Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Glasfaser kommt jetzt flächendeckend nach Pettenbach | Foto: Gemeinde Pettenbach

Pettenbach
Glasfaser kommt flächendeckend

Die Gemeinde Pettenbach wird flächendeckend mit Breitband ausgebaut. Im Raum Eggenstein wird gestartet. PETTENBACH. Während der südwestliche Teil Pettenbachs weiter durch die Firma Almnet (Siegfried Mayr) ausgebaut wird, hat die Firma Nöhmer Expert aus Schörfling vom Bundesministerium den Zuschlag für den Ausbau des verbleibenden förderfähigen Gebietes in Pettenbach erhalten. In drei (max. vier) Jahren soll der flächendeckende Ausbau dann beendet sein. Die erste Etappe umfasst das nordwestliche...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vertreter der ÖVP Ried/Traunkreis bei der abgehaltenen Infoveranstaltung zum geplanten Glasfaserausbau im Gemeindegebiet. | Foto: ÖVP Ried

Ried im Traunkreis
Der Breitband-Ausbau wird in Angriff genommen

Eine Infoveranstaltung zum Ausbau des Glasfasernetzes wurde im Gemeindeamt Rid im Traunkreis abgehalten. RIED/TRAUNKREIS. Zahlreiche Rieder Gemeindebürger haben die Gelegenheit genutzt um sich zu informieren bzw. auch um Fragen an die Vertreter der Firma Nöhmer zu stellen. „Die Firma Nöhmer hat für einen großen Teil unseres Gemeindegebietes den Zuschlag für die Förderung zum Breitband-Ausbau bekommen“, erklärt ÖVP Gemeindevorstand & Straßenausschussobmann Stefan Lindinger. Das Unternehmen hat...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker (v. l.) stellten in Weibern die Breitband Oberösterreich GmbH vor. | Foto: vb/BRS

"Synergien nutzen"
Land OÖ gründet neue Breitbandgesellschaft

Um den Breitbandausbau in Oberösterreich  voranzutreiben, legt das Land Oberösterreich die Fiber Service OÖ GmbH und den "Fibre to the Home" (FTTH)-Bereich der Energie AG zusammen. Mit der neu gegründeten Breitband Oberösterreich GmbH soll das ausgegebene Ziel der flächendeckenden Breitbandversorgung nun noch schneller erreicht werden. OÖ, WEIBERN. Bislang teilten sich die Energie AG und die Fiber Service OÖ – ein Tochterunternehmen des Landes – die flächendeckende Breitbandsversorgung in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bürgermeister Franz Karlhuber, Gemeindevorstand Konrad Gebeshuber und Bauleiter Christian Donabaum von der Firma  Hasenöhrl. (v.li.) | Foto: Marktgemeinde Wartberg an der Krems

Gemeinde Wartberg an der Krems
Glasfaserausbau Diepersdorf

Der Glasfaserausbau in Wartberg an der Krems, Ortsteil Diepersdorf schreitet zügig voran. WARTBERG/KREMS.  Für Landwirtschaften, Gewerbe und Privathaushalte ist der Breitbandausbau ein bedeutender Standortfaktor, da somit die Attraktivität des Wohnstandortes steigt. Viele Haushalte zahlen für einen Internetanschluss mit zehn Megabite und am Ende kommen nicht viel mehr als zwei bis drei Megabite an. Aber vor allem in der jetztigen Zeit, welche begleitet ist von der Corona-Pandemie, wird...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Bürgermeister Franz Karlhuber, Roland Lachmayr, Karl Öllinger-Luwy (v.li.) | Foto: Gemeinde Wartberg

Glasfaserausbau Wartberg/Krems
Erster Kunde ist online

Eine Videokonferenz ohne Kamera- und Tonaussetzer, einen Film ohne Ruckeln streamen, aber auch Fernwartungen diverser Gerätschaften sind heutzutage auch im ländlichen Bereich wichtige Faktoren für einen Breitbandanschluss. WARTBERG/KREMS. Daher hat sich die Gemeinde Wartberg/Krems dazu entschieden den Glasfaserausbau der Fiber Service in der Gemeinde voranzutreiben und Anfang Mai konnten die ersten Kunden online gehen. „In der Vergangenheit hat es in unserem Haus immer wieder Probleme mit der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Fachvertretung Telekom startet österreichweit die erste Ausbildung zum Glasfasertechniker.  | Foto:  xiaoliangge/Fotolia

Breitbandinternet
Jetzt neuer Schub für Glasfaserausbau

Der Datenverkehr ist mit den Ausgangsbeschränkungen um 40 Prozent gestiegen. Die Fachvertretung Telekom startet österreichweit die erste Ausbildung zum Glasfasertechniker. Die Ausbildungskosten werden vom Land OÖ gefördert.  OÖ. Mobiles Arbeiten, die zunehmende Nutzung von Videoanwendungen sowie der verstärkte Zugriff auf Clouddienste stellen in der Corona-Krise hohe Anforderungen an die Netze. Außerdem steigt die TV-Nutzung, und zwar sowohl beim linearen TV als auch bei Abrufdiensten. Das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
v. l.: Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, Viktoria Schwarz aus der Energie AG Sportfamilie und LASK-Vizepräsident Johannes Lehner. | Foto: Energie AG
3

Energie AG
Vorentscheid zur eBundesliga im Energie AG-PowerTower

Am Vorentscheid der eBundesliga nahmen am 17. November im PowerTower der Energie AG 64 Spieler teil. Sechs Kandidaten werden Anfang Februar ins Finale in Wien einziehen.  OÖ. Am 17. November fand im PowerTower der Energie AG der Vorentscheid zur eBundesliga statt. 64 Teilnehmer qualifizierten sich in der Online-Vorausscheidung für den Event. Am Ende konnten sich folgende fünf Teilnehmer durchsetzen: David Huemer, Mahmut Günduz, Haroun Yassin, Dominik Heimbuchner und Samet Kudun. Gemeinsam mit...

  • Linz
  • Carina Köck
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner präsentierte am 24. Oktober in einer Pressekonferenz das Doppelbudget 2020/21 des OÖ. Standortressorts. | Foto: Land OÖ / Sabrina Liedl
2

Land OÖ
Doppelbudget von 610 Millionen Euro

Das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts von Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner soll in Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und Entwicklung, Breitbandausbau sowie Klimaschutz fließen. Insgesamt werden 610 Millionen Euro investiert. OÖ. Für Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner ist das Doppelbudget 2020/21 des Standortressorts "in Zahlen gegossene Zukunftspolitik". Damit will er Oberösterreich zukunftsfit halten. Von Digitalisierung bis zum...

  • Linz
  • Carina Köck
Karl Öllinger-Luwy
4

Glasfaserausbau in Kirchdorf und Micheldorf

(sta). Schneller Internetzugang, wird aufgrund der wachsende Digitalisierung unserer Gesellschaft immer wichtiger. Die Breitbandmilliarde des Bundes sowie die Kofinanzierungen des Landes Oberösterreich dienen dazu um bessere Breitbandversorgung auch im ländlichen Raum etablieren zu können. Im Zuge der letztjährigen Bundesausschreibungen haben Provider auch in Bezirken Kirchdorf und Steyr Zusagen für Förderungen erhalten. Die Firma Luwy aus Kirchdorf hat als eines von drei Unternehmen in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.