breitbandausbau

Beiträge zum Thema breitbandausbau

Glasfaser | Foto: pixabay
4

Glasfaserausbau, Landesförderungen
Ultraschnelles Internet - teuer, aber notwendig

Die Tiroler Landesregierung hat diese Woche beschlossen, die Bundesförderungen für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Landgemeinden um 4,8 Millionen Euro zu ergänzen. TIROL. Die zusätzlichen Mittel stammen aus der Anschlussförderung des Landes, die es ermöglicht, bis zu 15 Prozent der förderbaren Projektkosten zu finanzieren. Dank dieser Unterstützung entsteht ein Gesamtprojektvolumen von rund 38,2 Millionen Euro, das auf Antrag von Landesrat Mario Gerber beschlossen wurde....

Auch Kössen erhält Fördermittel des Landes. | Foto: Kogler
3

Land Tirol/Kössen, Breitband
Schnelles Internet wird in Gemeinden weiter forciert

Weitere Förderungen für 35 Tiroler Gemeinden bzw. Planungsverbände für den Breitbandausbau genehmigt. TIROL, KÖSSEN. Der Alltag wird immer digitaler. Damit wird auch (ultra-)schnelles Internet immer relevanter. Deswegen braucht es Glasfaser – flächendeckend und für alle Menschen in Tirol verfügbar. Die Landesregierung widmet sich dem seit Jahren. „Mir ist wichtig, dass die Menschen im Land überall dieselben Chancen haben. Hierfür braucht es insbesondere eine gute Anbindung an das Internet. Mit...

Der Ausbau des Breitbandnetzes in Österreich schreitet intensiv voran. Damit einhergehen leider auch kriminelle Entwicklungen. | Foto: Pixabay
2

Finanzpolizei
Breitband-Ausbauarbeiten werden kriminell ausgenutzt

Der Breitband-Ausbau wird kräftig vorangetrieben und entsprechend gefördert. Bei Zahlen von 1,4 Milliarden Euro dauert es allerdings auch nicht lang, bis Kriminelle ihre Chance auf Profit wittern. Die Finanzpolizei führte erfolgreiche Kontrollen bei Breitband-Ausbauarbeiten aus. TIROL. Der Ausbau des Breitbandnetzes in Österreich schreitet intensiv voran. Damit einhergehen leider auch kriminelle Entwicklungen. Glücklicherweise ist die Finanzpolizei rasch zugange und konnte bereits in mehreren...

Die Gemeinde ist zu 87 % mit Breitband versorgt. | Foto: Kogler
Aktion 3

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Breitbandausbau wird 2024 abgeschlossen - mit Umfrage

In St. Jakob wurden seit 2017 rund 1,27 Mio. € in den flächendeckenden Breitbandausbau investiert. ST. JAKOB. Früh gestartet wurde in St. Jakob die Versorgung mit Breitband im Gemeindegebiet (im Jahr 2017). Bis 2023 wurden 1,27 Millionen Euro investiert, wobei 950.000 € an Förderungen von Land und Bund kamen. "320.000 € haben wir aus Eigenmitteln und ohne Darlehen aufgebracht. Die Fertigstellung des Breitbandausbaus erfolgt mit Jahresende. Derzeit haben wir einen hohen Erschließungsgrad von 87...

Digitalisierungslandesrat Mario Gerber mit dem neuen Geschäftsführer der Breitband Serviceagentur Tirol, Stephan Willburger. | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Breitband Serviceagentur Tirol
Stephan Willburger neuer Geschäftsführer

Stephan Willburger wird mit dem 1. Februar 2024 neuer Geschäftsführer der Breitband Serviceagentur Tirol. Die Serviceagentur ist die zentrale Anlaufstelle in Sachen Breitbandausbau für Gemeinden und Planungsverbände. Unter Willburgers Führung wird der Breitband Masterplan 2024 bis 2028 weiterentwickelt. TIROL. Als hundertprozentiges Tochterunternehmen des Landes ist die Breitband Serviceagentur Tirol (BBSA) seit 2018 eine zentrale Anlaufstelle für die Tiroler Gemeinden und Planungsverbände in...

Die Anschlussförderung für das derzeit laufende Bundesprogramm „Breitband Austria 2030“ (BBA 2030) ermöglicht es, dass alle, die ein Förderprojekt in Tirol einreichen (Tiroler Gemeinden, Gemeinde-Kooperationen, Tiroler Gemeindeverbände und – neu – auch NetzbetreiberInnen) einen bis zu 15-prozentigen Zuschuss als „Anschlussförderung“ auf die Bundesförderung erhalten können. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
4

Masterplan Breitband 2028
Mehr Glasfaserinternet für TirolerInnen

Der Breitbandausbau soll auch 2024 vorangetrieben werden. Dabei soll nicht nur die Glasfaserinfrastruktur, sondern auch die Glasfasernutzung erhöht werden. Das alles gehört zum Breitband Masterplan 2028, der kürzlich von Digitalisierungslandesrat Gerber und Rainer Seyrling, Vorstand der Landesabteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft vorgestellt wurde. TIROL. Wirtschaft aber auch die Bevölkerung soll flächendeckend mit zukunftsfähigen Breitband- Infrastrukturen versorgt...

