Matura

Beiträge zum Thema Matura

Franz Grünwald, Geschäftsführer und Eigentümer der PMS Gruppe | Foto: René Knabl
3

Lavanttaler Unternehmer befragt
Ist die Matura noch was wert?

Am 2. Mai startete die Zentralmatura in den Fächern Griechisch und Latein. So richtig los ging es am 3. Mai mit Mathematik, am 4. Mai folgte die Deutsch-Matura, am 9. Mai schließlich die Reifeprüfung in Englisch. Aber wie wichtig ist die Absolvierung der Matura heute überhaupt noch? Und verspricht sie wirklich bessere Chancen am Arbeitsmarkt? Wir haben Lavanttaler Geschäftsleute nach ihrer Meinung gefragt.  LAVANTTAL. Als „Fan“ der Reifeprüfung äußert sich Horst Jöbstl, Geschäftsführer des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Maturanten der HAK Wolfsberg bekamen Mitte Juni ihre Zeugnisse überreicht. | Foto: Privat

HAK Wolfsberg
Feierliche Überreichung der Maturazeugnisse

Die Maturanten der HAK Wolfsberg bekamen Mitte Juni ihre Zeugnisse im Haus der Musik überreicht. Mitte Juni erhielten die Maturanten der HAK Wolfsberg ihre Zeugnisse. Die Kandidaten der 5AHH und 5BHH der HAK Wolfsberg bewiesen Anfang Mai in den Fächern Mathematik, Deutsch und der Betriebswirtschaftlichen Fachklausur ihr Können. Auch die Präsentation der Diplomarbeit und die mündlichen Prüfungen fanden dieses Jahr wieder statt und zeigten, dass die Maturantinnen und Maturanten auch in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Foto: stock.adobe.com/daily_creativity
4

Zentralmatura
Kärntens Schüler meistern schriftlichen Teil mit Bravour

Die schriftliche Zentralmatura ist beendet und die Auswertung zeigt in allen Schulformen in Deutsch, Englisch und Mathematik ein ähnliches Bild wie im Vorjahr.  ÖSTERREICH/KÄRNTEN. Die standardisierte Reife- und Diplomprüfung für das heurige Jahr ist beendet. Dabei ergibt sich in allen Schulformen ein ähnliches Bild wie im Vorjahr. So konnte an Österreichs Schulen erneut die Zentralmatura gut abgeschlossen werden. Bildungsminister Martin Polaschek zeigt sich erfreut: “Österreichs Maturantinnen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Vor allem der Digitalisierungsbereich ist am Arbeitsmarkt gefragt, aber auch die anderen Ausbildungsschwerpunkte der HTL Wolfsberg haben beste Jobchancen. | Foto: HTL Wolfsberg
3

HTL Wolfsberg
Auf Technik-Absolventen wartet eine blühende Karriere

Am Arbeitsmarkt herrscht großer Bedarf an technisch versierten Nachwuchskräften. Besonders HTL-Absolventen haben beste Jobchancen. WOLFSBERG. Vier Fachrichtungen werden an der HTL Wolfsberg angeboten: Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Mechatronik, Betriebsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau. Sie alle bieten eine umfassende technische Grundausbildung. Dies spielt den Absolventen am Arbeitsmarkt in die Hände. Von einer Jobgarantie für HTL-Absolventen zu sprechen, geht für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gerhard Hanschitz, G+H Ziviltechniker GmbH | Foto: Privat
2

Mündliche Matura und Schülerstreiks
Das sagen Lavanttaler Arbeitgeber

Arbeitgeber halten eine Matura "light" für nicht gleichwertig.  LAVANTTAL. Gerhard Hanschitz, Geschäftsführer der G+H Ziviltechniker GmbH mit Büros in St. Andrä und Klagenfurt, versteht die Aufregung um die mündliche Pflichtmatura nicht: „Von jemanden, der die Matura in der Tasche hat, erwarte ich mir als Arbeitgeber, dass derjenige sich auch mündlich und vor Publikum gewählt ausdrücken kann. Jemand, der fünf Jahre in einem bestimmten Fach unterrichtet wurde, muss dazu in der Lage sein, das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die mündliche Matura ist heuer wieder verpflichtend. | Foto: stockpics - stock.adobe.com
6

