Goldhaubengruppe

Beiträge zum Thema Goldhaubengruppe

Zum Ende des Nähkurses posieren die Teilnehmerinnen stolz in den selbstgenähten Trachten. | Foto: Goldhauben Freinberg
1

Handgemachte Trachten von Nähkursteilnehmerinnen mit Stolz getragen

FREINBERG. Seit mittlerweile 20 Jahren werden von der Goldhaubengruppe Freinberg Nähkurse organisiert. In dieser Zeit wurden von den fleißigen Näherinnen Trachten, Dirndl, Jacken, Kleider andere Stücke gefertigt. Immer unter der geduldigen und fachkundigen Anleitung von Annemarie Koller aus Eggerding. Nun ging der jüngste Nähkurs zu Ende und die hangemachten Kleidungsstücke werden von den Teilnehmerinnen mit viel Freude und Stolz getragen.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln mit zahlreichen Nachbar-Abordnungen vom Bezirk Kirchdorf | Foto: Regine Wallerberger

Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln feiert 40-Jahr-Jubiläum

Mit einem feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer Sebastian Schmidt feierte die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln ihr Jubiläum. MOLLN. Als Ehrengäste durfte Goldhauben-Obfrau Berta Schwarz unter anderem Landesobfrau Martina Pühringer und Bürgermeister Fritz Reinisch begrüßen. Auch die örtliche Sengsschmiedtrachtengruppe, zahlreiche Nachbar-Abordnungen des Bezirks Kirchdorf feierten das Jubiläum mit. Tradition der Goldhauben beleben Das Ziel der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Molln ist es, die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gäste der Bezirksmaiandacht in Kimpling
1 5

Zwei ganz besondere Maiandachten in Kallham / Kimpling

Am 14.5.2018 fand in Kimpling die Bezirksmaiandacht der Goldhauben- Kopftuch- und Hutgruppen des Bezirkes Grieskirchen statt. Über 200 Frauen aus fast allen Ortsgruppen des Bezirkes kamen nach Kimpling und die Filialkirche war so bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Frauenchor Kimpling gab sang einige Marienlieder und Diakon Karl Meyer aus Dorf/Pr. erklärte sich beeit, diese Maiandacht textlich zu gestalten. Im Anschluss wurde zu einem kleinen Imbiss in den Turnsaal der Volksschule Kimpling...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl
Foto: Reinhard Nimmervoll

Goldhauben St. Gotthard spenden für Turmdachsanierung

Mit fünftausend Euro überraschte Goldhaubenobfrau Konsulentin Monika Schietz zu Beginn der Pfingstsonntagmesse Pfarrer Konsistorialrat Hermann Scheinecker. Der Beitrag der Goldhaubengruppe St. Gotthard ist für die Erneuerung des Turmdaches der Pfarrkirche gewidmet. Pfarrer Scheinecker dankte den Goldhauben herzlich für die großzügige Spende. Monika Schietz hob die viele Arbeit der Goldhaubenfrauen, besonders beim Ostermarkt, hervor und dankte auch den Besuchern der Veranstaltungen, die diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Reinhard Nimmervoll
Foto: Goldhaubengruppe Perg

85. Geburtstag der Ehrenobfrau Katharina Lumetsberger

PERG. Die Ehrenobfrau der Goldhaubengruppe Katharina Lumetsberger feierte im Gasthof Manner ihren 85. Geburtstag. Lumetsberger gründete vor 42 Jahren die Perger Goldhaubengruppe. Als engagierte Obfrau hat sie mit ihrer Ortsgruppe kein Treffen der Goldhauben ausgelassen. Die jetzige Obfrau Anni Wittberger erinnerte sich in ihrer Ansprache besonders positiv an die Ausflüge, die Lumetsberger damals organisierte. Das Handarbeiten macht der Jubilarin nach wie vor große Freude. Im Namen der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ostern in Pabneukirchen
3 16

Bunter Eierbaum wieder gewachsen

PABNEUKIRCHEN.  Ostern ohne gelebtes Brauchtum in der Familie, im Verein und im Ort gibt es bei der Obfrau der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Marianne Naderer nicht. Im Rahmen der Ferienpass-Aktion haben Kinder unter Anleitung der Goldhauben- und Kopftuchgruppe große Ostereier bemalt. Vor der Osterwoche haben die Goldhaubenfrauen ihren Baum vor dem Gemeindeamt wieder geschmückt. Der Faszinationen von Ostern können sich auch die Kinder aus muslimischen Einwandererfamilien nicht entziehen. Auch...

