News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Foto: privat
3

Neunkirchen
Verkehr vor Test-Straße völlig überlastet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neuen Corona-Ausreise-Bestimmungen für den Bezirk Neunkirchen (mehr dazu an dieser Stelle) sorgten für teils chaotische Zustände in Neunkirchen. Testen, testen, testen – und weil das so viele wollten bzw. mussten, um den Bezirk Neunkirchen verlassen zu dürfen, spielte es sich vor allem vor der Test-Station im Neunkirchner Erholungszentrum extrem ab. Die Testwilligen standen zu manchen Zeiten noch auf der B17 im "Test-Stau". Feuerwehr und Polizeibeamte aus Ternitz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Achtung: Corona-Kontrolle!
3 2

Bezirk Neunkirchen
Polizei schickte 407 Ausreisende zurück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25. März galten erstmals die Ausreise-Kontrollen für den Bezirk Neunkirchen. Wer keinen gültigen negativen Corona-Test vorweisen konnte, wurde von der Polizei zurückgeschickt. Das traf auf 407 Personen zu. "Am ersten Tag der Ausreisekontrollen wurden 3.653 Personen kontrolliert", bilanziert Raimund Schwaigerlehner von der Landespolizeidirektion NÖ. 407 Lenker wurden zurück gewiesen. Schwaigerlehner: "Aber es gab keine Anzeigen. Anmerken möchte ich schon, dass diese Zahlen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak (SPÖ) tritt fürs Durchimpfen ein. | Foto: Martin Wieland
12

Corona-Hochburgen
Dworak (SPÖ) fordert "Durchimpfen der Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niederösterreichs Gemeindevertreterverbands-Präsident Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) spricht sich fürs "Durchimpfen" aus. "Die Gemeinden in diesen Bezirken waren Vorbild bei der Organisation der Massentests, bei der Organisation und Durchführung der permanenten COVID-Teststraßen. Und am vergangenen Samstag haben die Freiwilligen und praktischen Ärzte in Ternitz bewiesen, wie eine Impfstraße reibungslos ablaufen soll. Die Gemeinden haben deutlich gezeigt, dass sie Ordnung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Extra-Corona-Teststraße
Neunkirchen öffnet heute zusätzlich die Teststraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem ab Morgen der Bezirk abgeriegelt wird (mehr dazu an dieser Stelle), bietet Neunkirchen zusätzliche Corona-Testungen an. Ab Morgen benötigen alle für die Ausreise aus dem Bezirk Neunkirchen ein aktuelles Corona-Testergebnis. Damit ausreichend getestet werden kann, mobilisiert die Stadtgemeinde Neunkirchen am 24. März 2021 zusätzlich drei Teststraßen mit neun Helfern. Corona-Testungen 24. März 17 bis 20 Uhr Am Erholungszentrum 8 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mitteregger/Pixabay
6 2

Bezirks-Abriegelung
Polizei zieht Kräfte für Bezirks-Kontrollen zusammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es wird also tatsächlich ernst: nachdem heute, 15.30 Uhr, die Bürgermeister in einer Video-Konferenz von der BH über die bevorstehende Abriegelung informiert werden, wird die Polizei ab Donnerstag kontrollieren, ob Personen, die den Bezirk verlassen, ein aktuelles, negatives Corona-Testergebnis mitführen. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen liegt weit über 400. mehr dazu an dieser Stelle Also treten nun Ausreise-Kontrollen in Kraft. Aus dem Bezirk darf nur mehr raus,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11 Aktion

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Behörde in der Zwickmühle – mit ONLINE-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit die Bezirksblätter (online) veröffentlichten, dass eine Bezirksabriegelung wegen der hohen Corona-Werte pro 100.000 Einwohner denkbar ist (mehr dazu liest du hier), laufen in manchen Gemeinden die Telefone heiß.  Ich möchte jetzt nicht in der Haut einer Bezirksverwaltungsbehörde stecken, die im Bezirk zahlreiche Gemeinden hat, die in der 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner gerechnet den 400-er Wert überschritten haben. Werden diese Werte seitens der Behörde ernst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Die aktuellen Corona-Zahlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezogen auf die vergangenen sieben Tage wurden mit 22. März 406 Corona-Kranke im Bezirk Neunkirchen ausgewiesen. In der benachbarten Wiener Neustadt Stadt waren es 210. In Wiener Neustadt Land wurden 332 Corona-Positive registriert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oliver Spritzendorfer, Peter Steinwender und Helmut Fiedler im Fitness-Gedanken vereint. | Foto: Markus Lorenz

