Glungezerhütte

Beiträge zum Thema Glungezerhütte

Zwei schaurig-schöne Hexen schwangen sich am Faschingsdienstag auf ihre Besen. | Foto: Kendlbacher
Aktion 7

Faschingsdienstag am Glungezer
Faschingsgaudi und buntes Treiben auf der Skipiste

Bunte Kostüme, strahlender Sonnenschein und viel Faschingsspaß auf der Skipste. Am Glungezer in Tulfes wurde der Faschingsdienstag zu einem unvergesslichen Fest. TULFES. Strahlender Sonnenschein, perfekt präparierte Pisten und eine ausgelassene Stimmung bekam man am Faschingsdienstag am Skiberg Glungezer in Tulfes. Zahlreiche Wintersportlerinnen und Wintersportler nutzten den närrischen Tag, um verkleidet auf die Piste zu gehen und sorgten so für ein buntes Treiben und super Stimmung. Bereits...

Jael überquert dieses Jahr schon zum zweiten Mal mit ihren Eltern die Alpen. | Foto: Aichner

Mit sieben Jahren die Alpen überquert

Jael (10 Jahre) ist der neue Alpinstar der München-Venedig Route. Sie ist dieses Jahr zum zweiten Mal mit ihren Eltern auf dem Weg zur Lagunenstadt. Vor 3 Jahren, damals als 7jährige und sicherlich Jüngste, hat sie die mehr als 550 km gemeistert. Offenbar hat es ihr Spaß gemacht. Im kommenden Jahr darf sie auf der Glungezer Hütte gratis übernachten. Wenn sie in in drei Wochen in Venedig ist, kann sie, wie viele andere Alpenüberquerer auch, dort den Glungezer Glücksstein im Canal Grande...

Foto: Alpenverein
3

Erweiterung der Glungezerhütte

Im 130. Jahr seines Bestehens hat der Alpenverein Hall i.T. die Nächtigungsmöglichkeiten in der Glungezerhütte2610 um die Schlafhütte „TuXer“ erweitert. Nach kurzer Bauphase ist der Zubau zur Hütte bereits fertiggestellt und voll in Beschlag genommen worden. Damit hat sich auch eine Terrassenvergrößerung ergeben, die nun als neue Panorama-Terrasse, mit Blick auf die Stubaier und den Patscherkofel „hinunter“, einlädt. Die beiden neuen Zimmerlager „Glungezer“ und „Sonnspitz“ bieten gemütlich 18...

3

17. Glungezer Tourenrennen

Am Samstag, den 16. März 2013 veranstaltet der Sportverein Tulfes das 17. Glungezer Tourenrennen. Es gilt, die aktuellen Streckenrekorde von den Damen von 2003 Vogelsberger Anita - Sportmed Telfs (1:09:32.6) und von den Herren von 2012 Oberndorfer Richard - Naturfreunde Skitourenteam (57:51) zu unterbieten. Die Nennungen erfolgen am jeweiligen Start der zwei Strecken. Das Nenngeld beträgt 10 Euro. Die Startnummern werden ab 8.30 Uhr im Gasthaus Tulferhütte (Tulferberg) für die Strecke I und in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.