Goldhaubengruppe

Beiträge zum Thema Goldhaubengruppe

Bezirksobfrau Ingrid Meindl, Helga Weixelbaumer und Monika Sallaberger. | Foto: privat

Goldhaubengruppe Eferding
Neue Obfrau

Die Goldhaubengruppe Eferding engagiert sich in vielen Hinsichten, die auch der scheidenden Obfrau Helga Weixelbaumer sehr am Herzen lagen. EFERDING. Nach fast acht Jahren Tätigkeit als Obfrau der Goldhaubengruppe Eferding übergab Helga Weixelbaumer kürzlich diese Aufgabe an Monika Sallaberger. Der scheidenden Obfrau, die ihr Amt stets mit großer Leidenschaft ausübte, wurde im Rahmen einer kleinen Feier für ihr Engagement bei den Goldhauben gedankt. Ihre Nachfolgerin versicherte, sich große...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Paula beim Klöppeln. | Foto: Goldhaubengruppe Puchenau

Goldhaubengruppe
7.000 Euro für Familien in Not gespendet

PUCHENAU. Beim Adventbasar der Goldhaubengruppe Puchenau konnte durch den Verkauf von Keksen, Kränzen, Naturprodukten und vieles mehr ein Reinerlös von 7.000 Euro erzielt werden. Unterstützt werden rasch und unbürokratisch Familien in Not aus der näheren Umgebung. Besonders groß war die Freude bei der Jungschar Puchenau, die in diesem Rahmen mit 500 Euro für ihre hervorragende Kinder- und Jugendarbeit unterstützt wurden. Emsig verkauften die Mädchen der Goldhaubengruppe ihre selbst gebastelten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Über das Jahr 2019 sammelten die Goldhauben 2.000 Euro für die Orgelrenovierung. | Foto: Gabriele Angerer
2

Goldhaubengruppe Schärding
Goldhauben spenden 2000 Euro für Orgelrenovierung

SCHÄRDING. Anlässlich des Erntedankfestes hat die Goldhaubengruppe der Stadt Schärding 2.000 Euro für die Orgelrenovierung der Stadtpfarrkirche Schärding gespendet. Diese Summe kam bei zahlreichen Brauchtums-Veranstaltungen der Gruppe im vergangenen Jahr zusammen. Auch beim Kekserlverkauf am 28. November backten die Goldhauben eifrig Weihnachtskekse für den Verkauf.

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Franziska Schiffelhumer (l.) und Rita Zellinger (r.) überreichen die großzügeige Spende über 500 Euro an den Musikvereins-Obmann Stephan Peherstorfer. | Foto: Musikverein Dorf an der Pram

Goldhaubengruppe Dorf an der Pram
500 Euro für die Blasmusikjugend

DORF AN DER PRAM. Die Goldhaubengruppe Dorf an der Pram überreichte eine 500 Euro Spende an den Obmann des Musikvereins Stephan Peherstorfer. Der Betrag ist der Ausbildung der Nachwuchs-Blasmusiker gewidmet. Auch gilt der Betrag als Dankeschön für die alljährliche musikalische Umrahmung der Goldhauben Jubelhochzeiten durch die Blasmusikkapelle am Pfingstmontag.

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Neben leckeren Weihnachtskeksen bieten die Goldhauben im Museum Pregarten außerdem klassische und moderne Weihnachtsdeko.  | Foto: A. Klinger/Museum Pregarten
2

"FKK" im Museum Pregarten
Goldhauben laden zum "Fremde Kekserl kosten"

PREGARTEN. Fremde Kekserl kosten – diese Möglichkeit bietet die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Pregarten ab Samstag, 30. November. Der Adventmarkt im Stadl des Museum Pregarten startet unmittelbar nach der Adventkranzweihe um 17 Uhr, geht an diesem Tag bis 19 Uhr und wird vom Pregartner Männerchor musikalisch umrahmt. Neben weihnachtlichen Leckereien bieten die Goldhaubendamen auch allerlei dezenten oder verrückten Adventschmuck, von Christbaumkugeln bis Lichterketten. Die weiteren...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Gemeinde Höhnhart