Zu dritt für die Gesundheit
Drei Bewegungs-Apostel, ein Gedanke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ), Neunkirchens Gemeinderat Helmut Fiedler (FPÖ) und Fitnessstudio-Betreiber Oliver Spritzendorfer wissen: "Bewegung braucht Gelegenheiten." Es klingt verlockend, den eigenen Herausforderungen davon zu laufen, wenn über Monate Vereinssport, Bäder, Sportanlagen und Fitnessstudios geschlossen waren. Aber es geht auch anders. Turnhalle für Familien Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender zum Beispiel hat dem Bewegungsmangel den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Zur aktuellen Corona-Lage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 8. März 2021) wurden im Bezirk Neunkirchen 219 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Gebiet von Wiener Neustadt (Stadt) wurden 243 Fälle gezählt. Im Raum Wiener Neustadt Land wurde das Virus bei 243 Personen festgestellt. (Quelle:  Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Bezirk Neunkirchen
Kurze Corona-Zwischenbilanz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 19. Februar 2021) wurden im Bezirk Neunkirchen 125 Covid-Ansteckungen registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 88 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es 126.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
33 positive Corona-Fälle bei Massentestung entdeckt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 16. und 17. Jänner fanden wieder Massen-Testungen statt. Für die Testungen meldeten sich 26.685 Menschen an. Von den 24.457 an beiden Tagen getesteten Personen waren 33 positiv, 24.312 waren negativ und 112 Testergebnisse waren ungültig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Massentestungen – der zweite Tag mit 110 ungültigen Ergebnissen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 16. und 17. Jänner fanden wieder Massen-Testungen statt, um bezirksweit Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind, zu finden. Bis kurz nach 16 Uhr wurden 33 Menschen positiv auf das Virus getestet. Für die Testungen meldeten sich 26.568 Menschen an. 23.523 wurden bereits getestet. Von ihnen wurden 33 positiv auf Covid-19 getestet, 23.380 waren negativ, 110 Testergebnisse waren ungültig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: freepik

Aufatmen im Bezirk Neunkirchen
Noch kein mutiertes Corona-Virus im Krankenhaus aufgetaucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ersten Meldungen kursieren bereits, wonach Mutationen des Corona-Virus Österreich erreicht haben. Für den Bezirk Neunkirchen gibt's (noch) Entwarnung. Dafür liegen acht Corona-Kranke auf der Intensivstation. "Im Landesklinikum Neunkirchen gibt es keine Patientenfälle mit der mutierten Form des Virus", berichtet Bernhard Jany, 
Unternehmenssprecher
 der NÖ Landesgesundheitsagentur, auf Bezirksblätter-Anfrage. Im Klinikum Neunkirchen werden derzeit 38 Patienten mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Bei Testwochenende wurden 46 "Positive" herausgefiltert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 26.167 Menschen nutzten im Bezirk die Möglichkeit für einen kostenlosen Corona-Test am 12. und 13. Dezember. An den beiden Tagen wurden 23.799 Personen getestet. Davon waren 46 positiv, 23.700 negativ und 53 Tests ungültig. Quelle: https://www.testung.at/dashboard/

