Goldhaubengruppe

Beiträge zum Thema Goldhaubengruppe

Barbara Marksteiner und Sabine Grünberger erklären den Werdegang der Goldhaube in unserer Region. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 16

Goldhaube und Lebzelterhaus Mauthausen
Die Entstehungsgeschichte - Weltkulturerbe "Goldhaube"

Einen spannenden Rückblick auf die Entstehungsgeschichte der Goldhaube in unserer Region präsentierten vergangenen Sonntag die beiden Bezirksobfrauen Barbara Marksteiner und ihre Schwester Sabine Grünberger im ehemaligen Lebzelterhaus am Heindlkai in Mauthausen, welches sich derzeit im Besitz von Bürgermeister Thomas Punkenhofer befindet. Welche Kopfbedeckung trugen die Frauen in den vergangenen Jahrhunderten? Wie entstand die derzeitige Form der Goldhaube? Gab es auch für Männer etwas...

  • Perg
  • gottfried kraft
Die Ehejubilare 2022 mit Bürgermeister Andreas Obermayr, P.MMag. Lukas Six OSB und PGR-Obmann Weixlbaumer Franz | Foto: Gemeinde Neukirchen bei Lambach

Neukirchen bei Lambach
Ein Fest für die fünf Ehejubilare

Die Gemeinde Neukirchen bei Lambach feierte an Pfingsten wieder die Jubelpaare des Jahres 2022.  NEUKIRCHEN. Die Festmesse wurde von Pfarrer Pater Lukas in der örtlichen Pfarrkirche zelebriert. Für den festlichen Rahmen sorgten der Kirchenchor, die Trachtenmusikkapelle sowie die Goldhaubengruppe. Insgesamt fünf Paare sind heuer der Einladung gefolgt. Bürgermeister Andreas Obermayr (ÖVP)durfte einem Paar zur Silberhochzeit und zwei Paaren zur Rubinhochzeit (40 gemeinsame Ehejahre) gratulieren....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Endlich wieder eine Maiandacht bei der Kapelle "Klein-Adlwang" mit der restaurierten Madonna. Von links: Gabriele Hotz, P. Johannes, Obfrau Maria Bibermayr, Rosemarie Rapberger
4

Goldhaubengruppe Pfarrkirchen
Maiandacht bei der Kapelle "Klein-Adlwang"

Endlich konnte die Goldhaubengruppe Pfarrkirchen wieder eine Maiandacht bei der schönen Kapelle „Klein-Adlwang“ abhalten. Groß war die Freude bei den vielen Besuchern, dass während der Coronazeit die 300-jährige Pieta restauriert wurde. Denn 2020 initiierte die Goldhaubengruppe Pfarrkirchen unter der Leitung von Maria Bibermayr die Sanierung und Restaurierung der Pieta, die schon jahrelang ein bescheidenes Dasein in der Kalvarienbergkapelle fristete. „Wir befürchteten sogar, dass die Holzfigur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Das Team von Mauthausen Tourismus an Bord des Donau-Luxus-Kabinenschiffes der Gesellschaft AVALON Waterways. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 15

Donau-Kreuzfahrtschiffe legen wieder an!
Internationale Schiffsgäste besuchen Mauthausen.

"Es geht wieder los"! Gemeint ist die Donau-Schifffahrt mit den Luxus-Kabinenschiffen von AVALON, die pandemiebedingt  zwei Jahre pausieren mussten. Es gibt wieder viel zu entdecken und nicht nur der Aufenthalt auf den Luxus-Kabinenschiffen ist einzigartig, sondern auch die Landausflüge zu den historischen und für die Gäste sehr sehenswerten oberösterreichischen Kulturdenkmäler. Wenn auch nur zögerlich, entdecken wieder viele ihre Reiselust und ca. 50-60 % der Gäste vor Corona checken wieder...

  • Perg
  • gottfried kraft
Christiana Finkenzeller, Angelika Gerner und Else Wolf. | Foto: Gerner
1 3

Lichtermeer Braunau
Goldhauben spendeten das „Lichterherz“

Die Goldhauben-Gruppe Braunau-Stadt hat das Lichterherz für das Lichtermeer gespendet und die Kerzen danach am Braunauer Friedhof verteilt. BRAUNAU. Die Teilnehmer am Lichtermeer in Braunau zeigten, dass der Friedensbezirk Braunau „mehr kann“. Mit der eindrucksvollen Geste wurde – schweigend – der rund 14.000 Corona-Toten gedacht. Außerdem allen Personen gedankt, die in der Pandemie Großartiges leisten. Die Goldhauben-Gruppe Braunau-Stadt gab den Anstoß zu dieser Form des Dankes an das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Einzigartig im Bezirk Perg ist die Pabneukirchner Heimatkrippe, die vom Heimatverein und der Goldhauben-Gruppe geschaffen wurde. | Foto: Harald Dostal
2

