Glas

Beiträge zum Thema Glas

Leider bring die sich nicht-bewegende Silhouette nichts gegen den Vogelschlag. Die Vögel nehmen sie nicht als Gefahr wahr. Doch was kann man sonst gegen Vogelschlag unternehmen? | Foto: Pixabay/marcelkessler (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Wie vermeide ich den Vogeltod am Fenster?

Einige von uns werden es leider schon mal erlebt haben: Es gibt einen dumpfen, lauteren Ton am Fenster und kurz darauf entdecken wir einen toten Vogel am Boden darunter. Der Vogeltod am Fenster, genauer gesagt: der Vogelschlag, kommt leider noch immer viel zu oft vor. Welche Maßnahmen ihr treffen könnt, um das zu vermeiden, erfahrt ihr hier! Fenster von Wohnhäusern oder Wintergärten, Glasfassaden von Bürogebäuden und verglaste Schallschutzwände oder Bushaltestellen, das alles kann für Vögel...

Wer selber keinen Kompostplatz anlegen will, kann auf den heimischen Kompost der Kompostieranlagen, wie hier in Westendorf, zurückgreifen. | Foto: Maschinenring
2

Natur & Umwelt
Tipps für umweltschonendes Kompostieren und Düngen

Wie wichtig es ist, mit allen Ressourcen sparsam umzugehen, wird uns gerade im Bereich Energie deutlich vor Augen geführt. TIROL. Aber auch im Bereich Abfall ist es notwendiger denn je, durch Mülltrennung alles, was wiederverwertbar ist, einem Kreislauf zuzuführen – Stichwort Recycling. Glas, Papier oder Kunststoff daraus wird über das Sammelsystem einer neuen Nutzung zugeführt. Ein Viertel des Abfalls kann kompostiert werdenDer Hausmüllanfall pro Jahr und Kopf beträgt rund 600 Kilogramm oder...

Christopher Schneider (2. Platz), Philipp Pfeiler (1. Platz) und Johannes Rieder (3. Platz) gehören zu den Besten in ihrem Beruf.  | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

AustrianSkills
Glasbautechniker küren in Kramsach ihre Staatsmeister

Die Staatsmeisterschaften wurden in Kramsach ausgetragen, als Sieger ging Christopher Schneider aus der Steiermark hervor.  KRAMSACH. Philipp Pfeiler ist Österreichs bester Glasbautechniker. Der Steirer konnte sein Können bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Glasbautechniker unter Beweis stellen. Er holte Gold vor Christopher Schneider und Johannes Riepler und qualifizierte sich damit für EuroSkills 2023 in Polen. Eigentlich hätten die Staatsmeisterschaften der Glasbautechniker...

Ein häufiger Anblick zwischen den Feiertagen: Die Altglascontainer füllen sich. Zusätzliche Entleerungsfahrten rund um die Feiertage sind schon eingeplant.  | Foto: Pixabay/meineresterampe (Symbolbild)

Altglas
Richtiges Recyceln über die Feiertage

TIROL. Mit der Weihnachtszeit kommt auch die Hochsaison des Recyclings. Glasverpackungen jeglicher Art steigen um diese Jahreszeit rund 30 Prozent an. Die Altglascontainer füllen sich und zusätzliche Entleerungsfahrten rund um die Feiertage sind schon eingeplant.  Das Ziel: 240.000 Tonnen AltglasIm letzten Jahr waren es rund 239.000 Tonnen Altglas, die gesammelt werden konnten. Dieses Jahr peilt man als Ziel 240.000 Tonnen für ganz Österreich an. Die Recyclingquote ist wichtig, da "Altglas als...

(Symbolbild) Tirol hat wieder das meiste Altglas in ganz Österreich gesammelt. | Foto: pixabay.com
1

Altglassammlung: Tirol mit 29.500 Tonnen Altglas an der Spitze!