Auftrag für Kanalprojekt in Itter vergeben. | Foto: Kogler
2

Itter - Kanalprojekt
Knapp 750.000 Euro für Itterer Kanalprojekt

Auftrag für Kanalprojekt von Itterer Gemeinderat einstimmig vergeben. ITTER. Bereits 2017 war das Kanalprojekt am Grünholzbach präsentiert und eingereicht worden. Das Projekt wurde in der Folge zeitlich verlängert (ebenso die Frist der naturschutzrechtlichen Bewilligung). Im Zuge der Kanalarbeiten sollen auch Wasserleitungen und Leitungen für den LWL-Breitbandausbau mitverlegt werden. Die Kosten werden auf 2023 und 2024 aufgeteilt und aus mehreren Töpfen finanziert (lfd. Budget, WLF-Darlehen,...

Thema des ersten Tiroler Breitbandforums, an dem VertreterInnen der Gemeinden und Service-Provider sowie ExpertInnen teilnahmen, war die Erhöhung der Anschlussrate. | Foto: Die Fotografen
4

Erstes Tiroler Breitbandforum
Steigerung der Glasfaser-Anschlussrate

Tirol ist bei Glasfaser-Anschlussrate Spitzenreiter – dennoch gibt es Nachholbedarf. Rund 190 Tiroler Gemeinden bzw. 20 Planungsverbände beteiligen sich an Breitbandoffensive des Landes.  TIROL. Wie kann die Glasfaser-Anschlussrate weiter erhöht werden? Und welche Rolle spielen eigentlich die Service-Provider und Gemeinden dabei? Beim ersten Tiroler Breitbandforum wurden diese und weitere Fragen diese Woche diskutiert. Stattgefunden hat das Gespräch im Congress in Innsbruck. Mit dabei waren...

Weiterer Ausbau des schnellen Internets. | Foto: Kogler
2

Waidring, Breitbandausbau
Breitbandausbau in Waidring wird offensiv weitergeführt

Projekt Breitbandausbau Waidring im Rahmen des Förderprogramms des Bundes. WAIDRING. In Waidring wird das Breitband-Ausbauprogramm samt Bundesförderung offensiv weitergeführt. Die für die nächsten Ausbauschritte vorgesehenen Ortsteile sind Unterwasser/Elmbachweg/Schäferau sowie die Pillerseestraße und Vogeltennweg/Hausberg. Die Arbeiten dafür sollen noch heuer gestartet werden. "Sobald alles fixiert ist, ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde mit dem Netzbetreiber A1 geplant, um über...

Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen.  | Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20 (Symbolbild)
2

Breitbandausbau
5 Millionen-Investition für "ultraschnelles Internet"

41 Projekte werden fünf Millionen Euro für "ultraschnelles Internet" als Anschlussförderung vom Land bekommen. Insgesamt laufen sogar 160 Breitband-Projekte im Land. Die Infrastruktur für Breitband- und Glasfasertechnologie wird angegangen. TIROL. Die Tiroler Gemeinden brauchen für ultraschnelles Internet zuerst eine entsprechende Infrastruktur. Diese soll mit den vom Bund und Land zur Verfügung gestellten Förderungen entstehen. Dies alles geschieht unter der Bundes-Sonderrichtlinie "Breitband...

Staatssekretär Florian Tursky im Gespräch mit CR Sieghard Krabichler: "Digitalisierung unterstützt die Menschen." | Foto: © Angerer
Aktion

Staatsekretär für Digitales auf Österreichtour
Tursky: "Glasfaser bringt Chancengleichheit"

Seit 11. Mai ist Florian Tursky als Staatssekretär für Digitales im Finanzministerium beschäftigt. Bis zum Ende der Legislaturperiode 2024 hat er viel vor. In der weiteren Digitalisierung sieht er große Chancen, speziell auch für den ländlichen Raum. TIROL. Florian Tursky war vier Jahre Büroleiter von LH Günther Platter. Mit dem Wiener Parkett habe er keine Probleme. "Ich war sechs Jahre in Wien berufstätig, mir ist Wien durchaus vertraut und ich fühle mich mittlerweile angekommen", sagt...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ins Gemeindeamt ist Bgm. Roman Thaler eingezogen. | Foto: Kogler
3

BezirkBlätter vor Ort - Itter
Wichtige Projekte in Itter finalisiert und auf der Agenda

Breitbandausbau und Sozialzentrum beschäftigten zuletzt die Gemeinde; neue Projekte in Planung. ITTER. "Ich bedanke mich bei der Itterer Bevölkerung für das mir entgegengebrachte große Vertrauen. Es ist Auftrag und Verpflichtung mich mit ganzer Kraft für die Belange der Gemeinde einzusetzen. Ich gehe voll motiviert an die Arbeit für unsere schöne Heimatgemeinde", so der neue Bürgermeister Roman Thaler. Er erklärt dass die zwei Projekte Breitbandausbau und Sozialzentrum (gemeinsam mit...

