Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Breitband-Internet wird ausgebaut. | Foto: pixabay

Der Breitbandausbau in Waidring schreitet voran

WAIDRING (niko). Die Gemeinde Waidring hat beim Breitbandausbau frühzeitig auf eine Zusammenarbeit mit der A1 Telekom gesetzt. Diese verfügt bereits über eine umfangreiche Glasfaserinstrastruktur, womit künftig eine breite Abdeckung in allen Ortsteilen möglich wird. "Die Hauptleitungen sind bereits größtenteils vorhanden. Noch im Herbst soll die Abdeckung in diversen Weilern ausgebaut werden. Damit wird im überwiegenden Ortsgebiet bald 'schnellen Internet' verfügbar", so Bgm. Georg Hochfilzer....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Glasfaserausbau in Hochfilzen. | Foto: Gemeinde

Hochfilzen: Glasfaserausbau schreitet voran

HOCHFILZEN (niko). Die "Datenautobahn" Hochfilzen – Wörgl nimmt Gestalt an. "Der Glasfaserausbau (LWL) läuft über den Planunsverband; zusammen haben wir im PillerseeTal 60 Fasern übernommen. In Hochfilzen ist der Startpunkt sozusagen für den Anschluss an die (digitale) Welt", so Bgm. Konrad Walk bei der öffentl. Gemeindeversammlung. Schon vorab wurden im peripheren Ort wichtige Arbeiten erledigt. Der Hauptstrang Richtung Fieberbrunn "steht", Nebenstränge wurden bzw. werden in Richtung St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. G. Obermüller, Ortswärme-GF Fritz Obernauer. | Foto: Schwaiger

Online-Offensive in Kirchdorf

Kaisergemeinde setzt beim Breitband-Internet auf die Ortswärme St. Johann. KIRCHDORF (gs). Beim Breitband-Internet vertraut Bgm. Gerhard Obermüller in Kirchdorf auf die Servicequalität und Erfahrung der Ortswärme St. Johann. Bereits seit rund zwei Jahren wird an der Planung und am Bau des Breitbandnetzes gearbeitet. Dabei ist vorgesehen, dass jeder interessierte Gebäudebesitzer seine Glasfaser bis ins Haus (FTTB=Fiber to the building) bekommt. So konnten bereits die ersten Ortsteile von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Günther Platter (Mitte) und Bgm Alois Mair (2.v.l.) mit dem GF des Breitband-Betreibers Hermann Hammerl (2.v.r.), Projektleiter Eduard Sturm (ganz rechts) und einem Bauarbeiter (ganz links) beim Lokalaugenschein des Breitband-Ausbaus in Trins. | Foto: Land Tirol/Kurzthaler
2

Tirol gibt Gas beim Breitbandausbau

Der Breitbandausbau in Tirol gehört zu den wichtigsten Vorhaben des Landes: Bis 2018 werden insgesamt 50 Millionen Euro investiert, um tirolweit schnelles Internet zu realisieren. Derzeit sind 112 konkrete Projekte in ganz Tirol im Laufen, zwei Jahre zuvor waren es nur 24: „Das bedeutet, die Anzahl der Projekte hat sich in etwa vervierfacht – damit erreichen wir fast 190.000 Menschen im ländlichen Raum, die an das schnelle Internet angebunden werden“, freut sich LH Platter. Allein im Jahr 2014...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf und Rainer Seyrling, Abteilung Wirtschaft und Arbeit, freuen sich über das große Interesse am Workshop für Gemeinden. | Foto: Land Tirol/Rainalter
2

Breitbandoffensive Tirol: Bereits 100 Gemeindeprojekte auf Schiene

Die Breitbandoffensive des Landes trägt Früchte: Bereits 100 Gemeinden realisieren derzeit mit Unterstützung des Landes ihr eigenes Glasfasernetz. Die Tiroler Landesregierung stellt für den Breitbandausbau bis in die entlegensten Täler bis 2018 50 Millionen Euro für Breitbandvorhaben von Gemeinden und Betrieben zur Verfügung. „Rund 170.000 Tirolerinnen und Tiroler werden vom neuen Glasfasernetz profitieren, das ultraschnelles Internet mit 100 Mbit/s und mehr erlaubt - damit sind wir...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf freut sich über die positive Breitbandbilanz 2014. | Foto: Land Tirol/Aichner

Bilanz des Breitbandausbaus in Tirol

Die Bilanz des Breitbandausbaus fällt für Tirol sehr positiv aus: Tirol ist ein Vorreiter in Österreich. Bereits 93 Gemeinden und Gemeindeverbände realisieren Glasfasernetze. Bis zum Jahr 2018 sollen alle Haushalte und Betriebe in Tirol mit schnellem Internet bis zu 30 Mbit/s versorgt sein – das ist das Ziel, das sich die Tiroler Landesregierung mit der Breitbandoffensive gesetzt hat. Dafür stellt sie in den Jahren 2014 bis 2018 insgesamt 50 Millionen Euro zur Verfügung, um Gemeinden und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Breitband-Internet ist für Private wie für Unternehmen heute ein Muss. | Foto: Foto: futurezone.at

Bezirk Kitzbühel darf beim Breitbandinternet nicht den Anschluss verlieren

Schnelle Internetverbindungen sind heute eine entscheidende Standortfrage BEZIRK (niko).Die Wirtschaftskammer setzt sich schon seit Jahren für den flächendeckenden Breitbandausbau in Tirol ein. Denn dies sichert langfristig Arbeitsplätze und spielt auch bei Betriebsansiedlungen eine große Rolle. Das Land Tirol gewährt für den Breitbandausbau außerdem eine attraktive Förderung. Trotzdem gibt es im Bezirk Kitzbühel noch weiße Flecken bei den Breitbandanschlüssen und die Gemeinden sind gefordert,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Chance für schnelles Internet für St. Jakob.

ST. JAKOB. Nach der Verlegung einer Glasfaserleitung für schnelles Internet in St. Ulirch besteht nun die Möglichkeit, die Leitung bis zur Bergbahn Pillersee zu verlängern. "Von hier aus könnte auch die Gemeinde St. Jakob angeschlossen werden, dazu könnte auch eine Leerverrohrung der TIWAG genützt werden, Gespräche dazu folgen", so Bgm. Leonhard Niedermoser. Es habe bereits positive Gespräche mit Vertretern des Landes Tirol gegeben, so der Ortschef.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.