Glöcklerlauf

Beiträge zum Thema Glöcklerlauf

2 1 11

Glöcklerlauf
ein Finale der Rauhnächte in Thalgau

Seit 1991 wird in Thalgau vom Brauchtumsverein D' Wartenfelser stets am 4. Jänner ein Glöcklerlauf veranstaltet. Die Veranstaltung mußte heuer wetterbedingt um einen Tag auf den 5. Jänner verschoben werden, was sich aber lohnte. Die zahlreichen Besucher waren von den Darbietungen sehr begeistert und spendeten viel Beifall. Die große Mühe der Glöckler hatte sich also gelohnt, welche viel Zeit, Mühe und gute Ideen zur Schaffung der kunstvollen, sehr schön erleuchten Figuren aufgewendet hatten....

Der Glöcklerlauf vom Brauchtumsverein Jung Alpenland in Salzburg
18 15 36

Der Glöcklerlauf in Salzburg 2020
Eine eindrucksvolle Tradition, die Glück bringt

Gestern fand der alljährliche Glöcklerlauf, der am Abend des 5. Jänner - der sogenannten „forsten Rauhnacht“ – abgehalten wird, statt. Der Wettergott war dem Glöcklerlauf in Salzburg heuer gut gesonnen, denn kurz vor dem Ausrücken der 29 Schönperchten und ihren zwei Wächtern, klarte der Himmel auf und der Halbmond erschien. „Glück und Segen für’s neiche Jahr!”… …so lautet der letzte Satz, den der Vorläufer (heuer Thomas Fercher) der weißgekleideten (konditionsstarken) Läufer der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Glöcklerlauf in St. Gilgen. | Foto: Franz Neumayr
10

Brauchtum erwachte zum Leben

ST. GILGEN (mek). Auch heuer hat der traditionelle Glöcklerlauf in St. Gilgen stattgefunden. Am 4. Jänner haben weiß gekleidete Männer und junge Burchsen leuchtenende Kappen auf ihren Köpfen getragen und sind damit durch den Ort gelaufen. Dabei wünschten sie allen ein gutes neues Jahr. Bis zu 15 Kilogramm wiegt der typische Kopfschmuck der Glöckler. Dazu trägt jeder Glöckler eine Kuhglocke an seinem Gürtel. Ziel dieses Brauchtums ist es, die bösen Rauhnachtsgeister zu vertreiben und die Geister...

35

20. Glöcklerlauf in Thalgau

THALGAU. Helle Lichtgestalten, in Form der Glöckler, brachten vergangen Samstag am Marktplatz wieder Licht ins neue Jahr. „Unsere Läufer sind Schönperchten, die mit ihrem Lauf den Winter vertreiben. Das Aufstampfen auf dem Boden steht symbolisch dafür, dass das Korn wieder zum Sprießen gebracht wird“, erklärte Sepp Winkler, Obmann des Trachtenvereins „D`Wartenfelser“. Ab 16 Uhr drehten die Glöckler ihre Runden rund um Thalgau, bevor sie um 19 Uhr am Marktplatz eintrafen, wo sie von zahlreichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.