Glöcklerlauf

Beiträge zum Thema Glöcklerlauf

Foto: Helmut Klein
132

Bildergalerie
Glöckler präsentierten kunstvolle Kappen in Schörfling

Der traditionelle Glöcklerlauf am Sonntag, 5. Jänner 2025, lockte wieder viele Besucher zum Schörflinger Marktplatz. SCHÖRFLING. Am Vorabend des Dreikönigstages zogen auch heuer wieder die Glöcklergruppen von Haus zu Haus, brachten den Bewohnern Glück für das neue Jahr und trafen am Marktplatz zusammen, wo sie ihre kunstvollen Kappen präsentierten.

Auch in Traunkirchen wurde der Glöckler-Brauch zelebriert. | Foto: Hörmandinger
12

Bildergalerie
Eindrucksvoller Glöcklerlauf 2025 in Traunkirchen

Ähnlich wie in der Nachbargemeinde Ebensee hat das Glöcklerbrauchtum in der letzten Rauhnacht am 5. Jänner in Traunkirchen einen hohen Stellenwert. TRAUNKIRCHEN. Und Traunkirchen versteht es, den Auftritt der weiß gekleideten Glöckler mit ihren Lichterkappen zu inszenieren. Schon der Auftakt, wenn einige Passen vor dem mehr als 1000 Jahre alten Kloster Aufstellung nehmen, um ihren Weg in die verschiedenen Ortschaften anzutreten, lockt zahlreiche Besucher an. Besonders beeindruckend ist das...

Auch in Ebensee waren die Glöckler unterwegs. | Foto: Hörmandinger
11

Bildergalerie
Glöcklerlauf 2025 in Ebensee

Eine sternenklare Nacht begleitete die Glöckler im Salzkammergut bei ihrem Auftritt am 5. Jänner. EBENSEE. Im Vorfeld zitterten die Glöckler wegen der schlechten Wetterprognosen um ihren Brauchtumseinsatz. Doch im Laufe des Nachmittags endeten wie von Zauberhand die starken Regenschauer, und der angekündigte Föhnsturm blieb aus. Somit konnten die Glöcklerläufe im Salzkammergut zur Freude der Aktiven und der Besucher bei optimalen Rahmenbedingungen stattfinden. Ebensee unterstrich mit der Pracht...

Foto: H. Bachinger
18 11 10

Salzburg ist so schön
Glöcklerlauf

Heute hatte ich die Gelegenheit beim Glöcklerlauf anwesend zu sein.  Eine beeindruckende  Brauchtumsveranstaltung. Glöcklerlauf "Lichtperchten" sollen den Winter besiegen Am 5. Jänner ziehen Männer in weißer Kleidung mit selbstgefertigten Papier-Kappen, bei Dämmerung über die Plätze und Straßen von Salzburg, die „Glöckler“. Sie gehören zu den Schönperchten und durch ihr Licht sollen sie die Finsternis und Kälte des zu Ende gegangenen Jahres besiegen. Ein mystisches, eindrucksvolles Erlebnis....

Gemeinsam mit einer Handvoll Helfern fertigt Thomas Kneissl jedes Jahr zwei bis drei neue Glöcklerkappen. Heuer erstmals beim Lauf zu sehen sind die Motive über den Sportverein (im Bild) und die Goldhaubenfrauen
8

Glöckler
Neue Kappen für ein uraltes Brauchtum

Thomas Kneissl aus Steinbach verrät, wie die bunten Kappen für den Glöcklerlauf am 5. Jänner entstehen. STEINBACH. „Meine erste Glöcklerkappe habe ich in der dritten Klasse Volksschule gemacht“, erzählt Thomas Kneissl (46) aus Steinbach. Inzwischen ist der selbstständige Kunstschmied beim Trachtenverein „D'Schobastoana“ für den Bereich Brauchtum zuständig. Gemeinsam mit einer Handvoll Helfern fertigt er jedes Jahr zwei, drei neue Kappen. Bis eine Kappe fertig ist, dauert es etwa 250...

20

Brauchtum
„Glöckler*innenlauf“ in Gmunden

 Der „Glöckler*innenlauf“ - wie die neue Schreibweise im Jahr der "Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut" lautet, zog auch 2024 wieder viele Besucher aus nah und fern in den Bann. GMUNDEN. Der Raunachtsbrauch wird zumeist als heidnischer Brauch dargestellt, bei dem die Lichtgestalten in weißen Gewändern mit ihren Glocken die bösen Geister vertreiben und mit ihren leuchtenden, farbenprächtigen Kappen den Menschen Heil und Segen bringen sollen. Volkskundler sehen ihn allerdings...

