gmrs

Beiträge zum Thema gmrs

2

Buntes Gemeinde-Allerlei in Sölk

Am vergangenen Donnerstagabend hielt die Gemeinde Sölk ihre 5. ordentliche Gemeinderatssitzung ab. SÖLK. Nach der Begrüßung von Zuhörern und Gemeinderäten sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit leitete Bürgermeister Werner Schwab direkt in die Fragestunde über. Über den Rechnungsabschluss des Kraftwerkes, den aktuell zu erzielenden Strompreis, die Vergabe und Umbauarbeiten am Gemeindeamt in Stein an der Enns wurde sich in diesem Rahmen erkundigt und Bürgermeister Schwab stand zu jeder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Nur noch bis zum 30. September dürfen Fusionsgemeinden "weitgreifende Verträge" abschließen.
2

Weißenbach diskutiert über Bewegungsakademie

Ein Stück Bergwald im Zentrum von Weißenbach soll neues Zukunftsprojekt ermöglichen. Acht Punkte standen auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung von Weißenbach bei Liezen am vergangenen Montag - aber kein anderes Top regte zu ausführlicher und emotionaler Diskussion an als 3.: "Weiteres Vorgehen Mössn". Bereits in der Vergangenheit hatte man beschlossen, die 15 Hektar Bergwald hinter der Kirche, zu verkaufen, um im Fusionsfall dringende Gemeindeanliegen noch eigenständig realisieren zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Mit herber Kritik bedacht wurde Klima- & Energie Modellregion-Repräsentant Thomas Pötsch.

Kritik & Hoffnung in Hinterberg

Ob zur Fusion oder zur Energie-Modellregion: In Pichl-Kainisch macht man sich ganz offen Gedanken. Es war unverhohlene Kritik, die dem Repräsentanten der Energieagentur Nord, Thomas Pötsch, nach seiner "Präsentation zur Verlängerung der Mitgliedschaft bei der Klima- und Energie-Modellregion Ausseerland", im Rahmen der vergangenen Gemeinderatssitzung in Pichl-Kainisch entgegenbrandete. Man habe vor einem Jahr in einer thermischen Sanierungssache um Rat und Hilfe angesucht und bis heute noch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Herbert Thalhammer vom Verein "ELG" erklärte, dass man in Sachen "Bettelei" genau differenzieren müsse.
3

Bettler, LEADER, schwarze Zahlen

Drei "heiße" Themen dominierten die Beratungen der vergangenen Gemeinderatssitzung von Liezen. Im Rahmen der Fragestunde diskutierte der Liezener Gemeinderat die aktuelle "Bettler-Situation" in der Stadt. Einigen Bürgern werde mittlerweile zu "aggressiv" um Almosen gebuhlt. Berichte aus dem Rat erzählten von regelrechten "Betrugsfällen" - vor allem ältere Mitbürger befänden sich im Visier vermeintlich "organisierter Banden". Es gelte, zwischen "Menschen in Not" und den letztgenannten "Banden"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Zahlreiche Zuhörer waren bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf dabei.

Rege Sitzungsteilnahme

Bis auf den letzten Besucherplatz "ausgebucht" war die jüngste Gemeinderatssitzung in Bad Mitterndorf. Eine, wie in Bad Mitterndorf üblich, "knackige" Fragestunde definierte den ersten Teil der Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag. Kühle Warmwasserdiskussion Wie schon in einigen Sitzungen davor, nutze die Opposition, allen voran die Freiheitliche Ortsfraktion die "Fragestunde", um vermeintliche Ungereimtheiten um die kommunalen Wasserabgaben der Grimmingtherme ins Visier zu nehmen. So...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Weder Gegenstimmen noch Stimmenthaltungen prägten das Beschussverhalten des Rottenmanner Gemeinderates.
2

Einigkeit in allen Punkten

Wenig zu "bestreiten" gab es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadt Rottenmann. In beschlussfähiger Stärke trat der Gemeinderat der Stadt Rottenmann zusammen. Zur Diskussion und Abstimmung (im öffentlichen Teil der Sitzung) standen sechs relevante Punkte. Als erstes stimmte man über den Antrag, rund 16.000 Euro an die Ausführenden der neuesten Hochwasserschutzmaßnahmen "nachzuzahlen", ab. Einstimmig mit "Ja" wurde über diesen erweiterten "Interessensbeitrag" votiert. Danach - und diese...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.