Im vergangen Jahr konnte das höchste Pro-Kopf Sammelergebnis für Altglas von Austria Glas Recycling vermeldet werden. Mit insgesamt 29.500 Tonnen Altglas erzielt Tirol ein Top-Ergebnis. Insgesamt wurden in ganz Österreich 239.800 Tonnen gesammelt. TIROL. Das Glasrecycling klappt prima in Österreich, besonders in Tirol! Mit 39kg pro TirolerIn liegt das Bundesland weit über dem österreichischen Durchschnitt, der bei rund 26kg liegt.  Das Sammeln von Altglas gehört bereits seit 40 Jahren zu...

Zwieback im Glas | Foto: Leonie-Hannah Huber

Zwieback im Glas

Dieses fruchtige Zwieback-Obst-Rezept ist ein gesunder Snack für Zwischendurch. - Das Rezept wurde uns von Leonie-Hannah Huber gesendet. Was man dazu benötigt Die Früchte können beliebig gewählt werden, sehr oft verwende ich Äpfel, Pfirsich und Trauben. Auch sehr beliebt ist die Variation mit Beerenfrüchten. Das vielfältige Gericht ist auch als Nachspeise zu genießen indem man eine Schicht Vanille-Eis zwischen den Zwiebacklagen einbettet. Angaben pro GlasZwieback (2 Scheiben)1/2 Pfirsich pro...

Ursula Pittl-Thapa, Veronika Wessiack, das Siegerteam Vivienne Visagaperumal, Christina Bergmoser, Olivia Hager, Magdalena Schwitzer, Sabine Czopka-Pistora und Projektorganisator Helmut Nindl (v.l.) | Foto: Glas-HTL Kramsach

Glasklar? Glas-Genial! Siegerprojekt der Glas-HTL Kramsach gekürt

Glas ist nicht gleich Glas. Aber Glas ist genial, vor allem als Verpackungsmaterial. Das wissen die Schülerinnen und Schüler der Glas-HTL Kramsach wohl am besten. Sie bearbeiteten das Thema „Verpackungsglas“ im Rahmen eines Workshops aus den verschiedensten Blickwinkeln. Darauf folgte ein kreativer Wettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Thema in den vier Kategorien „Film/Video“, „Neue Medien“, „Grafik/Design“ und „Konzept“ weiterentwickelten. Rund 40 SchülerInnen reichten ein,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Anzeige
Für Sie unterwegs: Firmenchef Christian Steidl und Markus Paris kümmern sich persönlich um Ihre Wohnwünsche mit Glas. | Foto: mum
7

Steidl Glas: Von Spiegel bis Kühlschrankglas

Wohnen mit Glas wird immer mehr zum Trend: Steidl Glas setzt auch Ihre Wünsche gerne um. Immer mehr Bauherren greifen bei Schiebetüren, Geländern oder barrierefreien Duschen auf Glas als vielseitigen Baustoff mit dem gewissen Etwas zurück. Glasermeister Christian Steidl legte den Grundstein für sein Unternehmen in Absam im Jahre 2010: Zuvor hat er über 1 Jahre lang Erfahrung als Glaser und Spengler gesammelt – ein unschätzbarer Wissensvorsprung, der dem Firmenchef und seinem Mitarbeiter,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wirtschaftspanorama Hall/Rum
Anzeige
Das Team von Glas Ritsch: Tanja Wanek, Robert Roschitz, Robert Volderauer, Richard Pfanzelter und Helmut Biehler | Foto: Ritsch
19

Ritsch: Ihr verlässlicher Experte in Sachen Glas

Verlässlichkeit, Genauigkeit und termingerechte Ausführung sind bei Glas Ritsch selbstverständlich. Ob Glasschiebe- oder Drehtür, Wandverkleidungen, Küchenrückwände, Glasdächer, Möbeltüren, Brüstungen, Glasvitrinen, Spiegelmontagen, HSW-Anlagen, Ganzglasduschen, begehbares Glas oder Reparaturverglasungen – das Team rund um Inhaber und Geschäftsführer Richard Pfanzelter übernimmt Beratung, Planung und professionelle und termingerechte Ausführung des Projektes. Qualtität auf ganzer Linie Bei Glas...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Wirtschaftspanorama Hall/Rum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.