Glöckler

Beiträge zum Thema Glöckler

1 3

Turnverein Gmunden 1861 auch 2017 mit 79 Glöcklern unterwegs

GMUNDEN. Welchen Stellenwert das Brauchtum im Turnverein einnimmt konnte man am Glöcklertag überzeugend gewinnen. Die Glöcklerpasse angeführt von Gernot Gföllner und Michael Forstinger begann bereits am Vormittag mit den Besuchen und der Übermittlung von „Guten Wünschen zum Neuen Jahr „. Nach dem Besuch im Rathaus ging es mit dem Schiff zum Gasthof Hoisn und von dort zogen die Glöckler Unterm Stein von Haus zu Haus. Bevor die Glückwünsche übermittelt wurden sang die Glöcklerpasse ein Lied oder...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2 23

Glöcklerlauf 2017 in Altmünster

ALTMÜNSTER. Ganz schön zu kämpfen mit dem Wetter hatten die traditionellen Glöckler im Salzkammergut: Wind, dichter Schneefall und Eisglätte führten zu Verspätungen, wie zum Beispiel in Altmünster. Die Glöckler nahmen es aber mit Humor, wie die drei Altmünsterer Mädels auf Bild 1. Die Glöckler laufen in der letzten Rauhnacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, und sind nach altem Brauch gute Lichtgeister, die den Winter, die bösen Rauhnachtgeister und die Dunkelheit vertreiben sollen. ALLE...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1 38

Glöcklerlauf 2017 in Traunkirchen

TRAUNKIRCHEN. Ganz schön zu kämpfen mit dem Wetter hatten die traditionellen Glöckler im Salzkammergut: Wind, dichter Schneefall und Eisglätte führten zu Verspätungen, aber auch leider zu Beschädigungen an den Kappen, wie in Traunkirchen.Die Glöckler laufen in der letzten Rauhnacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, und sind nach altem Brauch gute Lichtgeister, die den Winter, die bösen Rauhnachtgeister und die Dunkelheit vertreiben sollen. Die Glöckler sind weiß gekleidet, tragen am Rücken...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Auch in Ebensee, der Glöcklerhochburg schlechthin, waren wieder zahlreiche Kappen zu bewundern. | Foto: Wolfgang Spitzbart
34

Ebenseer Glöcklerpassen begeisterten wieder mit wunderschönen Kappen

EBENSEE. Vom Wetterpech verschont blieben die Glöckler in der Hochburg Ebensee – im Gegensatz zu anderen Orten. Die Glöckler laufen in der letzten Rauhnacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, und sind nach altem Brauch gute Lichtgeister, die den Winter, die bösen Rauhnachtgeister und die Dunkelheit vertreiben sollen. Die Glöckler sind weiß gekleidet, tragen am Rücken große Glocken und haben auf dem Kopf Kappen auf. Diese von innen mit Kerzen beleuchteten Kappen sind bis zu zweieinhalb Meter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Wolfgang Spitzbart
1 1

Glöcklerläufe im Salzkammergut

Am 5. Jänner durchlaufen Glöckler als Lichtgestalten die vielen Ortschaften des Salzkammergutes. SALZKAMMERGUT. Mit ihren handgefertigten Kappen und mit ihren Glocken vertreiben sie die bösen Geister. Die "Glöckler" ziehen dabei in weißen Gewändern aus den umliegenden Ortschaften ins Stadtzentrum und in den Ortschaften von Haus zu Haus. Mit ihren farbenprächtigen, kunstvoll gearbeiteten, hell leuchtenden Glöcklerkappen bieten sie ein wunderbares Bild. Ebensee ist der Ursprung dieses...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Auch in Traunkirchen waren die Glöckler unterwegs. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2 99

Glöcklerläufe im Salzkammergut

BEZIRK. In der letzten Rauhnacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, fanden wieder in vielen Orten des Salzkammergutes die Glöcklerläufe statt. Die Glöckler sind nach altem Brauch gute Lichtgeister, die durch ihr Licht die bösen Rauhnachtgeister und die Dunkelheit vertreiben. Die Kappen sind aus Holzgestellen in unterschiedlichen Formen gestaltet und mit schwarzem Tonpapier bespannt. In dieses Papier sind Muster, Ornamente und Verzierungen geschnitten oder gestanzt, die religiöse Darstellungen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 9

Glöckner in Bad Ischl

Alljährlich in der letzten Raunacht, das ist die Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, findet in Bad Ischl bei Einbruch der Dunkelheit das Glöcklerlaufen statt. Der Name 'Glöckler' leitet sich von 'klocken' (= anklopfen) ab und bezieht sich auf ältere Heischebräuche mit Masken. Die 'Glöckler' ziehen dabei in weissen Gewändern aus den umliegenden Ortschaften ins Stadtzentrum und in den Ortschaften von Haus zu Haus. Mit ihren kunstvoll gearbeiteten, hell leuchtenden Glöcklerkappen kommen die Glöckler...

