Goldenes Ehrenzeichen

Beiträge zum Thema Goldenes Ehrenzeichen

v.l.: Stv. Landesobmann Iris Jirku, Landesobmann Johannes Käfer, Direktor Franz Fuger, Direktorin a.D. Anna-Maria Betz, stv. Landesobmann Wolfgang Praskac und Geschäftsführer Gerhard Six. | Foto: Gartenbauschule Langenlois

Gartenbauschule Langenlois
Direktoren im Doppelpack ausgezeichnet

Das Goldene Ehrenzeichen für besondere Verdienste im NÖ Gartenbau wurde Direktor Franz Fuger und Direktorin a.D. Anna-Maria Betz verliehen. LANGENLOIS. An Fachschul-Direktor Franz Fuger und die ehemalige Berufsschul-Direktorin Anna-Maria Betz der Gartenbauschule Langenlois wurden vorige Woche von der Gärtnervereinigung Niederösterreich die Goldenen Ehrenzeichen für besondere Verdienste im Gartenbau verliehen. Einstieg in „grüne Berufe“ „Der direkte Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben ist gerade...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Oberst Franz Langthaler, Peter Hauer, MinR Eduard Hauser, MinR Andreas Höller und Oberst Peter Schrottwieser | Foto: Zentralausschuss ÖBH

Stadtgemeinde Krems
Peter Hauer wurde Goldenes Ehrenzeichen überreicht

Peter Hauer war jahrzehntelang Behindertenvertrauensperson im Zentralausschuss des Verteidigungsministeriums für das gesamte Bundesgebiet. MAUTERN. Das goldene Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich wurde dem gebürtigen Egelseer Peter Hauer vom Bundespräsidenten verliehen und vom Leiter der Sektion 1 im Bundesministerium für Landesverteidigung – Ministerialrat Eduard Hauser – feierlich überreicht. Peter Hauer war jahrzehntelang Behindertenvertrauensperson im Zentralausschuss...

  • Krems
  • Doris Necker
Lore Krainer hier mit Kurt Sobotka und Herbert Prikopa.  | Foto: ORF
1 1 3

Lore Krainer
"Guglhupf"-Kabarettistin im Alter von 89 Jahren verstorben

OBERWALTERSDORF/NÖ. Die österreichische Kabarettistin und Autorin, die für ihre Lieder und Auftritte auf Ö1 bekannt war, ist heute im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Oberwaltersdorf gestorben.  Lore Krainer wurde am 4. November 1930 in Graz geboren, wo sie später am Konservatorium auch Klavier studierte. Nach dem Krieg war sie bis 1950 am Grazer Theater Neuber engagiert, bis sie mit ihrem Mann Günther Krainer in die Schweiz ging, um dort ihr Glück als Entertainerin zu versuchen.  Ende der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Gerhard Haslinger erhielt das goldene Ehrenzeichen des Motorbootsport- u. Seefahrts-Verband | Foto: Foto: Doris Necker

Motor-Yacht-Club Wachau
Gerhard Haslinger wurde für seine Verdienste ausgezeichnet

KREMS. Im Rahmen der Generalversammlung des Motor-Yacht-Clubs Wachau am 21. Februar erhielt der geschäftsführende Vizepräsident des Vereins, Gerhard Haslinger, das goldene Ehrenzeichen des Motorbootsport- u. Seefahrts-Verband Österreich im Poldi Fitzka überreicht. Gerhard Haslinger ist seit 1961 Mitglied des Motor-Yacht-Clubs Wachau, seit 1982 im Vorstand und seit 1987, sohin seit 33 Jahren dessen geschäftsführender Vizepräsident. Er leitet seit damals mit ruhiger Hand und viel Geschick mit...

  • Krems
  • Doris Necker

Ehrenzeichen für magischen Präsidenten

KREMS (don). Apotheker und Magier Kurt Baldrian freut sich. Denn Landeshauptmann Erwin Pröll überreichte dem Unternehmer und Präsidenten des Magierklubs 'Die Magische Zehn' das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich. Der Verein pflegt und fördert die magischen Kunst im Bundesland.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.