News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Anzeige
Brille | Foto: © Silhouette
2

Österreichische Fachoptiker: Plus bei Umsatz und Brillenverkäufen

Der österreichische Optik-Markt hat sich im letzten Jahr erneut zugunsten der Fachoptiker verändert, zeigt die aktuelle Spectra-Marktanalyse. Während die Gesamtzahl der Brillenverkäufe 2015 leicht gesunken ist, konnten die Fachoptiker ein Plus bei Marktanteilen, Brillenverkäufen und dementsprechend auch beim Umsatz verzeichnen. Dieser lag bei 152 Millionen Euro. 2015 war ein erfolgreiches Jahr für die österreichischen Fachoptiker. Sie konnten sich weiter gegen die Handelsketten behaupten und...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Athlet beim Seh-Screening | Foto: © Heri Hahn
2

„Opening Eyes“: Die Österreichischen Augenoptiker bieten umfangreiches Seh-Screening für Athleten

In Vorbereitung auf die Special Olympics World Winter Games 2017 finden jetzt gerade (10. bis 15. Jänner 2016) die Special Olympics Pre-Games in Schladming und Graz statt. Am 09.01.2016 wurde in diesem Rahmen erstmals das „Healthy Athletes Program“ vorgestellt. Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen war mit einem umfangreichen Augengesundheits-Screening namens „Opening Eyes“ vertreten. 40% aller Menschen mit intellektuellen Einschränkungen (ID) erhalten unzureichende...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
von links nach rechts: Erwin Stella, MBA; Mag. Thomas Schlatte, KommR Anton Koller, MSc; Dr. Martin Gruber
2

Office Eye-Syndrom am Weg zur Volkskrankheit

Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen und die Unabhängige Plattform MeineRaumluft.at präsentieren am Tag der guten Raumluft den Zwischenbericht nach der ersten Büro-Messphase Bildschirmarbeit verlangt unserem Körper, allen voran unseren Augen, Höchst-leistungen ab. Diese tägliche Dauerbelastung wird in Österreich aber immer noch unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt der erste Zwischenbericht der Aktion „Gesunde Luft – Gesundes Auge“, initiiert von der Bundesinnung der...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Autofahren mit Brille

Autofahren im Herbst: Schlechte Sicht braucht gute Augen - Wenn der Wetterumschwung zur erhöhten Gefahr wird

So schön der Herbst an manchen Tagen auch anzusehen ist, bringt er gerade für Verkehrsteilnehmer ernstzunehmende Risiken mit sich. Vor allem jetzt, wenn es nach der Zeitumstellung am Wochenende noch früher dunkel wird, ist die Gefahrenquelle Nummer Eins die schlechte Sicht. Daher warnt besonders die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen davor, den Wetterumschwung nicht zu unterschätzen und ruft zu regelmäßigen Seh-Tests für eine verantwortungsbewusste Teilnahme am Straßenverkehr auf. Bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige

Tag des Sehens am 8. Oktober - Die österreichischen Augenoptiker/Optometristen geben Tipps, wie Sie Ihre Augengesundheit fördern

Um die Gesundheit und das Training unserer Augen ranken sich viele Mythen. Besonders im Internet findet man vermeintliche Tipps und angebliche Wunder-Übungen zur Stärkung der Sehkraft. Anlässlich der „Woche des Sehens“, die am 08.10.2015 mit dem „Tag des Sehens“ beginnt, geht die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen diesen Geschichten auf den Grund, warnt vor neuen Gefahren und hilft den Augen, sich selbst zu helfen. Wenn der Mensch Informationen aufnimmt, dann geschieht das zu rund 80%...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Sehen bei Kindern | Foto: © Kids by Johann von Goisern

Die Gefahren unbemerkter Fehlsichtigkeit bei (Schul-)Kindern

Während Kinder im Moment natürlich nur die Sommerferien interessieren, sollten Eltern bereits wieder den Schulbeginn im Auge haben. Denn rund 30 Prozent aller jungen Lernenden haben mit einer Fehlsichtigkeit zu kämpfen und die lange Pause bietet eine ideale Möglichkeit, die Sprösslinge einem Sehtest zu unterziehen. Warum es so wichtig ist, sich derart für das neue Schuljahr zu rüsten und wie man Fehlsichtigkeit bei Kindern früh genug erkennt, erklärt die Bundesinnung der Augenoptiker /...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Projekt vor Schreibtisch, Peter Skala, KommR Anton Koller | Foto: © KIDIZIN SANE
3