  • Perg
  • Bilal Usman
16

Herzlsonntag in Zwettl an der Rodl

Bereits zur Tradition geworden ist der Liebstattsonntag in Zwettl an der Rodl. Über 950 Lebkuchenherzen wurden in zahlreichen Stunden von den fleißigen Damen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Zwettl gebacken und mit einem netten Spruch liebevoll verziert. Nach dem Sonntagsgottesdienst konnten diese käuflich erworben werden. Seit 1992 – also schon seit 26 Jahren gibt es diese schöne Aktion der Goldhaubengruppe, so die engagierte Obfrau Resi Reisenberger. Der heutige Liebstattsonntag („Lieb...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Die Goldhaubenmädchen Helene, Leonie, Alisa, Lina-Marie, Elena und Luise. | Foto: Reinhard Nimmervoll
2

Schönsten Palmbuschen gibt’s in St. Gotthard

ST. GOTTHARD. Ein Geheimtipp für Osterbasteleien, Palmbuschen und gute Mehlspeisen ist der Ostermarkt am Palmsonntag in St. Gotthard. Die Goldhaubengruppe, unter der Leitung von Monika Schietz, lädt am 25. März beim Pfarrhof in St. Gotthard ein. Zwischen 9 und 12 Uhr werden Palmbuschen, Türkränze, handbemalte Namenseier, Ostergestecke, gebackene Osterlämmer und Osterhasen sowie Mehlspeisen zum Verkauf angeboten. Zudem erhält jeder Autofahrer ein geweihtes Palmbüscherl für das Auto. Um 9.30 Uhr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: mankale/Fotolia

Infoabend der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Waldhausen

WALDHAUSEN. Aufgrund einiger Anfragen von Interessierten veranstaltet die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Waldhausen einen Infoabend. Sie präsentiert Dirndln, Goldhaubenkleider, verschiedene Hauben sowie die neuen Haarbänder. Tracht ist Heimat, daher auch der Leitspruch: "Wir tragen Gold nicht nur am Kopf, sondern auch in unserem Herzen, und wollen es mit unseren Herzen weitergeben." Wann: 23.03.2018 19:30:00 Wo: Stift, 4391 Waldhausen im Strudengau auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Stolz präsentieren Hilde Steininger und Ingrid Laic (v.l.) eine kleine Auswahl für den Frühlingsmarkt.
14

Frühlingsmarkt mit regionalen Produkten

JULBACH (alho). Am Sonntag, 4. März, findet von 10 bis 18 Uhr im Julbacher Heimathaus der Frühlingsmarkt der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Julbach statt. Dabei werden regionale Köstlichkeiten (Honig, Eier, Speck und Marmeladen) ebenso angeboten wie traditionelles Handwerk (Hauben, Taschen, Schmuck, Genähtes und Gestricktes, Rechen, Besen, Körbchen). Und auch Frühlings- und Osterschmuck bilden einen Schwerpunkt (Gestecke, Holzhasen und –hühner, bemalte Eier, Bilder). Für leibliches Wohl...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Inzwischen alljährlich ist ein Fastentuch mit dem Konzept der Künstlerin Edda Seidl-Reiter zu bewundern.
1 21

Einmaliges Fastentuch in Pfarrkirche

Konzept für Gemeinschaftskunstwerk von Textilkünstlerin Edda Seidl-Reiter JULBACH (alho). Aus 15 Einzelwerken setzt sich das große Fastentuch zusammen, das zu Beginn der Fastenzeit in der Pfarrkirche über dem Altar aufgehängt wurde. Tatkräftige Mithilfe der Feuerwehr war erforderlich, um das gewichtige Gemeinschaftskunstwerk an zwei Seilen synchron hochzuziehen. Nach einem Konzept der Künstlerin Edda Seidl-Reiter wurden die 15 Tücher von ihr vorgezeichnet und von verschiedenen Frauen der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Goldhaubengruppe Ernsthofen

Stricken mit der Goldhaubengruppe Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Goldhaubengruppe Ernsthofen lädt ab Montag, 20. November an jedem 3. Montag im Monat, von 14 bis 17 Uhr zum gemütlichen Strickcafe im Pfarrheim Ernsthofen ein. Gestrickt wird unter Anleitung von Frau Elfi Ensmann aus Kronstorf. Wann: 20.11.2017 14:00:00 bis 20.11.2017, 17:00:00 Wo: Pfarrheim , 4432 Ernsthofen auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Trachtenschau von den  Nähkursen 2016/2017
2