30 Jahre-Jubiläum
Pabneukirchner leben in ihrer Krippe

PABNEUKIRCHEN. Einzigartig im Bezirk Perg ist die Pabneukirchner Heimatkrippe, die vom Heimatverein und der Goldhauben-Gruppe geschaffen wurde. Seit 1991, also seit 30 Jahren, kann man von Weihnachten bis Maria Lichtmess dieses Kulturgut bewundern. Anfangs befand sich die Krippe in der Auslage der Familie Reisinger. Jetzt steht die Krippe beim Gasthaus Fischelmaier. Über 70 Figuren beleben das Geschehen die Geburt des Herrn. Natürlich sind alle Personen, die sich um die Krippe scharen, bekannte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
11

Ausverkauft
Kekserlverkauf der Goldhaubenfrauen St. Valentin

Fleißig waren sie wieder, die St. Valentiner Godhaubenfrauen in der Backstube der Bäckerei Schneller. Seit ca. 25 Jahren stehen die Frauen viele Stunden in der Backstube um feine Weihnachtsbäckerei zu backen. Da der geplante Kekserlverkauf am 27.11. wegen des Lockdowns nicht stattfinden kann, organisierten die Goldhaubenfrauen am Sonntag 21.11. den Verkauf der Weihnachtsbäckerei nach den beiden Gottesdiensten am Pfarrplatz in St. Valentin. Bereits nach dem ersten Gottesdienst hieß es...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bürgermeister Christian Deleja-Hotko mit den Ennser Goldhaubendamen | Foto: Christine Irtschak
1

Goldhauben Enns
Erfolgreicher Guglhupf-Tag der Ennser Goldhaubenfrauen

100 Gugelhupfe konnten von den Goldhaubendamen veranstalteten „Guglhupf-Tag" am Mittwoch, 10. November angeboten und auch verkauft werden.  ENNS. Bereits zum elften Mal fand die Guglhupf-Aktion heuer statt. Dafür haben die Goldhaubenfrauen aus Enns im Vorhinein viele kleine und große köstliche Backwerke zubereitet und liebevoll verpackt. Der Reinerlös dieser Aktion kommt wie jedes Jahr sozialen Projekten in Enns zugute.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Goldhauben und der Pfarrer bitten um eine Spende für die Diözese Kohima.  | Foto: Isaac Padinjarekuttu
2

Vortrag Indien
Isaac Padinjarekuttu erzählt von seiner Heimat

Bei seinem Vortrag über Indien am Donnerstag, 21. Oktober, ab 18 Uhr gibt Seelsorger Isaac Padinjarekuttu in der Pfarrkirche Ernstofen Einblicke in die Welt seines Heimatslandes.  ENNS. Seit 2 Jahren ist der aus Indien stammende Priester Isaac Padinkarekuttu im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel als Seelsorger tätig. Nach einem weiteren seelsorgerisches Jahr er im Juni 2022 wieder in seine Heimat zurück kehren. In seinem Vortrag will „Dr. Isaac“ einen Einblick in die Welt Nordostindiens mit seinen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Katharina Aigner, Elisabeth Schwetz, Romana Haslinger, Ingrid Müllner, Angela Heitzinger (v.l.).
 | Foto: Goldhaubenfrauen Wels/Wels-Land

Gute Tat
Goldhauben spenden 500 Euro für Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land erhält eine Spende der Goldhauben Wels/Wels-Land.  WELS. Im Garten der Bezirkshauptmannschaft Wels übergab die Bezirksobfrau der Goldhauben Wels/Wels-Land, Romana Haslinger, der Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz und Katharina Aigner eine Spende über 500 Euro. Bei Aigner handelt es sich um die leitende Referentin der Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land, die immer wieder mit Familien in Notsituationen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
In der Stiftskirche Lambach findet das Benefiztkonzert „Binary Stars“ statt.  | Foto: aktion leben OÖ

Am 2. Oktober
Benefitzkonzert „Binary Star“ in der Stiftskirche Lambach

In der Stiftskirche Lambach findet das Benefizkonzert „Binary Stars“ statt.  LAMBACH. Mit Musik etwas Gutes tun: Am Samstag, 2. Oktober, findet das Benefizkonzert „Binary Star“ Orgel & Posaune mit Constanze Hochwartner und Peter Steiner. Veranstaltungsort ist die Stiftskirche in Lambach. Das Konzert findet zu Gunsten von „aktion leben Oberösterreich“ statt. Der Reinerlös  kommt dem Patenschaftsfonds „Hilfe, die ankommt!“ für schwangere Frauen und ihren Familien in Notlagen in OÖ zugute. Eine...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
17

Pfarre Oberneukirchen
15. August 2021: Fest Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe

