GKB

Beiträge zum Thema GKB

Mit der Bahn in die schöne Weststeiermark

Immer wieder finde ich wunderbare Foto-stellen entlang der Graz Köflacher Eisenbahn. Heute Morgen war es das Schloss zu Welsberg das mir vor die Linse geraten ist. Das um 1687 erbaute Schloss im ROKOKO-STIL ist heute im Privatbesitz und ist bei genauerer Betrachtung ein wahres Schmuckstück. Leider liegt es etwas abseits und ist zumeist von Wald umgeben. Von der Bahnstrecke aus kann man allerdings den Bau mit dem Obsthain am Hügel davor sehr gut betrachten.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk
1 2

HOCH DEM 1 MAI

Am gestrigen 1 Mai 2015 war wieder Großer Bahnhof in Lieboch angesagt. Sonderzüge der Graz Köflacher Eisenbahn pendelten zwischen Graz und Lieboch um viele kleine und große Fahrgäste ins Technische Eisenbahn Museum zu besuch zu bringen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk

Mädchen am Zug zu neuen Berufen

Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) und ihr Tochterunternehmen LTE beteiligten sich am Girls Day 2015, der alljährlich vom Frauenressort des Landes veranstaltet wird. Am 23. April hatten die Mädchen der 7. und 8. Schulstufe aller Schultypen die Möglichkeit bei GKB und LTE in die Berufswelt der Eisenbahn hineinzuschnuppern. Die interessierten Mädchen besuchten die beiden Unternehmen, lernten diese wie auch die Berufs- und Karrieremöglichkeiten kennen und konnten nhand von...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Nadelöhr Kremser Tunnel wurde vom GKB-Trupp mittels genauer Anweisungen perfekt bewältigt. | Foto: GKB

Ganz knapp auf Schiene

Am 25. April transportierten die Güterverkehrsspezialisten der Graz-Köflacher Bahn (GKB) im Auftrag der Grazer Firma Felbermayr den Stator eines eines Stromgenerators für die Andritz Hydro von Voitsberg nach Graz. Aufgrund einer Lademaßüberschreitung erweis sich bereits im Vorfeld des Transports der Kremser Tunnel zwischen den Bahnhöfen Voitsberg und Krottendorf-Ligist als Nadelöhr. WIe in solchen Fällen vorgeschrieben erhielt der Lokführer bereits vor der Abfahrt dieses speziellen Güterzugs...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1 3

Generator Transport auf Schiene

Vom einstigen ÖDK Dampfkraftwerk in Voitsberg wurde der Stator des Strom-erzeugenden Teil des Generators am gestrigen 25.April 2015 per Bahn abtransportiert. Durch enge Bögen und einen Tunnel galt es sich nach Graz durchzukämpfen. Zahlreich Experten von GKB und Felbermayer begleiteten den Transport und brachten ihn sicher nach Graz. Bis zu seinem endgültigem Ziel in der Türkei wird es allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehemen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk
E-Bike-Garage am Bahnhof in Wies!
5 20

Mit dem E-Bike umweltfreundlich zur S-Bahn!

Die ARGE Mobil hat in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark, der GKB, der Energie Steiermark und der Verbundlinie die "Grüne Jahreskarte" entwickelt. Mit diesem Ticket können sich umweltbewusste Pendler, zu Ihrer Jahreskarte der S-Bahn-Linien S6, S61 und S7 um 185 Euro ein E-Bike für ein Jahr mieten. Das Radservice und die Versicherung sind inkludiert. Zur Steigerung der Attraktivität dieser "100 Prozent schadstofffreien Mobilität" wurden an fünf Bahnhöfen, darunter auch in Wies, Garagen für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Die Graz-Köflacher Bahnen bekamen von BM Sabine Oberhauser das BGF-Gütesiegel überreicht. | Foto: GKB

Gesundheitsförderung - Gütesiegel für die GKB

Das "Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung" wird an Betriebe vergeben, die umfangreiche Aktivitäten zur Förderung der betrieflichen Gesundheit setzen und diese auch langfristig in das Unternehmen integrieren. Die GKB darf das Siegel bis Ende 2017 führen. BM Sabine Oberhauser überreichte in einem Festakt das Gütesiegel an GKB-Generaldirektor Franz Weintögl, Astrid Suppan, Peter Gröbelbauer und Andreas Schwammerlin für die gute Arbeit.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Mehr Parkplätze für GKB-Kunden

Obwohl die Graz-Köflacher BAhn und Busbetrieb GmbH (GKB) bereits viele neue Park&Ride-Flächen entlang ihrer Strecke errichtet hat, kann es - besonders am GKB-Baohnhof in Köflach - zu Überlastungen der Pkw-Abstellflächen kommen. "Wir sind uns des Problems bewusst", sagt Peter Stoeßl, Pressesprecher der GKB. Er weist aber auch darauf hin, dass die Bereitstellung von Parkraum ein Zusatzservice der GKB für ihre Kunden ist und kein Anspruch darauf besteht. Um die Parkplatzsituation zu entschärfen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: GKB
1 1

