Die letzte Rauhnacht
51. Glöcklerlauf in Obertraun am 5. Jänner

Obertrauner Glöcklerlauf am 5. Jänner ab 16.45 Uhr auf dem Gemeindeplatz Obertraun. | Foto: Maria Gianmoena
2Bilder
  • Obertrauner Glöcklerlauf am 5. Jänner ab 16.45 Uhr auf dem Gemeindeplatz Obertraun.
  • Foto: Maria Gianmoena
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am 5. Jänner 2023 findet in der Dachsteingemeinde bereits zum 51. Mal der Obertrauner Glöcklerlauf statt.

OBERTRAUN. Die uralten Bräuche rund um die Rauhnächte mit ihrem geheimen Zauber haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in den Wintermonaten eingenommen. Einer der schönsten Bräuche ist der Glöcklerlauf in Obertraun am 5. Jänner, dem Vorabend des Heiligen-Drei-König-Festes. An die 30 Kinder und Erwachsene durchlaufen in der letzten Rauhnacht die verdunkelten Straßen, eingebettet zwischen den imposanten Berggipfeln und dem Hallstättersee.

Vorbereitungen abgeschlossen

Einmalig ist, dass in Obertraun zum Großteil nur mit Kindern gebastelt wird. Seit über 30 Jahren leiten nun Silke und Bernd Dankelmayr die seit 1970 bestehende Gruppe. Für die Vorbereitungsarbeiten war im Gegensatz zu „normalen“ Jahren heuer sehr wenig Zeit aufzuwenden. Einerseits waren die Kappen noch vom letzten Lauf in Ordnung, andererseits sind die Obertrauner Glöckler derzeit auf „Herbergssuche“. Nachdem mit der „Alten Volkschule“, die in den vergangenen Jahren als „Bastelstube“ und Lagerraum diente, zu einem Wohngebäude umgebaut wurde, werden die Kappen derzeit verteilt im Keller und Dachboden des Gemeindeamtes gelagert. Auch die notwendigen Ausbesserungsarbeiten bei den Kappen werden derzeit im Gemeindeamt erledigt. „Wir sind dankbar, dass wir alle Kappen im Amtsgebäude unterbringen konnten. Für die Zukunft suchen wir aber ein Gebäude, wo wir ab November basteln können sowie die Kappen und das notwendige Material zwischen den Bastelabenden in den Räumlichkeiten stehen lassen können!“, berichtet Obmann Dankelmayr.

Glöcklerlauf in Obertraun. | Foto: Maria Gianmoena
  • Glöcklerlauf in Obertraun.
  • Foto: Maria Gianmoena
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Dem 51. Obertrauner Glöcklerlauf am 5. Jänner steht aber nichts im Wege und werden die Kappen im bunten Kerzenschein erstrahlen. Die traditionellen Formen der Obertrauner Glöcklerkappen sind Sturmkappe, Fünfzack und Siebenzack. Aber auch Nachbildungen von Kirchen, Krippen und sogar Vogelhäuschen werden von Glöcklern der Dachsteingemeinde als Kappen getragen! Am Beginn jeder Gruppe „leuchtet“ übrigens ein Komet den anderen Kappenträgern den Weg.

Im hellen Schein der Kerzen

Sinn des Glöcklerlaufes soll sein, Heil und Segen der guten Geister zu gewinnen und mit dem dumpfen Klang der Glocken und dem hellen Schein der Kerzen die bösen Geister zu vertreiben.
Im weißen Gewand, den bis zu 20 Kilogramm schweren Kappen und ebenso gewichtigen Glocken ziehen sie durch den Ort.

Beginn des Glöcklerlauf: 16.45 Uhr am Obertrauner Gemeindeplatz

Beginn des Obertrauner Glöcklerlaufes ist um 16.45 Uhr am Gemeindeplatz. Dort ziehen die Glöckler ihre Kreise und werden dabei von den Obertrauner Weisenbläsern begleitet. Anschließend laufen die Glöckler, aufgeteilt in verschiedenen „Passen“ (Gruppen) durch die dunkle Nacht und wünschen der Bevölkerung und den Gästen der Dachsteingemeinde ein gutes neues Jahr. In verschiedenen Gast- und Privathäusern werden die Glöckler zur Rast eingeladen und mit wärmenden Tee und guter Jause versorgt.

Obertrauner Glöcklerlauf am 5. Jänner ab 16.45 Uhr auf dem Gemeindeplatz Obertraun. | Foto: Maria Gianmoena
Glöcklerlauf in Obertraun. | Foto: Maria Gianmoena
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.