Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

AK-Lernchancen
Günstige Nachhilfe für Schüler und Lehrlinge verfügbar

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schüler und Lehrlinge mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen. KÄRNTEN. Die AK Kärnten erweitert ihr bewährtes Nachhilfeprogramm AK-Lernchancen und macht es nun noch mehr jungen Menschen zugänglich. Ab sofort können nicht nur Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und AHS-Unterstufe die Unterstützung nutzen, sondern auch Lehrlinge. Das Angebot...

Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Stefan und der LSF bei der gemeinsamen Arbeit.


 | Foto: Privat
4

Lokales
Erlebnistag an der LFS Buchhof

WOLFSBERG. Große Aufregung herrschte unter den Kindern der zweiten Klassen der Volksschule St. Stefan, als sie eine ganz besondere Einladung erhielten. Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Buchhof lud die Mädchen und die Buben zu einem spannenden und informativen Vormittag ein. Das Motto lautete „Was wächst denn da?“. Den jungen Besuchern wurde ein interessantes Programm geboten. Die Schülerinnen und Schüler der LFS sorgten dafür, dass es den Kindern an nichts fehlte....

Lehrerin Martina Rabensteiner, Schülerin Katharina Tatschl und Studentin Anja Zapp (v. l.) | Foto: Privat
4

Energieferien mit Plan
Das machen Lavanttaler in der freien Woche

Skifahren, Lernen oder einfach entspannen – die Energieferien ab dem 10. Feber sind für viele eine willkommene Pause vom Schulalltag. LAVANTTAL. Doch wie werden die freien Tage sinnvoll genutzt? Während die einen die Woche als Erholung genießen, bleibt sie für andere mit schulischen Aufgaben oder Vorbereitungen gefüllt. Der LAVANTTALER hat nachgefragt, wie Personen im Bildungsbereich ihre Auszeit während der Energieferien verbringen. Martina Rabensteiner „Die Energieferien verbringe ich heuer...

In ganz Kärnten
Schulmilchsprecherin will Schulmilch populärer machen

Mit Astrid Schwenner hat Kärnten jetzt eine neue Schulmilchsprecherin, die das Bewusstsein stärken möchte: "Das Thema Schulmilch geht unter, weil die Kommunikation fehlt." KÄRNTEN. Als Schulmilch-Botschafterin ist Astrid Schwenner aus Hohen­thurn die Nachfolge von Markus Kollmann angetreten. Gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang bewirtschaftet sie den landwirtschaftlichen Betrieb Schwenner Milch, wo seit über 20 Jahren qualitativ hochwertige Schulmilch produziert wird. "Es gibt sieben...

Adventkranzbinden
Adventstimmung herrschte an der LFS St. Andrä/Buchhof

ST. ANDRÄ. Brauchtum wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä/Buchhof großgeschrieben. In der Vorweihnachtszeit banden die Burschen und Mädchen der zweiten Klassen im Buchhofer Stadel Adventkränze. Unter Anleitung erfahrener Mitschüler entstanden liebevoll gestaltete und duftende Werke, die nun viele Wohnzimmer schmücken und an einen lehrreichen Vormittag erinnern. In einer weiteren Aktion bastelten die Jugendlichen gemeinsam mit dem Lavantinum originelle Rentierfiguren und...

HAK und HLW Wolfsberg
Ein Infoabend findet im HQUADRAT Wolfsberg statt

WOLFSBERG. Am Donnerstag, 28. November, findet im Bundesschulzentrum Wolfsberg ein Infoabend des „Hquadrat“ statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Vorgestellt werden die Schwerpunkte: Design und Digitalisierungsmanagement, Nachhaltigkeits- und Zukunftsmanagement, Investment, Finanz- und Risikomanagement, Sprach- und Kulturvielfalt sowie Wellness, Sport- und Gesundheitsmanagement. Ebenfalls präsentiert werden die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung und das Fit4Life-Programm. Interessierte...