Mündliche Matura wieder Pflicht
Das sagen Direktoren und Schüler im Tal

In den vergangenen beiden Schuljahren war das Antreten zur mündlichen Matura freiwillig – eine pandemiebedingte Erleichterung für die Schüler. Ab heuer soll die Teilnahme daran wieder verpflichtend sein. Diverse Schülerorganisationen riefen zu Streiks auf, Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält aber weiterhin an der verpflichtenden mündlichen Matura fest. Es gibt ErleichterungenEine „ganz normale“ Matura wäre es aber auch bei der Wiedereinführung der mündlichen Reifeprüfung nicht, wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1. Reihe, von links: Ernst Leitner, Josef Horn. 2. Reihe, von links: Alfred Waldmann, Prof. Hans Zuschin, Ernst Weber. 
3. Reihe, von links: WalterWinkler, Karl-Anton Rezac, Dietmar Zwantschko. 4. Reihe, von links: Manfred Taferner, Peter Kogoj. | Foto: Privat

Treffen nach 50 Jahren
Maturajubiläum in St. Paul

Zehn ehemalige St. Pauler Maturanten trafen sich 50 Jahre nach ihrer Reifeprüfung wieder.  ST. PAUL. Zehn von 16 Schülern des Maturajahrgangs 1971 trafen sich am vergangenen Samstag zum "goldenen "Maturajubiläum. Nach einem gemeinsamen Foto am Eingang zum Gymnasium mit Klassenlehrer Hans Zuschin und einem emotionalen Videotelefonat mit dem fast 95-jährigen ehemaligen Biologielehrer Wolfgang Kriegler begab man sich ins Gasthaus Poppmeier, wo die Jubilare anhand der Jahresberichte aller acht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schulversuch schließt Lücke in der Pflegeausbildung. | Foto: freepik
1

Pilotprojekt
27 Schüler starten in die „Pflege mit Matura"

Das Pilotprojekt „Pflege mit Matura" startet in Kooperation mit der Gesundheitsschule des Landes und der Diakonie in die erste Runde. Absolventen schließen mit Matura und dem Pflegefachassistenten ab. KÄRNTEN. Mit 27 Schülern startet in Kärnten die erste Klasse der Höheren Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege der Diakonie de La Tour in das Pilotprojekt „Pflege mit Matura". „Mit dieser neuen Ausbildungsform schließen wir eine Lücke, die es bislang in der Pflegeausbildung gegeben hat....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Die getroffenen Maßnahmen im Bildungssektor führen zu Fragen bei den Schülern. | Foto: Pixabay/jeshoots
1

Corona-Virus
Maßnahmen im Bildungssektor

In der Bildungspolitik entstehen durch die Corona-Krise aktuell viele Fragen. Auch der Erlass der VWA- und Diplomarbeitspräsentationen sorgt für Aufruhr.  KÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz des Bildungsministers wurde ein Erlass der VWA- und Diplomarbeitspräsentationen ausgesprochen. Dies soll den Maturanten die Möglichkeit bieten, sich voll und ganz auf die Matura zu konzentrieren. „Wir erachten es als einen sinnvollen Schritt die VWA & DA Präsentationen entfallen zu lassen, da die Zeit...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Nach fünf Jahren Ausbildung nicht nur die Matura, sondern auch einen Berufsabschluss | Foto: Daniel Gollner
1

Caritas Kärnten
Im Herbst startet Caritas fünfjährige Ausbildung mit Matura

Die Caritas startet im Herbst eine Ausbildung. Diese soll fünf Jahre dauern und bietet neben dem Abschluss mit Matura gleichzeitig eine Ausbildung zur Pflegefachassistenz bzw. Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit. Eine Infoveranstaltung findet am 5. März 2020 statt. Interessierte können sich bereits voranmelden. KÄRNTEN. Die Ausbildung, welche ab Herbst startet, richtet sich an Schüler, welche das achte Schuljahr abgeschlossen haben und einen Beruf im Sozial- und Gesundheitsbereich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Administrator Maximilian Krenn und die Direktorin des Stiftsgymnasiums Ines Leschirnig-Reichel eröffneten den Ball offiziell | Foto: Teferle (45)
45

