Gewitter

Beiträge zum Thema Gewitter

Der Flohmarkt in der Obkirchergasse wurde auf Samstag, 5. Oktober, verschoben. | Foto: Nikola Đuza on Unsplash
2

Döbling
Flohmarkt in der Obkirchergasse wegen Gewitterwarnung verschoben

Wegen der Gewitterwarnung kann der am Wochenende geplante Flohmarkt in der Obkirchergasse nicht stattfinden. Er wurde auf den Oktober verschoben.  WIEN/DÖBLING. Der Flohmarkt in der Obkirchergasse in Döbling musste wegen des bevorstehenden Gewitters verschoben werden. Aufgrund des Unwetters konnte der Flohmarkt in der Obkirchergasse am Wochenende nicht stattfinden. Schnäppchenjäger müssen jedoch nicht auf das Event verzichten: Es wurde auf Samstag, 5. Oktober, verschoben.  Die Veranstalter...

Ein schweres Gewitter, das neben viel Regen auch Hagel mit sich brachte, hatte am Wochenende Wien heimgesucht. Hohe Schäden gibt es auch im Weinbau. | Foto: MAX SLOVENCIKWIEN / APA / picturedesk.com
5

Nach Gewitter & Hagel
Hunderttausende Euro Schäden bei Wiener Winzern

Das schwere Unwetter, das Wien am Wochenende heimsuchte, führte nicht nur zu Überflutungen und Stromausfällen in Teilen der Stadt, sondern auch zu Hagelschäden. So waren die Weinkulturen der Wiener Winzer – vor allem am unteren Teil des Nussbergs – stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Gesamtschaden soll sich laut der Österreichischen Hagelversicherung auf rund 500.000 Euro belaufen. WIEN. Ein schweres Gewitter, das neben viel Regen auch Hagel mit sich brachte, hatte am Wochenende Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Zuge des Unwetters am Samstagnachmittag in Wien sind insgesamt 2.200 Haushalte in Döbling und am Alsergrund ohne Strom geblieben. (Symbolfoto) | Foto: geralt/Pixabay
1 6

Starkregen
Großräumiger Stromausfall nach Unwetter-Chaos in Wien

Im Zuge des Unwetters am Samstagnachmittag in Wien sind insgesamt 2.200 Haushalte in Döbling und am Alsergrund ohne Strom geblieben. Grund ist Wasser in zwei Trafostationen, heißt es von den Wiener Netzen. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Am Samstagnachmittag wurde die Bundeshauptstadt von einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel betroffen. Aus dem Grund gab es zahlreiche Einsätze der Berufsfeuerwehr, viele Öffi-Störungen bei den Wiener Linien sowie zwei Stromausfälle bei den Wiener Netzen. ...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wenn der beste Freund Angst hat sollte man ihn keinesfalls allein lassen | Foto: Berger

So überstehen ängstliche Vierbeiner Blitz und Donner
Hund und Katze bei Gewitter nicht alleine lassen

Mit der Hitze kommen die Sommer-Gewitter – für viele Hunde ein Alptraum. Und auch so manche stolze Katze fühlt sich bei Blitz und Donner plötzlich ganz klein. WIEN. Wenn es draußen rumort, brauchen ängstliche Vierbeiner unsere Unterstützung. „Sie werden Ihrem Tier die Angst nicht nehmen können. Aber mit ein paar wichtigen Hilfestellungen können Sie die Situation für Hund und Katze wesentlich erträglicher gestalten“, so Eva Persy, Leiterin der Tierschutzombudsstelle Wien. Anwesenheit,...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Heruntergefallene Äste in der Donaustadt. | Foto: Markus Winkler
4 6 8

Unwetter in Wien: Sturmböen bis 100 Stundenkilometer und tausende Blitze

Heruntergebrochene Äste, umgekippte Mülltonnen: Das gestrige Gewitter hat im Wiener Stadtgebiet Spuren hinterlassen. Die Feuerwehr musste 200 Mal ausrücken. WIEN. So ein Gewitter sieht man nicht alle Tage: Vor allem das Burgenland war gestern von Sturm und Regen betroffen, aber auch in Wien ging es ordentlich zu: "In Unterlaa wurden Sturmspitzen von 100 Stundenkilometern gemessen", sagt Meteorologe Harald Seidl von der ZAMG, "am Neusiedlersee waren es sogar bis zu 130 Stundenkilometer." Nur...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Alles wieder sicher: Das Überlaufsystem brachte Wasser in die Bahnhof-City. Das System wird umgestellt.
4 2

Entwarnung Bahnhof-City: "Land unter" war Entwässerung

Die Gewitter-Nacht vom 12. auf 13. Juli 2016 hinterließ auch beim Wiener Hauptbahnhof seine Spuren. FAVORITEN. Gewitterwarnung hieß es in der Nacht vom 12. auf den 13. Juli 2016. Allerdings nicht nur im Freien, auch in der Bahnhof-City, dem Einkaufszentrum am Hauptbahnhof, regnete es: Gegenüber dem Aufgang zu den Bahnsteigen 7 und 8 brauchte man Regenschutz. "Es handelt sich hierbei um das Überlaufsystem, das aktuell über die Bahnsteige entwässert. Dieses wird aber umgestellt, wodurch die...

1 1 94

24. Mai 2014; Sturzbach fegte über die Heiligenstädterstraße

Halb Döbling stand unter Wasser nach einem Wolkenbruch am Samstagnachmittag Ein heftiger Wolkenbruch brach gegen 15:00 Uhr Döbling herein und nahm vom Nussberg eine Menge Schlamm mit runter. Dieser brach als Sturzbach welcher bis zu einem halben Meter tief war über die Heiligenstädterstraße herein. Zuvor brach der Sturzbach über Grinzing rein und setzte die Heurigen unter Wasser ehe sich die Schlamm- & Wassermassen sich ihren Weg weiter bahnten. Der Markt auf der Heiligenstädterstraße war das...

Zum extremen Niederschlag auch noch Hagel!
1 Video 14

Unwetter über Grinzing und Nussdorf

Seit 1956 soll es nicht mehr eine solche Überschwemmung in Nussdorf gegeben haben. Keller und Garagen, sogar ebenerdige Geschosse und Autos wurden von der Schlammlawine, die vom Nussberg runter kam, geflutet. Am Samstag 24. Mai 2014 ca. 15:30 Uhr brach ein Unwetter über Nussdorf herein, wie es das letzte Mal 1956 der Fall war. Sturzbäche und Schlammlawinen bahnten sich den Weg zwischen den obersten Häuserreihen des Nussbergs durch, die Nussberggasse war teilweise über 40 cm hoch mit Schlamm und...

12

12.06.2012 Wieder streifte eine Gewitterfront Wien

Am Dienstag Abend streifte abermals eine Gewitterfront Wien und zwar die westlichen bzw. nordwestlichen Bezirke Wiens. Bedrohlich sah der Himmel gegen 21:15 über den Westen Wiens aus, von Süd zog eine Gewitterfront auf und entlud sich im Wienerwald und im Weinviertel. Malerische Blitze überzogen den westlichen Himmel und schaurig schön war’s anzusehen von der Reichsbrücke aus. Von dort hat man den schönsten Blick in das Kahlengebirge und obere Donautal von wo meist die Unwetter über Wien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.