Festgottesdienst für Jubelpaare

HÖHNHART. Wie jedes Jahr veranstalteten am Sonntag, 22. September 2019, die Goldhaubenfrauen, die Katholische Frauenbewegung und die Gemeinde Höhnhart gemeinsam eine Messe für Jubelpaare. Nach einem festlichen Einzug in die Kirche, zu dem die Musikkapelle spielte, fand anschließend ein Festgottesdienst statt. Gegen Ende des Gottesdienstes, der vom Chor "Miteinander" mitgestaltet wurde, bekamen die Jubelpaare von der Goldhaubengruppe und der Katholischen Frauenbewegung eine schön verzierte Kerze...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Zuge des Dankgottesdienstes übergab die Goldhaubengruppe Uttendorf einen Scheck über 1.500 Euro an die Pfarren Uttendorf.  | Foto: Karl Hitzinger/Hermann Biebl
1

Goldhaubengruppe Uttendorf
40-jähriges Gründungsjubiläum der Goldhaubengruppe Uttendorf

Im Zuge eines Dankgottesdienstes feierte die Goldhaubengruppe Uttendorf ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum.  UTTENDORF. Mit zahlreichen Goldhaubenfrauen aus umliegenden Gemeinden zelebrierte die Goldhaubengruppe Uttendorf ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum. Durch die musikalische Begleitung der Marktmusikkapelle "Harmonie" aus Uttendorf wurden die Gäste zur Pfarrkirche Helpfau begleitet. Organist Erich Helmreich und das ehemalige Haubenmädchen Karolina Biebl umrahmten den Gottesdienst dann...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
von li: Mama Andrea Wagner mit Lena, Traudi Bammer und Gerda Finner (beide Goldhauben- und Kopftuchgruppe Oberneukirchen)
5

Großzügige Spenden
Goldhauben- und Kopftuchgruppe spendete für die kleine Lena und für die Pfarrkirchenrenovierung

Ein großes Herz zeigte kürzlich die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Oberneukirchen unter den beiden Leiterinnen Paula Rammerstorfer und Traudi Bammer.  Sie spendeten 500 Euro an die 1 1/2-jährige Lena Wagner aus Oberneukirchen. Sie ist mit dem Cornelia DeLange Syndrom ohne Unterarme und schwerhörig zur Welt gekommen. Diverse Hilfsmittel, Prothesen und Physio-Therapien werden nur zum Teil von der Krankenkasse finanziert und daher ist die Oberneukirchner Familie sehr dankbar über jede Spende. ...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Goldhauben- und Kopftuchgruppe St. Aegidi

Goldhauben St. Aegidi
500 Euro für die Kirchenfenster

ST. AEGIDI. 500 Euro spendete die Goldhauben- und Kopftuchgruppe St. Aegidi der Pfarre St. Aegidi für die bereits abgeschlossene Fenstersanierung. Für die Sanierung wurde von der Glasmalerei Schlierbach alle Fenster augebaut, gereinigt und gesprungene oder kaputte Scheiben mit Originalscheiben ausgebessert. Die Sanierung war ein großer finanzieller Brocken, doch nun erstrahlen die Fenster in neuem Glanz, berichten die Goldhauben.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Goldhaubenfrauen und Interessierte beim Tag im Zeichen der Krippen.  | Foto: Goldhaubengruppe Ernsthofen