Aktion „Gesunde Luft – Gesundes Auge“

Die Bundesinnung der Augenoptiker/Optometristen und die Unabhängige Plattform MeineRaumluft.at sind gemeinsam in Österreichs Büros im Einsatz Mehr als 50% aller Beschäftigten in Österreich nutzen einen Computer am Arbeitsplatz bei bewiesenermaßen schlechter Luft im Büro. Diese Kombination geht nicht nur zu Lasten der Gesundheit der Arbeitnehmer. Sie wird auch immer mehr zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor für die Arbeitgeber. Die Bundesinnung der Augenoptiker hat sich deshalb mit der...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Perfekt gerüstet für Sport im Freien mit Kontaktlinsen und Sportsonnenbrille | Foto: © adidas eyewear

Outdoorsport mit Kontaktlinse - Den Schutz vor Augen haben

95% unserer Bewegungskoordination werden durch das Sehen kontrolliert. Das macht die Augen zum wichtigsten Sinnesorgan beim Sport. Mit den steigenden Temperaturen zieht es viele Österreicher zum Training wieder ins Freie. Doch da gerade beim Outdoorsport viele Gefahren lauern, sollte man mit einer Fehlsichtigkeit unbedingt auf die richtige Ausrüstung achten. Um Sicherheit, Sehschärfe und uneingeschränkten Sportgenuss zu kombinieren, raten die Wiener Augenoptiker/Optometristen deshalb zur...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Augentropfen | Foto: © vgstudio - Fotolia.com

Die Rückkehr der Pollen

Mit diesen Tipps der Österreichischen Augenoptiker / Optometristen sagen Sie dem lästigen Blütenstaub im Frühling den Kampf an Seit 20.03. ist offiziell Frühling. Das Warten darauf war für die meisten ein Geduldspiel in Vorfreude auf besseres Wetter. Doch für über 1,3 Millionen Menschen in Österreich war es nichts als die letzte Schonfrist. Denn gemeinsam mit dem Erwachen der Natur geht auch die Pollensaison und damit das Laufen der Nase, das allgemeine Unwohlfühlen in der eigenen Haut und...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
endlich scharf sehen | Foto: © Silhouette
2

Neujahrsvorsatz: Endlich scharf sehen!

Die Innung der Augenoptiker / Optometristen beantwortet die wichtigsten Fragen Pünktlich zum Jahreswechsel wird die Liste mit den Neujahrsvorsätzen immer länger. Bei vielen Österreichern steht ein Punkt ganz oben: Endlich scharf sehen! Sie möchten endlich auch die etwas entfernteren Verkehrsschilder wieder lesen können, beim Arbeiten am Computer kein Kopfweh mehr bekommen und beim Fernsehen nicht mehr ständig die Augen zusammenkneifen müssen. Die Innung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Foto: © Fotolia/lassedesignen, Abdruck honorarfrei
2

Verpflichtende Seh-Screenings für Jäger

Die Innung der Augenoptiker/Optometristen fordert eine Gesetzesänderung In letzter Zeit häufen sich die Jagd-Unfälle. Nach dem letzten Vorfall im Bezirk Hollabrunn in NÖ ist der Zustand des in den Kopf getroffenen Treibers immer noch kritisch. Für die Innung der wiener Augenoptiker/Optometristen zeigt das eindeutig, dass es höchste Zeit ist für eine Änderung bei den Voraussetzungen für den Erwerb einer Jagdkarte. Sie fordert verpflichtende Seh-Screenings vor der Jagdprüfung. Je nach Alter...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Kontaktlinsen | Foto: © shutterstock/Augenoptikermeister
2