In Ebensee präsentierten die Glöckler ihre imposanten Kappen. | Foto: Hörmandinger
12

Wunderschöner Brauch
Glöckler lassen das Salzkammergut erstrahlen

Eine sternenklare Nacht begleitete die Glöckler im Salzkammergut bei ihrem Auftritt am 5. Jänner. SALZKAMMERGUT. Von Vorchdorf, über Gmunden, Altmünster, Traunkirchen, Ebensee bis Bad Ischl, bad Goisern und St. Wolfgang waren die Glöckler mit ihrem Rauhnachtsbrauchtum unterwegs. Für die tausenden Besucher die vielen Glöckler in den Salzkammergutorten war der Glöcklerlauf 2024 ein beeindruckendes Erlebnis, eine wunderbare Nacht der Glöckler. In Traunkirchen trafen sich die Glöckler vor dem mehr...

Die Kappen in Steinbach sind mit Kerzen beleuchtet. | Foto: Engelbert Hausleithner
1 4

Glöckler in Steinbach
"Den Brauch der Alten wollen wir erhalten"

Bereits seit mehr als 90 Jahren läuten die Glöckler am 5. Jänner in Steinbach am Attersee das neue Jahr ein. STEINBACH. Der Brauch aus dem inneren Salzkammergut fand im Jahr 1932 den Weg nach Steinbach. Mitgebracht hatte ihn Leopold Böhm, der von Ebensee nach Weißenbach übersiedelt war. "Damals sind sie mit 17 Kappen gestartet, heute haben wir über 50", erzählt Engelbert Hausleithner, Obmann des Trachtenvereines D'Schobastoana. Nach wie vor dabei sind die ältesten Kappen, die den Spruch „Sitt...

Foto: Wolfgang Spitzbart
46

Brauchtum im Salzkammergut
Glöckler in Gmunden trotzten Wind und Regen

GMUNDEN. Mit dem Wind und dem Regen kämpften im Salzkammergut hunderte Glöckler, die untertags von Haus zu Haus zogen und sich am Abend auf einem zentralen Platz trafen: Denn mit Böen und dem nassen Wetter können die schönen, in hunderten Stunden Arbeit gefertigten Glöcklerkappen innerhalb von nur ein paar Sekunden zerstört werden. Dennoch fanden in den meisten Salzkammergut-Orten, wie auch in Gmunden, die traditionellen Läufe statt - wenn auch zum Teil mit Einschränkungen. Ein "Hotspot" beim...

Foto: Wolfgang Spitzbart
22

Abschluss beim Marktgemeindeamt
Auch in Altmünster trieben Glöckler den Winter aus

ALTMÜNSTER. Auch die Glöckler in Altmünster trotzten dem Wind und dem Regen. Hier trafen sich die Passen um 20 Uhr vor dem Marktgemeindeamt zum Abschluss des heurigen Glöckelns. Mit dabei auch einige junge Nachwuchsglöckler. Der Glöckler-BrauchDer Name „Glöckler“ leitet sich von glöckeln (=anklopfen) ab. Die „Glöckler“ ziehen in sogenannten Passen in den Ortschaften oder Stadtteilen am Nachmittag von Haus zu Haus. Abends laufen sie ins Orts- bzw. Stadtzentrum weiter, um an einem zentralen Platz...

Glöckler-Lauf in Traunkirchen.
1 16

Brauchtum
Glöcklerlauf in Traunkirchen mit Einschränkungen

Obwohl das Wetter alles andere als gut war, hielten die Glöckler den Brauch auch in Traunkirchen hoch. TRAUNKIRCHEN. Das schlechte Wetter spielte auch den Glöcklern in Traunkirchen (Bez. Gmunden) mit: Der traditionelle gemeinsame Auftritt aller Glöcklerpassen in Buchberg um 22 Uhr wurde abgesagt und einige Passen liefen ohne Kappen, nur mit dem weißen Glöcklergewand und den lauten Glocken. Der Glöckler-BrauchtumDer Name „Glöckler“ leitet sich von glöckeln (=anklopfen) ab. Die „Glöckler“ ziehen...

Der Glöcklerlauf in Gmunden soll ganz normal stattfinden. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archiv)

"Wir sind positiv"
Glöcklerlauf 2023 in Gmunden findet statt

BEZIRK. Viele Leserinnen und Leser haben heute in der Redaktion in der BezirksRundSchau Salzkammergut nachgefragt, ob denn der Glöcklerlauf in Gmunden stattfinden wird. Ohlsdorf hat den Lauf bereits abgesagt, der Tourismusverband in Bad Ischl gab soeben bekannt, dass der Glöcklerlauf heute stattfinden wird. Auf Nachfrage im Kulturamt der Stadtgemeinde Gmunden kann Entwarnung gegeben werden: "Wir sind positiv!". Die Traditionsveranstaltung mit ihrem Höhepunkt am Rathausplatz soll wie gewohnt...