Kräuterweihe Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der römisch-katholischen Kirche und ist seit dem 9. Jahrhundert bekannt. Dabei werden zu Maria Himmelfahrt - am 15. August - Kräuter zu einem Strauß gebunden und mit in die Kirche gebracht. Dort werden sie während des Gottesdienstes vom Pfarrer gesegnet. Heuer fand auch in der Pfarre Oberneukirchen diese Kräuterweihe statt. Die von der Goldhaubengruppe unter der Leitung von Obfrau Paula Rammerstorfer gebundenen und während der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Schwester Angelika (Generaloberin d. Franziskanerinnen), Regina Lohninger (Obfraustellvertreterin), Edeltraud Wienerroither (Obfrau der Goldhaubengruppe) und Schwester Ida (Projektleiterin) bei der Spendenübergabe. (v.l.) | Foto: Goldhaubengruppe Unterach am Attersee

2.000 Euro
Unteracher Goldhauben spenden an das Quartier 16

Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützten die Goldhauben das Sozialprojekt. UNTERACH AM ATTERSEE, VÖCKLABRUCK. Die Goldhaubengruppe Unterach am Attersee setzt sich neben dem Erhalt der Tradition auch für verschiedene soziale Projekte ein. Vor Kurzem unterstützten die Unteracher Goldhauben daher das Projekt „Quartier 16“ der Franziskanerinnen in Vöcklabruck mit einer Spende von 2.000 Euro. Im Quartier 16 finden Frauen in schwierigen Lebenssituationen Halt und Gemeinschaft – egal welchen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
diese wunderschönen Kränze und Gestecke gibt es heuer nicht | Foto: Stoiber
2

Corona Krise lässt Vereine verzweifeln
Goldhaubengruppe Kematen/Piberbach ohne Veranstaltungen

"Altes bewahren - neues erfahren". Brauchtum weiter zu geben, und soziale Projekte zu unterstützen, das ist unser Motto sagt die Obfrau der Goldhaubengruppe Kematen /Piberbach  Doris Turner. KEMATEN(hst) :  Die Mitglieder der Ortsgruppe sind vielfältig, von kirchlichen Veranstaltungen wie Maiprozession über Erntedankfest bis zur Jubelhochzeitsfeier, aber auch dem Kranzlmarkt sehr kreativ bei den Aktivitäten mit dabei. Heuer ist alles anders Genauso darf die Geselligkeit oder auch Ausflüge nicht...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Die Goldhaubengruppe Dorf an der Pram überreichte eine Spende von 1.000 Euro an Pfarrer Karl Mittendorfer.  | Foto: Gemeinde Dorf an der Pram

Dorf an der Pram
Goldhaubengruppe spendete 1.000 Euro für neue Sessel im Pfarrheim

DORF  AN DER PRAM. Die Goldhauben Gruppe Dorf an der Pram spendete 1.000 Euro für die neu gekauften Sesseln im Pfarrheim.  Im Zuge der Heiligen Messe am Tag Maria Himmelfahrt wurde die Summe an Pfarrer Karl Mittendorfer und Pfarrgemeinderats-Obfrau Anna Bogner übergeben. Die Goldhaubengruppe freute sich außerdem über die vielen Kirchenbesucher sowie Spenden für die geweihnten Kräuterbüschel. "So können wir weitere soziale und pfarrliche Geldspenden tätigen",  so die Goldhaubengruppe...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Kräuterweihe in Waldneukirchen: die Mädchen bringen die Körbe mit den Kräuterbüscherl in die Kirche
2

Kräuterweihe in Corona-Zeiten
Mit Maske und Abstand bei der Kräuterweihe in Waldneukirchen

Über 300 Kräuterbüscherl fertigten die Frauen der Goldhaubengruppe Waldneukirchen an, die am "Fraun-Tag", dem 15. August bei der Festmesse von Pfarrer Hofmann gesegnet wurden. Diese liebgewordene Tradition wurde heuer mit Maske, viel Abstand und Freude gefeiert. Die jüngsten Mitglieder der Häubchengruppe schleppten die Körbe in die Kirche, alles mit Mundschutz natürlich. Nach dem Gottesdienst schenkten die Frauen den Waldneukirchnern die aus sieben Kräutern gebundenen Büscherl. Sie werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
7

Kräuterbüschel-Kräuterweihe
ROHR. Pater Arno bringt die Kirche zu Maria Himmelfahrt direkt zu den Menschen ins Haus

