Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Foto: Nadine von Parseval
2:11

Umfrage in Salzburg
Jenseits von Klischees: Was macht Frauen besonders?

Anlässlich des Weltfrauentags haben wir Frauen in Salzburg gefragt, was Frauen generell besonders macht. Dabei zeigt sich: Die Antworten sind so vielfältig und facettenreich wie die Frauen selbst. SALZBURG. Am Weltfrauentag diskutieren Frauen über ihre Rolle in der Gesellschaft und über Gleichberechtigung. Das MeinBezirk-Team war in der Stadt Salzburg unterwegs und hat dort bei den Frauen nachgefragt, was sie ihrer Meinung nach besonders macht. Was macht Frauen besonders?Mit warmherzigem...

Foto: Nadine von Parseval
3:07

Weltfrauentag in Salzburg
Wie steht es um die Gleichberechtigung?

Wer weiß, was am 8. März für ein internationaler Tag ist? Anlässlich des Weltfrauentags haben wir uns in Salzburg umgehört, was es mit dem 8. März auf sich hat und wie es um die Gleichberechtigung für Frauen in Salzburg steht.  SALZBURG. Weißt du, was am 8. März ist? Mit dieser Frage war das MeinBezirk-Team vergangene Woche in Salzburg unterwegs. Viele Befragte wussten nicht sofort, dass am 8. März der Weltfrauentag gefeiert wird. „Nicht auswendig“, antworteten zwei Schülerinnen. Auch eine...

Hallein liegt im österreichweiten Gleichstellungsindex auf Platz 12. | Foto: Pixabay
5

Österreichweit auf Platz 12
Fortschritte für Gleichstellung in Hallein

Von Platz 54 auf 12: Hallein wird zum Vorreiter in Sachen Gleichstellung. Die Stadt übertrifft nicht nur den österreichweiten Durchschnitt, sondern lässt auch größere Städte wie Bregenz, Villach oder Wels hinter sich. HALLEIN. Die Bezirkshauptstadt legt eine erfreuliche Entwicklung in Sachen Gleichstellung hin. Mit einem Wert von 70 liegt die Stadt deutlich über dem österreichweiten Durchschnitt von 49 Punkten. Im Land Salzburg liegt der Durchschnittswert bei 53. Besonders bemerkenswert ist die...

Jacqueline Beyer ist Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg. | Foto: AMS/Eva Giritzer
3

Frauen in Führungspositionen
Beyer (AMS): "Betriebe müssen sich umstellen"

Blickt man in die Führungsetagen vieler Firmen, lassen sich dort oftmals mehrheitlich männliche Personen finden. Die Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS), Jacqueline Beyer, sieht die Lösung sowohl im Umdenken der Betriebe, aber auch bei den Frauen selbst. SALZBURG. Grundsätzlich sei es jedem Unternehmen selbst überlassen, ob und inwiefern sich dieses für mehr weibliche Personen in leitenden Posten einsetzt, weiß Jacqueline Beyer Salzburgs AMS-Landesgeschäftsführerin. Damit sich...

Zwischen Männern und Frauen bestehen immer noch geschlechtsspezifische Gehaltsdifferenzen, auch in Salzburg. | Foto: Pixabay.com
Aktion 5

Gender Pay Gap
Auch in Salzburg verdienen Frauen weniger als Männer

Die Gründe für die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede, auch bekannt als Gender Pay Gap, sind vielschichtig. Vor allem sei Teilzeitbeschäftigung immer noch unter Frauen häufig verbreitet, sagt Landesrätin Andrea Klambauer (Neos). Der Ausbau der Kinderbetreuung sei ein wesentlicher Aspekt ihrer Arbeit.  SALZBURG. Das Land Salzburg hat in seinen statistischen Erhebungen im Bundesland für das Jahr 2020 einen Bruttolohnunterschied von knapp 1.000 Euro zwischen Mann und Frau festgestellt, wie...

Machen auf das Frauenvolksbegehren aufmerskam: Die Frauen bei der Straßenaktion in Salzburg Süd vor der SCA. | Foto: SPÖ Frauen
2

Wenn Frauen aufbegehren

Mit einem Symbol machen die Frauen der SPÖ auf das zweite Frauenvolksbegehren aufmerksam. SALZBURG (sm). Im Oktober soll das zweite Frauenvolksbegehren in Österreich ein Zeichen für die Gleichstellung von Mann und Frau setzen. Damit werden echte soziale und ökonomische Reformen mit verfassungsgesetzlichen Regeln zur Gleichstellung eingefordert. Um auf das Volksbegehren aufmerksam zu machen, wurde beim Mirabellgarten, in Salzburg Süd, am Kajetanerplatz, in Grödig und in Göming das Symbol des...

Ungleiche Wartezeiten auf Adoptionsvermittlung: Petition übergeben

Weil in der Landeshauptstadt erheblich kürzere Wartezeiten für Adoptionswerber bestehen als in den restlichen Bezirken, haben Sabine und Franz Lettner eine entsprechende Petition zur Beseitigung dieser Ungleichbehandlung an Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf übergeben. Adoptionen werden bezirksweise geregelt, deshalb ergeben sich auch bezirksweise Unterschiede. In der Praxis bedeutet das oft, dass Paare aus der Stadt Salzburg im Einzelfall sogar kürzer als ein Jahr auf ein Adotivkind warten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.