Obertrauner Glöcklerlauf am 5. Jänner ab 16.45 Uhr auf dem Gemeindeplatz Obertraun. | Foto: Maria Gianmoena
2

Die letzte Rauhnacht
51. Glöcklerlauf in Obertraun am 5. Jänner

Am 5. Jänner 2023 findet in der Dachsteingemeinde bereits zum 51. Mal der Obertrauner Glöcklerlauf statt. OBERTRAUN. Die uralten Bräuche rund um die Rauhnächte mit ihrem geheimen Zauber haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in den Wintermonaten eingenommen. Einer der schönsten Bräuche ist der Glöcklerlauf in Obertraun am 5. Jänner, dem Vorabend des Heiligen-Drei-König-Festes. An die 30 Kinder und Erwachsene durchlaufen in der letzten Rauhnacht die verdunkelten Straßen, eingebettet zwischen...

Die kleinen und großen "Glöckler" aus Pfandl freuen sich auf viele Besucher. | Foto: Lenzenweger

Brauchtum in Pfandl
Glöcklerlauf auf 5. Jänner

Der Glöcklerlauf in Pfandl findet am Donnerstag, den 5. Jänner 2023, am Kirchenplatz (Johannes-Schlosser-Platz) in Pfandl statt. BAD ISCHL. Bereits ab 17.30 Uhr gibt es Glöcklerkrapfen, Tee und Glühwein. Eine Abordnung der Ischler Prangerschützen kündigt um 18 Uhr das Eintreffen der Passen mit ihren aufwendigen, handgefertigten Kappen an. Auch die kleinen "Glöckler", ab einem Alter von fünf Jahren, sind wie jedes Jahr dabei. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Quartett der...

Wenn es "in schneewigen Weiten glöckln und läutn tuat" und im ganzen Ort die Lichter erlöschen, geht der Stainacher Glöcklerlauf über die Bühne. | Foto: Glöcklerlauf
8

Brauchtum
Traditioneller Stainacher Glöcklerlauf am 5. Jänner

Am 5. Jänner werden in Stainach-Pürgg  in alter Tradition die bösen Mächte durch die Glöckler vertrieben. Die guten Geister sollen für ein gesundes, fruchtbares Jahr positiv gestimmt werden. Unverfälschtes Brauchtum, das seit den 1930er-Jahren unverändert ist, wird hoch gehalten. STAINACH-PÜRGG. Wenn es "in schneewigen Weiten glöckln und läutn tuat" und im ganzen Ort die Lichter erlöschen, geht der weit über die Grenzen hinaus bekannte Stainacher Glöcklerlauf über die Bühne. Die Heimatdichterin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
2 1 11

Glöcklerlauf
ein Finale der Rauhnächte in Thalgau

Seit 1991 wird in Thalgau vom Brauchtumsverein D' Wartenfelser stets am 4. Jänner ein Glöcklerlauf veranstaltet. Die Veranstaltung mußte heuer wetterbedingt um einen Tag auf den 5. Jänner verschoben werden, was sich aber lohnte. Die zahlreichen Besucher waren von den Darbietungen sehr begeistert und spendeten viel Beifall. Die große Mühe der Glöckler hatte sich also gelohnt, welche viel Zeit, Mühe und gute Ideen zur Schaffung der kunstvollen, sehr schön erleuchten Figuren aufgewendet hatten....

Der Glöcklerlauf vom Brauchtumsverein Jung Alpenland in Salzburg
18 15 36

Der Glöcklerlauf in Salzburg 2020
Eine eindrucksvolle Tradition, die Glück bringt

Gestern fand der alljährliche Glöcklerlauf, der am Abend des 5. Jänner - der sogenannten „forsten Rauhnacht“ – abgehalten wird, statt. Der Wettergott war dem Glöcklerlauf in Salzburg heuer gut gesonnen, denn kurz vor dem Ausrücken der 29 Schönperchten und ihren zwei Wächtern, klarte der Himmel auf und der Halbmond erschien. „Glück und Segen für’s neiche Jahr!”… …so lautet der letzte Satz, den der Vorläufer (heuer Thomas Fercher) der weißgekleideten (konditionsstarken) Läufer der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
18 9 29

Salzkammergut - Traunkirchen - Brauchtum
Die Glöckler von Traunkirchen

Bildergalerie .    Ein Brauch aus dem Salzkammergut .          "Die Glöcklerläufe" Am 5. Januar 2020 trafen sich die    "Traunkirchner Glöckler"  um diesen Brauch abzuhalten . Bei Dunkelheit sammeln sich die Glöckler um bei verschiedenen Treffpunkten ihren Lauf zu beginnen! In weißer Kleidung , Glocken und mit der bis zu 15kg schwere wunderschön verzierte Glöcklerkappe geht's los . Bei bestimmten Häuser und Plätzen werden Neujahrswünsche überbracht und Krippenlieder gesungen! Auch die Kleinsten...

