Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Gewalt an Frauen und Mädchen ist auch im Bezirk Kitzbühel allgegenwärtig. | Foto: pixabay
2

Mädchen- und Frauenberatungszentrum
44 Anfragen mussten 2023 abgewiesen werden

Übergangswohnungen des Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel am Limit. 3.355 Kontakte zählten die Beraterinnen im vergangenen Jahr. BEZIRK KITZBÜHEL. Lebenskrisen, Konflikte, Wohnen, Armut und nicht zuletzt psychische und physische Gewalt spiegeln die statistisch erfassten Hauptthemen wider, mit denen sich Frauen im vergangenen Jahr an das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel wandten. Kein Platz mehr in Notunterkünften 16 Frauen mit insgesamt 19 Kindern haben die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Chat ist täglich von 18 bis 22 Uhr und freitags von 9 bis 23 Uhr verfügbar. | Foto:  Pexels/Pixabay
2

AÖF
Kostenlose Chat-Beratung für Frauen und Mädchen

Autonome Österreichische Frauenhäuser bieten online Hilfe für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. TIROL. Der HelpChat der AÖF (Autonome Österreichische Frauenhäuser) ist eine Onlineberatungsstelle für Frauen und Mädchen in ganz Österreich, die von Gewalt betroffen sind. Kostenlose Beratung Der Chat ist täglich von 18 bis 22 Uhr und freitags von 9 bis 23 Uhr verfügbar (auch an Feiertagen und Wochenenden). Die Beratung ist kostenlos und anonym. Zusätzlich werden auch auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Frauenlandesrätin Eva Pawlata, Happy Fitness-MarketingchefinStephanie Holzer und FiB-Geschäftsführerin Claudia Birnbaum stärken Frauen in Tirolden Rücken: mit der kostenlosen Online Frauen*beratung. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
2

Gegen Gewalt an Frauen
Fitnessstudios setzen Zeichen gegen Gewalt

Den Frauen den Rücken stärken und zwar nicht nur im wortwörtlichen Sinne, das wollen die Tiroler Fitnessstudios indem sie sich bei der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" beteiligen. Gemeinsam mit dem Verein "Frauen* im Brennpunkt" setzt man ein Zeichen. TIROL. Die internationale Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" findet dieses Jahr vom 25. November bis 10. Dezember statt. Der Verein Frauen* im Brennpunkt hat dazu Fitnessstudios in ganz Tirol eingeladen, um ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einem wegweisenden Pilotprojekt möchte der Verein "lilawohnt" (ehemals bekannt als "DOWAS für Frauen") die Peer-Arbeit auch in den Bereichen Gewaltprävention und Wohnungslosenarbeit mit Frauen in Tirol etablieren.  | Foto: Symboldbild stock.adobe
2

Gewalt gegen Frauen
„lilawohnt“: Ausbildung zur Peer-Mitarbeiterin

Ab kommenden Oktober wird der Verein "lilawohnt" eine Ausbildung zur Peer-Mitarbeiterin anbieten. Die Absolventinnen sollen durch ihre eigene Erfahrungsexpertise von Gewalt und Wohnungslosigkeit betroffene Frauen unterstützen. TIROL. In Tirol wird die Peer-Arbeit zunehmend als wertvolles Instrument zur Unterstützung von Menschen mit besonderen Herausforderungen anerkannt. "Peers" oder "Gleichgestellte" sind Personen, die bereits schwierige Lebenssituationen gemeistert haben und nun anderen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„So geht’s nicht weiter? Beratung für Frauen in jeder Situation, kostenlos und vertraulich." So oder ähnlich werden in Zukunft die Kassenbons in Tirol bedruckt werden.  | Foto: Frauen im Brennpunkt

Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Kassenbons werden eingeführt

TIROL. Kürzlich wurde ein Antrag der SPÖ-Frauen im Tiroler Landtag angenommen. Es geht um die Initiative  zum Aufdrucken von Notrufnummern auf Kassenbons. Sie sollen ein Kanal für Aufklärung, Prävention und Schutz für Frauen, die unter Gewalt leiden sein.  Körperliche oder sexuelle Gewalt bei FrauenJede fünfte Frau in Österreich erfährt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt, erläutert SPÖ-Frauensprecherin Elisabeth Fleischanderl. Allein in 2021 wurden 31 Frauen in Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa Reimer (MPREIS) und Claudia Birnbaum (Frauen* im Brennpunkt) präsentieren die Kassabons. | Foto: FiB
3

Zusammenarbeit
Ein Kassabon, der Unterstützung bietet

MPREIS und Frauen* im Brennpunkt machen sich gemeinsam für Frauen* stark. Im Rahmen der jährlichen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* wird tirolweit eine Information über Frauenberatungsangebote auf die MPREIS-Kassabons gedruckt. 28 Frauenmorde wurden in diesem Kalenderjahr in Österreich bereits begangen, und damit schon jetzt mehr als in den vergangenen Jahren. Frauen und Mädchen sind nach wie vor vermehrt Gewalt in all ihren Formen ausgesetzt, nicht nur körperlich, sondern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer im Gespräch mit Doris Stauder, Geschäftsführerin des Vereis Frauen gegen VerGEWALTigung. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Tag der Gewaltlosigkeit
Sexualisierte Gewalt – Wo bekomme ich Hilfe?

TIROL. Anlässlich des internationalen Tags der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober, verweist das Land abermals auf die vorhandenen Unterstützungsleistungen für Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.  20% der Frauen sexueller Gewalt ausgesetztAb dem 15. Lebensjahr ist jede fünfte Frau (20%) sexueller Gewalt ausgesetzt. Erschreckende Fakten wie diese, machen den internationalen Tag der Gewaltlosigkeit umso notwendiger. Das Land möchte deshalb am 2. Oktober, dem Tag der Gewaltlosigkeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jede 5. Frau wird in ihrem Leben Opfer von sexueller oder körperlicher Gewalt. Die meisten Fälle ereignen sich im eigenen Zuhause. Ein Ausbruch ist oft nicht möglich: Finanzielle und emotionale Abhängigkeiten erschweren den Ausstieg aus einer gewalttätigen Beziehung.
4

25. Nov. – Tag gegen Gewalt an Frauen
2020 wurden 20 Frauen ermordet

Morgen, den 25. November, ist der offizielle Tag gegen Gewalt an Frauen. Zahlreiche Initiativen weisen auf die dramatischen Zahlen – und darüber hinaus auch auf die Dunkelziffer – hin, in der Frauen und Mädchen sexueller, psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt sind. 2020 wurden in Österreich 20 Frauen ermordet – zumeist von ihren Partnern oder männlichen Familienmitgliedern. INNSBRUCK. Jedes Jahr werden Frauen in Österreich ermordet. Dahinter stecken oftmals Beziehungsprobleme, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
„Der Handlungsbedarf ist groß und er ist dringend, das Oberland ist bezogen auf Gewaltschutz ein echtes Notstandsgebiet“, so SPÖ NRin Selma Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Forderung umgesetzt
Neues Frauenhaus im Oberland

TIROL. Schon seit langer Zeit fordert die SPÖ Tirol, allen voran SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim und ihre Stv. Frauensprecherin LA Elisabeth Fleischanderl, ein Frauenhaus fürs Oberland. Nun wurde die langjährige Forderung endlich umgesetzt.  Handlungsbedarf ist groß und dringendErleichtert und froh, sind die zwei Sozialdemokratinnen Yildirim und Fleischanderl, die sich jahrelang für ein Frauenhaus im Oberland eingesetzt haben. Endlich wurde die Forderung umgesetzt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.