Bildergalerie
Maturaball in St. Paul

Die Maturanten des Stiftsgymnasiums in St. Paul feierten vor Kurzem den Abschlussball in den Räumlichkeiten des Konviktes. ST. PAUL.  Nach dem Eröffnungstanz nahmen die Maturanten beim Maturaball 2020 unter dem Motto "Die Matura – Ein (un)organisiertes Verbrechen" in einem Videoclip die Zentralmatura humorvoll aufs Korn. Mitgefeiert haben an diesem für die angehenden Maturanten bedeutendem Abend in den Räumlichkeiten des Konviktes vor allem viele Freunde und die Familien der Maturanten....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Die angehenden Maturanten mit den Professoren Ines Kaiser und Christian Smolle | Foto: Smolle
1

Maturantenwallfahrt
Segen für Maturanten

Das BORG Wolfsberg folgte auch heuer wieder der Einladung zur kärntenweiten Maturantenwallfahrt in Maria Saal. WOLFSBERG. Mit über 1000 Schülern feierten die drei Maturaklassen des BRG/BORG Wolfsberg einen stimmungsvollen Gottesdienst als Auftakt in das bevorstehende Maturajahr. Spirituelle Großveranstaltung Jährlich laden das bischöfliche Schulamt und der Landesschulrat kärntenweit Maturanten zur gemeinsamen Wallfahrt in den Dom zu Maria Saal. Die Schüler sollen dabei für die kommenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 3

Mental gestärkt zur Matura – ein Projekt für Maturanten/Innen kommt nun auch nach Kärnten!

Stress, Überforderung, Burnout Jene, das Wohlbefinden von uns Menschen beeinträchtigenden Gemütszustände, welche auf Dauer auch wirklich krank machen, wurden vor etlichen Jahren noch am ehesten mit Managern und Spitzenpolitikern in Verbindung gebracht. Heutzutage haben sie allerdings auch in Österreichs Schulen ihren festen Platz gefunden. Mag auch in regelmäßigen Abständen an einer die Leistung unserer Schüler/Innen scheinbar fördernden Bildungsreform auf höchster Ebene diskutiert werden, so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
31

"Lange Nacht": HLW Wolfsberg stellte sich vor

WOLFSBERG (dama).  Am Donnerstagabend konnten Jugendliche bei der "Langen Nacht" gemeinsam mit ihren Eltern die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Wolfsberg unter die Lupe nehmen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
1 37

Wolfsberg: Maturaball der Handelsakademie

WOLFSBERG (tef). "Life is a Highway - next stop Matura", dem Motto des Maturaballs der Wolfsberger Handelsakademie (HAK) ist die Vorfreude auf den nächsten Lebensabschnitt deutlich anzumerken. Für die zukünftigen Maturanten war der Maturaball in den Kultur-Stadt-Sälen (Kuss) eine erste wichtige Etappe. Das Ende der Schulzeit ist nun nämlich deutlich absehbar. Entsprechend ausgelassen feierten hunderte Schüler, Lehrer, Freunde, Eltern und Verwandte in den Räumlichkeiten des Kuss. Naturgemäß...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Geschafft: HAK-Matura in Wolfsberg

Nach drei intensiven Prüfungstagen ging die Reife- und Diplomprüfung 2017 an der HAK Wolfsberg zu Ende. Unter dem Vorsitz von Erwin Theuermann, Direktor der Handelsakademie Spittal, stellten die Kandidaten der 5A und 5B ihr sprachliches, wirtschaftliches und allgemeinbildendes Können unter Beweis. Gemeinsam mit ihren Eltern und Professoren feierten die frisch gebackenen Absolventinnen in der Stadtpfarrkirche Wolfsberg einen Dankgottesdienst, der von Prof. Anton Schönhart zelebriert wurde. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
36