Die Glöckler vertreiben die bösen Geister. | Foto: Franz Neumayr
2

Brauchtum
Glöcklerlauf leuchtet in der Innenstadt

SALZBURG (red). Mit kunstvoll gestalteten Papierkappen ziehen die Glöckler als gute Lichtgeister am 5. Jänner durch die Altstadt. Ihr Ziel: die bösen Raunachtgeister vertreiben. Weil die Kopfbedeckungen von innen beleuchtet sind, strahlen die Kappen in der Dunkelheit noch eindrucksvoller. Die Route des Laufes verläuft von der Nonntaler Hauptstraße 86 (ca. 18:15 Uhr) über Petersbrunnhof (ca. 19:10 Uhr), Kapitelplatz (20:00 Uhr), Residenzplatz (ca. 20:15 Uhr), Café Tomaselli, Alter Markt, Hotel...

30 Glöckler aus dem Ennstal wurden eingeladen, um durch Döbriach zu ziehen und die Raunachtgestalten zu vertreiben | Foto: KK/Sagamundo
3

Ennstaler Glöckler zogen durch Döbriach

Mit Glöckler-Brauch sollen dunkle Raunachtgestalten vertrieben werden. DÖBRIACH. Über 600 Besucher staunten nicht schlecht, als die Glöckler-Passen aus Stainach im Ennstal durch den Ort zogen. Im Zuge der Sagamundo-Raunacht-Veranstaltungen wurden 30 Glöckler eingeladen, um diesen mystischen Brauch, ursprünglich aus dem Salzkammergut stammend, auch in Kärnten zu präsentieren. Weg durch den Ort Der Weg führte entlang des Ortes mit kurzen Stops bei Döbriacher Betrieben, welche die Schönperchten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Schobastoana

Am Attersee wird "geglöckelt"

Läufe finden am 5. Jänner in Steinbach, Unterach und Schörfling statt BEZIRK. In der letzten Raunacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, finden nach Einbruch der Dunkelheit in Steinbach, Unterach und Schörfling die Glöcklerläufe statt. Die weißgekleideten Männer mit ihren kunstvoll gefertigten und beleuchteten Glöcklerkappen und den großen Glocken sollen in der letzte Raunacht vor Heiligen Dreikönig das Böse vertreiben, das Licht in die Dunkelheit tragen und mit dem Durchlaufen der Fluren die...

Foto: Wolfgang Spitzbart
1 1

Glöcklerläufe im Salzkammergut

Am 5. Jänner durchlaufen Glöckler als Lichtgestalten die vielen Ortschaften des Salzkammergutes. SALZKAMMERGUT. Mit ihren handgefertigten Kappen und mit ihren Glocken vertreiben sie die bösen Geister. Die "Glöckler" ziehen dabei in weißen Gewändern aus den umliegenden Ortschaften ins Stadtzentrum und in den Ortschaften von Haus zu Haus. Mit ihren farbenprächtigen, kunstvoll gearbeiteten, hell leuchtenden Glöcklerkappen bieten sie ein wunderbares Bild. Ebensee ist der Ursprung dieses...

Glöcklerlauf in St. Gilgen. | Foto: Franz Neumayr
10

Brauchtum erwachte zum Leben

ST. GILGEN (mek). Auch heuer hat der traditionelle Glöcklerlauf in St. Gilgen stattgefunden. Am 4. Jänner haben weiß gekleidete Männer und junge Burchsen leuchtenende Kappen auf ihren Köpfen getragen und sind damit durch den Ort gelaufen. Dabei wünschten sie allen ein gutes neues Jahr. Bis zu 15 Kilogramm wiegt der typische Kopfschmuck der Glöckler. Dazu trägt jeder Glöckler eine Kuhglocke an seinem Gürtel. Ziel dieses Brauchtums ist es, die bösen Rauhnachtsgeister zu vertreiben und die Geister...

1 9

Glöckner in Bad Ischl

Alljährlich in der letzten Raunacht, das ist die Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, findet in Bad Ischl bei Einbruch der Dunkelheit das Glöcklerlaufen statt. Der Name 'Glöckler' leitet sich von 'klocken' (= anklopfen) ab und bezieht sich auf ältere Heischebräuche mit Masken. Die 'Glöckler' ziehen dabei in weissen Gewändern aus den umliegenden Ortschaften ins Stadtzentrum und in den Ortschaften von Haus zu Haus. Mit ihren kunstvoll gearbeiteten, hell leuchtenden Glöcklerkappen kommen die Glöckler...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.