Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

4:46

Flashback
Medikamenten-App, neue Bezirkschefin & Formel 1 in Wien

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 3. Februar – Die Themen der Woche: "ApoScout" hilft bei MedikamentensucheStefanie Lamp ist neue Bezirksvorsteherin von OttakringErster Padbol-Court Österreichs in Wien eröffnetMini-Park statt Glashaus am DonaukanalFormel 1 in der Metastadtneues Stadtgesundheitsamt in der LandstraßeNeustart am Campingplatz Wien WestWien will kinderfreundlichste Stadt der Welt werden Diese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Neos-Wien-Gesundheitssprecher Stefan Gara, der Abteilungsleiter der MA15 für Gesundheitsdienste Jochen Haidvogel und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) stellten den neuen, siebenstöckigen Gesundheits-Hotspot und seine zwei Einsatzfahrzeuge vor. | Foto: Max Spitzauer
Video 18

Zentrale Versorgung
Neues Stadtgesundheitsamt eröffnet in der Landstraße

Aus acht wurde eins: Statt einigen Bezirksgesundheitsämtern gibt es jetzt ein zentrales Stadtgesundheitsamt im Dritten. Voll digitalisiert, barrierefrei und mit zwei Einsatzfahrzeugen will die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger ab jetzt versorgen. WIEN/LANDSTRASSE. Was die Stadt in der Covid-Pandemie gelernt hat, präsentierte sie kürzlich in der Landstraße. Hier eröffnete das brandneue Stadtgesundheitsamt. Neos-Wien-Gesundheitssprecher Stefan Gara, der Abteilungsleiter der MA15 für...

Neben einer Zusammenlegung von gleich acht Gesundheitsämtern der Stadt Wien zu einem neuen, zentralen Gesundheitsamt, soll es auch mobile Gesundheitsangebote geben. | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Umstrukturierung
Wien bekommt Zentrales Gesundheitsamt und mobile Angebote

Die fortschreitende Digitalisierung hat im Wiener Gesundheitssystem viele neue Möglichkeiten geschaffen. Acht Gesundheitsämter werden nun zusammengelegt, um das neue Zentrale Gesundheitsamt zu bilden. Zusätzlich gibt es in der ganzen Stadt mobile Gesundheitsangebote, um vor Ort zu helfen. WIEN. Auch wenn die Pandemie das Leben aller auf den Kopf gestellt hat, hat sie doch eines bewirkt: In vielen Gesundheitsabteilungen wurde unter dem Druck der Notwendigkeit die Digitalisierung und...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Spuren der Verwüstung im Inneren: Die Ruine verkommt zusehends. Ratten waren jedoch keine zu sehen.
2

Karolinengasse
Wird das Sperl zur Müllhalde?

Gibt es tatsächlich ein Rattenproblem beim ehemaligen Gasthaus Sperl? Ein Lokalaugenschein. WIEDEN. Die Berichterstattung rund um das Gasthaus Sperl ist ruhig geworden. Ebenso ruhig ist es vor Ort. Man wartet ab. Doch während das Umfeld immer mehr darauf vergisst, leiden die Anrainer unter der Ruine vor ihrer Haustüre. Nun steht sogar der Verdacht auf Ratten im Raum. "Wenn ich mit meinem Hund in der Nähe spazieren gehe, wird er vor der Baustelle ganz wild", erzählt ein Anrainer. Verpackungen...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Grippeimpfungen werden ab 2. Oktober im Gesundheitsamt durchgeführt. | Foto: iStock

Impfaktion gegen Grippe im Gesundheitsamt

Die Stadt Wien wappnet sich gegen die Influenza. Von Oktober bis Dezember wird im Amt in der Favoritenstraße 18 geimpft. WIEDEN/MARGARETEN. Der Sommer ist vorbei und die Grippezeit bricht an. Daher startet die Stadt Wien eine Impfaktion gegen die saisonale Influenza, wie die Grippe medizinisch heißt. Von Montag, 2. Oktober bis Donnerstag, 7. Dezember werden Grippeimpfungen im Bezirksgesundheitsamt für den 4. und 5. Bezirk in der Favoritenstraße 18 auf der Wieden  durchgeführt. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Die grüne Bezirksvize Eva Lachkovics prüfte den Zustand des Objekts: "Akzeptabel".

Verdreckter Innenhof ärgert die Bewohner

Der Innenhof in der Schlachthausgasse 40 war "Nährboden für Ratten", so Anrainer. Jetzt ist alles behoben. Zwei Monate lang beschwerte sich Nachbar Herbert S. über den Zustand des angrenzenden Innenhofes. Er wohnt im Haus um die Ecke, in der Paulusgasse. "Der Hof war total verwahrlost und es sind sogar Ratten aufgetaucht", so der Landstraßer. Mehrmals meldete er das Problem beim Bezirksgesundheitsamt und erhielt dieselbe Antwort: Der allgemeine Zustand des Objektes sei bei der Besichtigung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.