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Corona-Schnelltests im Bezirk Neunkirchen
Sonntagvormittag waren 28 Personen positiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die kostenlosen Massentestungen starteten am 12. Dezember im Bezirk Neunkirchen und gingen am 13. Dezember in die zweite Runde. Insgesamt 24.554 Menschen haben sich dafür mit Stand 13. Dezember, 10.55 Uhr, im Bezirk angemeldet. Von den getesteten 15.624 Personen waren mit 10.55 Uhr 28 positiv, 15.563 negativ und 33 Tests ungültig.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
UPDATE Zwischenstand nach dem ersten Corona-Testtag +++ 22 Infizierte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die kostenlosen Massentestungen starteten am 12. Dezember im Bezirk Neunkirchen. 24.017 Menschen haben sich dafür im Bezirk angemeldet. Von den getesteten 13.498 Personen waren mit 22 Uhr 22 positiv, 13.446 negativ und 30 Tests ungültig. Die Bezirksblätter schauten in Ternitz vorbei, um festzustellen wie der Testbetrieb abläuft. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. Auch der Bezirksblätter-Redakteur unterzog sich des Tests (durch die Nase). Das Ergebnis glücklicherweise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freepik

Bezirk Neunkirchen
Weniger Ansteckungen im Bezirk und Umgebung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 4. Dezember 2020) wurden im Bezirk Neunkirchen 264 neue Covid-Ansteckungen registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 108 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es hingegen 174.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: freepik

Bezirk Neunkirchen/Bezirk Wr. Neustadt
242 Corona-Infektionen in 7 Tagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 20. November 2020) wurden im Bezirk Neunkirchen 242 neue Covid-Ansteckungen registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 170 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es hingegen 247. – Im Vergleich zu 16. November sind das weniger Ansteckungen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freepik

Corona-News Bezirk Neunkirchen
Die aktuellen Infektionszahlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 16. November 2020) wurden im Bezirk Neunkirchen 269 neue Covid-Ansteckungen registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 181 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es hingegen 276.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: freepik

Bezirk Neunkirchen
467 Corona-Infizierte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 30. September wurden vom Gesundheitsministerium 467 aktuelle Corona-Fälle ausgewiesen. Die Bezirksblätter wollen mehr wissen und haben daher bei der Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig nachgehakt, wie viele Corona-Patienten aus dem Bezirk Neunkirchen mittlerweile genesen sind und wie viele tatsächlich nachgewiesenermaßen an den Corona-Folgen verstorben sind.  Bleiben Sie dran, wir tun es auch!Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum Neunkirchen betreut derzeit zehn (!) Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirk ist zwar auf der Corona-Ampel auf Orange hochgestuft worden, im Landesklinikum Neunkirchen hält sich die Zahl der Betten, die von Corona-Patienten belegt sind, sehr in Grenzen. "Derzeit befinden sich im Landesklinikum Neunkirchen zehn Patienten, davon wird ein Patient intensivmedizinisch versorgt", erklärt Bernhard Jany, Unternehmenssprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur auf Bezirksblätter-Anfrage am 24. September. Keine Corona-Schwerpunktkliniken mehr Jany...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Stress für unsere Schulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist erst der zweite Schultag, und schon kursieren auf sozialen Netzwerken Gerüchte über Schul-Schließungen wegen Corona-Fällen. Doch dieses Gerücht entpuppte sich nur als heiße Luft. Und doch kann man derartige Gerüchte nicht ignorieren. Die Bezirksblätter haben bei der Bezirkshauptmannschaft schriftlich nachgehakt, wie es um Corona bedingte Schulschließungen im Bezirk bestellt sei. Hinter vorgehaltener Hand wurde inzwischen bekannt, dass die Behörden fest mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wundmanagement-Team: Robert Reiner (40) und Hannes Schrammel (46, Mitte) im Gespräch mit Redakteur Thomas Santrucek (r.). | Foto: Peysteiner

Bezirk Neunkirchen
Der Mensch steht im Mittelpunkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Reiner und Hannes Schrammel kümmern sich um Ihre Wunden. BEZIRKSBLÄTTER: Reiner und Schrammel betreiben in Gloggnitz eine Praxis für Wundmanagement. Was das ist? SCHRAMMEL: Wundbetreuung oder Wundbehandlung wäre vielleicht treffender. Aber Wundmanagement geht weiter. Wir organisieren Kontakte zu verschiedenen Ärzten und anderen Berufsgruppen. Wir koordinieren alles, damit der Patient und die Angehörigen so wenig wie möglich belastet werden – von den Materialien über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.