Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Foto: Caro Fegerl
3

Betriebsrätekonferenz Metallindustrie
Erste Verhandlungen ohne Ergebnis

Am 12. Oktober machte eine medienöffentliche Konferenz der Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland mit den Chefverhandlern Reinhold Binder (PRO-GE) und Karl Dürtscher (GPA) in Sankt Pölten den Auftakt für sieben regionale Konferenzen. ST. PÖLTEN. Bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 200.000 Beschäftigten der Metallindustrie wurde am Montag, 9. Oktober, die zweite Verhandlungsrunde der Gewerkschaften PRO-GE und GPA mit dem Fachverband der...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Chefverhandler Karl Dürtscher von der Gewerkschaft GPA | Foto: GPA Niederösterreich
4

St. Pölten
Metaller-KV: Betriebsräte rüsten für Arbeitskampf

2.000 TeilnehmerInnen in St. Pölten, dreistündige Warnstreiks beschlossen ST. PÖLTEN (pa).  Vor der entscheidenden Kollektivvertragsverhandlungsrunde am 3. November versammelten sich heute Mittag BetriebsrätInnen der gesamten Metallindustrie im Veranstaltungszentrum St. Pölten, um die letzten Abstimmungen für gewerkschaftliche Arbeitskampfmaßnahmen zu treffen. Laut einer einstimmig beschlossenen Resolution kommt es ab Montag, den 7. November, zu dreistündigen Warnstreiks, sollte bis dahin kein...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Peter Stattmann übergibt das Amt an Michael Pieber | Foto: Gewerkschaft GPA

Gewerkschaft
Wechsel an der Spitze der Gewerkschaft GPA

Michael Pieber ist seit Freitag, 1.7.2022 neuer Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Niederösterreich. ST. PÖLTEN/NÖ. Der 45 jährige St. Pöltner arbeitet seit dem Jahr 2001 in der Gewerkschaft GPA. Zunächst in der Regionalgeschäftsstelle St. Pölten, von 2005 bis 2013 im für Kollektivvertragspolitik zuständigen Geschäftsbereich Interessenvertretung für die Bereiche Metallindustrie, Sozialversicherung und Luftfahrt. Ab 2014 war Michael Pieber Geschäftsführer der Gewerkschaft...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Anzeige
Foto: gPa

Urlaubsgeld
Die Gewerkschaft sichert Ihr Urlaubsgeld!

Für viele Beschäftigte sind die Sonderzahlungen so selbstverständlich wie die jährliche Gehaltserhöhung. Manche glauben gar, es gebe einen gesetzlichen Anspruch. Das ist ein Irrtum! Zwar ist die Steuerbegünstigung der Sonderzahlungen im Gesetz geregelt, aber auf das Urlaubs- und Weihnachtsgeld selbst gibt es keinen gesetzlichen Anspruch. Wer sichert das Urlaubsgeld? 13. und 14. Gehalt wurden von den Gewerkschaften erkämpft und in den Kollektivverträgen verankert. Kollektivverträge werden von...

  • St. Pölten
  • Stefan Liebhart
v.l.n.r.: Regina Pribitzer, Belinda Kalab, Eva Teimel, Brigitte Diettrich, Erika Zeh, Robert Kugler, Christian Rametsteiner, Rupert Zeitlhofer und Claudia Andre | Foto: @Eigenfoto
1

Erstes Vernetzungstreffen der Landesspitzen
Oberste Gewerkschafter*innen und Personalvertreter*innen kamen zusammen!

Auf Initiative der ZA Vorsitzenden APS Claudia Andre und FA Vorsitzenden Unterrichtsverwaltung Robert Kugler kamen erstmals am 20.4.2022 die ranghöchsten Gewerkschafts- und Personalvertreter*innen aus Niederösterreich zusammen. Aus dem AHS Bereich waren die Vorsitzenden Eva Teimel und Rupert Zeitlhofer mit an Bord. Der BMHS Bereich wurde von der Vorsitzenden Erika Zeh vertreten. Aus dem Bereich der APS waren die Vorsitzende Claudia Andre und der Vors. Stellvertreter Christian Rametsteiner...