Präventionsbeamter Andreas Tatschl, Gesundheitsreferentin Vzbgm. Michaela Lientscher, Bettina Tschebull von der Stadtgemeinde Wolfsberg, Referent Lucas Wagner. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
4

St. Stefan
Hunderte Jugendliche besuchten die Mental Health Convention

ST. STEFAN. Bereits zum dritten Mal fand im Haus der Musik in St. Stefan die „Mental Health Convention“ statt, ein Wolfsberger Pionierprojekt rund um mentale Gesundheit. Hunderte Schüler aus der Region nahmen teil und lauschten Vorträgen zu Themen wie soziale Medien, Sexualität, Psychotherapie und Sucht. Ergänzt wurde das Programm durch 17 Aussteller, die mit kostenlosen Beratungsangeboten und Informationen zu jugendrelevanten Themen vor Ort waren. Beginn des EventsGesundheitsreferentin und...

Foto: Gerhard Puslinger (70)
70

Große Bildergalerie
Ausgelassener Abschluss von „Österreich liest“ im Lavanttal

Die „Österreich liest“-Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen bot einen spannenden Höhepunkt mit prominenten Lesern und musikalischer Umrahmung. ST. MARGARETHEN. Im Rahmen der jährlichen Aktion „Österreich liest“ fand heute die Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen statt. Unter der Leitung von Schulleiterin Edith Rindler und den Büchereileiterinnen Angelika Sabath und Inga Prieler wurde auch heuer wieder eine Vielzahl prominenter Gäste zum Vorlesen...

"Leistbare Nachhilfe"
Auch in diesem Sommer gibt es das AK-Lerncoaching

Auch heuer bietet die Arbeiterkammer Kärnten wieder ein günstiges Nachhilfeangebot für Schüler. Dabei handelt es sich um geblockte Lernhilfe in Kleingruppen oder Einzeltrainings. KÄRNTEN. Das Lerncoaching der Arbeiterkammer Kärnten hilft Schülern Versäumtes in Mathematik, Deutsch und Englisch nachzuholen und Eltern finanziell zu entlasten. Die geblockten Einheiten finden vom 12. bis zum 23. August statt. Kosten: Zehn Euro pro Kurs. "Nachhilfe muss leistbar sein" "Laut aktuellen Studien belaufen...

Schulsprecherin Marlene Resch, Anaantonija Stepani, Lara Staubmann und Monique Rachoinig mit Bereichsleiterin Judith Schöler, Direktor Gerhard Veidl (rechts) und "Politische Bildung"-Lehrer Jürgen Ozwirk (links). | Foto: Privat
2

820 Unterschriften
Lavanttaler Schüler fordern geänderte Abfahrzeiten

Am Nachmittag schaffen es zahlreiche Schüler des Bundesschulzentrums nicht rechtzeitig zum Bus. Das Problem wurde jetzt sogar im Landtag behandelt.  WOLFSBERG. Vor allem an den Nachmittagen stehen zahlreiche Schüler des Bundesschulzentrums Wolfsberg häufig vor einem Problem: Wer nach der Schule mit dem Bus nach Hause fahren muss, hat entweder die Wahl, den Unterricht vorzeitig zu verlassen, um den Bus überhaupt zu erwischen oder nach dem Unterricht eine ganze Stunde auf die nächste...

Lavanttaler Nachhilfeinstitute
So lernt man in der Ferienzeit effektiv

Wie viel sollte in den Ferien tatsächlich gelernt werden? Die Woche Lavanttal hat bei zwei Nachhilfeinstituten nachgefragt. LAVANTTAL. Die Ferien sind schon bald zu Ende: In weniger als einem Monat beginnt das neue Semester. Viele Schüler nehmen sich in der Ferienzeit eine wohlverdiente Pause und rühren Buch und Heft nicht an. Andere hingegen nutzen die freien Stunden um sich auf den Schulbeginn oder auf die nötige Nachprüfung vorzubereiten. Jetzt stellt sich nur die Frage: Wie viel Lernen ist...