  • Salzkammergut
  • Christoph Lenzenweger
Foto: Gmundner Milch
2

Rezept Glöcklerkrapfen

Zutaten: 500 g Mehl, Salz, ca. 3/8 l Milch, 3 Dotter, 50 g Zucker, 1/2 TL Vanillezucker, 80 g Butter, 20 g Germ, Butterschmalz zum Backen. Zubereitung: Germdampfl zubereiten (1 EL Zucker, Vanillezucker, 5 EL lauwarme Milch und den Germ gut verrühren, einige Minuten stehen lassen). Jetzt alle anderen Zutaten mit dem Dampfl zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig zu fest sein, kann noch etwas Milch dazu gegeben werden. An einem warmen Ort zugedeckt 20 Min. gehen lassen....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Gianmoena
1

Obertrauner Glöckler am Baumkronenweg

OBERTRAUN. Mit dem Schein der hellen Kerzen und dem dumpfen Klang der Glocken verzauberten am vergangenen Adventwochenende die Obertrauner Glöckler die knapp 2500 Besucher am Baumkronenweg. Mit insgesamt 30 kleineren Kappen fuhren die Obertrauner Glöckler auf Einladung des Baumkronenwegverein am vergangenen Wochenende nach Kopfing, um bei der „Waldweihnacht“ den Adventmarkt in stimmungsvolles Licht zu hüllen. Gemeinsam mit den Obertrauner Weisenbläsern wurden den Besuchern der Glöcklerbrauch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
8

Glöcklerlauf Pfandl

Bereits zum 27.mal und pünktlich um 18Uhr, unter den Salutschüssen der Ischler Prangerschützen, trafen die Glöcklergruppen von Pfandl und Haiden am Johannes-Schlosser-Platz ein, benannt nach dem Monsignore Johannes Schlosser, Pfarrer von Pfandl bei Bad Ischl. Nach dem vorstellen der einzelen Passen, durften die Zuschauer sich die abgestellten,handgemachten Kappen aus der nähe ansehen und die Läufer von 5-80 Jahren über die Motive ihrer Kappen befragen. Anschließend ging es weiter in die...

  • Salzkammergut
  • Christoph Lenzenweger
Foto: Reini Lang

Junge Glöckler sammeln für Sozialmarkt Gmunden

GMUNDEN (km). Vor fast drei Jahrzehnten haben einige engagierte Väter im Ortsteil Au gemeinsam mit Ihren Kindern begonnen Glöcklerkappen zu bauen, um diesen schönen Brauch den Kindern zu vermitteln und die Bewohner „in der Au“ mit Gesang und Glockengeläute zu erfreuen und die Neujahrswünsche zu überbringen. Mittlerweile sind jedes Jahr zwischen 25 und 30 Glöcklerinnen und Glöckler, zum überwiegenden Teil Kinder und Jugendliche, aufgeteilt auf zwei Passen, aktiv. Die erhaltenen Spenden werden...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Privat

Glöckler-Abend im Eggerhaus Altmünster

ALTMÜNSTER. Wie schon im letzten Jahr, so war auch heuer wieder ein sehr schlechtes Wetter am Glöcklertag. Trotzdem wurde der GLÖCKLERABEND im EGGERHAUS in Altmünster wie geplant abgehalten. Und - wie schon im Vorjahr, kamen auch diesmal wieder viele Gäste aus Nah und Fern, um die Musik des „Franz-Auinger-Bläser-Ensembles“ zu hören, und den Auftritt des Doppelquartett Edelweiß aus Gmunden, zu genießen. Auch das Eggerhaus-Holzofenbrot, war in kurzer Zeit ausverkauft. Das Sahnehäubchen des Abends...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2 53

Glöcklerauf der TRAUNSTOANA Glöcklerpass!

Glöcklerlauf der Glöcklerpass „TRAUNSTOANA“! Trotz schlechter Witterung mit Regen und starkem Wind trotzte auch die Glöcklerpass TRAUNSTOANA Gmunden dem Wettergott und zogen ihr Programm durch. Alle Läufer kamen im Glöcklerquartier „Bauchtbauer“ zusammen, sangen dort in der gemütlichen Bauernstube der Besitzer Monika und Heinrich als Dankeschön für die kostenlose Unterbringung der Glöcklerkappen einige Glöcklerlieder, wurden auch noch gestärkt und machten sich dann um 12:00 Uhr auf den Weg zu...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.