Kräuterbüschel binden und an Maria Himmelfahrt weihen ist eine uralte Tradition. In Rohr werden die Kräuterbüschel von der Goldhaubengruppe gebunden. "Es sollen mindestens 7 Kräuter darin enthalten sein", erklärt Goldhaubenobfrau Traudi Söllradl. In der christlichen Religion steht 7  für  die Anzahl der Schöpfungstage.  "Gebunden wird heuer im Gastgarten vom Gasthaus Stehrer, um die Abstandsbestimmungen einzuhalten" betont die Goldhaubenobfrau. "In unserer Kirche haben unter Einhaltung der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Mitarbeiter des Pflegeheimes Kallham bedanken sich herzlich für die vielen bunten Masken.
2

über 300 selbstgenähte Masken für die Gemeinde Kallham
Kimplinger Goldhaubenfrauen nähten Masken

Derzeit ist es weltweit schwer, an die benötigten Schutzmasken gegen das Corona-Virus zu kommen. So haben sich die Goldhaubengruppen des Landes bereit erklärt zu helfen. Wo rasche Hilfe gebraucht wird, sind die Frauen der Goldhaubengruppen die richtigen Ansprechpartner. Heißt es doch in ihrem Leitsatz: „Altes bewahren, Neues schaffen, Schönheit ins Leben tragen und Gutes tun.“ Auch die Goldhaubengruppe Kimpling fühlte sich angesprochen. Einige der Frauen starteten ihre Nähmaschinen und haben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingrid Hartl
Marianne Naderer, Obfrau der Goldhaubengruppe, mit einer von ihr geschneiderten Schutzmaske. | Foto: Zinterhof
1 8

Nach Goldhauben jetzt Mund- Nasenschutz
Pabneukirchen im "Nähfieber"

PABNEUKIRCHEN. Bis aus Fernost Schutzmasken in Pabneukirchen eintreffen, wollten die Frauen der Goldhaubengruppe Pabneukirchen mit Obfrau Marianne Naderer nicht warten. Jetzt liegen bei den örtlichen Nahversorgern Schutzmasken der Pabneukirchner Frauen gratis oder gegen eine freiwillige Spende auf. Bürgermeisterin Barbara Payreder nahm Anfang der Woche Kontakt mit Marianne Naderer auf und schlug vor, eine Nähaktion für Covid-19-Nase-Mund-Masken zu starten. Einige Frauen der Goldhaubengruppe,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Goldhaubengruppe Wels-Stadt unterstützt schwerkranke Personen

„Gutes tun und anderen helfen“, für solche Sachen sind die Goldhaubendamen bekannt. So auch die Goldhaubengruppe Wels-Stadt unter der Leitung von Andrea Schäfer, welche den Verein -Rollende Engel- aus Wels  zur Jahreshauptversammlung in den Welser Herminenhof einlud. Der Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch und folgte der Einladung der Goldhaubengruppe. Den Damen wurde dieses einzigartige  Projekt, sowie das Spezialfahrzeug "Engel" ausführlich vorgestellt....

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
von li.: Hanna, Sophie, Verena und Cheyenne die jungen Goldhaubenfrauen | Foto: Angela Klein
1 2

Kronstorfer Goldhauben
Moderne trifft Tradition bei den Goldhauben

Seit 2011 ist Birgit Mairhofer Obfrau der Kronstorfer Goldhaubengruppe. Wer denkt, dass die Damen alt, rückständig oder gar altbacken sind, der irrt gewaltig. KRONSTORF (eg). Jahr für Jahr sorgt die Gruppe nicht nur optisch für einen wunderschönen Aufputz jeder Veranstaltung, sondern sie veranstalten auch selbst viele Feste und sind offen für Neues. „Modernes und Traditionelles müssen doch kein Widerspruch sein. Unser Ziel ist es die Tradition und das Brauchtum, welches unser Land prägt, auch...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Germzopf | Foto: LK OÖ

Brauchtumsgebäck und Gebildbrote für Ostern
Brauchtumsgebäck und Gebildbrote für Ostern

HANDwerkstatt – unter diesem Motto veranstaltet die Goldhaubengruppe Gutau den Kurs „Brauchtumsgebäck und Gebildbrote“. Darunter können sich die wenigsten etwas vorstellen. Dass man von den Paten den „Godnstriezel“ bekommt, ist schon eher bekannt. Solche „Zopfstriezel“, „Godnkipferl“ oder auch das Muttertagsherz werden am Freitag, 28. Februar selbst gebacken. Wie man aus Germteig Hasen, Küken, Igel etc. formt, verrät Seminarbäuerin Maria Stütz beim Kurs von 19 bis 22 Uhr in der Küche der NMS...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Haus der Kultur St. Georgen im Attergau
  • Sankt Georgen im Attergau

Die Linzer Goldhaube

Die Geschichte der Linzer Goldhaube, ein immaterielles Kulturerbe, wird im Haus der Kultur in St. Georgen im Attergau ausgestellt. Die Goldhaubengruppe St. Georgen im Attergau zeigt die Linzer Goldhaube erstmals in einem Museum. Eintritt Freiwillige Spende.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.