Die Schüler der 2c mit Klassenlehrer Gerald Deinsberger  | Foto: VS Wolfsberg
8

Volksschule Wolfsberg
Gelebte Inklusion beim diesjährigen Sportfest

Auch heuer stand das Sportfest der VS Wolfsberg wieder ganz im Zeichen gelebter Inklusion. WOLFSBERG. Am 4. Juli  konnten sich die Volksschulkinder gemeinsam mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen in 15 verschieden Sportarten ausprobieren. Das gesamte Schulgelände der Bildungswelt Maximilian Schell wurde dazu genutzt um den Kids Freizeitaktivitäten wie Zumba, Badminton, Tanzen, Selbstverteidigung, Fußball, Yoga oder auch Tennis näherzubringen. Mit der Unterstützung zahlreicher Vereine konnte...

Die lebensrettenden Übungen wurden von den einzelnen Organisationen vorgezeigt. | Foto: MeinBezirk.at (96)
95

Große Bildergalerie
Jugend-Wasser-Sicherheitstag in Lavamünd

"Badeunfälle vermeiden und Leben retten". Unter diesem Motto stand der Jugend-Wasser-Sicherheitstag beim Badesee Lavamünd.  LAVAMÜND/KÄRNTEN. Der Kärntner Zivilschutzverband organisierte am Donnerstag, 22. Juni, gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen und der Marktgemeinde Lavamünd einen Jugend-Wasser-Sicherheitstag beim Badesee Lavamünd. Dabei konnten sich Schüler der dritten und vierten Klassen Lavanttaler Mittelschulen bei verschiedensten Aufgaben zum Thema „Sicherheit rund ums Wasser“...

MS St. Andrä
"Kinder laufen für Kinder" brachte hohe Spende ein

Der Spendenlauf, veranstaltet von der MS St. Andrä, war wieder erfolgreich. Insgesamt wurden 528,94 Kilometer gelaufen und 963,34 Euro gesammelt. ST. ANDRÄ. Wie jedes Jahr veranstalteten die Schüler der MS St. Andrä auch heuer wieder den Spendenlauf unter dem Motto "Kinder laufen für Kinder". Initiiert wurde dieser von Margit Knauder, die mit Hilfe der Turnlehrer Gebhard Wulz, Marlen Baumgartner, Patrick Mayerhofer, Bernhard Knezaurek und Sabine Pirker den Lauf durchgeführt hat. Die Teilnehmer...

Die Schüler lauschten interessiert den beiden Rangern. | Foto: Privat
2

MS St. Andrä
Schüler lernten den Biosphärenpark Nockberge besser kennen

ST. ANDRÄ. Die ersten und zweiten Klassen der MS St. Andrä konnten von Ranger Johannes und Markus an Genaueres über den Biosphärenpark erfahren. Die beiden erklärten den Schülern, dass in solch einem Park der Mensch im Mittelpunkt steht, der hier im Einklang mit der Natur lebt, wirtschaftet und die seltene Tier- und Pflanzenwelt respektvoll zu achten und zu schätzen weiß. „ Biosphäre“ bedeutet demnach wörtlich Lebensraum, und meint vereinfacht das harmonische Zusammenspiel von Mensch, Kultur,...

Kevin Huber, Gernot Riegler, Marina Riegler und Leon Stocker (von links)  | Foto: Privat
2

Landeswettbewerb
Stockerlplätze für Wolfsberger BBS Schüler

WOLFSBERG, FELDKIRCHEN. Am 10. Mai fanden die Landeswettbewerbe unterschiedlicher Fachbereiche an der Polytechnischen Schule in Feldkirchen statt. Die Berufsbasisschule Wolfsberg konnte vier Schüler für die Fachbereiche Handel und Büro bzw. Metall ins Rennen schicken. StockerlplätzeIm Fachbereich Metall war es die Aufgabe, Grundbearbeitungstechniken auf einer Bohrplatte anzuwenden. In der Kategorie Handel und Büro mussten die Teilnehmer einen Geschäftsbrief verfassen, Textformatierungen...

