News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

In den nächsten Tagen wird es über 30 Grad heiß. Ein kühles Bad hilft.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Video 2

Gesundheitstipps
Entspannt durch die heißen Sommertage

Die ersten Sommerwochen haben schon gezeigt, wie warm es werden kann und so manch einer ist schon ordentlich ins Schwitzen gekommen. Die Landessanitätsdirektion hat Tipps für den Alltag zusammengestellt.  SALZBURG.  „In den nächsten Tagen wird es heiß in Salzburg, es sind mehr als 30 Grad vorhergesagt. Daher haben wir ein paar Tipps für den Alltag zusammen gestellt, wie man gesund durch die Sommerhitze kommt“, so Landessanitätsdirektorin Petra Gruber-Juhasz und RainerPusch.  Tipps für warme...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Warmes Wasser freut leider nicht nur die Badegäste. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Warmes Wasser und die Badedermatitis

Mit der Wassertemperatur steigt auch das Risiko auf die nervige, wenngleich harmlose Infektion. Im Sommer dürfen sich heimische Wasserratten über die bekanntlich hervorragende Qualität der österreichischen Badegewässer freuen. Je höher die Wassertemperatur ist, umso schneller pflanzen sich allerdings auch Wasserschnecken fort. Diese tragen wiederum Zerkarien in sich, kleine Parasiten, die von den Schnecken in weiterer Folge ausgeschieden werden. In seltenen Fällen kann es zu einer Infektion...

  • Michael Leitner
Der Wechsel zwischen Heiß und Kalt bringt das Immunsystem auf Hochtouren. | Foto: BillionPhotos.com / Fotolia
2

Gesund durch die Saunasaison

Wenn die Kälte bis unter die Haut zu kriechen scheint, lockt es so manchen in die Sauna. Damit das Bad im heißen Dampf auch wirklich der Gesundheit förderlich ist, gibt es aber einige Dinge, die begeisterte Saunabesucher beachten sollten. Zu allererst sei hervorgehoben, dass zur Hitzebehandlung mit nachfolgender Abkühlung nur zu raten ist, wenn man ganz gesund ist. Denn in der Sauna ist die Gefahr besonders groß, auch seine Mitmenschen anzustecken. Schwitzen und abkühlen Vor dem Saunieren...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Beim Schwimmen gibt es - wie bei jedem Sport - einiges zu beachten. | Foto: Microgen - Fotolia.com
3

Sommerzeit ist Schwimmzeit

Heiße Tage und die Urlaubssaison stehen bevor – und damit auch der Sprung ins kühle Nass. Sei es im eigenen Pool, im Freibad oder im Meer: Schwimmen macht Spaß und ist gesund. Aber auch bei dieser Sportart gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um Ihrem Körper nicht zu schaden. Schwimmen ist zwar gut bei Rückenproblemen – aber nur, wenn Sie auch die richtige Haltung einnehmen. Der Nacken sollte nämlich immer entspannt bleiben. Strecken Sie daher den Kopf nicht zu hoch aus dem Wasser....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Entspannt am Strand: Für sicheres Baden sollte man Warnhinweise beachten. | Foto: goodluz/Fotolia.com
1

Sicherer Badeurlaub

Sommer, Sonne, Strand und Meer - oft braucht es nicht mehr für einen perfekten Sommerurlaub. Einfache Tipps garantieren uns Badespaß. Schwimmen in gekennzeichneten Zonen ist bei einem Strandurlaub sehr empfehlenswert. Die Warnhinweise und Schilder sollten unbedingt beachtet werden. Passiert trotz aller Vorsicht ein Badeunfall, gilt es Ruhe zu bewahren und um Hilfe zu rufen. Sehen Sie eine Person im Meer, die Hilfe benötigt, holen Sie sich Unterstützung. Wer vor dem Sprung ins salzige Nass...

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.