Gesundheitsversorgung

Beiträge zum Thema Gesundheitsversorgung

Eine der ersten Geburten in der neuen Klinik Oberwart steht bevor: Franz Öller (Kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland), Marc Seper (Kaufmännischer Direktor der Klinik Oberwart) und LH Hans Peter Doskozil wünschten Christina und Dominik Kainz aus Stadtschlaining Alles Gute für die bevorstehende Entbindung. | Foto: Michael Strini
25

Neue Klinik Oberwart
Patientenbetrieb startete im "Leuchtturmprojekt"

Neue Klinik Oberwart nimmt mit 7. Mai den Patientenbetrieb auf. Die feierliche Eröffnung findet am 7. Juni statt. OBERWART. Auf diesen Tag haben alle Beteiligten mit Hochdruck und großem Engagement hingearbeitet: Ab Dienstag, 7. Mai 2024, werden in der neu errichteten Klinik Oberwart in der Dornburggasse 90 die ersten Patientinnen und Patienten versorgt. Rund 50 stationäre Patientinnen und Patienten wurden mit Unterstützung des Roten Kreuzes vom alten Standort in den neuen übersiedelt. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Symbolische Übergabe der neuen Klinik Oberwart: Josef Strohmaier (Leiter Bauteam), Marc Seper (kaufmännischer Direktor), Stephan Kriwanek (medizinsicher Geschäftsführer), Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer), Andreas Schmidt (Pflegedirektor), Herbert Gruber (ärztlicher Direktor), Christian Hofstädter (Leiter Bauteam)  | Foto: Barbara Zsifkovits
6

Oberwart
Symbolische Schlüsselübergabe für neue Klinik erfolgt

Das Bauteam übergab Schlüssel an Kollegiale Führung in der neuen Klinik Oberwart. Der Patientenbetrieb startet ab 7. Mai. OBERWART. Ein weiterer Meilenstein ist erreicht: Die Leitung des Projektteams Neubau hat offiziell der Kollegialen Führung der Klinik Oberwart einen symbolischen Schlüssel überreicht. Die rund zehnjährige Planungs- und Bauphase ist seitens des Bauteams somit offiziell abgeschlossen. Die Klinik wird Anfang Mai eröffnet. „Wir freuen uns nach fast zehn Jahren dieses...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pilotprojekt vorgestellt: Sanela Joldic, Bgm. Hans Unger, Projektleiterin Vizebgm. Ingrid Ulreich, Wissenschaftliche Projektleiterin Ute Seper, Bgm. Gert Polster, Christine Kotschar | Foto: Gemeinde Bad Tatzmannsdorf
2

Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf
"Community Nurse"-Projekt ab Juni

Die beiden Nachbargemeinden Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf setzen Pilotprojekt gemeinsam um. OBERSCHÜTZEN/BAD TATZMANNSDORF. Die Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung in ländlichen Regionen gestaltet sich zunehmend schwieriger. Aus diesem Grund wurde das Pilotprojekt „Community Nursing“ in den Partnergemeinden Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf initiiert. Dieses verfolgt das Ziel, niederschwellige und vor allem bedarfsorientierte integrierte Versorgung für hilfsbedürftige ältere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LH Doskozil präsentierte am Dienstag mit KRAGES-Geschäftsführer Hubert Eisl (l.) und KH-Direktor Robert Maurer den Regionalen Strukturplan Gesundheit 2025, der unter anderem weniger Spitalsbetten beinhaltet  | Foto: LMS Burgenland

Plan bis 2025
Im Burgenland gibt es bald 142 Spitalsbetten weniger

Am Dienstag präsentierte LH Doskozil den beschlossenen "Regionalen Strukturplan Gesundheit 2025", der auch die Gesundheitsdienstleistungen in den Spitälern regelt. Kritik gibt es von Grün und Türkis BURGENLAND. Als wichtigsten Aspekt des Strukturplans sieht Doskozil, dass man damit die fünf burgenländischen Spitalsstandorte garantiere. "Wir können so flächendeckend wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in allen Bezirken sicherstellen", so der Landeshauptmann. Zwei...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

KOMMENTAR: Landtagsdebatte ohne Hickhack

Die Enquete im Burgenländischen Landtag zum Thema „Gesundheitsversorgung in der ländlichen Region: Den Hausarzt flächendeckend im Burgenland erhalten“ zeigte, dass eine Debatte auch ohne parteipolitisches Hickhack möglich ist. Wahrscheinlich haben die anwesenden Experten zur sachlichen Diskussion beigetragen. Von den Parteivertretern waren bekannte Positionen zu hören, von den Experten eine etwas differenzierte Sicht und auch einige neue Aspekte. Etwa dass ein nicht geringer Teil der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Eine gute Gesundheitsversorgung ist nicht überall selbstverständlich. | Foto: ladysuzi / Fotolia

Gesundheitsversorgung für jedermann zugänglich machen

Aufruf an Politik am Weltgesundheitstag Am 7. April 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründet. Dieser Tag wird seither als Weltgesundheitstag begangen, wobei das Motto von Jahr zu Jahr wechselt. Dieses Jahr appelliert die WHO an führende Politiker in aller Welt. Ziel ist es, eine Gesundheitsversorgung für jedermann zu gewährleisten. Alle Menschen sollen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen haben, ohne dabei in finanzielle Not zu geraten. Aufholbedarf auch in Europa...

  • Margit Koudelka
Gesundheitslandesrat Peter Rezar zeigt sich verärgert über den „medialen Hilfeschrei“ des Primarärztevertreters. | Foto: Privat
1

Primarärzte schlagen Alarm, LR Rezar spricht von „Panikmache“

Diskussion über die Auswirkungen des neuen Arbeitszeit-Gesetzes für Spitalsärzte EISENSTADT. „Planoperationen müssen verschoben werden, Ambulanzen können teilweise nicht mehr aufrecht erhalten werden“ – so die erste – etwas beunruhigende – Bilanz des burgenländischen Primarärztesprecher Mathias Resinger zu den Auswirkungen des neuen Arbeitszeit-Gesetzes für Spitalsärzte. Seit Anfang 2015 dürfen Spitalsärzte nicht mehr 60, sondern nur mehr 40 Stunden pro Woche arbeiten. „Hilfeschrei an die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.