St. Marein
Volksschüler machten bei der Show "1, 2 oder 3" mit

Drei Schüler der VS St. Marein gaben bei der deutschen Quiz-Fernsehsendung "1, 2 oder 3"ihr Bestes. ST. MAREIN. Die 4b-Klasse der VS St. Marein hatte sich Anfang des Schuljahres bei der Fernsehsendung „1,2 oder 3“ beworben und wurde tatsächlich unter zahlreichen Bewerbern ausgewählt. Nach einem Casting durch den ORF standen die drei Kandidaten für das Team Österreich fest: Luca Polsinger, Elena Pörtschacher und Jakob Rüf. Aufzeichnung in MünchenAm 27. April war es endlich so weit: Die Kinder...

Kärntner Landtagswahlen
Das erwarten sich Jungwähler von der Politik

Die Landtagswahlen stehen bevor: Vier Schüler im Gespräch über ihre Wünsche an die Politik. LAVANTTAL. Für viele Jugendliche ist die bevorstehende Landtagswahl die erste Möglichkeit ihre Stimme abzugeben und in der Politik mitzuwirken. Ab 16 Jahren ist das Wählen in Österreich erlaubt und entgegen dem Klischee, dass die Jugend sich nicht mit der Politik befasst, haben die Jungwähler in unserer Region konkrete Erwartungen an den Kärntner Landtag. Bevölkerung an erster StelleAuf die Frage, worauf...

Die St. Pauler Läufer sind sichtlich erfreut über den Sieg. | Foto: Privat
2

Stftsgymnasium St. Paul
Vizestaatsmeistertitel für junge Läufer

ST. PAUL. Das Stiftsgymnasium St. Paul zeigte sich bei diversen Laufbewerben auf Bezirks- und Landesebene stets erfolgreich. Im Oktober und November fanden dann die Cross Country Bezirksmeisterschaften statt. In dem Mannschaftswettbewerb stammten vier Bezirkssieger aus St. Paul. Die Läufer brillierten in den Kategorien weiblich I, männlich I, männlich II und männlich III. Auch bei den anschließenden Landesmeisterschaften konnten die St. Pauler drei Wertungsklassen für sich entscheiden. Die...

Kiwanis Club
Taferlklassler der VS Wolfsberg erhielten Warnwesten

Die Warnwestenaktion wird von den Kiwanis Clubs in ganz Österreich durchgeführt und soll die Schulanfänger auf ihrem Weg zur Schule sichtbarer machen. WOLFSBERG. Die 60 Schulanfänger der Volksschule Wolfsberg/Bildungswelt Maximilian Schell durften sich über ein großes Paket von Bürgermeister Hannes Primus und den Vertretern des Kiwanis Clubs Günther Streit, Peter Monsberger, Karl Lippitz und Walter Richter freuen. Jeder der Taferlklassler erhielt nämlich eine gelbe Warnweste mit Reflektoren....

Unfall in Wolfsberg
15-jähriger Schüler mit Moped schwer gestürzt

Heute gegen 15.00 Uhr fuhr ein 15-jähriger Schüler aus der Gemeinde St. Georgen/Lavanttal., Bez Wolfsberg, mit seinem Motorfahrrad auf der Gemeindestraße von der Brandlalm, Gemeinde St. Georgen/Lavanttal, talwärts. Dabei kam es zu einem Unfall. WOLFSBERG. Im Zuge dieser Fahrt kam der Junge aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Motorfahrrad zu Sturz. Der Schüler kam auf der Fahrbahn zu liegen, das Fahrzeug schlitterte über die Böschung in den angrenzenden Wald und kam bei einen Baum zum...

Wolfsberg, St. Gertraud
Lavanttaler Lerncafés suchen freiwillige Helfer

Die Caritas Lerncafés bieten eine gute Möglichkeit Schüler beim Lernen zu unterstützen. Neue Lernhelfer und Sponsoren werden dabei laufend gesucht. LAVANTTAL. Da nicht alle Kinder die Schule ohne Hilfe bewältigen können und den Eltern oft das Geld für Nachhilfe fehlt, betreibt die Caritas in Kärnten neun Lerncafés. Im Lavanttal ermöglicht das Verpackungs- und Papierunternehmen Mondi in den Lerncafés in Wolfsberg und St. Gertraud 75 Schülern im Alter von zehn bis 15 Jahren eine kostenlose Lern-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.