  • St. Pölten
  • Robert Kugler
Protestaktion der Gewerkschaft GPA vor den Banken in ihrem Bezirk anlässlich der Gehaltsverhandlungen. | Foto: Gewerkschaft GPA

GPA schaffte mehr Einkommen
Erhöhungen des Lehrlingseinkommens und der Zulagen

Aufgrund der laufenden Kollektivvertragsverhandlungen und des unzureichendem Angebotes der Arbeitgebervertreter in der Kreditwirtschaft gab es diese Woche zahlreiche Protestaktionen in Niederösterreich, darunter in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Nicht zuletzt auf Grund von mehr als 20 Betriebsversammlungen in Niederösterreich und über 100 Versammlungen in ganz Österreich, sowie der Protestaktionen in der Öffentlichkeit ist es gelungen einen guten Abschluss zu erzielen. Zu den FaktenVergangene...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Lehrlinge fordern eine Erhöhung des Gehalts ab dem ersten Lehrjahr. | Foto: Michelle Datzreiter
Video 5

Metaller-Streik
Herzogenburg: Graue Wolken über dem Metallerhimmel

Auch die vierte Verhandlungsrunde der Gewerkschaften PRO-GE und GPA mit dem Fachverband Metalltechnische Industrie für den Kollektivvertrag der Metallindustrie wurde nach vierzehn Stunden ergebnislos abgebrochen. Das Angebot der Arbeitgeber für die Erhöhung der Löhne und Lehrlingseinkommen sowie für die Zulagen ist weiterhin unzureichend. HERZOGENBRUG. "Solidarität, Kraft und Stärke" - das wollen der Betrieb Georg Fischer Casting Solutions Services und HPDC GmbH mit dem Warnstreik ausdrücken....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
 v.l..n.r.: Claudia Zinsenbauer (HLW Amstetten), Bildungslandesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister, Vors. GÖD NÖ Unterrichtsverwaltung Robert Kugler, Brigitte Diettrich (Bildungsdirektion NÖ), Birgit Handler (HLT Semmering) und Erwin Autheriedt (HTBL Hollabrunn)
 | Foto: Fotocredit: Musser Maria (Büro LR Teschl-Hofmeister)
1 3

NÖ Schulverwaltung trifft Landespolitik
Arbeitssgespräch bei der Bildungslandesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister

Der jährliche Informationsaustausch zwischen der Bildungslandesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister und der GÖD NÖ Unterrichtsverwaltung fand am Dienstag, 27.10.2020 statt. In diesem Gespräch wurden die gegenwärtigen Probleme in der Schulverwaltung dargelegt und nach Lösungen bzw. Lösungsansätze gesucht. Bund und Land haben in der Unterrichtsverwaltung die gleichen Probleme – ZU WENIG Verwaltungspersonal! Die Bildungslandesrätin ließ sich einen COVID19 Erfahrungsbericht über den Lockdown...

  • St. Pölten
  • Robert Kugler
Lagebesprechung unter wolkenlosem Himmel und bei 34 Grad Außentemperatur. Rudolf Silvan (1.v.r) sprach bei der Baustelle gegenüber der Doktor-Schinnerl-Gasse mit den Arbeitern vor Ort. | Foto: Frings
2

Gesundheit
Hilfe für Niederösterreichs "Hitzehakler"

Rudolf Silvan macht sich für bessere Arbeitsbedingungen am Bau stark. ST. PÖLTEN (nf). Man sieht sie vor allem im Sommer überall. Ob oben ohne oder mit T-shirt, ob Aspahltierungs- Stemm- oder sonstige Arbeiten, die heimischen Bauarbeiter sind voll im Einsatz. Das sehr oft bei hitzigen Temperaturen und obendrein auch noch immer öfter zwölf Stunden pro Tag. "Unter Zugzwang" "Das Problem ist, dass insbesondere ausländische Firmen ihre Mitarbeiter, durch die Zwölf-Stundentagsregelung jetzt sechzig...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Wieser: "24 Millionen Euro erkämpfe die Arbeiterkammer im ersten Halbjahr 2017 für ArbeitnehmerInnen." Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl sieht Niederösterreichs Unternehmen in ein falsches Licht gerückt. | Foto: AK Niederösterreich/Kromus
1 1

Zwazl kontert Arbeiterkammer: "Niederösterreichs Betriebe sind von Miteinander geprägt"

