Bezirks-Abriegelung
Polizei zieht Kräfte für Bezirks-Kontrollen zusammen

- Foto: Mitteregger/Pixabay
- hochgeladen von Thomas Santrucek
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es wird also tatsächlich ernst: nachdem heute, 15.30 Uhr, die Bürgermeister in einer Video-Konferenz von der BH über die bevorstehende Abriegelung informiert werden, wird die Polizei ab Donnerstag kontrollieren, ob Personen, die den Bezirk verlassen, ein aktuelles, negatives Corona-Testergebnis mitführen.

- Raimund Schwaigerlehner informiert über die bevorstehende Bezirks-Abriegelung.
- Foto: LPD NÖ
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Neunkirchen liegt weit über 400. mehr dazu an dieser Stelle Also treten nun Ausreise-Kontrollen in Kraft. Aus dem Bezirk darf nur mehr raus, wer einen gültigen, negativen Coronatest bei sich hat.
Wie Raimund Schwaigerlehner von der Landespolizeidirektion NÖ im Bezirksblätter-Gespräch erklärte: "Werden die Kontrollen analog zu Wiener Neustadt durchgeführt."
Dabei setze die Polizei anfangs vor allem auf Aufklärung anstatt auf bestrafen. "Es wird bei der Kontrolle jedem die Möglichkeit gegeben, einen Test nachzubringen", so Schwaigerlehner. Die Kontrollen muss sich die Bevölkerung als Art "Planquadrat" vorstellen.
Gut 40 Ausfahrten aus dem Bezirk
Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger sprach von rund 26 Stadtausfahrten, die von der Polizei überwacht werden müssen. Der Bezirk Neunkirchen ist ungleich größer. "Es gibt an die 40 Ausfahrten und zahlreiche Autobahn-Auffahrten", so Schwaigerlehner.
Um Kontrollen in diesem Umfang zu ermöglichen, werden Polizeikräfte mobilisiert; auch von außerhalb. Laut Schwaigerlehner werden sogar Polizeischüler eingesetzt: "Es handelt sich um Kollegen aus der Sicherheitsakademie, die bereits einige Monate auf Dienststellen waren und kurz vor der Dienstprüfung stehen." Rund 20 solcher Fremdkräfte sollen die lokalen, ortskundigen Polizeibeamten unterstützen.
Transit-Verkehr möglich
Wie Schwaigerlehner im Bezirksblätter-Gespräch ebenfalls einräumte, würden Personen, die nur auf der Durchreise sind, nicht zurückgeschickt. Will sich aber jemand z.B. ein Wurstsemmerl vor der Heimfahrt holen, wird ein negativer Test fällig.
Knifflig wird es, wenn jemand keinen negativen Test bei sich hat, und die Test-Straßen auch bereits geschlossen haben – etwa, weil jemand in der Arbeit Überstunden geleistet hat. Wird dem dann ein Hotelzimmer zur Verfügung gestellt? "Da wird es wohl Einzelentscheidungen geben", beruhigt LPD-Sprecher Schwaigerlehner.
Bleiben Sie dran, wir tun es auch!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.