Globalisierung

Beiträge zum Thema Globalisierung

Senden auch Sie Ihren Leserbrief per E-Mail an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Der Countdown läuft

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Franz Kainbacher aus St. Georgen, wo er die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise aufgreift. Der Countdown läuft Das westliche ungedeckte Papiergeldsystem (Fiat Money) ist durch den Zins und Zinseszins und dem daraus resultierenden Zwang des Wirtschaftswachstums ein Pyramidenspiel. Diese Periode dauert nun seit dem letzten Währungsschnitt im Jahr 1948 über 70 Jahre an, wenn auch seit vielen Jahren das Wachstum...

Foto: guukaa - Fotolia.com

Regional statt global? Chancen für Kärnten in einer globalisierten Welt!?

Diskussionsveranstaltung von Ökosoziales Forum Kärnten und Gemeindebund Kärnten Die Globalisierung hat der Weltwirtschaft zu einem enormen Wachstumsschub verholfen, von dem auch Kärntens Wirtschaft profitieren konnte. Die Schattenseiten der Globalisierung sind jedoch mittlerweile unübersehbar und heimische Klein- und Mittelbetriebe kämpfen gegen Billigimporte aus globalisierten Märkten. Wie kann eine Stärkung der heimischen Wirtschaftskreisläufe gelingen? Welche Rahmenbedingungen braucht es...

Im Dialog: Gerhard Fleischer, Franz Kreuzer, Peter Heintel, Peter Fercher, Cornelia Scala-Hausmann, Reinhard Eberhard, Clemens Aigner, Herbert Pairtsch, Robert Mack, Martin Maitz

„Regionalität hat Zukunft!“

Globalisierung gegen Regionalität war das Thema des zehnten Zukunftsdialoges. Zum bereits zehnten Mal luden die WOCHE und das Institut für Zukunftskompetenzen – gemeinsam mit Managementclub, Marketingclub, Business Frauen Center und der Initiative Verantwortung zeigen zum Zukunftsdialog ins Villacher „rem“. Das Thema: Globalisierung vs. Regionalität. Unter der Moderation von Martin Maitz ließ Unternehmer Gerhard Fleischer keinen Zweifel daran: „Die Globalisierung ist ein erfolgreiches Projekt.“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.