Goldhauben-Ausflug
Krippenfiguren aus Terrakotta modellieren

Die Goldhaubendamen aus Ernsthofen, Enns, St. Valentin und Krippeninteressierte aus der Umgebung besuchten am Samstag, 8. Juni, einen Vortrag im privaten Krippenmuseum von Franz und Gusti Aichinger. REGION. Erstmalig in privatem Rahmen zeigte Angela Tripi aus Palermo in Sizilien am Pfingstwochenende im Haus von Gusti und Franz Aichinger in Langstögen, Prambachkirchen, das Modellieren von Krippenfiguren aus Terrakotta und das Bekleiden dieser mit Stoff. Die italienische Künstlerin fertigt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gespannt wurden die neuen Haarbänder von den Goldhaubenmädchen ausprobiert.
1 2

Haarbänder sollen den Goldhaubengruppen neue Mitglieder bringen.
ROHR. Neue Haarbänder stellte die Goldhaubengruppe beim traditionellen Ostermarkt vor.

Neue Haarbänder stellte die Goldhaubengruppe Rohr beim traditionellen Ostermarkt im Gemeindezentrum vor. Die etwa 10 Zentimeter breiten goldenen Bänder, die im Stil der traditionellen Mädchenhauben bestickt und mit Borten umrahmt sind, werden mit einem Haarreifen am Kopf befestigt und sind vor allem für jene jungen Damen gedacht, die der Mädchenhaube entwachsen sind.  Um das 14. Lebensjahr herum kommt meist die Zeit, wo die Jugendlichen aus der Mädchenhaube "herausgewachsen" sind. Für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: Andreas Golatz
11

Tracht trifft Kulinarik
Erstes Gutauer Trachtenkulinarium

In Kooperation mit dem Landgasthaus "Zum Edi" organisierte die Gutauer Goldhaubengruppe das erste Gutauer Trachtenkulinarium. Was 2016 als Idee im Zuge der Fußwallfahrt von St. Leonhard zum Linzer Mariendom begann, wurde nun in die Tat umgesetzt. Im Landgasthaus „Zum Edi“ kochte Küchenchef Edi Priemtshofer ein 3-gängiges, regionales Menü auf. Zwischen den kulinarischen Gängen wurde den Besuchern ein Augenschmaus aus regionalen Trachten serviert. Durch diesen kulinarischen Trachtenabend führte...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Baumgartner, Sylvia Maurer (Goldhauben-Bezirksobfrau), Christine Waldbauer, Martina Weidenholzer (Goldhauben-Bezirksobfrau-Stv.) | Foto: Foto: Goldhaubengruppe Bad Schallerbach
1

Goldhauben
Goldhaubenobfrau seit "30 Jahren"

Bei der Frühjahrstagung der Goldhaubenfrauen des Bezirkes Grieskirchen, welche im Pfarrsaal Bad Schallerbach abgehalten wurde, ist die Bad Schallerbacherin Christine Waldbauer im Beisein von Bürgermeister Gerhard Baumgartner für „30 Jahre Goldhaubenobfrau der Ortsgruppe Bad Schallerbach“ ausgezeichnet worden. Frau Waldbauer ist die am längstdienende Obfrau in der Geschichte der Goldhaubenfrauen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • René Brunner
Friederike Knechtl wurde zur Ehrenbezirksobfrau ernannt.  | Foto: Hermine Ebner
1

Goldhauben
Neue Ehrenbezirkobfrau

 Die Goldhauben im Bezirk haben eine neue Ehrenbezirksobfrau: Friederike Knechtl.  BEZIRK. Der Bezirk Braunau ist mit seinen insgesamt 46 Goldhaubengruppen der größte aller Goldhaubenbezirke. Friederike Knechtl ist ein sehr engagiertes Mitglied der Gemeinschaft. Und das seit mehr als 18 Jahren. Am 23. März wurde sie deshalb für ihr Engagement sowie für ihren Einsatz als Bezirksobfrau geehrt.  Ernennung zur EhrenbezirksobfrauBrigitte Wimmer ist neue Bezirksobfrau. Sie schlug die Ernennung von...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Sozialzentrums-Obfrau Waltraud Schobermayr, Sylvia Reiter, Marianne Scharmüller und Maria Baumann | Foto: Verein Sozialzentrum