Arbeiterkammer rügt im Halbjahresbericht Arbeitgeber – Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl verteidigt die niederösterreichischen Unternehmen. 78.000 ArbeitnehmerInnen hat die Arbeiterkammer Niederösterreich laut ihrer neu veröffentlichten Halbjahresbilanz in den ersten sechs Monaten 2017 bei Problemen am Arbeitsplatz oder in sozialrechtlichen Fragen geholfen. "Wir haben für diese Mitglieder mehr als 24 Millionen Euro erkämpft", sagt Markus Wieser, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
AKNÖ-Chef Markus Wieser: "Es funktioniert nicht, dass die Abgabenlast nur am Faktor Arbeit liegt. Jeder Arbeitnehmer zahlt bis zu 46 Prozent Abgaben."
4 4

AK-Chef Wieser: "Arbeit weniger besteuern"

Der Chef der Arbeiterkammer Niederösterreich über Automatisierungsängste und importierte Arbeitslosigkeit aus dem Osten. Derzeit geistert ein Gespenst in den Köpfen der Menschen herum: Werden uns Roboter bald die Arbeit wegnehmen? Überall, wo ich hinkomme, ist das ein riesen Thema. Die Leute fragen sich, ob sie da mit ihrer Qualifikation mithalten können. Sie fragen sich, ob in ihrem Alter eine Weiterbildung noch Sinn macht. Und natürlich sorgen sie sich um ihre Pensionshöhe, wenn sie am Ende...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
5

Ausgezeichnete Maschinenbauer

Der BMHS Award 2017 geht an Maschinenbauer der HTL St. Pölten! DI Martin Pfeffel und Werkstättenlehrer Dipl. Päd. Bernd Gutmann wurden von der Wirtschaftskammer, dem Bundesministerium für Bildung und der BMHS Gewerkschaft im Rahmen einer Gala ausgezeichnet. Die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung eines Überschlagssimulators für Blaulichtorganisationen ist ein Diplomarbeitsprojekt, das die beiden engagierten Lehrer gemeinsam mit Schülern der Abteilung Maschinenbau erarbeitet haben. Die...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger

Voith: Gewerkschaften fordern neuen Sozialplan

ST. PÖLTEN (red). Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp fordern die sofortige Aufnahme von Verhandlungen über einen neuen Sozialplan für die von der Schließung betroffenen rund 200 Beschäftigten von Voith Paper. „Der bereits bestehende Sozialplan, der wegen eines Stellenabbauplans abgeschlossen wurde, ist nicht ausreichend. Wir fordern rasche und faire Verhandlungen über einen neuen Sozialplan“, betonen Patrick Slacik (PRO-GE Landessekretär) und Peter Stattmann (GPA-djp...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Reges Interesse an der Broschüre zu "Flexiblen Arbeitszeiten" bei der Betriebsräte-Konferenz in der Hainburger Kulturfabrik. | Foto: GPA-djp

Große Konferenz der Betriebsräte in Hainburg

HAINBURG/DONAU (bm). Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Sparte Druck, Journalismus und Papier (GPA-djp) lud am 4. September zur Konferenz. Rund 200 Betriebsräte aus ganz NÖ folgten nach Hainburg in die Kulturfabrik. Bei dieser Konferenz wurde die neue Broschüre "Flexible Arbeitszeiten fair, sozial und gesundheitsverträglich gestalten" präsentiert. Anschließend erhielten die zahlreich erschienenen Personalvertreter einen Ausblick auf die Kollektivvertragsverhandlungen im Herbst.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Rund 3000 Gemeindebedienstete demonstrierten vor dem Landhaus gegen die Nulllohnrunde. | Foto: Pelz
1

Streik gegen Null-Lohn

Wenn Gemeindebedienstete ihre Arbeit niederlegen, ist der laufende Betrieb stark gefährdet. REGION (jg). Stellen Sie sich vor, sie stehen in der Früh auf und wollen in die Arbeit fahren. Nur leider ist keine Straße geräumt, Schneemassen sind auf der Fahrbahn. Wenn Sie Ihr Kind in den Kindergarten bringen, stehen Sie vor verschlossenen Türen. Keine Hilfe bei Rohrbruch, Begräbnisse müssen verschoben werden, da der Totengräber nicht da ist. Ein Horrorszenario? Nein, diese Szenen könnten wahr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.