In der Kaiserwinkl-Gemeinde wird Breitbandausbau vorangetrieben. | Foto: Kogler

Kössen - Breitbandausbau
In Kössen wird Breitbandnetz weiter ausgebaut

Breitband für Kaltenbach, Loferberg und Blaik; Förderungen durch Bund und Land. KÖSSEN. 2015 wurde der Breitbandausbau in Kössen gestartet. "Das große Gemeindegebiet war und ist dabei eine Herausforderung. unseres Heimat- ortes war und ist dabei eine Herausforderung für sich. Mit Kaltenbach, Blaik und Loferberg werden nun heuer drei weitere Siedlungsgebiete vollständig erschlossen", so Bgm. Reinhold Flörl. Das Breitbandnetz ist die Grundvoraussetzung für einen Zugang zu schnellem Internet,...

Breitbandausbau ist essentiell für das Land. | Foto: pixabay

Breitband in Tirol
Weiterer Ausbau von Breitbandnetzen wird gefördert

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Versorgung sowohl der Tiroler Bevölkerung als auch der Wirtschaft mit zukunftsfähigen Breitbandnetzen und -diensten ist für die zukünftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Attraktivität des Landes essenziell. Für den weiteren Ausbau der Breitband-Infrastruktur stellt der Bund im Rahmen einer zweiten Breitbandmilliarde bis 2026 zusätzliche 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung. Ende März wurde der Startschuss für den ersten Fördercall – also die erste...

LR Anton Mattle: „Durch unseren konsequenten Weg sind die Tiroler Gemeinden im nationalen Vergleich ganz vorne mit dabei." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Breitbandausbau
Flächendeckendes Glasfasernetz für Tiroler Gemeinden?

Der Breitbandausbau in Tirol wird weiter gefördert. Tiroler Gemeinden können ab sofort ihre Förderanträge für die zweite Breitbandmilliarde stellen. So können noch mehr Menschen in Tirol mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. TIROL. Damit Tirol ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt, wird in zukunftsfähige Breitbandnetze und -dienste investiert. Auch die Pandemie hat in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, wie wie wichtig eine funktionierende digitale Infrastruktur für die Wirtschaft...

Meinung von Nikolaus Kogler | Foto: BezirksBlätter

Breitbandausbau im Kaiserwinkl
Best Practice beim Breitbandausbau

Ohne (ultraschnelles) Breitbandinternet geht gar nix mehr. Das hat uns zuletzt das verstärkte Homeoffice und Homeschooling drastisch vor Augen geführt. Dass es in Ballungsräumen zumeist nicht daran fehlt, in den peripheren Landstrichen jedoch besonders überregionale LWL-Leitungen und Anbindungen und damit tatsächlich schnelles Internet fehlen, haben wir ebenso schmerzlich zu spüren bekommen. Daher ist der Breitband-Ausbau im Planungsverband 28 auch in die hintersten Ecken aller Gemeinden und...

Immer mehr Teile der Gemeinde Kirchdorf werden mit schnellem Internet versorgt. | Foto: TVB St. Johann

Kirchdorf - Breitband
"Schnelles Netz" für die Kirchdorfer

Über 300 Haushalte und Unternehmen in der Gemeinde bisher mit Breitband versorgt. KIRCHDORF. Nach dem 2016 begonnenen zukunftsorientierten Netzaufbau haben die ersten Kunden im November 2017 an das Glasfasernetz der Gemeinde Kirchdorf angeschlossen. Damit wurde ihnen das „schnelle Internet“ praktisch direkt ins Haus bzw. in die Wohnung gelegt. Mittlerweile nutzen über 300 Haushalte und Firmen das optimale Preis-Leistungsverhältnis und die Top-Verbindungsqualität. "Aber auch die Geschwindigkeit...