BORG-Ball in Wolfsberg

WOLFSBERG (tef). Der Maturaball läutet traditionell den Countdown eines Jahrganges für den Abschluss der Schullaufbahn ein. In diesen Tagen war es für die achten Klassen des Wolfsberger Bundesoberstufenrealgymnasiums (BORG) soweit. In den Räumlichkeiten der Kultur-Stadt-Säle (KUSS) feierten sie gemeinsam mit der Familie, Schulkollegen und Freunden noch einmal ausgiebig, bevor es mit den Vorbereitungen für die Matura endgültig ernst wird.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Anzeige
FH Kärnten Maturaprojekt - Wettbewerb
5

Mit effizienter Ameisensäurebehandlung und optimiertem Debitorenmanagement zum Sieg

FH Kärnten zeichnete die besten Maturaprojekte aus: Bereits zum elften Mal wurde von der Fachhochschule Kärnten der Maturaprojekt-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger ausgeschrieben. Bis Ende Februar reichten Schüler aus ganz Österreich 118 Diplomarbeiten sowie Vorwissenschaftliche Arbeiten ein. Nach einer Vorauswahl präsentierten die besten 16 Teams am 22. April 2016 ihre Projekte vor einer Expertenjury. Die Gewinner aus Braunau freuten sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten
46

BORG-Ball in Wolfsberg

WOLFSBERG (tefi). Für die achten Klassen des BORG Wolfsberg geht es mit dem Abschlussball in die Zielgerade zur Matura. Hunderte Freunde, Eltern, Geschwister und Lehrer feierten gemeinsam mit den Abiturienten in den Kultur-Stadt-Sälen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Erfolgreich: Silvia Baumgartner, Tatjana Wadler, Raphaela Tripolt, Vera Wasserbacher, Bernhard Wasserbacher und Karin Wasserbacher (von links) | Foto: KK

Erfolg für HAK-Maturaprojekt

HAK Wolfsberg-Schülerinnen kooperierten mit Gasthof Deutscher. WOLFSBERG/ST. ANDRÄ. Das Projektteam "Ventura" der HAK Wolfsberg mit den Schülerinnen Tatjana Wadler, Raphaela Tripolt und Vera Wasserbacher, präsentierte kürzlich ihr Maturaprojekt für den Gasthof Deutscher in St. Andrä. Dieses wurde unter dem Motto "Relaunch und Neukonzeption der Website des Gasthofs Deutscher, Modernisierung der Visiten- und Speisekarten" durchgeführt. Ziel wurde erreicht "Zwischen den vergangenen Ballarbeiten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham

Der erste Fleischer seiner Klasse

Ein Wolfsberger ist seit kurzem Kärntens erster Fleischerlehrling mit Matura. WOLFSBERG. Handwerk hat goldenen Boden – eine alte Weisheit, die jungen Menschen nur mehr selten geläufig ist: Bäcker und Fleischer tun sich mitunter schwer, Lehrlinge zu finden. Ein Problem, mit dem sich vor einigen Jahren auch der Fleisch- und Teigwarenhersteller Karnerta auseinandersetzte. "Es gab einfach keine Interessenten", blickt Geschäftsführer Franz Tremschnig zurück. Heute bildet der Betrieb wieder zehn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Die HAK-Maturanten mit ausgezeichnetem Erfolg mit Bürgermeister V. Blaschitz (li.) und den Klassenvorständen
3

Feierlicher Akt für die Maturanten

Im Bezirk haben auch heuer wieder viele Schüler die Matura erfolgreich bestanden. Das hartnäckige Lernen der vergangenen Monate hat sich für Völkermarkts Gymnasiasten und HAK-Schüler bezahlt gemacht. In der vergangenen Woche haben sie ihre Maturazeugnisse überreicht bekommen. Im Gymnasium Völkermarkt haben von der 8 A und 8 B Klasse Axel Bandelli, Thomas Mario Luschnig, Anna-Maria Moser, Astrid Petritz, Laura Puchacher, Tanja Trampusch, Sandra Ukowitz, Kai Urbanke, Michael Drobesch, Claudia...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.