Trachtennähkurs in St. Peter am Hart

Am 23.11.2017 findet um 19h im Pfarrzentrum St. Peter am Hart die Besprechung für den nächsten Trachtennähkurs statt. Voraussichtlicher Beginn des Kurses ist Jänner/Februar 2018, geplant sind 8-10 Kursnachmittage bzw.-abende. Genäht werden einfache Dirndlkleider. Bei der Vorbesprechung werden die Trachten ausgesucht, Kurstermin vereinbart, Maß genommen und der Kursablauf besprochen. Alle Interessierten sollten sich bitte rasch bei der Obfrau der Goldhauben-, Perlhauben- und Kopftuchgruppe...

  • Braunau
  • Gabriele Hartl
3

Kathreinikirtag der Goldhaubenfrauen -Terminänderung

Am Sonntag den 19.November findet der traditionelle Kathreinikirtag der Goldhaubenfrauen im Pfarrzentrum von 9-13Uhr statt.Es gibt viele vorweihnachtliche Gestecke,Türkränze,Kekse,Glühwein und viele Mehlspeisen in der Kaffeestube.Der Erlöß dient wieder für ein soziales Projekt. Also nicht wie immer vor der Bäckerei Strauss sondern im Pfarrzentrum. auf Deinen Besuch freuen wir uns. Obfrau Rosa Strauss.

  • Perg
  • Rosa Strauss
3

Jubelhochzeiten in St. Gotthard

Sechs goldene und drei silberne Hochzeitspaare feierten ihr Jubiläum. Unter den Jubilaren waren auch Friedrich und Monika Schietz. Konsulentin Monika Schietz, Bezirksobfrau der Goldhauben, organisiert seit mehr als dreißig Jahren die Jubelhochzeitsfeiern in St. Gotthard und beging genau am Sonntag, 24. September, ihr goldenes Jubiläum. Obfraustellvertreterin Elisabeth Rechberger, Bürgermeister Johannes Rechberger und Pfarrer Konsistorialrat Hermann Scheinecker gratulierten allen Jubilaren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Reinhard Nimmervoll
Die Goldhaubengruppe existiert seit 40 Jahren. | Foto: Alex Stimmeder

Sipbachzeller Goldhauben laden zu Feierabend

SIPBACHZELL. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums laden die Goldhauben Sipbachzell zu einem musikalischen Feierabend am 16. September, 20.00 Uhr. Für Unterhaltung sorgen in der Sporthalle die Goiserer Klarinetten Musi, die Sipbachzeller Jagdhornbläser und Stubenmusi sowie das Damenensemble Goodweibs.

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig

Trachtengruppe Wartberg sucht neue Mitglieder

WARTBERG/KREMS. Die Goldhauben- und Trachtengruppe Wartberg an der Krems ist derzeit auf der Suche nach neuen, aktiven Mitgliedern. Die Gruppe erhält nicht nur Brauchtum, sondern gibt es auch an zukünftige Generationen weiter. Sie gehört zu den aktivsten Vereinigungen des Orts und sichert das Fortbestehen zahlreicher Traditionen. Außerdem leistet sie einen Beitrag für das Land und Katastrophengebiete. Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte bei Obfrau Veronika Kraxberger unter...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
1 3

40-jähriges Jubiläum Goldhaubengruppe Schwertberg

Am 13.Augst feiern die Goldhaubenfrauen Ihr 40-jähriges Jubiläum. Beginn um 9:OOUhr mit einem Festgottesdienst verbunden mit dem Tag der Tracht und Kräutersonntag. Anschliesend eine Ausstellung im Pfarrzentrum "Liebe Dinge einst und jetzt", Cafe und Kuchen im Stüberl,eine Hüpfburg für Kinder und für das Mittagessen ist gesorgt. Es gibt auch wieder unseren Standlmarkt mit vielen Marmeladen,Kräutersalzen und vielen Türkränzen und Handarbeiten. Live Musik mit Engelbert Ecker sorgt für gute...

