer häufiger, die langen Strümpfe im Sport. Ob beim Laufen, Triathlon, Fußball, Nordic Walking oder beim Biken. Ist es nur ein Modegag oder bringen sie wirklich was, diese Geheimwaffe der Topathleten. Ich hatte das große Glück bei meinen Trailrunning Wochenende mit Christian Schiester in Bad Radkersburg Michi Lagler von Omotion Austria kennen zu lernen. Er hat uns in einem tollen Vortrag die Wirkungsweise der Omotion Kompressionsstrümpfe näher gebracht ob auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer
Schwimmen: eine der wenigen Ganzkörpersportarten. | Foto: StefanieB/Fotolia
2

Schwimmen macht gesund, schlank und schön

BEZIRK. Die Badesaison hat gerade begonnen. Daher ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit einer der gesündesten Freizeitaktivitäten zu beginnen: dem Schwimmen. Wasser ist ein menschliches Element – zu 60 bis 70 Prozent bestehen wir daraus. „Im Wasser fühlen wir uns wohl, das Wasser trägt uns, lässt uns schweben, sodass wir uns leicht wie eine Feder fühlen können. Genau aus diesem Grund ist Schwimmen ein Sport, der für nahezu jeden geeignet ist“, so Christian Angleitner, Leiter des Instituts für...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Manfred Friesenbichler (r.) und sein Team hoffen, das Haslacher  Hallenbad bald in Betrieb nehmen zu können.
1

Positive Signale zum Erhalt des Bezirkshallenbades

Gespräche und Beratungen unter den Politikern sind im Gange Landesrat Josef Ackerl will sich grundsätzlich an den Sanierungskosten beteiligen, erwartet aber Mitbeteiligung vom Tourismus- und Sportreferat. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner führt mit Bürgermeister Dominik Reisinger ein Gespräch. HASLACH, BEZIRK (hed). „Es wäre schade, wenn es kein Hallenbad in Haslach mehr geben würde. Die Hallenbäder Haslach und Ulrichsberg sind wichtige touristische Einrichtungen. Eine gemeinsame Lösung für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
21

Nichts sollte selbstverständlich sein

Nichts sollte selbstverständlich sein Heute war es endlich soweit nach 16 Tage krankheitsbedingter Pause und einer Woche Indoor Training. Der erste Traillauf nach so langer Pause. Das Gefühl nach den ersten Metern war fantastisch, da lacht das Läuferherz. Die Kraft ist zwar noch nicht das was es schon einmal war aber ich bin zufrieden und einfach nur Happy wieder in der Natur unterwegs sein zu dürfen. Nach einigen Kilometern geht mir einiges durch den Kopf und wie bei mir üblich vergleiche ich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer
Gindlhumer Kraft schöpfen aus dem Erlebten

Regeneration im Sport wie auch im Alltag

Regeneration im Sport wie auch im Alltag Über die Regeneration wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich kann nur aus meinen Erfahrungen sagen dass es genau so wichtig ist als das Training selbst. Ich habe die typischen Anfängerfehler gemacht, wie je mehr man trainiert desto besser wird man. Gerade am Anfang ist man übermotiviert und man möchte der Welt ein Loch schlagen. Dabei ist die Gefahr sehr groß das man seinen Körper zu viel zumutet. Das fällt am Anfang gar nicht auf. Denn wenn...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Gindlhumer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.