5,4 Millionen Passagiere für die GKB

Die GKB liegt mit ihren Fahrgastzahlen dank starker Steigerungen österreichweit am zweiten Platz. Als mit dem Fahrplanwechsel 2010 die neuen Schnellbahnlinien S6 und S61 der Gra-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH von Graz nach Wies-Eibiswald ihren Betrieb aufnahmen, begann ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Personennahverkehrs. Aus vormals zwei wurden im Jahr 2010 drei weststeirische S-Bahn-Linien. Die GKB führt seitdem äußerst erfolgreich die S6 vom Grazer Hauptbahnhof über das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Seit 2010 stiegen die Fahrgastzahlen der GKB stark an und liegen auf allen Linien weit über 20%. | Foto: GKB

5,4 Millionen Passagiere im Westen

Als mit dem Fahrplanwechsel 2010 die neuen Schnellbahnlinien S6 und S61 der Gra-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) von Graz nach Wies-Eibiswald ihren Betrieb aufnahmen, begann ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte des steirischen Personennahverkehrs. Aus vormals zwei wurden im Jahr 2010 drei weststeirische S-Bahn-Linien. Die GKB führt seitdem äußerst erfolgreich die S6 vom Grazer Hauptbahnhof über das erste Stück der Koralmbahn nach Wies-Eibiswald. Mit den Halten in Graz, Don Bosco,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Friedenslicht ist auch heuer wieder auf der Reise von Bethlehem zu uns. | Foto: KK
1

Friedenslicht kommt in die Weststeiermark

Im Rahmen der Aktion "Licht ins Dunkel" wird in Zusammenarbeit mit dem ORF und den ÖBB gibt es in der Weststeiermark heuer wieder die Möglichkeit, am 24. Dezember bei allen besetzten GKB-Bahnhöfen das "Friedenslicht aus Bethlehem" zu holen. Das Friedenslicht kommt mit dem GKB-Zug 8403 zu folgenden Zeiten an: in Graz Köflacherbahnhof um 6.31 Uhr in Lieboch um 6.52 Uhr in Voitsberg um 7.18 Uhr in Köflach um 7.28 Uhr Mit dem GKB-Zug 8553 in Deutschlandsberg um 7.40 Uhr in Wies-Eibiswald um 8.08...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: GKB
2

GKB sichert vier Eisenbahnübergänge zusätzlich

Die GKB hat im November auf der Strecke von Lieboch nach Wies-Eibiswald eine neue Vollschrankenanlage und drei neue Lichtzeichenanlagen in Betrieb genommen. Die neue Vollschrankenanlage befindet sich an der Gemeindestraße bei der Haltestelle in Gussendorf und die drei neuen Lichtzeichenanlagen sichern Übergänge über Gemeindestraßen in den Gemeindegebieten von Groß St. Florian und Hollenegg. Höchste Stufe Diese Eisenbahnkreuzungssicherungsanlagen haben die derzeit höchste Sicherheitsstufe in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Nikolaus Express 2014

Seit vielen Jahren fährt der Nikolaus mit der Graz Köflacher Eisenbahn durch die Weststeiermark ,und so wird es auch Heuer wieder sein. Am 6.Dezember freuen sich die Freunde der Sulmtalbahn euch alle recht herzlich einladen zu können einen besinnlichen Nachmittag mit Geschenken für die Kleinen und warmen Getränken für die Großen zu verbringen. Fahrzeiten , sowie Informationen über Reservierung werden noch folgen. Wann: 06.12.2014 ganztags Wo: Bahnhof, 8530 Deutschlandsberg auf Karte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk
1 3

Mit dem Roten Blitz in den Hafen der EHE

Am 13. September gaben sich Roland Brüder und seine Katharina Knappitsch das JA Wort. Als ganz besonderes Highlight holte der Bräutigam seine Kathi mit dem legendären Roten Blitz ab. An dieser Stelle wünschen wir dem Paar alles erdenklich Gute.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Karl Heinz Ferk
Soboth-Bgm. und designierter Landtags-Abg. Hubert Koller übergab die Erklärungen an GKB-Infrastruktur-Leiter Gernot Winter. | Foto: Mörth
1

Land in Sicht beim GKB-Ausbau

GKB nimmt möglichen Ausbau bis Eibiswald in Plan "2025+" auf, Bund und Land sehen das positiv. Trotz Uneinigkeit über ihre baldige Fusion (drei Gemeinden klagen), haben sich alle sechs Gemeinden der zukünftigen Großgemeinde Eibiswald zusammengetan, um eine Sache zu unterstützen: die Verlängerung der GKB-Schnellbahn S6 bis nach Eibiswald. Alle sechs Gemeinderäte fassten Beschlüsse zur vollen Unterstützung einer Verlängerung, ebenso konnte in der betroffenen Kleinregion "47 Grad Nord" ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.