Goldhaubengruppe spendete
5.000 Euro für den Verein Sozialzentrum

SCHÖRFLING, VÖCKLABRUCK. Die Goldhaubengruppe Schörfling führte im vergangenen Jahr zahlreiche Aktivitäten durch. Vom Erlös spendete sie 5.000 Euro an den Verein Sozialzentrum. "Das Geld wird für Kinderschutz, Wohnungssicherung armutsgefährdeter Familien und den Sozialmarkt 'der Korb' verwendet", so Sozialzentrums-Obfrau Waltraud Schobermayr, die sich für die großzügige Spende herzlich bedankte.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Nach zehnjähriger Tätigkeit legte Gerti Winzer ihr Amt als Obfrau der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Munderfing zurück.  | Foto: Goldhauben- und Kopftuchgruppe Munderfing

Neue Obfrau
Obfrauenwechsel bei der Goldhauben- und Kopftuchgruppe in Munderfing

MUNDERFING. Nach zehn Jahren legte die Obfrau der Goldhauben- und Kopftuchgruppe in Munderfing, Gerti Winzer, ihr Amt zurück. Viele Ausrückungen, eine Vielzahl an Aktivitäten und zahlreiche Tätigkeiten wurden unter der Leitung von Winzer veranstaltet. Außerdem wurden neue Ideen, wie beispielsweise das Kräuterbüschel binden, umgesetzt.  Durch die unermüdliche Zusammenarbeit der Mitglieder, ist es der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Munderfing auch immer wieder möglich, karitative Einrichtungen,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
<f>Theresa Ganglberger</f> trägt das Goldband zu Fronleichnam. | Foto: Erika Ganglberger
6

Tradition
Goldband-Diskussion in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung gehen die Goldhaubenfrauen tolerant mit dem gerade trendigen Goldband um. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Über das neue Goldband wird aktuell viel diskutiert innerhalb der Goldhauben- und Kopftuchgruppen in Oberösterreich. Es gibt schon auch Goldhaubenfrauen, welche ihre Tradition gefährdet sehen. Aber: Vor allem Mädchen und jüngere Frauen tragen die Bänder gern. Die Gruppe in Vorderweißenbach mit Obfrau Marianne Mostler hat vor zirka zwei Jahren mit den Goldbändern begonnen, quasi...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Mit Stolz überreichten die Goldhaubenfrauen mit Obfrau Traudi Wallnsdorfer (8.v.l.) und Ehrenobfrau Marianne Kienast (9.v.r.) die Spendensumme an Pfarrer Peter Pumberger. | Foto: photolounge/Pachinger-Stöckl

grosszügige spende
Goldhauben stifteten Kirchenfenster

Pfarrkirche Ampflwang wurde renoviert und präsentiert sich heller. AMPFLWANG (fel). Nach monatelangen Renovierungsarbeiten wurde kürzlich die Pfarrkirche Ampflwang und insbesondere der neue Altar eingeweiht. Die Kirche ist insgesamt heller und freundlicher geworden, nicht zuletzt durch ein künstlerisch gestaltetes Marienfenster, welches von der Goldhaubengruppe Ampflwang gestiftet wurde. Unter dem Motto „Altes erhalten – Neues gestalten“ setzten sich die Goldhaubenfrauen unter Ehrenobfrau...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Reinerlös des Jubiläumsfestes wird an bedürftige Personen übergeben | Foto: Judith Praher
2

Goldhauben Niederneukirchen
Goldhaubengruppe feiert Jubiläum

NIEDERNEUKIRCHEN. Die Goldhaubengruppe Niederneukirchen feiert ihr 40 Jahr Jubiläum. Der Gottesdienst in der Kirche und der anschließende Festabend im Gemeindezentrum wurde von vielen besucht. Das Thema des Abends war: Werte und Traditionen lebendig erhalten. Die Goldhauben bewundern Menschen, die mit einer Beeinträchtigung ihr Leben meistern und haben ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für sie gesetzt. Um effizient zu helfen hat die Gruppe den Reinerlös des Jubiläumsfestes an drei...