  • Perg
  • Rosa Strauss
Konsulent Ingrid Meindl,  Marianne Gammer (neue Obfraustv.), Berta Wiesmüller, Eva Wiesinger, Michaela Angster, Monika Dunzinger (neue Kassierin), Maria Steingruber | Foto: Gemeinde Hartkirchen/ Birngruber

Wechsel an der Goldhauben-Spitze

HARTKIRCHEN. Nach 20 Jahren im Amt übergab Obfrau Eva Wiesinger ihr Amt in jüngere Hände. Michaela Angster wurde einstimmig zur neuen Obfrau der Goldhaubengruppe Hartkirchen gewählt. Bezirksobfrau Konsulent Ingrid Meindl gratulierte dazu und bedankte sich auch bei der scheidenden Obfraustellvertreterin Berta Wiesmüller und der Kassierin Maria Steingruber. Neu Kassiererin wird Monika Dunzinger.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: Gemeinde Auerbach
1

Krankenbetten gespendet

AUERBACH. Insgesamt drei Krankenbetten spendeten die Goldhauben- und Kopftuchgruppe sowie die Katholische Frauenbewegung der Gemeinde Auerbach zur Weitergabe an pflegebedürftige Bürger. Eine sinnvolle Investition. Bei Lieferung waren zwei der drei Betten schon wieder vergriffen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Trachtennähkurs 2016
2

Trachtenschau und Goldhaubencafé in St. Peter am Hart

am Samstag 13.5.2017, im Pfarrzentrum St. Peter/Hart Goldhaubencafé ab 18 Uhr Beginn der Trachtenschau um ca.19 Uhr In 3 Nähkursen im Herbst und im Frühling wurden nicht nur Dirndlkleider genäht, sondern auch Trachtenkleider und –röcke aus Wollstoff, Baumwolle oder Leinen, in liebevoller Handarbeit angefertigt. Beim Goldhaubencafé werden verschiedene Mehlspeisen (auch zum Mitnehmen) und köstliche Aufstrichbrote angeboten. Die ganze Bevölkerung ist recht herzlich zur Trachtenpräsentation...

  • Braunau
  • Gabriele Hartl
Foto: JackF - Fotolia

Großer Flohmarkt im Pfarrheim Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Die Goldhauben- und Kopftuch-Gemeinschaft Hellmonsödt veranstaltet auch heuer wieder ihren traditionellen Flohmarkt am Samstag, 29. April, von 8 bis18 Uhr und Sonntag, 30. April, von 8 bis 12 Uhr im Pfarrheim. Abgabemöglichkeit für Sachspenden ist am Freitag, 28. April, von 12 bis 18 Uhr im Pfarrheim. Nähere Infos bei Evelyne Stumpner unter Tel. 0699/1204 8905 Wann: 29.04.2017 08:00:00 Wo: Pfarrheim , Marktpl. 14, 4202 Hellmonsödt auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Obfrau Hermine Steinböck, Resi Doppelbauer, Bezirks-Obfrau Gerti Hinterberger. | Foto: Goldhaubengruppe

Resi Doppelbauer aus Vorstand der Goldhaubengruppe verabschiedet

WAIZENKIRCHEN. Viele Jahre hat Doppelbauer mit viel Engagement im Vorstand der Goldhaubengruppe mitgewirkt. Als Dank und Anerkennung wurde ihr von der Goldhaubengruppe Waizenkirchen und auch des Bezirkes durch Bezirksobfrau Gerti Hinterberger eine Urkunde überreicht. Doppelbauer legt ihr Amt zurück. Diese Funktion wird künftig Resi Bades übernehmen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Beugelsonntag in Kirchdorf | Foto: Goldhauben-, Hut- und Bauerngruppe  Kirchdorf

"Beugelsonntag" am 26. März 2017 in Kirchdorf

Die Goldhauben-, Hut- und Bauerngruppe Kirchdorf lädt wieder zum traditionellen Beugelsonntag ein. KIRCHDORF. Der traditionelle Beugelsonntag findet auch heuer wieder am 4. Fastensonntag (Laetare-Sonntag), in der Mitte der Fastenzeit, statt. Die im Kremstal bekannte und beliebte Fastenspeise wird heuer am Sonntag, den 26. März 2017, um 9 Uhr, in der Hl. Messe gesegnet und anschließend von der Goldhauben-, Hut- und Bauerngruppe Kirchdorf am Kirchenvorplatz gegen eine freiwillige Spende verteilt....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Haus der Kultur St. Georgen im Attergau
  • Sankt Georgen im Attergau

Die Linzer Goldhaube

Die Geschichte der Linzer Goldhaube, ein immaterielles Kulturerbe, wird im Haus der Kultur in St. Georgen im Attergau ausgestellt. Die Goldhaubengruppe St. Georgen im Attergau zeigt die Linzer Goldhaube erstmals in einem Museum. Eintritt Freiwillige Spende.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.