Gleise

Beiträge zum Thema Gleise

Zu Ostern und im Sommer arbeiten die Wiener Linien gleich an mehreren Orten in Wien an der Sanierung von Gleisen.  | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer

Umfangreiche Bauarbeiten
Wiener Linien erneuern heuer 8.400 Meter Gleise

Unter anderem sind über 30 Gleisbauprojekte sowie die Verlängerung der Linie O geplant. WIEN. 172 Kilometer lang ist das Straßenbahnnetz durch ganz Wien. 2019 legten die Wiener Straßenbahnen darauf 22,9 Kilometer zurück. Damit auch in Zukunft alles reibungslos funktioniert, stehen heuer insgesamt 30 Projekte an, bei denen die Wiener Linien die Straßenbahninfrastruktur modernisieren. Insgesamt werden heuer 8.400 Meter Gleis und 82 Weichen in ganz Wien erneuert. Erneuerungen an den Bahnhöfen...

  • Wien
  • Conny Sellner
Rasengleise, wie sie im Nordbahnviertel kommen könnten, gibt es bereits in Lainz sowie im Sonnwendviertel.  | Foto: Wolfgang Kamptner
2 2

Aufregung in der Lepoldstadt
150.000 Euro für neue Rasengleise im Nordbahnviertel

150.000 Euro für Rasengleis im Nordbahnviertel: Die Planung der Straßenbahnlinie O sorgt für rot-grünen Streit. LEOPOLDSTADT. Auf Hochtouren laufen zurzeit die Arbeiten im Nordbahnviertel. Denn es gibt bis zur Eröffnung des neuen Bildungscampus noch einiges zu tun. Um bis Herbst 2020 die nötige Öffi-Anbindung zu garantieren, wird bereits heuer mit Vorarbeiten begonnen. "Die Straßenbahnlinie O wird vom Praterstern um vier Stationen bis ins Nordbahnhofviertel verlängert", heißt es seitens der...

Fahrtrichtung Heiligenstadt: Bis Juni 2019 bleibt die U-Bahn in der Station nicht stehen. | Foto: Manfred Helmer
1

Fahrtrichtung Heiligenstadt
Teilsperre der Station Roßauer Lände

Die Sanierung der U4-Station Roßauer Lände dauern an. Die Bauarbeiten am Bahngleis in Richtung Hütteldorf sind abgeschlossen und wechseln jetzt auf die Seite Richtung Heiligenstadt. ALSERGRUND. Die Sanierung der U4 geht in die nächste Runde. Jetzt ist die Station Roßauer Lände in Fahrtrichtung Heiligenstadt dran. Seit Montag, 26. November, hält die U4 deshalb bei der Station Roßauer Lände nicht am Gleis in Fahrtrichtung Heiligenstadt. Die Sanierungen der Station sollen im...

Jungkur für die grüne Linie: Die Arbeiten haben im Frühjahr 2014 begonnen und werden bis 2024 andauern. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2 1 2

Linie U4: Sperre für vier Monate

Die umfassendste Modernisierung in der Geschichte der Wiener U-Bahn geht 2016 in die heiße Phase. HIETZING/PENZING. Die Fahrgäste der U4 müssen sich dieses Jahr in Geduld üben. Die Wiener Linien sperren vier Monate lang für dringende Arbeiten an den Gleisen und Stationen die U-Bahn zwischen Hütteldorf und Hietzing. Der Ersatzverkehr wird im Jänner vorgestellt. Hier werden noch Details finalisiert. Bis 2020 investieren die Stadt und die Wiener Linien 335 Millionen Euro in die Erneuerung. Anfang...

Für kürzere Intervalle und eine schnellere Bim setzt sich Andreas Eisenbock ein.
4

Straßenbahnlinie 49: Sanierung erst 2015

Viel Geduld wird den Nutzern der Bimlinie 49 abverlangt. Grund: Kaputte Gleise zwingen zur Schleichfahrt. Schlechte Intervalle, überfüllte Waggons und eine Schleichfahrt zwischen Baumgarten und Bahnhofstraße nerven die Öffi-Nutzer der Straßenbahnlinie 49. Grund für die Geschwindigkeit von nur 15 Kilometer pro Stunde auf der rund einen Kilometer langen Strecke sind defekte Gleise, die erst 2015 erneuert werden sollen. "Das dauert zu lange. Der 49er ist eine wichtige Lebensader in den Bezirken"...

1 25

1,2 km neue Schienen für die U4

Modernisierungsarbeiten an Wiens ältester U-Bahnlinie Wegen Einbaus neuer Weichenverbindungen, der Erneuerung von Brückenhölzern, Gleisen und Starkstromkabeln fährt die U4 am 4. Und 5. Oktober (Ersatzstraßenbahnlinie E4 fährt zwischen Schottenring und Nußdorf auf der Linie D) nur zwischen den Stationen Hütteldorf und Schottenring. Arbeiten unter Hoch- und Zeitdruck Christian Fiedler, Bahnbau Wiener Linien: „Wir nutzen jede Minute um die umfangreichen Arbeiten zeitgerecht fertig zu stellen. Pro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.