Ennstaler Glöckler zogen durch Döbriach

30 Glöckler aus dem Ennstal wurden eingeladen, um durch Döbriach zu ziehen und die Raunachtgestalten zu vertreiben | Foto: KK/Sagamundo
3Bilder
  • 30 Glöckler aus dem Ennstal wurden eingeladen, um durch Döbriach zu ziehen und die Raunachtgestalten zu vertreiben
  • Foto: KK/Sagamundo
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

DÖBRIACH. Über 600 Besucher staunten nicht schlecht, als die Glöckler-Passen aus Stainach im Ennstal durch den Ort zogen. Im Zuge der Sagamundo-Raunacht-Veranstaltungen wurden 30 Glöckler eingeladen, um diesen mystischen Brauch, ursprünglich aus dem Salzkammergut stammend, auch in Kärnten zu präsentieren.

Weg durch den Ort

Der Weg führte entlang des Ortes mit kurzen Stops bei Döbriacher Betrieben, welche die Schönperchten aus der Steiermark herzlich empfingen. Begleitet durch zahlreiche Besucher fanden sich diese dann abschließend im Parkbad in Döbriach ein. Dort wurden die Glöckler von Bürgermeister Michael Maier interviewt, und man konnte sich die wunderschönen „Kappen“ aus der Nähe ansehen. In Zeiten von LEDs als künstliche Lichtquelle werden diese selbstgemachten Prachtstücke immer noch mit echten Kerzen beleuchtet. Dieser Brauch soll nun endgültig die dunklen Raunachtgestalten vertreiben und wird traditionell in der letzten Raunacht, das ist die Nacht auf den Dreikönigstag, in der Heimatgemeinde Stainach dargeboten.

Gegenbesuch in Stainach

Ein Teil der Organisatoren aus dem Sagamundo durfte am 5. Jänner dann den Gegenbesuch in Stainach antreten und war noch einmal mehr von diesem wunderschönen Brauch begeistert, an dem etwa 200 Glöckler teilnahmen. Traditionell bringen die Glöckler Glück und Segen für das neue Jahr.
"Im Zuge der Raunachtveranstaltungen für Erwachsene und Kinder, welche im Sagamundo stattgefunden haben, durften wir auch dieses Mal das ORF Kärnten Heute- Dabei mit Gundi Petschnig begrüßen. Insgesamt gab es zwei Vorstellungen,  an welchen insgesamt elf Kinder und sechs erwachsene Schauspieler teilnahmen und das zahlreiche Publikum erfreute. Diesmal ging es um die „Wilde Jagd“ aber auch um so manches bekannte Wintermärchen!", so Sagamundo-Verantwortliche Monika Peitler. 

30 Glöckler aus dem Ennstal wurden eingeladen, um durch Döbriach zu ziehen und die Raunachtgestalten zu vertreiben | Foto: KK/Sagamundo
Foto: KK/Sagamundo
Foto: KK/Sagamundo
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.