Im Gemeindeamt ist man auch mit dem Breitbandausbau befasst. | Foto: Kogler

Aurach - Breitband
Breitband ist "großer Brocken" für Gemeinde Aurach

AURACH. Ein „großer Brocken“ für die kleine Gemeinde Aurach ist der Breitbandausbau. Das Vorhaben erstreckt sich über zwei Jahre. "Vorrangig zu behandeln sind die förderbaren Gebiete – die obere Kochau und der Bereich Gigglingweg – zeitgleich ist man aber auch bestrebt, andere versorgungsrelevante Gebiete zu erschließen", erklärt Bgm. Andreas Koidl. Dieses Jahr ist vorgesehen, dass die Ortszentrale (Traidlsteg) und die Ausstiegspunkte errichtet sowie das Glasfaserkabel in die bereits bestehende...

In der PillerseeTaler Kleingemeinde St. Jakob wird der Breitbandausbau vorangetrieben. | Foto: Kogler

St. Jakob i. H. – Breitbandausbau
Breitbandausbau in Kleingemeinde schreitet voran

ST. JAKOB. "Auch wenn sich der Start des kommunalen Breitbandausbaus bei Projektstart schwierig gestaltete und von Problemen und Erschwernissen geprägt war, hat sich das Blatt durch große politische und gemeindeinterne Anstrengungen sowie einem Wechsel zu den Stadtwerken Wörgl nunmehr zum Positiven gewendet. Und im Gemeinderat hat man sich entschlossen, mehr Geldmittel in die Hand zu nehmen und den Breitbandanschluss bis ins Haus herstellen zu lassen und nicht nur bis zur Grundstücksgrenze wie...

Glasfaseranschluss-Scheck
Glasfaseranschluss-Scheck wird verlängert

TIROL. Erst im September diesen Jahres startete der Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte in Tirol. Die Bevölkerung nahm die Initiative bisher so gut an, dass der Glasfaseranschluss-Scheck um ein Jahr verlängert wird.  Bisherige Förderungen von 246.000 EuroVon September bis Dezember wurden seitens des Landes bereits Förderanträge im Umfang von rund 264.000 Euro genehmigt. EigentümerInnen oder MieterInnen, die sich privat einen Glasfaseranschluss herstellen ließen, wurden durch die...

Schnelles Internet für Gde. Aurach. | Foto: Kogler

Aurach - Breitbandausbau
Schnelles Internet soll ausgebaut werden

AURACH (red.). Auch in Aurach ist die Gemeindeführung mit dem Thema "Breitbandausbau" beschäftigt. Anfangs wurde der Gemeinde von den Kitzbüheler Stadtwerken Ausbau und Betrieb des Netzes angeboten. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit und Aufbereitungstätigkeiten wurde der Gemeinde von Kitzbühel eine Absage erteilt. "Anfang dieses Jahres standen wir daher wieder fast bei Null", so Bgm. Andreas Koidl.   Nach zahlreichen Gesprächen, vor allem auch beim Land Tirol, befand sich die Gemeinde zuletzt...

Internet-Ausbau vorantreiben. | Foto: pixabay

Hopfgarten i. B. – Kommunalbetriebe
Gesellschaft von den Kommunalbetrieben übernommen

HOPFGARTEN (red.). Die Hopfgartner Kommunalbetriebe GmbH, die zu 100 % im Eigentum der Marktgemeinde Hopfgarten steht, hat mit 30. Juni alle Anlagen sowie Rechte und Pflichten, die zur Versorgung mit Kabel‐TV und Internet notwendig sind, von der Fa. „Hopfgartner‐Kabelfernseh‐Gesellschaft Biedermann KG“ übernommen, wie Bgm. Paul Sieberer im "Hopfgartner Blattl" berichtete. Die Gründe seien klar, so der Ortschef. Man könne bestehende Infrastruktur nützen, man müsse für den Breitbandausbau kein...

Digitalisierung
Glasfaserförderung jetzt auch für Privathaushalte

TIROL. Neben der Sanierung der Wasserleitungen und sämtlicher Hausanschlüsse, werden aktuell in der Innsbrucker Altstadt auch die Telekommunikationsanlagen und damit die Anbindung an das Internet verbessert. Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive weißt LRin Zoller-Frischauf beim Lokalaugenschein auf die neu geschaffene Glasfaserförderung für Privathaushalte des Landes Tirol hin. Nach betrieblichen auch private AnschlüsseDie Tiroler Digitalisierungsoffensive ist im vollen Gange, was man auch an...

Breitbandausbau
Förderung für Glasfaseranschluss

TIROL. Wer künftig als EigentümerIn oder MieterIn einen Glasfaseranschluss herstellen lassen will, kann finanzielle Unterstützung von Land Tirol erwarten. Das Land bietet Förderungen bei notwendigen Grabungen, der Verlegung der Leerrohre und der Verkabelung im Gebäude. Wie funktioniert die Förderung beim Glasfaseranschluss?Einen Glasfaseranschluss verlegen zu lassen, kann durchaus eine Stange Geld kosten. Damit die Kosten nicht derart explodieren, hilft das Land Tirol mit einer finanziellen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.