  • Enns
  • Anna Böhm
v.li.n.re.: Christine Riegler, Hermine Bös, Pauline Leitner, Florentine Mösengruber, Veronika Suchy, 
Heidemarie Corn
Foto: hilu

Steyrer Goldhaubengruppe wählte neuen Vorstand

Nachdem Konsulentin Christine Gabath aus privaten Gründen ihr Amt als Obfrau zurückgelegt hatte, wurde bei der außerordentlichen Generalversammlung am Montag, 1.Oktober 2018, im Vereinslokal Schwechaterhof ein neuer Vorstand mit Stimmenmehrheit gewählt: Obfrau Pauline Leitner, Obfrau-Stv. OSR Dipl.-Päd. Hermine Bös, Schriftführerin Christine Riegler, Schriftf.-Stv. Florentine Mösengruber, Kassiererin Veronika Suchy, Kassierin-Stv. Heidemarie Corn . Die Mitglieder der Steyrer Goldhaubengruppe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ludwig Hinterplattner
Foto: Goldhaubengruppe Ernsthofen

Strick-Café im Pfarrheim Ernsthofen

ERNSTHOFEN. Die Goldhaubengruppe Ernsthofen veranstaltet ab Oktober, jeden dritten Montag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Pfarrheim, ein Strick Café. Alle, die Freude am Stricken oder Häkeln haben, sind eingeladen zur Entspannung und Erholung vom Alltag. Das Caf´é soll zum Austausch mit anderen Strick- und Häkelfans dienen. Elfi Ensmann aus Kronstorf wird für Tipps, Tricks, Anleitung und kompetente Beratung zur Verfügung stehen.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Isolde Hauf
2

40 Jahre Goldhaubengruppe Weisskirchen

WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN (sw). Die Goldhauben Frauen aus Weisskirchen an der Traun laden am Sonntag den 16. September zum Festgottesdienst. Pater Christoph Eisl wird, umrahmt vom Weisskirchner Singkreis, die Messe zelebrieren. Im Anschluß freut sich die Gruppe mitsamt ihrer Obfrau Margit Kemp bei der Agape auf zahlreiche Gäste. Die kulinarischen Köstlichkeiten werden begleitet von der "Puckinger Schmankerl Musi".

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Inge Göschl (links) übergibt das Ehrenamt der Goldhaubenobfrau an Gabriele Klinglmayr
3

"Hofübergabe" bei der Goldhaubengruppe Waldneukirchen

Goldhaubenobfrau Inge Göschl übergibt an Gabriele Klinglmayr. Nach 39 Jahren als Obfrau der Häubchen- und Goldhaubengruppe Waldneukirchen konnte Inge Göschl am 15. August, dem Fest der Kräuterweihe und Tag der Tracht  diese ehrenamtliche Aufgabe übergeben. Zur stimmungsvollen Feier waren Martina Stehrer und Veronika Niederhofer von der Bezirksgemeinschaft der Goldhaubenfrauen, Dechant Alois Hofmann, Bürgermeister Karl Schneckenleitner mit Pfarrgemeinderatsobfrau Christine Wenzl und viele...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Haus der Kultur St. Georgen im Attergau
  • Sankt Georgen im Attergau

Die Linzer Goldhaube

Die Geschichte der Linzer Goldhaube, ein immaterielles Kulturerbe, wird im Haus der Kultur in St. Georgen im Attergau ausgestellt. Die Goldhaubengruppe St. Georgen im Attergau zeigt die Linzer Goldhaube erstmals in einem Museum. Eintritt Freiwillige Spende.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.