Winter und Heizungsluft fordern unsere Augen

Die 10 besten Tipps für Kontaktlinsenträger Es ist kalt geworden. Mittlerweile laufen in allen Haushalten die Heizungen auf Hochtouren. Doch genau das ist eine besonders anstrengende Zeit für unsere Augen, vor allem für Kontaktlinsenträger. Denn die Heizungsluft ist trocken und sorgt dafür, dass der Tränenfilm schneller verdunstet. Aber auch andere Faktoren setzen unseren Augen zu. Die Innung der Augen- und Kontaktlinsenoptiker hat deshalb die 10 besten Tipps zusammengestellt, wie man ohne...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Foto: Imagebild © Lindberg/Augenoptikermeister
2

Zum Tag des Sehens am 9. Oktober: Das Auge – das unterschätzte Sinnesorgan

Was Sie vielleicht noch nicht über unser wohl wichtigstes Sinnesorgan wussten Die Wiener Augenoptiker/Optometristen informieren zum Tag des Sehens über Zahlen und Fakten rund um das Auge und laden zu Beratungstagen im Oktober. Wussten Sie zum Beispiel, dass der Sehsinn ein Viertel des Gehirns beschäftigt oder wie sich Männer und Frauen in punkto Sehen unterscheiden? Am Donnerstag, den 9. Oktober, ist Tag des Sehens, Teil der Woche des Sehens von 8. bis 15. Oktober. Die beste Gelegenheit um...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Stand- Buchhandlung Buch Aktuell
1 1 48

5. Wiener Augentag im Rathaus

Gut Sehen - Ein Leben Lang, lautete das Motto des 5. Wiener Augentages der heute (25.9) im Wiener Rathaus stattfand. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um sich über das Thema "Augengesundheit" zu informieren. Diverse interessante Vorträge wie "Risse in der Netzhaut oder "Wenn Kinder schlecht sehen" etc.. wurden geboten. Sehschulen und Abteilungen von den Spitälern wie SMZ-OST oder der Rudolfstiftung stellten sich ebenfalls beim Event vor. Zudem hatte man die Möglichkeit, bei diversen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
Anzeige
Wer im Sommer die Brille aufgrund der warmen Temperaturen lieber mal ablegt, sollte zur Tageslinse greifen. | Foto: Fotolia/Augenoptikermeister, Abdruck honorarfrei!
2

Kontaktlinsen im Sommer beliebt

Der Sommer ist die schönste Zeit für erfrischende Bäder, Partys an lauen Sommerabenden und viel Sport in freier Natur. Brillen werden dabei oft als störend empfunden: Die Brille rutscht, wenn sich Schweiß auf der Nase bildet und beim Sprung ins kühle Nass sollte sie besser abgelegt werden. Wer trotzdem klare Sicht behalten möchte, der greift am besten zur Kontaktlinse. Doch Achtung: Nicht jeder Linsentyp passt. „Neben einem perfekten Sitz sind vor allem auch die Oberfläche der Hornhaut, der...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Foto: Konradbak/Fotolia/Augenoptikermeister, Abdruck honorarfrei!
2

Sonnenbrille schützt Kinderaugen

Sommerzeit ist Ferienzeit und Sonnenzeit. Ist das Wetter schön, verbringen viele Kinder gerne mehr Zeit im Freien. Und das ist gut so, denn Bewegung und frische Luft stärken das Immunsystem. Aber Achtung: die UV-Strahlen der Sonne können den empfindlichen Kinderaugen ziemlich zusetzen. Ohne Sonnenbrille dringen bis zu 80 Prozent der gefährlichen Strahlung ins Auge vor und können dort Langzeitschäden verursachen. „Kinderaugen reagieren um einiges empfindlicher auf Sonnenlicht als die von...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Anzeige
Foto: © vgstudio - Fotolia.com

Augen vor Allergenen schützen

„Heuschnupfengeplagte, die jetzt besonders unter den Pollen zu leiden haben, sollten unbedingt ihre Augen schützen“, empfiehlt Anton Koller, MSc, Fachgruppenobmann der Gesundheitsberufe Wien. Sonnenbrillen und Sportbrillen schonen die strapazierten Augen zusätzlich vor Helligkeit und Wind. Vor allem bei der Verwendung von harten Kontaktlinsen besteht die Gefahr, dass Pollen unter die Linsen eindringen und das Auge massiv reizen. Um den Juckreiz zu lindern, rät Koller zur regelmäßigen Verwendung...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.