Gleichberechtigung

Beiträge zum Thema Gleichberechtigung

Elisabeth Ratschnig (Dritte von rechts) ist die Koordinatorin für die Gewaltprävention in Völkermarkt | Foto: KK

Internationale Aktionstage
16 Tage im Kampf gegen die Gewalt an Frauen

Die Wiff Frauen- und Familienberatungsstelle in Völkermarkt ist der Trägerverein für Gewalt an Frauen. VÖLKERMARKT. Von 25. November bis 10. Dezember finden weltweit die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt. Trägerverein für Gewalt an Frauen in Kärnten ist die Wiff Frauen- und Familienberatungsstelle in Völkermarkt.  Hilfe und Unterstützung Die Plattform "Gewalt in der Familie" wurde im Jahr 1993 vom Bundesministerium für Familie und Jugend gegründet. Ziele sind Gewalt zu reduzieren, die...

Die Landesregierung will sich weiterhin für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern einsetzen | Foto: Pixabay
1

Landesregierung Kärnten will Frauen weiter stärken

Nach ersten Erfolgen wie dem Girl's Day sollen Ungleichheiten zwischen Mann und Frau weiter bekämpft werden KÄRNTEN. Bei der letzten Regierungssitzung präsentierte Frauenreferentin LR Sara Schaar den Tätigkeitsbericht 2017. Es hat sich zwar schon einiges gebessert und man sei auf einem guten Weg, aber es gibt immer noch viele Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, so Schaar. Im Jahr 2017 lag der Schwerpunkt des Frauenreferates auf der Gesundheit von Frauen, da sie andere Bedürfnisse haben...

Anzeige
Grüne LAbg. Sabina Schautzer: "Es kann nicht sein, dass Frauen für gleiche Arbeit weniger Geld bekommen. Die Chancen für Frauen müssen verbessert werden."

Jeder Tag soll ein Frauentag sein!

„Gleichberechtigung scheint auf den ersten Blick erreicht zu sein. Aber angefangen beim Gehalt, hin zu beruflichen Aufstiegschancen, Arbeitslosigkeit, Kinderbetreuung – die moderne Frau steht immer noch vor großen Herausforderungen und muss im Vergleich zu Männern oft zurück stecken“, sagt Grünen-Frauensprecherin Sabina Schautzer anlässlich des Frauentags am 8. März. Laut Berechnungen der Arbeiterkammer verdienten die Frauen im Jahr 2013 in Kärnten um 22,5 Prozent weniger als Männer. „Das sind...

2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

Um mehr als ein Viertel verdienen Männer mehr als Frauen. Ab 2011 ist Transparenz bei den Gehältern Pflicht. Dies soll dazu beitragen, die Waage ins Gleichgewicht zu bringen | Foto: www.photos.com

Gagen werden offen gelegt

Heute ist „Equal Pay Day“: Die Lohn-Transparenz soll Einkommensschere zwischen Geschlechtern schließen. Würden Männer heute, am 29. September, ihre Arbeit bis zum Jahresende niederlegen, kämen sie dennoch auf das gleiche Einkommen. Umgekehrt formuliert: „Frauen arbeiten 94 Tage praktisch ohne Bezahlung“, wie es Waltraud Rohrer, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende, „überspitzt“ formuliert. Mit dem heutigen „Equal Pay Day“ (Tag des gleichen Einkommens) will man auf den durchschnittlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.